Corsa C 1.2 Easytronic: Spring nicht an

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe ein Problem: Mein Corsa spingt nicht an und steht bei der Arbeit. 20km von meiner Wohnung entfernt. Morgen früh gehts also per Rennrad zur Arbeit. ;-)

Problembeschreibung:

Schalthebel der Easytronic ist auf "N". Bremse wird getreten, Schlüssel komplett umgedreht. Also wie halt jeden Morgen und Feierabend.
Man hört ganz kurz den Anlasser. Der Motor bewegt sich auch ein wenig ("schüttelt sich"😉. Der Anlasser dreht sich aber nicht wirklich. Hört man ja.

Wenn ich den Schlüssel gedreht lasse versucht das Auto einige Male zu starten.
Manchmal erscheint dann ein "F" in der Anzeige. Aber längst nicht immer. Wenn das "F" da ist verschwindet es komplett, wenn der Schlüssel abgezogen wird und ich es wieder versuche.

Seltsam ist, dass ich keinen Fehlercode auslesen kann. Die Schraubenschlüssel+Auto-Leuchte blinkt konstant durch => kein Fehlercode

Sprit ist im Tank.

Batterie überbrücken hat leider keine Änderung gebracht.

Sicherung vom Anlasser ist OK. Konnten so auf die Schnelle keine defekte Sicherung finden.

Morgen werde ich die Batterie noch messen. Wie hoch ist die Leerlaufspannung. Wie hoch ist die Spannung beim Starten.
Ich habe den Eindruck als wenn die Batterie halt leer/defekt ist, aber dann hätte das Überbrücken ja klappen müssen.

Hat jemand noch n guten Tipp?

Notlösung: Auto als Bastelfahrzeug verhökern und ich wechsel auf einen Skoda Dienstwagen.
Finde es aber schade, hab das Bobbycar erst 2,5 Jahre. Hat 182000km gelaufen. Und nach der Easytronic Reparatur lief er wieder top.

Was ich noch gelesen habe: Das GSTG resetten könnte helfen.

Gruß Johannes

38 Antworten

Wenn aber ein Stück vom Ventil mittig auf dem Kolben liegt..........

Wenn das Ventil eine vom Kolben kriegt wird es krumm aber abbrechen ? habe ich persönlich noch nicht gehabt. Soll aber nicht heißen das es unmöglich ist.

Prüfe nach, ob beide Schluss-/Bremsleuchten funktionieren. Der Bremssignal zum BCM/MSG sind mit den beiden hinteren Birnen gekoppelt und wird unterbrochen, wenn beide Birnen breit sind.

Zitat:

@ed1s schrieb am 25. Mai 2015 um 18:30:31 Uhr:


Prüfe nach, ob beide Schluss-/Bremsleuchten funktionieren. Der Bremssignal zum BCM/MSG sind mit den beiden hinteren Birnen gekoppelt und wird unterbrochen, wenn beide Birnen breit sind.

????????

Ähnliche Themen

Kurz gesagt: Die Kiste springt nicht an, wenn beide Birnen durchgebrannt sind^^

Ist doch bekannt, aber nicht Gegenstand dieses Themas !

Keine Ahnung ob das Ventil abgebrochen oder nur stark verbogen ist. Man kann es jedoch durch die Bohrung für die Kerze sehen. Und die Kerze wurde halt stark beschädigt.
Die Vorgehensweise: Anschieben und Gang einlegen lassen durch Easytronic war wohl einfach dumm.
Jedoch konnte dadurch wieder der Anlasser laufen. Das war deutlich zu hören.

Nun kommt er halt für "5 Mark" in den Kleinanzeigenmarkt.

Fürn 5er nehm ich ihn 😉

Bei unserem Corsa mit Easytronic lag das Problem vor zwei Jahren ganz einfach an einem defekten Anlasser.
Beim Stratversuch in "N" leuchtet sofort "F" auf, es wurde also ein Fehler signalisiert. Starten ging nicht mehr oder nur nach etlichen Versuchen.
Erste Vermutung war auch eine defekte Batterie, weil die Bordspannung beim Startversuch stark abfiel.
Der Tausch der Batterie brachte aber nichts. Der Fehler trat in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf.
Also kam als weitere Fehlerquelle der Anlasser in Betracht. Der war es dann auch. Beim Stratversuch zog der manchmal so viel Strom, dass die Spannung in die Knie ging. Das wiederum mag das Steuergerät der Easytronic offenbar nicht, was es durch "F" und die Weigerung zu starten deutlich machte.

Nach dem Wechsel des Anlassers (Austauschteil für ca. 70.- € im Teilehandel), ist Ruhe und das Problem trat nie wieder auf. Dafür macht die Easytronic jetzt andere Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen