1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.2 EZ: 06/2004 - Empfehlenswert oder eher nicht???

Corsa C 1.2 EZ: 06/2004 - Empfehlenswert oder eher nicht???

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen!
Wir wollen den Scenic meiner Frau gegen einen Corsa C tauschen. Meine Frau hatte bis vor gut einem Jahr als unsere Tochter geboren wurde einen Corsa B 1.0 12V, den wir mit gerade einmal 79000Km verkauft haben, da dort einfach ekin Kinderwagen reinpasste, ausserdem 3-türer war.
Nun will meine Frau unbedingt wieder einen Corsa haben, da unsere Tochter nun auch im Buggy sitzen kann.
Haben uns folgendes Exemplar beim Vertragshändler angeschaut:
Opel Corsa C 1.2 Enjoy 5-türer
Preis: EUR 7.950
Kilometerstand: 35.000 km
Leistung: 55 kW / 75 PS
Kraftstoffart: Benzin
Umweltplakette: ja
Erstzulassung: 3/2004
Ausstattung:
Klima,ABS, El. Fensterheber, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung,
Doppelairbag, Seitenairbag, 5-Gang-Getriebe, Metalliclackierung, Colorverglasung, Lenkradhöhenverstellung, Rücksitzbank geteilt umkl., Sitzhöhenverstellung, Radio - CD - Bed. am Lenkrad CDR 2005

Was haltet ihr davon????? Ist das ein 1.2 16V oder Twinport???
Finde keinen günstigeren Corsa vom Vertragshändler und als 5-türer erst recht nicht mit solch einer geringen Laufleistung.
Fahrzeug ist 1. Hand und Scheckheft gepflegt. Inspektion und Tüv natürlich beim Kauf neu.
Was sind so die häufigsten Mängel. Bislang habe ich inder Suche nur irgendwas mit der "Umlenkung" gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Natürlich ist der Corsa mit dem kleinen Motor nicht für die Autobahn geeignet. Der dreht ja IMMER über 4500 bis hin zu 6000 wenns mal etwas schneller sein darf. Der Verbrauch ist dann auch nicht mehr lustig. Deine blöden, unkommentierten Kommentare kannste dir sparen CaptainSlow!!!

Ich bin Jahrelang einen Corsa 1.0 über die Autobahn gefahren, rund 70.000km. Wer gemütlich mit 120km/h im Verkehr mitschwimmen will, für den reicht diese Motorisierung, genau wie der 1.2er, komplett aus. In all den Jahren habe ich einmal (1 mal!) zurückschalten müssen an einer Autobahnauffahrt, ansonsten bin ich immer ab 50 im 5ten Gang gewesen und ich habe damit immer genug Geschwindigkeit draufgehabt, um mich ohne jemanden zu behindern auf die Autobahn einzufädeln. Achja, beim zurückschalten gab es übrigens keine BEschleunigungsspur und ich musste einen stehnden Start hinlegen, um auf die AB zu kommen...
Egal ob auf irgendwelchen Pampautobahnen in Bayern, auf der A8, in den Kassler Bergen oder im Ballungsraum Ruhrgebiet, die Fahrlistungen waren immer ausreichend, er war keine Rakete, aber es hat gereicht.
Ich kann dieses ewige rumgesülze von wegen, daß der 1.0er und 1.2er überhaupot nicht für die Autobahn taugen einfach nichtmehr hören. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Klar, die Motoren sind keine Raketen und drehen auf der AB etwas höher und wurden vor allem für den Stadtverkehr gedacht. Aber wer nicht unbedingt heizen will wie ein blöder, für den ist das egal. Hälst du dich an 120km/h bist du angenehm unterwegs, du fließt gut im Verkehr mit, 120km/h ist eh oft ein Tempolimit und du bist noch sparsam dabei. Das reicht nunmal für viele, wenn nicht die meisten Leute. Nur weil es für DICH nicht reicht, heißt es nicht, daß der Motor nicht für die Autobahn taugt. Mach den Motor nicht schlechter als er ist.
Wenn ich mir übrigens anschaue wo der Threadersteller in etwa wohnt, wenn denn sein Kennzeichen stimmt, dann bin ich mir noch sicherer, daß der 1.2er voll asureichend ist, solange man auf der Autobahn nur mitschwimmen möchte und nicht ständig auf der linken Spur hängt. Zumal sich der eisnatz nach typischem "Hausfrauen und Muttereinsatz" anhört, also vor allem Einkaufen, mit dem Kind wohin fahren, später zum Kindergarten bringen etc. pp.
PS: Was ist denn ein unkommentierter Kommentar?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Natürlich ist der Corsa mit dem kleinen Motor nicht für die Autobahn geeignet. Der dreht ja IMMER über 4500 bis hin zu 6000 wenns mal etwas schneller sein darf. Der Verbrauch ist dann auch nicht mehr lustig. Deine blöden, unkommentierten Kommentare kannste dir sparen CaptainSlow!!!

Kann nur zustimmen! Der Motor schreit nach 6te Gang!

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Natürlich ist der Corsa mit dem kleinen Motor nicht für die Autobahn geeignet. Der dreht ja IMMER über 4500 bis hin zu 6000 wenns mal etwas schneller sein darf. Der Verbrauch ist dann auch nicht mehr lustig. Deine blöden, unkommentierten Kommentare kannste dir sparen CaptainSlow!!!

Ich bin Jahrelang einen Corsa 1.0 über die Autobahn gefahren, rund 70.000km. Wer gemütlich mit 120km/h im Verkehr mitschwimmen will, für den reicht diese Motorisierung, genau wie der 1.2er, komplett aus. In all den Jahren habe ich einmal (1 mal!) zurückschalten müssen an einer Autobahnauffahrt, ansonsten bin ich immer ab 50 im 5ten Gang gewesen und ich habe damit immer genug Geschwindigkeit draufgehabt, um mich ohne jemanden zu behindern auf die Autobahn einzufädeln. Achja, beim zurückschalten gab es übrigens keine BEschleunigungsspur und ich musste einen stehnden Start hinlegen, um auf die AB zu kommen...
Egal ob auf irgendwelchen Pampautobahnen in Bayern, auf der A8, in den Kassler Bergen oder im Ballungsraum Ruhrgebiet, die Fahrlistungen waren immer ausreichend, er war keine Rakete, aber es hat gereicht.
Ich kann dieses ewige rumgesülze von wegen, daß der 1.0er und 1.2er überhaupot nicht für die Autobahn taugen einfach nichtmehr hören. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Klar, die Motoren sind keine Raketen und drehen auf der AB etwas höher und wurden vor allem für den Stadtverkehr gedacht. Aber wer nicht unbedingt heizen will wie ein blöder, für den ist das egal. Hälst du dich an 120km/h bist du angenehm unterwegs, du fließt gut im Verkehr mit, 120km/h ist eh oft ein Tempolimit und du bist noch sparsam dabei. Das reicht nunmal für viele, wenn nicht die meisten Leute. Nur weil es für DICH nicht reicht, heißt es nicht, daß der Motor nicht für die Autobahn taugt. Mach den Motor nicht schlechter als er ist.
Wenn ich mir übrigens anschaue wo der Threadersteller in etwa wohnt, wenn denn sein Kennzeichen stimmt, dann bin ich mir noch sicherer, daß der 1.2er voll asureichend ist, solange man auf der Autobahn nur mitschwimmen möchte und nicht ständig auf der linken Spur hängt. Zumal sich der eisnatz nach typischem "Hausfrauen und Muttereinsatz" anhört, also vor allem Einkaufen, mit dem Kind wohin fahren, später zum Kindergarten bringen etc. pp.
PS: Was ist denn ein unkommentierter Kommentar?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Natürlich ist der Corsa mit dem kleinen Motor nicht für die Autobahn geeignet. Der dreht ja IMMER über 4500 bis hin zu 6000 wenns mal etwas schneller sein darf. Der Verbrauch ist dann auch nicht mehr lustig. Deine blöden, unkommentierten Kommentare kannste dir sparen CaptainSlow!!!

Ich bin Jahrelang einen Corsa 1.0 über die Autobahn gefahren, rund 70.000km. Wer gemütlich mit 120km/h im Verkehr mitschwimmen will, für den reicht diese Motorisierung, genau wie der 1.2er, komplett aus. In all den Jahren habe ich einmal (1 mal!) zurückschalten müssen an einer Autobahnauffahrt, ansonsten bin ich immer ab 50 im 5ten Gang gewesen und ich habe damit immer genug Geschwindigkeit draufgehabt, um mich ohne jemanden zu behindern auf die Autobahn einzufädeln. Achja, beim zurückschalten gab es übrigens keine BEschleunigungsspur und ich musste einen stehnden Start hinlegen, um auf die AB zu kommen...
Egal ob auf irgendwelchen Pampautobahnen in Bayern, auf der A8, in den Kassler Bergen oder im Ballungsraum Ruhrgebiet, die Fahrlistungen waren immer ausreichend, er war keine Rakete, aber es hat gereicht.
Ich kann dieses ewige rumgesülze von wegen, daß der 1.0er und 1.2er überhaupot nicht für die Autobahn taugen einfach nichtmehr hören. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Klar, die Motoren sind keine Raketen und drehen auf der AB etwas höher und wurden vor allem für den Stadtverkehr gedacht. Aber wer nicht unbedingt heizen will wie ein blöder, für den ist das egal. Hälst du dich an 120km/h bist du angenehm unterwegs, du fließt gut im Verkehr mit, 120km/h ist eh oft ein Tempolimit und du bist noch sparsam dabei. Das reicht nunmal für viele, wenn nicht die meisten Leute. Nur weil es für DICH nicht reicht, heißt es nicht, daß der Motor nicht für die Autobahn taugt. Mach den Motor nicht schlechter als er ist.
Wenn ich mir übrigens anschaue wo der Threadersteller in etwa wohnt, wenn denn sein Kennzeichen stimmt, dann bin ich mir noch sicherer, daß der 1.2er voll asureichend ist, solange man auf der Autobahn nur mitschwimmen möchte und nicht ständig auf der linken Spur hängt. Zumal sich der eisnatz nach typischem "Hausfrauen und Muttereinsatz" anhört, also vor allem Einkaufen, mit dem Kind wohin fahren, später zum Kindergarten bringen etc. pp.
PS: Was ist denn ein unkommentierter Kommentar?

Du hast es völlig richtig erkannt.
Der Corsa C 1.2, den wir jetzt mit 35.000Km gekauft haben und nächste Woche abholen können ist ein reiner Zweitwagen für meine Frau.
Auf die Autbahn wird Sie damit so gut wie garnicht fahren, wenn überhaupt, dann mal Kraftfahrtstraße, ansonsten eher Stadtfahrten, wie z.B. Einkaufen, zum Arzt, Kindergarten etc.
Aber ich denke auch für mich wird es ausreichen, sollte ich mal damit zur Arbeit fahren wollen.
Undeines ist ja wohl ganz klar, wenn ich Leistung will und mit 220 über die Autobahn fliegen, dann kaufe ich mir keinen Corsa, auch keinen GSI oder OPC, denn dazu gibt es gescheitere Autos.
Wir hätten ja da noch unseren GTS.......

Finde den Preis auch etwas Teuer.
Hatte mir heute einen zugelegt vom Opelhändler.
1,2 16V Sportausstattung
BJ.7/02 5-Türer
49000 gelaufen
Mit sämtlichen extas für 6500

Ich hatte meinen mit 38.000 auf der Uhr für etwas über 8000 gekauft, die Preise variieren schon sehr stark, leider.
Ich muss aber sagen das ich selbst den 1.2er auf der Autobahn mit 140 noch spritsparend bewegen kann, solange man nicht ständig beschleunigt und wieder abbremst geht es. Ist zwar ziemlich laut aber es ist eben ein Kleinwagen ;)

Zitat:

Original geschrieben von juergen5968


Finde den Preis auch etwas Teuer.
Hatte mir heute einen zugelegt vom Opelhändler.
1,2 16V Sportausstattung
BJ.7/02 5-Türer
49000 gelaufen
Mit sämtlichen extas für 6500

Was heißt sämtliche Exras???
Heute gekauft??
Dann mal her mit dem Link, falls er noch im I-Net steht, aber wahrscheinlich in diesem Fall nich mehr, oder???
Aber gut nen 1000er teurer war unserer, dafür aber 2 Jahre jünger und rund 14000 Km weniger, was bei meiner Frau mehr als eine Jahresfahrleistung ist.

Ich möchte mich gerne in die Diskussion "<80 PS auf der Aufotobahn" einklinken. Ich selbst fahr einen 1.2er Corsa-C mit 75 PS Ecotec-Motor...
Zuallererst finde ich, dass Leuten, die in einem 1.0-Corsa im 5. Gang auf die Autobahn auffahren, der Führerschein abgenommen werden sollte - und erst wiedergegeben, wenn man in einer Nachschulung gelernt hat, dass man mit fast jedem Auto auch auf 100 km/h auf der Beschleunigungsspur kommt, und es sehr sinnvoll ist das auch zu tun. Im 5. Gang sind faktisch nämlich nicht mehr als 60-70 km/h möglich. Sobald man außerhalb von Meck-Pomm oder dem Emsland fährt (wo öfter mal keine Autos auf den Straßen sind), behindert man damit zwangsweise den nachfolgenden Verkehr. Ich bin einmal mit einer Dame im 1.0er Corsa eine 1000km-Strecke mitgefahren, die bei ~5 Autobahnwechseln stets im 5. Gang/55 km/h aufgefahren ist (und sich von mir auch nicht in ihren Fahrstil "reinreden" lassen wollte), und es war der absolute Horror. Ein echter Beinahe-Unfall (der LKW hinter uns musste relativ stark bremsen, der nachfolgende LKW ist fast aufgefahren) und auch die anderen Male jedes Mal Herzklopfen, weil die anderen mitunter sehr stark bremsen mussten.
Langsames Auffahren auf die Autobahn verursacht Staus (wegen Ketten-Bremsen der Nachfolgenden - jeder bremst etwas stärker als der Vorangegangene) und richtig böse Unfälle (Nachfolgende weichen auf die linke Spur aus, und von hinten kann jemand nicht mehr bremsen).
Ganz nebenbei ist es deutlich verbrauchsärmer, mit Dreiviertelgas erst bei ~5000 Umdrehungen hoch zu schalten als ab 50 im fünften Gang (egal mit wie viel oder wenig Gas) auf 100 beschleunigen zu wollen.

So, jetzt aber genug der Polemik. Ich musste innerhalb von einem Jahr ungefähr 30.000 km Autobahn mit meinem Corsa fahren. Meistens Strecken um 500 km. Mein Fazit lautet: Für den Alltagsfahrer reicht es dicke, für den Vielfahrer kann es sehr nervig sein. Ich komme mit meinem Corsa auf gerader Strecke auf 170 und bergab auf 185 (laut GPS). Wenn man die einmal erreicht hat, kann man auch im schnellen Verkehr (z.B. Frankfurt <-> Stuttgart) gut mitschwimmen. Wehe aber, man muss mal abbremsen. Dann dauert es ewig, bis man wieder auf Geschwindigkeit ist und nervt damit natürlich sämtliche andere Wagen, die üblicherweise so schnell fahren (und doppelt so viel PS haben).
Man bekommt auch keinen Respekt, wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt. Wenn man ein dicker BMW wäre, dann würde sich fast kein Matiz oder Micra oder Astra trauen kurz vor mir zum LKW-Überholen mit 95 km/h anzusetzen. Im Corsa passiert das ständig. Es rechnet einfach niemand damit, dass ein "Serien"-Corsa >140 fährt. Schon gar nicht 170.
Was mich persönlich aber fast noch mehr stört ist die Geräuschkulisse, die ja auch schon genannt wurde. Ab 130 ist es einfach verdammt laut. Ab 160 muss man sich schon anschreien (und das finde ich nicht übertrieben), wenn man sich noch unterhalten möchte. Da schneidet ein Corsa auch schlechter ab als ein Polo oder Fiesta ähnlichen Baujahrs. Es ist allein von der Geräuschkulisse echter Stress.
Zur Sicherheit: Lenkung, Bremsen und Stabilität bleiben für einen Kleinwagen auch bei hohen Geschwindigkeiten in meinen Augen sehr gut.
Zum Verbrauch: Ich habe außerhalb der Autobahn einen Langzeitverbrauch von rund 7 Litern. 30% Stadt, 70% Land mit relativ vielen Überholvorgängen. (Beim Anfahren muss man leider Gas geben um überhaupt weg zu kommen, weil es unter 2500 upm quasi kein Drehmoment gibt; Wenn man möchte, dass noch andere über die Ampel kommen, kann man also erst bei 20 in den 2. Gang schalten; ansonsten schalte ich in der Stadt bei 45 in den 5. Gang, halte Abstand, bremse wenig. In der Stadt also recht sparsame Fahrweise.) 7 Liter finde ich sehr viel für 75 PS. Dafür habe ich es nie geschafft, über 8,5 Liter zu kommen. Auch nicht, als ich nachts über 400 km durchgängig 170+ gefahren bin. Mit unserer Dienst-/Versuchsfahrzeug-S-Klasse 500 (380 PS) haben wir es dafür nie geschafft auf längerer Strecke unter 12 Liter zu verbrauchen, schon gar nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Man sollte es also in Relation sehen. Zwischen 140 und 160 km/h sind es so 7-7.5 Liter, bei 90 sind es gut 5 Liter.

So, langes Posting geworden, und noch dazu ganz schön OT. Über gleiche und andere Meinungen freu ich mich.

Edit: Ganz vergessen: Wahrscheinlich rund 1/2 Liter geht wahrscheinlich für die Anlage drauf (Blaupunkt Bremen MP74, Impulse SD350, Eton Adventure A1).

Zitat:

Original geschrieben von Usability


Zuallererst finde ich, dass Leuten, die in einem 1.0-Corsa im 5. Gang auf die Autobahn auffahren, der Führerschein abgenommen werden sollte - und erst wiedergegeben, wenn man in einer Nachschulung gelernt hat, dass man mit fast jedem Auto auch auf 100 km/h auf der Beschleunigungsspur kommt, und es sehr sinnvoll ist das auch zu tun. Im 5. Gang sind faktisch nämlich nicht mehr als 60-70 km/h möglich. Sobald man außerhalb von Meck-Pomm oder dem Emsland fährt (wo öfter mal keine Autos auf den Straßen sind), behindert man damit zwangsweise den nachfolgenden Verkehr.

Nö, stimmt nicht. Ich habe mit meinem alten Wagen immer die 100-110km/h geschafft, aber das brauchte ich eh nur spät Abends oder am Wochenende. Unter der Woche reichen da 90km/h um sich bei den LKW einzuordnen. Passt prima. Achja, und ich wohne im Ruhrgebiet und fahre meistens im Rhein-Ruhr Raum zwischen Aachen, Köln und Dortmund...und das geht hier ohne Probleme. Man muss halt nur mal die Beshcleunigungsspur ausnutzen, und nicht sobald die durchgezogene Linie gestrichelt wird auf die Bahn ziehen, dann klappt das auch prima.

Zitat:

Original geschrieben von Usability


Ganz nebenbei ist es deutlich verbrauchsärmer, mit Dreiviertelgas erst bei ~5000 Umdrehungen hoch zu schalten als ab 50 im fünften Gang (egal mit wie viel oder wenig Gas) auf 100 beschleunigen zu wollen.

Wäre mir neu. Hohe Last bei niedrigen Drehzahlen bringt den geringsten Verbraucht. So habe ich bis jetzt alle Benziner unter Herstellerangaben gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Usability


So, jetzt aber genug der Polemik. Ich musste innerhalb von einem Jahr ungefähr 30.000 km Autobahn mit meinem Corsa fahren. Meistens Strecken um 500 km. Mein Fazit lautet: Für den Alltagsfahrer reicht es dicke, für den Vielfahrer kann es sehr nervig sein. Ich komme mit meinem Corsa auf gerader Strecke auf 170 und bergab auf 185 (laut GPS). Wenn man die einmal erreicht hat, kann man auch im schnellen Verkehr (z.B. Frankfurt <-> Stuttgart) gut mitschwimmen. Wehe aber, man muss mal abbremsen. Dann dauert es ewig, bis man wieder auf Geschwindigkeit ist und nervt damit natürlich sämtliche andere Wagen, die üblicherweise so schnell fahren (und doppelt so viel PS haben).
Man bekommt auch keinen Respekt, wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt. Wenn man ein dicker BMW wäre, dann würde sich fast kein Matiz oder Micra oder Astra trauen kurz vor mir zum LKW-Überholen mit 95 km/h anzusetzen. Im Corsa passiert das ständig. Es rechnet einfach niemand damit, dass ein "Serien"-Corsa >140 fährt. Schon gar nicht 170.
Was mich persönlich aber fast noch mehr stört ist die Geräuschkulisse, die ja auch schon genannt wurde. Ab 130 ist es einfach verdammt laut. Ab 160 muss man sich schon anschreien (und das finde ich nicht übertrieben), wenn man sich noch unterhalten möchte. Da schneidet ein Corsa auch schlechter ab als ein Polo oder Fiesta ähnlichen Baujahrs. Es ist allein von der Geräuschkulisse echter Stress.

Die wenigsten Leute kaufen sich einen Corsa, um viel Autobahn zu fahren. Und was die Geräuschkulisse angeht, so wird das in jedem anderne Kleinwagen gleich oder sehr ähnlich sein. Andauernd 500km Autobahn am Stück sind sowieso eigtnlich eher ein Gebiet, wofür es halt größere Reiselimousinen gibt...wie der Name sagt.

Das Gelaber hier geht doch echt mal am Thema vorbei. Ich hatte vor etlichen Tagen mal vollkommen zurecht angemerkt, dass der 1.2er 75PS Corsa alles andere als ein Autobahnwagen ist, das ist so und es wird immer so bleiben. Für die Stadt wunderbar geeignet. Klein und sparsam mit ca. 6 Litern Verbrauch, ich war nie deutlich drüber trotz normaler Geschwindigkeit. Sehr gut wie ich finde! Auf der Autobahn geht das Auto aber einfach mal unter. Wer das nicht merkt, der hat einfach mal was geraucht. Wer bitte fährt denn auf der Autobahn 90km/h??? Hallo? Wer sich dem bewusst ist und was günstiges, sparsames sucht, der kann ruhig zugreifen. Naja wen die dauernden Defekte an der Leuchtweitenregulierung, der Schaltung oder der "billigen" Kupplung nicht strören.
Stadt, Steuern, Versicherung, Verbrauch 1a!!!
Autobahn und Geschwindigkeit 4- !!!
Niemand sagt, dass der Corsa deswegen ein mieses Auto ist. Ihr solltet das nicht immer verwechseln und euch gleich einpissen, weil Ihr euch angegriffen fühlt.

Ach, ich habe wohl zu hohe Ansprüche von meinem Stammforum. Dort werden User mit so unqualifizierten Postings ein paar Mal verwarnt und dann ausgeschlossen. Aber gut, dafür gibt es ja die Ignore-List.
Mit anderen Worten: Denk mal darüber nach, ob verschiedene Menschen vielleicht verschiedene Meinungen darüber haben können, was "autobahntauglich" heißt, und ob es wirklich die wahre Meinung gibt, die du ja mit Löffeln gefressen zu haben scheinst.
Ich persönlich bin alles von 100€-Auto bis 150.000€-Auto regelmäßig gefahren (habe bei einem Hersteller gearbeitet), von 38 bis 550 PS. Und habe mir darauf mein Urteil gebildet. Ist es deswegen weniger richtig oder schlechter als dein Urteil? Dein "das ist so und es wird immer so bleiben" hört sich sehr so an.

CaptainSlow: Das will ich sehen, wie du im fünften Gang mit einem 1.0 Corsa bis zum Ende einer Beschleunigungsspur auf 100 km/h kommst. Selbst, wenn du in der Kurve vor der Auffahrt-Geraden schon 60 drauf hast, kommst du innerhalb von 200m ganz sicher nicht über 75.
Zum Geräuschniveau: Wie ich schon sagte - Nein, viele andere Kleinwagen (inkl. den Hauptkonkurrenten Polo und Fiesta) sind deutlich leiser.

Ich habe auch mehr als 2 Autos in meinem Leben gefahren von 45 - 270 PS und daher denke ich, dass ich weiss, welches Auto für die Autobahn geeignet ist. Der Corsa ist es nicht. Zumindest nicht der 1.2er. Da kann es einfach keine 2 Meinungen geben. Bist du den mal gefahren? Musstest du mal auf 90 runterbremsen und dann wieder beschleunigen? Also wenn du das normal findest, dann weiss ich auch nicht. Jeder hat seine Meinung, aber den Corsa als Auto für die Autobahn hinzustellen ist ja nun wirklich absoluter Schwachsinn. Das ist nunmal so. Stadtauto ja, aber mehr auch nicht. Damit will man einfach nicht 1000km in den Urlaub fahren oder sowas. Für solche Zwecke ist das Auto einfach nicht geeignet. Mehr wollte ich im Grunde genommen garnicht sagen. Wer das Gegenteil behauptet, der ist bisher nur Trabent oder Fahrrad gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Wer bitte fährt denn auf der Autobahn 90km/h???

Du musst ja nicht bei 90km/h bleiben. Um aufzufahren reicht die LKW Geschwindigkeit meistens. Ich muss z.B. morgens von der Garage direkt auf die BA und fahre die ersten Kilometer bis der Wagen warm ist immer nur 90km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Usability


CaptainSlow: Das will ich sehen, wie du im fünften Gang mit einem 1.0 Corsa bis zum Ende einer Beschleunigungsspur auf 100 km/h kommst. Selbst, wenn du in der Kurve vor der Auffahrt-Geraden schon 60 drauf hast, kommst du innerhalb von 200m ganz sicher nicht über 75.
Zum Geräuschniveau: Wie ich schon sagte - Nein, viele andere Kleinwagen (inkl. den Hauptkonkurrenten Polo und Fiesta) sind deutlich leiser.

Also bei mir hat es sogut wie immer geklappt. Wenn man aus einem Kreuz kommt sowieso. Und selbst wenn es nicht reichen würde, man hat immernoch 2 Gänge zum runterschalten. Und das ist ja das, was mir wichtig war: Obwohl der Wagen nur 55PS hatte, habe ich diese Variation einmal in Anspruch nehmen müssen, ansonsten war ein Einfädeln in den fließenden Verkehr immer ohne Probleme möglich.
Hm, das Geräuschniveau fande ich nie schlimm, und ich bin auchschon Polo und Fiesta gefahren...ab 120-130km/h wird der Wind zwar lauter, aber das wird er bei den anderen auch. Vielleicht ist es bei mir aber auch dank Diesel nicht so schlimm, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß mein B leiser gewesen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Musstest du mal auf 90 runterbremsen und dann wieder beschleunigen?

Musste ich recht selten, wenn man Vorausschauend fährt kann man das fast immer vermeiden. Und selbst wenn, solange man nicht an eienr 6% Steigugn beschleunigen musste, war das auch kein großer Akt.

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Jeder hat seine Meinung, aber den Corsa als Auto für die Autobahn hinzustellen ist ja nun wirklich absoluter Schwachsinn. Das ist nunmal so. Stadtauto ja, aber mehr auch nicht. Damit will man einfach nicht 1000km in den Urlaub fahren oder sowas. Für solche Zwecke ist das Auto einfach nicht geeignet.

Dann wundere ich mich, daß soviele von diesen ungeeigneten Autos auf den Autobahnen rumfahren. Fast alle meine bekannten fahren Autos in der Leistungs und Größenordnung (Fiesta, Corsa, Polo, Clio, nichts über 80PS), und niemand hat damit Probleme. Klar wäre ein "Schneller Wagen mit viel Dampf" toller

Zitat:

Original geschrieben von basketballyoshi


Wer das Gegenteil behauptet, der ist bisher nur Trabent oder Fahrrad gefahren.

Ah, alles klar....

Lassen wir das. Einer fährt gern mit so einem Auto auf der Autobahn rum und die anderen eben nicht. Trotzdem ist der Corsa ok. Bin grad Landstraße gefahren und auch ganz locker 140 und die Beschleunigung von 0 auf 80 war auch ziemlich gut. Das war aber nur mal so ein Funtest. Trotzdem ists kein Langstreckenauto. Mehr wollte ich nie sagen. Einige habens sicher kapiert...

Oh mein Gott, er hat es tatsächlich kapiert!!
Captainslow: Wenn ich am Wochenende zu wenig zu tun habe, bewaffne ich mal einen Freund mit einer Videokamera und lass mich von ihm filmen, wie ich in meinem 75PS-Corsa im 5. Gang Vollgas gebe. Ich bin gespannt, wie lange es dauert von 60 auf 90 zu kommen. Ich schätze mal, grob 500m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop