Corsa C 1.7 DTI startet im warmen Zustand nur mit Startpilot
Hallo, ich hab gestern meinen Corsa gekauft und der Wagen springt, wenn man es gefahren ist und er warm ist, nur mit Startpilot an...
ansonsten gibt es keine anderen anzeichen... motorlampe leuchtet auch nicht, was kann das sein?
26 Antworten
Dann kannst du den Anlasser ausschliessen. Weisst du wie man den Fehlerspeicher ausblinkt? Gas und Bremse drücken, Zündung an und so weiter?
Das Diagnosegerät zeigt nichts an, ist aber kein billig schrott sondern die Delphi software
Hab jetzt Batterie abgeklemmt über eine Stunde auch nichts geht nicht der Bock hab sogar das Lade gerät an die abgeklemmte Batterie das mehr saft da ist nichts gar nichts nur georgel, Starpilot rein und läuft einfach nur zum kotzen, entschuldigung !!!
Zitat:
Original geschrieben von Blackynem
Servus hab heute das Dieselpumpensteuergerät von meinem 2.ten combo reingemacht nichts hat sich geändert, dann das obere Steuergerät auch nichts ich könnte verzweifeln
Zitat:
Original geschrieben von Blackynem
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Hallo Blackynem,du hast im Astra Bereich in Richtung Dieselpumpensteuergerät nachgefragt. Ja, das wäre eine Möglichkeit, aber so wie ich das Problem damals gelesen hatte (und erfahren), solltest du vorher schon erhebliche Probleme beim Fahren gehabt haben. Der Fährt wie ein Sack Nüsse.
Was du allerdings mal tun könntest (wäre zumindest die Chance einer Möglichkeit), ist die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen. Dann sollten die bisher erlernten Daten im Motorsteuergerät nicht mehr vorhanden sein. Der Wagen würde dann bei Null anfangen und sich wieder neu auf dein Fahrprofil einstellen. Meines Wissens gehen da 300Km zum Lernen drauf.
Aber halte deinen Carpass wegen des Radiocodes bereit und denke an das erneute Programmieren der Fernsterheber (falls vorhanden).Das DPS muss im Übrigen nicht angelernt werden, man baut das Alte aus und ein anderes wieder rein.
Und bitte gib uns mal ein Feedback.
Gruß
Kaiser
Dann bleibt mir nur noch als preiswerte Selbstmachalternative nach dem Kraftstofffilter zu fragen. Wann wurde das letzte Mal gewechselt (incl. Dichtungen) und wann das letzte Mal entwässert?
Gruß
Kaiser
Ähnliche Themen
Dieselfilter und Dichtung sieht sauber aus, und ganz akribisch wieder zusammengebaut ich werde wahnsinnig wenn ich es nicht schon bin, ich glaub ich setz das ding jetzt bei ebay rein weg damit, mit der scheiß karre, bei aller liebe zu meinem C Kadett coupe, die bauen nur noch schrott
Hatte ich gefragt wie die aussehen?
Ich bin dann hier am Ende.
Gruß
Kaiser
Trotzdem vielen dank, ich mag nicht mehr und stell ihn moregn bei Ebay rein ab 1 Euro, läuft so schön und ruhig bin heut erst wieder 350 km gefahren nichts zu merken von dem fehler wenn er mal läuft, schade aber mich nervt das ding.
lg Roland
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Hatte ich gefragt wie die aussehen?
Ich bin dann hier am Ende.Gruß
Kaiser
Hallo
Habe das selbe Problem, nur wenn ich den Temperatur Sensor abziehe wenn er warm ist springt er sofort an und es leuchtet vorher auch der glühfaden im Cockpit.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das der Sensor defekt ist weil Temperatur zeigt er normal an wenn er warm ist.
Und ein Fehler war auch nicht hinterlegt beim auslesen.
Jetzt natürlich ja weil ich ihn des öfteren abgezogen hatte um ihn starten zu können ohne lange drehen zu müssen.
Hatte jemand diesbezüglich eine Lösung?
Danke 🙂
Temperatur Sensor wurde gestern gewechselt und ohne Erfolge.
Keiner noch eine Ahnung???
Hallo Hallo ? 🙁
Was bei diesem Auto öfters mal zu Problemen führt, gerade wenn er im warmen Zustand gut startet (dann hätten wir die Vorglhanlage nämlich schonmal ausgeschlossen): Wenn entweder die Batterie altert (am Häufigsten) oder der Anlasser langsam Verschleißerscheinungen zeigt, reicht dem Motor im warmem Zustand die Startdrehzahl nicht mehr aus, um zu zünden. Da glüht er nämlich nicht vor, wenn er kalt ist zündet der Kraftstoff an den heißen Glühkerzen. Dies hört man nicht, man denkt der Anlasser drehe normal. Ich würde so vorgehen:
Erste Maßnahme: Batterie mal mit einem Ladegerät richtig durchladen.
Zweite Maßnahme: Testweise eine neue Batterie einbauen. Eventuell erstmal nur Leihweise.
Sollte das nichts helfen, muss man sich dem Anlasser zuwenden. Eine Kompressionsmessung ist auch anzuraten.
Ein findiger Bastler hat dafür mal technisch so midofoziert, dass die Glühanlage auch im warmem Zustand mitglüht, das ist aber schon ein tiefgreifender technischer Eingriff, wie ers gemacht hat weiß ich leider nicht.
Gruß Tobias
Es kommt zwar ein bisschen spät ! Aber es war die Verteilerpumpe !
MfG