Corsa C 1.3 CDTI - Eure positiven und negativen Erfahrungen?
Hi,
da ich in absehbarer Zeit die Anschaffung eines Corsa C 1.3 CDTI plane, interessieren mich eure Erfahrungen mit diesem Motortyp. Worauf ist beim (Gebraucht-)Kauf besonders zu achten?
42 Antworten
Das stimmt wohl. Ausser, es ist der Diesel mit Stufenaufladung den Opel mal mit Irmscher entwickelt hat. ODer nen 535d. 😁
hallo!
gibt es eine sparsame alternative zum 1.3 CDTI?
fahre im moment BMW 318td compact mit 115PS, verbrauch zwischen 4,8-6,3l/100km, nur bei voller autobahn fahrt >190km/h wird es mal mehr
verbraucht der corsa im alltag deutlich weniger?
würde jeden tag 2km stadt, 5km landstraße und 91km autobahn fahren abends das ganze dann wieder zurück, bei tempo nicht über 130km/h habe ich mit meinem bmw 4,8l/100km gebraucht, fahrzeit 50min.
Zitat:
Original geschrieben von DDNDRF
hallo!
gibt es eine sparsame alternative zum 1.3 CDTI?
fahre im moment BMW 318td compact mit 115PS, verbrauch zwischen 4,8-6,3l/100km, nur bei voller autobahn fahrt >190km/h wird es mal mehr
verbraucht der corsa im alltag deutlich weniger?
würde jeden tag 2km stadt, 5km landstraße und 91km autobahn fahren abends das ganze dann wieder zurück, bei tempo nicht über 130km/h habe ich mit meinem bmw 4,8l/100km gebraucht, fahrzeit 50min.
noch sparsamer? der vw lupo 3L vielleicht..
mein 1.7cdti braucht um die 5l/100km und macht zudem auch noch ordentlich spaß.
lupo hatte ich schon und bin geheilt, stand ständig in der werkstatt, die antriebseinheit ist bei schlechter wartung sehr anfällig
der neue wird eine AHK bekommen, beim 3L und A2 nicht möglich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DDNDRF
der neue wird eine AHK bekommen, beim 3L und A2 nicht möglich!
Was für einen Anhänger ziehst du und wie hoch ist der Anteil des Gespannbetriebs an der Gesamtfahrleistung?
werde bestimmt 6-8000km von ca. 35000km im jahr mit hänger fahren (ein Motorrad + Zubehör) also knapp 750kilo mit hänger
Zitat:
Original geschrieben von DDNDRF
hallo!
gibt es eine sparsame alternative zum 1.3 CDTI?
fahre im moment BMW 318td compact mit 115PS, verbrauch zwischen 4,8-6,3l/100km, nur bei voller autobahn fahrt >190km/h wird es mal mehr
verbraucht der corsa im alltag deutlich weniger?
würde jeden tag 2km stadt, 5km landstraße und 91km autobahn fahren abends das ganze dann wieder zurück, bei tempo nicht über 130km/h habe ich mit meinem bmw 4,8l/100km gebraucht, fahrzeit 50min.
Dann ist der 1.3 CDTI bestimmt nicht sparsamer...ab 120-130 km/h braucht unser 1.3 CDTI fast genauso viel wie unser 2.2 DTI. Nur um die 100 km/h ist der CDTI sparsamer, wobei man auch den 2.2 DTI mit 4.4 l/100 km fahren kann.
Gruß
Ich würde dringenst davon abraten die Fiat Diesel zu nehmen! Achtet darauf die ISUZU Diesel zu bekommen! Die laufen und laufen und laufen!!! Die 1.7 z.B. sind Isuzu! Die 1.3 Fiat. Der Isuzu hat zwar im gegensatz zum Fiat, der eine Steuerkette hat, einen Zahnriemen aber die Qualität ist wesentlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von axesell
Ich würde dringenst davon abraten die Fiat Diesel zu nehmen! Achtet darauf die ISUZU Diesel zu bekommen! Die laufen und laufen und laufen!!! Die 1.7 z.B. sind Isuzu! Die 1.3 Fiat. Der Isuzu hat zwar im gegensatz zum Fiat, der eine Steuerkette hat, einen Zahnriemen aber die Qualität ist wesentlich besser!
Was für ein Einstieg...ohne Hintergrundinfos einfach mal ins Blaue geschossen 😉 .
Fazit: Nicht verwertbar.
Gruß
Hat der 1,7 CDTI nicht ne Steuerkette??????
Nein , der 1,7CDTi hat einen Zahnriemen der gewartet werden
will, zudem hat er keine Hydro-Stössel,d.h. das Ventilspiel
muss ebenfalls alle 30000km eingestellt werden , also ein
Motor mit veralteter ISUZU-Technik und dadurch erhöhtem Wartungsaufwand(€uronen) .
Zudem ist der 1,3CDTi kein Fiatmotor sondern von Powertrain
Powertrain=Motorentwickler für GM und Fiat !!!
Und bis jetzt hat sich der 1,3CDTi bewährt , es sind mir keine
negativen Erfahrungen bekannt , obwohl einige 1,3CDTi mehr
als 100000Km gelaufen sind laut Motortalk-Mitgliedern
Gruss Matt
Zitat:
Original geschrieben von axesell
Ich würde dringenst davon abraten die Fiat Diesel zu nehmen!
Warum?
Probleme gab es bei Fiat meines Wissens nach mit den Karosserien. Die Motoren waren eigentlich stets sehr zuverlässig.
hallo zusammen,
ich möchte hier nicht gerade etwa für den 1.7ner cdti sprechen aber meine Erfahrungen mit dem 1.3 CDTi
siehe hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
tatten das übrige um ihn gegen den grösseren auszutauschen und bis jetzt war nix aber wirklich nix an dem motor der läuft problemlos...
vielleicht habe ich ja auch ein montagsmodell erwischt, er wahr ja auch einer der ersten die es gab...
aber ich würde für mich persönlich keinen 1.3er mehr kaufen...
ist ja auch irgendwo durch logisch einmal etwas schlechtes von nem restaurant gegessen, da geht man natürlich net mehr hin ... genauso ist es bei mir mitm auto..
ich kann und will auch meine zeit nicht mit garagenaufenthalten verbringen...
nochmals zum thema alte motorentechnik... wer sagt denn das alt schlechter ist ?
er hat euro4
mehr ps als der 1.3er
läuft besser ( 70 ps vs 100 ps )
braucht nicht soviel öl wie der 1.3er ( is ja auch net schlimm wenn ne karre öl braucht )
und was er nicht hat kann auch ned kaputt gehen zumal ich eher sagen würde turboseitig ist der 1.3er einen alten hut gegen den 1.7 der hat wenigstens nen variablen turbolader..
soviel zu meiner ansicht...
grüsse euch