Corsa C - Preis für neue Bremsen vorne und Inspektion so okay?
Hi,
fahre eine Opel Corsa C, Baujahr 2005, Kilometerstand 67.000 km.
Hab mein Auto anfang dieser Woche zur 2. Inspektion gebracht. Hab dann Bescheid bekommen, dass bei mir vorne die Bremsscheiben und die Bremsklötze ausgetauscht werden müssten.
Insgesamt hab ich eine Rechnung über knapp 720,- € bekommen. Jetzt frag ich mich natürlich ob das so stimmen kann. Hab mich mal im Bekanntenkreis umgehört, die meinten alle die Rechnung wär zu hoch.
Folgendes steht drin:
Inpektion durchführen 120,- €
Bremsfl. ers. 18,-
Bremse vor mit Scheiuben ers. 66.- €
Bremsanlage vorn reinigen und gngab 12,- €
*1605964* Bremsklotz 102 76,28 €
*569021* BR Scheibe 102 185,64 €
waren noch ein paar kleinere Posten aufgeführt... die vielen aber nicht so in gewicht.
Was meint ihr dazu?
LG
30 Antworten
Nun gut Kaiser, hast Recht.
Die Angabe überf ca.250 € ist aktuell. Das Angebot wurde mir vor 3 Wochen vom FOH gemacht.
Hi, sorry das ich ne ganze Zeit lang nicht reagiert habe, hatte für Mai kein I-Net.
Hab mal bei ein paar anderen Opel-Werkstätten nachgefragt, was die für vergleichbare Arbeiten nehmen würden. Die lagen alle so um die 600,- Euro. Hab dann nochmal mit meiner Werkstatt geredet und die haben sich dann nach einiger Überzeugungsarbeit davon überzeugen lassen ca. 150,- Euro nachzulassen. Es geht also doch! *g*
Hab mir die Bremsscheiben leider nicht nochmal zeigen lassen, da hab ich einfach nicht dran gedacht. Selbst wenn, lässt es sich auch jetzt auch nicht mehr ändern.... beim nächsten Mal ist man nur Schlauer.
Vielen Dank für nochmal für eure Tipps, habt mir sehr geholfen!
LG
Woodstock
Ja, Glückwunsch!
Da hat aber einer ein schlechtes Gewissen gehabt, oder??
Schei.. das man sich heute aber auch auf nix verlassen kann. Mistbande.
150 Euro Nachlass auf ein bescheidenes Meckern vom Kunden.
Na ja, die werden schon gewusst haben, dass sie da zumindest preislich ziemlichen Mist gebaut haben... Und 150,- € wären die nicht im Preis runter gegangen, wenn sie nicht trotzdem etwas Gewinn gemacht hätten.
Bescheidenes Meckern ist gut, ich hab bei denen schon ne schöne Show hingelegt um die 150,- rauszuhandeln.... hab aber hinterher trotzdem noch wortwörtlich von denen zu sagen bekommen, dass ich doch immer ein gern gesehener Kunde wäre ... jaja, wer's glaubt....
Letztlich ist es auch egal, bin nur froh, dass ich noch ein bissl am Preis drücken konnte!
Ähnliche Themen
Wir hatten grad 69 Tkm , 2te Insp. Vorne auch Scheiben und Klötze gewechselt weil die Scheiben eingelaufen waren (viel Stadtverkehr). Ich hab die Scheiben gesehen. Kostete ziemlich genau 722Euro, mit Longlife Öl.
722 Euro für eine Corsainspektion mit Bremsen???
Kann nicht wahr sein, oder?
Ich mache die Inspektionen huaptsächlich, wegen Kulanzansprüchen usw.
Bevor mein Wagen zur Inspektion kommt, schaue ich mir die wichtigsten Teile (Reifen, Bremsen, Auspuff) genauer an. Evtl. werden manche Sachen vorher woanders erledigt. Alleine bei Reifen gibt es sehr große Unterschiede.
Und Bremsen bei rund 60000 Km ist schon heftig, vorallem Beläge und Scheiben. Habe die bei unserem Astra G Caravan erst bei rund 130000 Km machen lassen und deutlich günstiger waren die auch.
Würde da keine orginalen Bremsen mehr nehmen an eurer Stelle.
Ich kann mich bei unserem Corsa CDTI nicht beschweren, die sehen nach über 50000 Km noch sehr gut aus, viel Belag und die Scheibe nur minimals eingelaufen. Ist Bj. 2006, vielleicht wurde da noch einiges verbessert.
Ich bezahle bei meiner Werkstatt 200€ für Bremsen machen.
Vorne also Scheiben ,Beläge und Arbeit das sind dann auch keien Standart Scheiben sondern von ATE die Powerdisc.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Würde da keine orginalen Bremsen mehr nehmen an eurer Stelle.
Was bedeutet da Original? Opel-Brems-Teile sind von Drittherstellern eingekauft. Zusätzlich wurde GM aufgedruckt und massiv Marge draufgeschlagen was das ganze verteuert.
Also Hersteller herausfinden und Ersatzteil unter dem Label des Originalherstellers oder eines qualitativ gleichwertigen Herstellers kaufen. Beim gleichen Fahrzeugmodell stammt das gleiche "Original"-Teil oft aus verschiedenen Quellen. Es gibt also mehrer Hersteller dafür. Gute freie Werkstätten erledigen die Suche für einem. So eingekaufte Ersatzteile sparen ohne Nachteile Geld.
-----------
Da man aber als normaler Autofahrer nur schwer an solche Angaben heran kommt, gelten eben die Opelbremsen als Orginalteil.
Würde die in eurem Falle sowieso nicht mehr nehmen, wenn man bedenkt wie schnell die verschleißen.
----
Zitat:
Original geschrieben von OpelCorsaCXXL
Ich habe vor gut 2 Jahren gelochte Zimmermannscheiben mit original Opel Bremsbelegen für 155 Euro gekauft. Und fahre seit 50tkm immer noch mit diesem Set durch die Welt ohne an der Verschleißgrenze angekommen zu sein...
Kurze OT-Frage: Fahre die selbe Kombi auf dem B und habe enorme Quitschgeräusche. Beläge angephast, alles mit Plastilupe geschmiert, alles versucht. Wie sieht es bei Dir aus? Weiss, dass es im gewissen Sinn normal ist, aber selbst bei 40 in der Stadt an der Ampel abbremsen geht mir mittlerweile auf die Nerven.
hallo,
auch ich habe für die bremsscheiben mit backen 240 Euro bezahlt, nicht aber bei einer Opelwerkstätte
hallo,
ich habe für den Bremsenwechsel (Scheiben+ Backen) 240 Euro bezahlt bei einer freien Werkstätte
Nach 10(!) Jahren kann man die Preise nicht mehr wirklich vergleichen 😉