Corsa D 1.2 Kühlwasserverlust

Opel Corsa D

Hallo Motor-Talk Mitglieder,

ich habe vor kurzem ein Opel Corsa D 1.2 ( 0035-AFQ ) für meine Frau gebraucht gekauft, und habe eigentlich nur Probleme mit den. Baujahr ist 2006 und ca.116.000km gelaufen. Habe vom Händler eine Garantie auf Motor & Getrieben erhalten.

Folgendes Problem habe ich damit.
Nach ca. 1 Woche habe ich gemerkt das da Flüssigkeit ausläuft. Da aber der Händler nicht bei mir um die Ecke ist, war ich bei einer anderen Werkstatt hier in der nähe. Die meinten es sei Öl weil er es da tropfen gesehen hat. Es wurde einmal der Öldrucksenor und später der wurde noch eine Dichtung an den Nockenwellensensor erneuert, da auch undicht. Es kann gut sein das die wirklich defekt waren, aber es Tropft immer noch. Es ist eine rosa Flüssigkeit auf dem Boden. In der Werkstatt sieht man leider nicht wo es genau tropft. Die aus der Werkstatt haben so ähnlich wie Puder auf den Motor gestreut, und jetzt sehe ich ein paar stellen die Rosa sind, wo etwas ausläuft. Siehe Bilder.

Er meinte das vielleicht auch der Ausgleichbehälter oder der Decker defekt sei. Deckel wurde auch getauscht, Behälter noch nicht. Er meinte auch das vielleicht die ZKD ein riss hat und vielleicht erneuert werden muss.

Meine Frau ist seit dem letzten Werkstatt besuch damit zur Arbeit gefahren und ich war eben noch einmal schauen, der Behälter war leer. Ich haben eben ca. 1,5L nur Wasser gefühlt, bis ich mal wieder da vorbei schaue.

Ich bin dann mal kurz gefahren nachdem ich mit Wasser gefühlt habe, und nach 5-6km haben ich den Motor ausgemacht, und man konnte im Ausgleichbehälter sehen , wie es kurz brodelte.

Kann wirklich die ZKD oder schlimmeres kaputt sein, oder vielleicht nur diese Schläuche die im Bild zu sehen sind?

Danke und Gruß
Beni

Bild 1
Bild 2
Bild 5
+3
83 Antworten

Zitat:

@jezerc schrieb am 17. März 2021 um 10:40:18 Uhr:



Zitat:

Die frage ich nur ob er wirklich die Reparatur korrekt macht, oder so eine Flüssigkeit ( steelseal ) einfüllt um die Dicht zu machen, wenn es damit geht ? Muss mal schauen ob ich den komplett zurück geben kann.

Das ist echt so ärgerlich , das es solche Idioten auf dieser Welt gibt :-( .

Hat er. Wir haben den Wagen immer noch und das ist jetzt 6 Jahre her 🙂
Und er läuft und läuft und läuft....

Und genau das muss DEIN Händler nun auch tun. Vor allem wenn du Anzeige erstattest wegen Betruges.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 17. März 2021 um 10:41:23 Uhr:



Zitat:

@SweetNicole schrieb am 17. März 2021 um 10:26:12 Uhr:


Das riecht nach Betrug. Ich rate dir, hol dir einen Anwalt!

Den Anwalt wird eher der Händler brauchen 😉
Vor allem wenn der Vorbesitzer bereit ist zu bestätigen, dass der Schaden schon bestanden hat, als er ihn verkauft hat.

Ich habe es ja schriftlich vom Vorbesitzer, und er hat den Ankäufer wohl eben noch einmal kontaktiert.

Mein Aufkäufer hat den Wagen an einen Exporthändler weiterverkauft
aber auch mit Hinweis auf einen Motorschaden, das hat er mir vorhin telefonisch bestätigt.

Dann hast du doch jetzt wirklich alle Karten in der Hand.
So leicht würde ich den nicht davonkommen lassen.

Du kannst davon ausgehen, dass der den genau so wieder verkauft, wenn du ihn "nur" zurück gibst.

Und übrigens....

Verkehrsrechtschutz
Ähnliche Themen

Zitat:

@jezerc schrieb am 17. März 2021 um 10:40:18 Uhr:



Zitat:

@Pingi68 schrieb am 17. März 2021 um 10:36:30 Uhr:


Genau wie bei unserem C Corsa. Nur war da die ZKD so ziemlich das einzige was NICHT hinüber war am Motor.
Hatte auch die Vorbesitzerin kontaktiert und diesewar auch bereit, alles zu bezeugen.

Am Ende hat der "Händler" alles reparieren lassen und wir hatten quasi einen generalüberholten Motor 😁

Die frage ich nur ob er wirklich die Reparatur korrekt macht, oder so eine Flüssigkeit ( steelseal ) einfüllt um die Dicht zu machen, wenn es damit geht ? Muss mal schauen ob ich den komplett zurück geben kann.

@jezerc

Neue Kopfdichtung und gut ist, nichts anderes.
Und im gleichen Atemzug die Steuerkette komplett inkl. Schienen, Kettespanner und Zahnräder erneuern.
Auf alle Fälle Betrug und das Fahrzeug wurde mit bekannten Mängeln verkauft.

Irgendwie gefällt mir die ganze Geschichte trotzdem nicht ... kein normaler Verkäufer (sei er nun Betrüger oder ehrlich) verkauft ein Fahrzeug in diesem Zustand mit so einem "Kaufvertrag". Da ist doch der Ärger vorprogrammiert. Dümmer geht es von der Händlerseite doch fast nicht mehr.

Würde ich doch glatt versuchen ob der Vorbesitzer einen (Ver)Kaufvertag hat wo der Mangel drin steht und ob er eine Kopie dvon rausrückt.

Wenn ja, und da ist nur eine Zwischenstation, würde ich mal in eine ploizeiwach im nahen umfeld des letzten Verkäufers gehen (anrufen). Evtl. klingelt es bei denen sofort und hinsichtlich bekannter Betrugskette.

Zitat:

@jezerc schrieb am 16. März 2021 um 18:44:28 Uhr:


Hallo zusammen,

so folgendes Update:

Motor warm gefahren, CO2 Test gemacht, und als es anfing zu Blubbern, hat die Flüssigkeit ihre Farbe verändert.
Also, wenn dieser Test korrekt ist, dann ist die ZKD defekt.

Könnte heulen.

Jup... Abgase im Kühlmittelkreislauf = ZKD Defekt.

Wenn du es nicht selber machen kannst dann wird es leider teuer

Zitat:

@Knergy schrieb am 17. März 2021 um 12:11:13 Uhr:


Irgendwie gefällt mir die ganze Geschichte trotzdem nicht ... kein normaler Verkäufer (sei er nun Betrüger oder ehrlich) verkauft ein Fahrzeug in diesem Zustand mit so einem "Kaufvertrag". Da ist doch der Ärger vorprogrammiert. Dümmer geht es von der Händlerseite doch fast nicht mehr.
@Knergy

Solche Händler kaufen diese Fahrzeuge blind auf, die nur noch für den Export eigentlich vorgesehen sind.
Reden sich dann aber mit solchen Verträgen ohne Sachmängelhaftung raus.
So einen Vertrag würde ich nicht unterschreiben, zumal ja auch der letzte Halter bestätigte , dass das Fahrzeug in den Export geht und die Mängel beim Ankauf bekannt waren.
Was der Ankäufer macht ist seine Sache bei Inzahlungnahme, der Wiederverkäufer sollte das dann in meinen Augen unterlassen das Fahrzeug so zu verkaufen, das ist Betrug am Kunden bzw. Käufer.
Wenn ich mich nicht täusche kann der TE eigentlich das Fahrzeug zurück geben oder reparieren lassen ohne Kosten.
Man müsste sich mal die Rechtsprechung der Gerichte und Urteile genauer anschauen.

Beides ist möglich. Im Normalfall muss man dem Verkäufer das Recht auf Nachbesserung einräumen.
Und genau das würde ich, wenn ich der TE wäre, auch tun. Sogar auf Nachbesserung bestehen!
Wenn man solche Kameraden "treffen" will, tut denen eine Reparatur mehr weh als ein blosses zurück geben.

Hat er den Wagen zurück, verkauft er ihn halt wieder. Irrgendwann wird ihn schon jemand kaufen, der ihn selbst repariert oder reparieren lässt und für die Kosten aufkommt. Schön blöd.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. März 2021 um 11:22:12 Uhr:



Zitat:

@jezerc schrieb am 17. März 2021 um 10:40:18 Uhr:


Die frage ich nur ob er wirklich die Reparatur korrekt macht, oder so eine Flüssigkeit ( steelseal ) einfüllt um die Dicht zu machen, wenn es damit geht ? Muss mal schauen ob ich den komplett zurück geben kann.

@jezerc

Neue Kopfdichtung und gut ist, nichts anderes.
Und im gleichen Atemzug die Steuerkette komplett inkl. Schienen, Kettespanner und Zahnräder erneuern.
Auf alle Fälle Betrug und das Fahrzeug wurde mit bekannten Mängeln verkauft.

Der will sich heute bei mir melden, mal schauen. Mein Bruder meinte das er wenn überhaupt nur die ZKD tauschen wird, sollte er sich nicht anstellen und wir das ohne Anwälte über die Bühne bekommen.

Dieses hier wird er bestimmt nicht machen, weil es ja damit nichts zu tun hat. Aber mal schauen.
Und im gleichen Atemzug die Steuerkette komplett inkl. Schienen, Kettespanner und Zahnräder erneuern.

Hallo zusammen,

Verkäufer wird die ZKD auf Garantie tauschen, ich muss nur den selber hinbringen ( leider so im Vertrag ).
Mache gleich noch ein Ölwechsel, weil so ca. 130km zu fahren, ist mir zu riskant. Mal schauen ob es wirklich alles so reibungslos über die Bühne geht? Am Telefon hat er sich aber in moment korrekt verhalten.

Er hat es von einen anderen Händler abgekauft und er hat keinerlei Infos darüber. Kann sein das er nicht die Wahrheit sagt, kann aber auch so wirklich sein, da der Vorbesitzer nähe Stolberg wohnt und mein Verkäufer nähe Unna.

LG

130km mit (vermutlich) defekter ZKD? Lass es oder seh zu das ein Begleitfahrzeug dabei ist... der gehört geschleppt oder auf 'nem Hänger.

Gibts schon irgendwas neues?

Hallo zusammen , ja es gibt was Neues .

Er hat heute angerufen das es repariert wurde auf deren Kosten und folgendes wurde gemacht:
- ZKD getauscht
- Plan geschliffen oder wie es heißt
- Zahnkette erneuert

Habe es heute abgeholt und bin damit zu meinen Schwager ca. 10km von dort entfernt . Auto fuhr normal , auf den ersten Blick.

Nach einen kurzen Besuch, wollte ich nach Hause fahren und kaum fahr ich los, fuhr der Wagen unruhig und die Leuchte mit den Schraubenschlüssel ging an . Habe mal den Öldeckel aufgemacht, und ich fand es komisch , weil da voll die Luft raus drückte , was vorher nicht der Fall war.

Muss morgen oder Montag den wieder da hinbringen , aber dieses Mal ist er näher .

Weiß nicht ob die was falsch repariert haben oder was damit jetzt los ist ??

Gruß

Leuchte
Deine Antwort
Ähnliche Themen