corsa c Kaufberatung
hi ich bin auf der suche nach einem corsa c 1,2 twintop ab Bj 05.
Da ist doch der neue motor mit 80ps eingebaut.
Ich finde aber keinen die meisten sind ca:3 jahre alt aber 3-4 hand und jetzt
frage ich mich stimmt was nicht mit dem auto, da ist vieleicht was faul dran! motor,lenkung,u.s.w
Was wurde überhaupt ab Bj. 04 verändert?
Könnt ihr mir eure Erfahrungen (sowohl positiv als auch negativ) mit dem Opel Corsa Bj. 05 berichten?
Gruß
mpekas
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Es gibt Weggefährten die mit 60.000 km schon die dritte Kupplung eingebaut haben. Weiterhin knarzende Hinterachsen, undichte Nebelscheinwerfer, defekte Lenkgetriebe.
Wer mit 60.000 km schon die 3. Kupplung hat der macht wohl irgendwas...
Muß ich weiterreden?
Außerdem, vielleicht muß man die 1. zahlen, aber wenns bei nem neueren Corsa C in den Abständen kommt dann greift doch wohl die Opelteilegewährleistung (bei Einbau durch einen FOH ist das eine Teilegarantie).
knarzende Hinterachsen und undichte Nebelscheinwerfer - ist das ein wirkliches Problem? Wie oft haben wir sowas hier? Und das sind eher Kleinigkeiten.
defekte Lenkgetriebe - gut, die kosten schon was, aber so oft gibts die auch nicht.
Krümmerproblem: Seit dem Corsa B hat sich einiges getan. Sowas hab ich persönlich beim Corsa C 1.0 noch nicht gesehen und ist hier im Forum fast nicht existent.
Ich halte die Steuerkette bei den letzten Corsa C für kein Thema. 🙂
Was man noch erwähnen könnte wenn man gaaaanz genau ist sind vereinzelte Federbrüche - aber nicht soviel wie bei Vectra C/Signum. Hatte dafür sogar nen Thema hier aufgemacht, aber kein großer Anklang.
steuerkette sollte ab MJ 2006 auch kein ding mehr sein.
sl
Als ich fahre einen Corsa 1.4 Baujahr 2006 (letztes Baujahr) mit Easytronic und einer Laufleistung von knapp 70000km, bis auf Thermostat, eine durch Steinschlag beschädigte Frontscheibe und lockeren Türgriff keinerlei Probleme!! erster Auspuff, erste Dämpfer und Kupplung - fahre sogar noch den ersten Satz Sommer/ Winterreifen und das bei meinem Fahrstiel - ich weiche nur ärgsten Schlaglöchern aus, viel Landstraße und regelmäßig Vollgas und der Wagen wurde diesen Winter kein einziges mal gewaschen. Verbrauch liegt zwischen 4,8l und 6,5l je nach Fahrweise.
Mir soll niemand erzahlen das Opel schlechte Autos baut - schaut mal bei namenhaften Herrstellern nach, die haben auch massenhaft Probleme! Wartungskosten liegen im Vergleich relativ niedrig.
Zur Easytronic kann ich nur eines sagen, selber schuld wenn Ihr damit nicht klarkommt!! Ihr solltet immer bedenken, dieses Getriebe lernt Euren Fahrstiel (braucht ungefahr 500km). meiner schaltet weich und sauber nur selten rutscht die Kupplung durch - und das ist dann eindeutig mein Fehler - weil ich selbst geschaltet habe!!
Das nächste was man beachten sollte, das man die Ersatzteile auf dem freien Markt zu einem sehr günstigen Preisleistungsverhältniss bekommt
Achso, im 5. kann ich mit meinem locker aus 50km/h herausbeschleunigen ohne runterzuschalten - mehr brauch man wohl nicht sagen...
Zum Abschluss noch zu den Laufleistungen, der 1.4TP ist der gleiche wie der 1.6TP(der hat nur etwas mehr Hubraum) und bei beiden sind Laufleistungen jenseits von 200000km möglich. Hatte sogar vor kurzem erst in Rumänien einen Astra 1.6TP mit 435000km gesehen!!! Erste Maschine noch und top in Schusss!!!
Also nicht meckern, sondern darüber nachdenken, ob man nicht selbst etwas falsch macht. Auto fahren hat für mich immer noch was mit köpfchen zu tun.
Allseitz gute fahrt!!
Ps.: wer fragen hat, kann mich ruhig privat anschreiben
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
Als ich fahre einen Corsa 1.4 Baujahr 2006 (letztes Baujahr) mit Easytronic und einer Laufleistung von knapp 70000km, bis auf Thermostat, eine durch Steinschlag beschädigte Frontscheibe und lockeren Türgriff keinerlei Probleme!! [...]
Ähhmm... o.O lockere Türgriffe?? Thermostat defekt? Bei 70 000km??
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
[...]
erster Auspuff, erste Dämpfer und Kupplung
[...]
WOW... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
[...]
schaut mal bei namenhaften Herrstellern nach[...]
Schon mal gemacht? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
[...]Zum Abschluss noch zu den Laufleistungen, der 1.4TP ist der gleiche wie der 1.6TP(der hat nur etwas mehr Hubraum) und bei beiden sind Laufleistungen jenseits von 200000km möglich.
[...]
LOL 😁
Öhm..., hast du ne Null vergessen, oder auf was willst du hinaus?
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
[...]
Hatte sogar vor kurzem erst in Rumänien einen Astra 1.6TP mit 435000km gesehen!!! Erste Maschine noch und top in Schusss!!!
[...]
Wartung und Fahrstil machen eine Menge aus. Dennoch sind >400 000km doch keine Seltenheit bei älteren Autos...
Zitat:
Original geschrieben von Sivio4
[...]
Also nicht meckern, sondern darüber nachdenken, ob man nicht selbst etwas falsch macht. Auto fahren hat für mich immer noch was mit köpfchen zu tun.
[...]
Na ja, nur weil du ein Modelljahr erwischt hast, bei dem viele Mängel schon behoben wurden, heißt das nicht, dass all die Fahrer mit mangelhaften Fahrzeugen aus früheren MJ
etwas falsch machen. Was sollen diese Fahrer denn deiner Ansicht nach bei der Steuerkette falsch gemacht haben?
Ähnliche Themen
Hallo Goofy,
man sollte immer auf sein Auto horchen - ist wie ein Kind (wenn es wehwechen hat schreit es) - beim Auto ist das genau das selbe. Bei Geräuschen schau ich immer sofort nach oder ab in die Werkstatt.
So kann man viele Probleme kleinhalten - auch wenn das die Werkstatt manchmal nervt - aber dafür sind die halt da!!
Die Probleme die ich bis jetzt hatte sind absolut harmlos und haben mich nie aufgehalten. Das Thermostat hat nur zu früh geöffnet, und der Türgriff war auf der Beifahrerseite. Auspuff hält noch mindestens ein Jahr. Somit kann ich sehr zufrieden sein.
Ich werde den Wagen imt aller warscheinlichkeit noch ein paar Jahre behalten, da es den neuen ja leider nicht mehr mit Easytronic oder Automatik gibt. (auser 1.2 und der kleine Diesel....)