1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa c 1.0 verliert Wasser

Corsa c 1.0 verliert Wasser

Opel Corsa C

Hallo liebe Leute habe folgendes Problem mein corsa c 1.0 bj. 2004 147800km runter Benzin

Verbraucht Wasser war vor kurzem in einer Werkstatt dort habe ich die Spur einstellen lassen der Typ macht die Motorhaube auf und der Kühlwasser Behälter war leer er hat neues Wasser drauf gekippt und meinte das darf nicht sein das er Wasser verliert kurze Zeit später habe ich geschaut war wieder etwas Wasser weg also wieder ein wenig nachgefüllt und zu ihm in die Werkstatt dann hat er sich den Innenraum vom Motor angeschaut alles war trocken auch im inneren der Fahrzeugs Beifahrerseite war alles trocken meinte ich soll das beobachten paar Tage später war wieder etwas Wasser weg also wieder zu ihm nichts gefunden außer ein paar schwarze Punkte im Kühlwasser etwas Dreck oder ähnliches sein verdacht zkd soll es aber weiter beobachten dann war ich in einer anderen Werkstatt der Dreck im Kühlwasser war nicht mehr zu sehen hat die Zündkerzen rausgeholt und den Kompressionsdruck gemessen meinte alles ok ist nicht die zkd sondern vermutlich die Wasserpumpe dazu noch zu sagen es war die ganze zeit kein Schlamm im öldeckel habe das Öl bei 43000km und den Filter neu gemacht seit neustem sind aber unterm öldeckel manchmal kleine weiße Pünktchen und manchmal nicht und Wasser verbraucht er auch nicht mehr so viel kann mir mal jemand eventuell sagen was da los ist blicke garnicht mehr dicht ach und eins noch heute ist mir aufgefallen das oben am ventildeckel wo 2 Schläuche nebeneinander rein gehen der linke ein Loch hat den werde ich die Tage wechseln sry für den langen Text aber so ist es ausführlich lg sergio

Schlauch links loch
2 Schläuche keine Ahnung wofür
23 Antworten

also gehäusedichtung
wasserpumpe und zylinderkopfdichtung?

Und Steuerkette Öl Filter

dann mach
billiger ist es nicht

wenn das schon jemand anders für dich macht

meine persönliche meinung

weil ich das selber schon ausgeführt habe

in werkstätten biste da locker bei 500-600€ oder mehr

Zitat:

@Sergio0 schrieb am 9. April 2020 um 06:55:57 Uhr:


Das ist mein Onkel der hat eine Werkstatt er hat die Teile aufgeschrieben und bekommt gute Prozente die Teile liegen bei 140 und er nimmt 120 für die Arbeit

Dein Onkel weiß aber schon das die Ölwanne ab muss?

Das macht die Sache um einiges aufwändiger weil der Motor nicht von unten abgestützt werden kann.

Deshalb ist es bei den meisten relativ teuer.

Gruß Acki

Ähnliche Themen

Ka der ist seit knapp 30 Jahren Schrauber denke der weiß was der macht zumindest hoffe ich es haha

Warum muss denn die ölwanne runter @Acki68

@kiwi19860 echt so teuer 5 600 Euro uff würde es selber machen aber habe keine Kenntnisse von Autos ich kann dir aber ein Haus bauen dafür haha mehr so der Baustellen Mensch bin froh das die Karre fährt

Zitat:

@Sergio0 schrieb am 9. April 2020 um 08:56:58 Uhr:


Warum muss denn die ölwanne runter @Acki68

Weil sonst beim Ansetzen des Stirndeckels die Ölpumpe verkanten kann.

Gruß Acki

@Acki68 danke für den Hinweis werde ich ihm sagen

ja das mit dem deckel stimmt
jedoch kannste da nen bischen tricksen

du schraubst den den deckel sachte an
nicht mit allen schrauben und nur handwarm
dann den motorhalter am stirndeckel anbauen
dann unter dem fahrzeug gehen
die ölwanne lösen
also schrauben nicht rausdrehen
sonderm etwas lösen

das die ölwanne in den schrauben hängt

dann den deckel soweit es geht anschrauben
und dann die ölwanne wieder dran

ist umständlich
jedoch so gibg es bei mir auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen