Corsa C 1,0 60PS Bremsen nicht mehr in Ordnung, Kosten

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

habe gestern festgestellt, dass die Bremswirkung unseres Corsa extrem schlecht geworden ist (fahre das Auto nur selten).
Keine blockierenden Räder bzw. ABS-Regeln selbst auf nasser Fahrbahn mehr möglich. Ein metallisches Schleifen von völlig verschlissenen Belägen kann aber nicht hören, die Scheiben sind in Relation zum äußeren Rand ca. 2mm runter.
EZ 12/04, 53000km

Wer kennt sich aus ist das normal wenn die Beläge am Ende sind?
Die Laufleistung ist ja nicht so besonders für ein fast ausschließlich auf der Autobahn bewegtes Auto.

Was kosten neue Beläge + Scheiben + Montage vorn in der Opelwerkstatt oder bei einer freien Werkstatt in etwa?

16 Antworten

Ich hätt jetzt auf unter 200 EUR getippt, aber so deutlich drunter!? Aber gut. Warum auch nicht.
Die sog. Erstausrüster wechsel ja eh ständig. Das ist nicht immer (um beim Bsp. zu bleibenATE) der gleiche. Die machen da regelmäßige Ausschreibungen und der günstigste wird eben genommen (natürlich werden dabei die selben Bedingungen an alle gestellt). Ich hab im omega derletzt die von Jurid verbaut. Ist ein guter Hersteller. Hat mich alles in allem keine 100 EUR gekosten (Bläge vorn). Aber ich hab die Teile auch günstiger bekommen🙂

Re: Corsa C 1,0 60PS Bremsen nicht mehr in Ordnung, Kosten

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


...habe gestern festgestellt, dass die Bremswirkung unseres Corsa extrem schlecht geworden ist (fahre das Auto nur selten).
Keine blockierenden Räder bzw. ABS-Regeln selbst auf nasser Fahrbahn mehr möglich. ...

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


...Also kein Handlungsbeadarf,
auch bei einer gemeinsamen Probefahrt, war plötzlich ein auslösen des ABS selbst auf trockener Fahrbahn wieder möglich.
Kann mir das nur so erklären, dass der Reibwert zwischen Belag und Scheibe wieder besser geworden ist nach ein paar Vollbremsungen, offensichtlich trägt sich die "verglaste" Schicht wieder ab.
Was meint ihr?...

Hallo,

ich habe in etwa das selbe Phänomen auch schon feststellen können. Bei mir tritt es vor allem im Winter auf und dann meist, wenn ich am Vortag viel Autobahn oder Landstraße (wenig bremsen) gefahren bin. Ich denke, durch das viele Streusalz an manchen Tagen bildet sich an Bremsscheiben eine Salz- und/oder Oxidschicht. Diese könnte einen so schlechten Reibwert haben, dass unter der üblichen Bremsverstärkung kaum eine bedeutende Bremswirkung zustande kommt. Nach einigen Bremsungen ist dann aber alles wieder beim alten. Mein Tipp: Im Winter bei Bedarf (vor allem an 'gesalzenen' Tagen!) die Bremse nach dem Start ruhig ein wenig freireiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen