Corsa c verliert immer noch Wasser.

Opel Corsa C

Servus

Wir besitzen einen 2000er C Corsa 1.2L mit mittlerweile 220tkm auf dem Tacho.

Um es kurz zu machen neu ist bis jetzt.

Kühler
Thermostat
Wasserpumpe
Sensor
Alle Schellen

Ich verliere immer noch Kühlwasser und zwar nicht sichtbar.

Jetzt zuletzt haben wir unseren Wohnwagen gezogen da genehmigte er sich ca 3-400ml auf etwa 700km.

Was noch hinzu kommt ist das er sehr viel weißen Schleim am Deckel hat, hatte vor unserem Urlaub die Ventildeckeldichtung erneuert und musste leider feststellen das der komplette Deckel von innen weiß ist.

Und nun nach einer doch sehr strapazierend fahrt mit 600km am Stück oftmals volllast und nur Autobahn habe ich immer noch Wasser im Öl.

Tendiere nun zur Dichtung zwischen Kettenkasten und Motorblock.

Hatte das Kühlsystem bereits abgedrückt und stelle lediglich fest das eine Schelle etwas undicht war woraufhin ich alle ersetzte.

Langsam gehen mir die Ideen aus.
Möchte halt bevor ich in diesem Fall dann die Kette mittausche alles andere ausschließen.

Wie gesagt sichtbare Wasserspuren nach aussen gibt es nicht.

18 Antworten

ich hatte die reperatur ohne bühne und nur mit wagenheber

wenn du den decken dranmachst
dann mach nur 4 schrauben oder so dran
nicht volle pulle
und dann den motorhalter wieder dran

weil du da bestimmt mitn wagenheber von unten abstützt

und wenn der motorhalter dran ist

dann die ölwanne einmal lösen

muss nicht ab
nur die schrauben soweit rausdrehen
sodass die wanne einmal kurz rausfällt
hat bei mir auch geklappt

wenn du die zkd gewechselt hast
würde ich
natürlich der reihenfolge nach
nochmal

minimal die zk schrauben nachziehen

So aktuell bin ich mal 500km seit Reparatur gefahren und bis jetzt sieht alles gut aus, kein Rasseln, kein Schleim und Wasser und Öl passt auch.

Sollte nun geheilt sein

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 16. Juni 2019 um 15:45:14 Uhr:



wenn du den decken dranmachst
dann mach nur 4 schrauben oder so dran
nicht volle pulle
und dann den motorhalter wieder dran

weil du da bestimmt mitn wagenheber von unten abstützt

und wenn der motorhalter dran ist

dann die ölwanne einmal lösen

muss nicht ab
nur die schrauben soweit rausdrehen
sodass die wanne einmal kurz rausfällt
hat bei mir auch geklappt

Ich kann nur sagen, das der Beitrag nicht sinnvoll ist von dir.
Wenn dann die Ölwanne soweit lösen, das man ca. 2-5 mm Spiel hat, etwas in dieser Stärke zwischen Ölwanne und Motorblock legen und die Schrauben leicht anziehen von der Ölwanne.
Dann das Steuerkettengehäuse und den Motorhalter montieren und zum Schluss die Ölwanne mit neuer Dichtung endgültig montieren.

oder so
es ist nix passiert bei meiner variante
hattest du mit meiner variante probleme gehsbt?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen