corsa b1,4 8v 60ps bremst hinten viieel zu stark.
moin, meine freudin fährt nen 94er corsa 1,4 mit 60ps. nun seit nen paar wochen sagte sie bremst der komisch. bin dann selber im schnee fast in graben gefahren weil der "arsch" wegdreht.
sobald man bremst blockieren hinten die räder, bei dem wetter sehr gefährlich.
die feder vom bremskraftregler habe ich schon abgehabt um zu sehen obs dann besser geht. aber keine besserung zu sehen.
der hebel vom regler habe ich ordentlich mit wd40 eingesifft. klemmen tut da von außen nix.
fahrzeug ist 4cm tiefer gelegt, aber schon seit jahren. daran wirds wohl nicht liegen.
hat jemand ne idee??
mfg
Beste Antwort im Thema
Dann fahr zum TÜV oder zum Bäcker nebenan, wenn der nen Bremsenprüfstand hat.
Geht das gegen deine Ehre oder was?
Und geholfen bzw. Ansätze hast du ja wohl mehr als genug bekommen, ob du auch nur einen davon mal geprüft hast, schreibste ja nicht.
Zitat:
gibt ja doch nur dämliche "Fahr doch in eine werkstatt" antworten von verklemmten leuten die keinen plan von irgendetwas haben.
Mit solchen Aussagen wär ich sehr vorsichtig, wenn du die Leute nicht kennst.
Viel Glück mit deinem Bremsenproblem und ich drück dir die Daumen, dass du nicht deine Freunding aufgrund falschen Stolzes in nen paar Tagen von nem Baum abkratzen darfst. Ich bin raus.
59 Antworten
ich hoffe so sehr für ihn das er mit dem corsa fährt und voll in einen baum rasen tut, zwar schade um den corsa aber um den idioten trauert bis auf die angehörigen bestimmt keiner.
Zitat:
solch dämliches kommetar von jemandem der rund um sein auto nur plastikschürzen angespaxt hat.
naja jungs schnackt ihr man weiter son müll.
NA NA; MARCO
DAS MACHT MANNN NICHT🙁
@jul0r@
gehen dir die Argumente aus?
Dafür sind meine 2 Sicherheitstechnisch im Topzustand für ihr Alter ,und ohne Mängel😁
da ist weder was grossartiges geklept noch gespaxt😉
edit: GFK wenn ich bitten darf😁
du hast immmer noch nicht, den Ernst der lage erkannt!😉
daher auch meine vorletzte Post, das dier wohl möglicher weise, andere ( Tüv und Co.) dier das klar machen müssen, wann mann einsehen muss , das mann so nicht vorgehen kann und darf
greets corsi 001
ps.
ich bezweifel mal ,das du mit den anderen Fahrzeugen in deiner signatur so umgehst oder umgegangen bist, als du das Aktuell mit dem corsa machst
und das ist Vorsatz und nix anderes ......................punkt!
Moin Leute,
offensichtlich akzeptiert der TE nur eine Antwort a la "DAS ist kaputt und DAS musst du reparieren". Wie viele schon bemerkt haben, können wir eine solche nicht geben - die Fehlermöglichkeiten sind schlichtweg zu vielfältig.
Und man darf bitte nicht vergessen, dass es hier um DAS sicherheitsrelevante Teil überhaupt am Auto geht. Wenn der Corsa also hinten überbremst und sich ergo extrem schnell dreht, sollte man doch tatsächlich willens sein, auf Fehlersuche zu gehen. Nun hat der TE aber anscheinend erstmal keine Ahnung von der Corsa Technik und fragt hier nach - das ist prinzipiell nicht falsch.
ABER! Sind das die Grundvorraussetzungen, um daraufhin den Wagen an dem Bremssystem selbst zu reparieren, wenn man nicht mal in der Lage ist vorab SELBST festzustellen, wie denn überhaupt die Bremsleitungen oder Bremstrommeln innen aussehen? Ganz im ernst, ich kann auch nur dringend davon abraten, bei diesen persönlichen Kompetenzen selbst Hand anzulegen. Mir wird echt schummerig, wenn man darüber nachdenkt, dass einem solche Fahrzeuge jeden Tag begegnen.
Aber noch etwas anderes: Ich finde es auch sehr traurig, wie manche User hier reagieren, wenn sich jemand nicht kooperativ zeigt. Jemandem zu wünschen "gegen einen Baum zu rasen" ist beachtlich überzogen und wirft nun wirklich auch kein gutes Licht auf das Forum. So manch einer darf sich da gerne mal an die eigene Nase fassen.
Ich lasse den Thread jetzt nochmal offen stehen, beobachte ihn aber weiterhin. Spart euch bitte jegliches OT und versucht schlichtweg, dem TE zu helfen - ist dies für euch nicht möglich, dann antwortet auch nicht.
Für Fragen, etc. bin ich jederzeit per PN erreichbar.
Grüße,
qphalanx
ich bin nicht ungelernt. sonst würde ich bei bremsen und co nciht beigehen. ich habe nur halt kein plan vom corsa. der mod hats mal erkannt.
fast der einzige beitrag ohne dumme kommentare.
ach übrigens an die schlauen leute die hier meinten was ich doch für ein idiot wäre, der wagen steht hier vor der tür und wartet drauf das ich zeit habe ihn mir anzusehen.
und was ich wie mit meinen anderen autos mache geht hier wohl auch niemanden etwas an.
Ähnliche Themen
Ok. Dann schau dir mal die Führung vom Handbremsseil an. Nicht dass da schon etwas schleift und der Tritt aufs Bremspedal nur noch das i-Tüpfelchen ist. Drehen die Räder frei, wenn du den Wagen aufbockst, oder blockieren sie da schon leicht?
Blockieren beide Räder oder nur eine Seite?
Hat der Wagen ABS?
Ohne Bremsenprüfstand: Kriegst du bei einer kräftigen Bremsung die Räder vorne auch zum blockieren bzw. zum ABS Einsatz?
Falls du auf dem Weg nicht weiterkommst: Rad runter, Schutzkappe vom Radlager runtergehebelt (geht easy), Splint raus, Kronmutter ab, Sicherungsscheibe ab, Trommel runter. Achtung: Das zweiteilige Radlager nicht ganz so oft in den Dreck fallen lassen...
Dann schau dir die Trommel innen an, ggf. mal die Handbremse betätigen um die Bewegung zu sehen. Sitzt alles so, wie es sein soll? Ist der Bremszylinder dicht? Sitzt irgendwo Schmutz, blockiert etwas? Arbeitet der Thermoclip am Nachsteller korrekt?
Meld dich mit den Ergebnissen, bzw. wenn die Trommel runter ist. Ich denke, ich habe jetzt einige Hinweise gegeben.
Grüße,
qp
es blockieren beide räder, links und rechts.
kein abs
wenn man voll drauf latscht blockieren erst die hinteren und dann die vorderen.
kann noch nicht genau sagen wann ich dabei komme.da ich im moment jeden tag am arbeiten bin, inklusive wochenende.
aber danke schonmal für die vorschläge.
mfg
Das Problem hatte ich auch vor kurzem, aber nicht nach ner Tieferlegung sondern nach Wiedereinbau des Originalfahrwerks. Nen NEUEN Bremskraftregler (170 Euro) eingebaut, weil WD40 nix gebracht hat, und der Corsa hat wieder ordentlich gebremst. Fahren würd ich mit dem Corsa deiner Freundin nicht mehr bevor das Problem behoben ist.
so jungens,... war heute mal beim corsa bei. hinten aufgebockt, beide räder runter trommeln ab.
nciht ungewöhnliches zu sehen. habe ein bissl rumprobier und soweit war alles i.O. bis auf die weiterstellung der bremse. diese ist auf beiden seiten außer betrieb. es ist zwar alles vorhanden aber der mitnehmer berührt die zacken vom nachsteller nciht. auf beiden seiten!
habe erstmal wieder alles zusammengebaut und 2 neue radbremszylinder bestellt.
danach bin ich mal zum bekannten auf den bremsenprüfstand, vorne alles ok, wie ich schon am anfang sagte, doch nun ist hinten kaum bremsleistung. kommt warscheinlich weil die die nachsteller ein wenig zurück gedreht habe. werde die tage die neuen rbz einbauen und wieder auf den prüfstand fahren.
Hey Julor...
...habe/ hatte das selbe Problem...
Die Fehlerursache ist bei mir bis heute nicht geklärt... Versteller, Beläge, Radbremszylinder... erneuert... ohne Veränderung!
Was mir aufgefallen ist, wenn ich das Bremspedal beim Fahren kräftig drücke ( Gas und Bremse gleichzeitig), dann lässt der starke Druck auf der Hinterachse nach etwa 400 Metern nach... sprich, alles wieder normal...
Ich habe wirklich schon etliche Gesellen, Meister, Tüvprüfer damit fahren lassen... und niemand hatte eine Erklärung... 😕
Ich werde demnächst das Handbremsseil aushängen, und nochmal versuchen...
Kurze Frage noch dazu: "Hast du zufällig dir ebenfalls neue Beläge für die HA verbaut, und hast ab da an das Problem?"
Gruß Actionos
hallo TE
der mitnehmer, mit den zacken vom nachsteller, hat ein viereckigen abgang
dieser muss nach hinten ausgerichtet sein😉
der Anker, der dann, auf das stelrad trifft, muss wagerecht stehen (anliegend).
damit er seine aufgabe erfüllen kann
wenn du den nachsteller etwas zurück gedreht hast und der Anker ,nicht auf dem Stellrad sitzt, dann besteht auch kein zugfunion 😉
das das messen der bremskraft dann, ohne gutes Ergebnis verlaufen ist, solte nachvolziehbar sein😉
etit: passiert wenn die Backen nicht, da sitzen ,wo sie sollen
greets corsi001
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
hallo TEder mitnehmer, mit den zacken vom nachsteller, hat ein viereckigen abgang
dieser muss nach hinten ausgerichtet sein😉
der Anker, der dann, auf das stelrad trifft, muss wagerecht stehen (anliegend).
damit er seine aufgabe erfüllen kannwenn du den nachsteller etwas zurück gedreht hast und der Anker ,nicht auf dem Stellrad sitzt, dann besteht auch kein zugfunion 😉
das das messen der bremskraft dann, ohne gutes Ergebnis verlaufen ist, solte nachvolziehbar sein😉
etit: passiert wenn die Backen nicht, da sitzen ,wo sie sollen
greets corsi001
das mir klar, das wenn der nachsteller nciht nachstellt die bremsleitung nicht hinhaut😉 mir gings ja ertmal nur darum das es hinten nciht mehr überbremst. morgen kommen die neunen radbremszylinder dann werde ich die kompletten bremsen zerlegen und alles wieder schick machen und einbauen so das der mitnehmer wieder nachstellt und und und. dann alles einstellen und nochmal auf den prüfstand.
hat der corsa noch einstellschrauben am handbremsgriff?
Zitat:
Original geschrieben von Actionos
Hey Julor......habe/ hatte das selbe Problem...
Die Fehlerursache ist bei mir bis heute nicht geklärt... Versteller, Beläge, Radbremszylinder... erneuert... ohne Veränderung!
Was mir aufgefallen ist, wenn ich das Bremspedal beim Fahren kräftig drücke ( Gas und Bremse gleichzeitig), dann lässt der starke Druck auf der Hinterachse nach etwa 400 Metern nach... sprich, alles wieder normal...
Ich habe wirklich schon etliche Gesellen, Meister, Tüvprüfer damit fahren lassen... und niemand hatte eine Erklärung... 😕
Ich werde demnächst das Handbremsseil aushängen, und nochmal versuchen...
Kurze Frage noch dazu: "Hast du zufällig dir ebenfalls neue Beläge für die HA verbaut, und hast ab da an das Problem?"
Gruß Actionos
das überbremsen kam plötzlich, ohne das jemand an der bremse etwas gemacht hat. kam mit dem kalten wetter könnte man so sagen.
von der Hand Bremse selbst ja, befindet sich unter dem auto siehst du aber wo die 3 stahl seile zusammen laufen sind meine ich 13er muttern 😉
soo heute neue bremszylinder gemacht und gleich die radlager mit erneuert. alles in allem 36euro.
ergebnis: gleichmäßiges gutes bremsen hinten. handbremse zieht auch ziemlich beidseitig. nur weiß ich nciht ob das überbremsen der hinterachse noch da ist. das werde ich morgen bei schnee ausprobieren.