Corsa B X14SZ Automatik verbrauch ca 10-16 l

Opel Corsa B

Hallo erstmal !

Bin neu hier im Forum und habe schon seit etlicher Zeit ein Problem welches ich nicht wahrhaben kann.
Gesucht habe ich schon in zig Foren aber am Ende gibt es keine Konkrete Antworten.

Ich habe einen zweitwagen Opel Corsa B BJ `97 1.4i 8V sprich X14SZ mit Automatikgetriebe.

Egal was ich mache egal wie ich fahre ich bekomme den kleinen nicht unter 10 L.
Habe schon mehrmals ausgelesen, Zündkerzen gewechselt Luftilfter Öl etc.
Auch die Messwerte laut Tech2 sind in Ordnung.

So eines Tages wollte ich es dann genau wissen Fzg Vollgetankt bei sparsamer fahrt, mit langsamer
beschleunigung und vorsichtiger Drosselklappenstellung etwa 10,46 l auf 100km (Strecken: Stadt überwiegend gemischt
mit Landstraße). Anschließend Vollgetankt Sporttaste Aktiviert und 50 km gefahren. Verbauch: 16,20 l BEI
NORMALER FAHRWEISE ! Mal ganz im Ernst, das kanns ja wohl nicht sein. Ein Corsa B X14SZ mit Schaltgetriebe
verbraucht 7-8,5 l .

Wenn man in anderen Foren liest heißt es immer ja mein Corsa verbaucht nur 5,9 l oder 6,5, ja schön und gut jedoch
wird nach 1,4i mit Automatik gefragt, nur die Antworten sind dann von Fahrern mit 1,2i oder 1,4 i mit Schaltgetiebe.
Deshalb bitte ich darum, keine Posts mit "ich verbauch mit meinem 1.3 CDTI Schalter nur 3,4 oder so etwas".
Falls das Problem bekannt ist, gibt es Abhilfe ?

Ich danke bereits im Voraus

26 Antworten

Na hat er denn entsprechend Leistung oder stehst du ständig mitm Pedal im Bodenblech? ZKD hinüber heisst ja im Normalfall meist Wassereintritt in die Brennräume oder aber durchgebrannt zwischen 2 Zylindern und dann dort natürlich Nuller auf dem Kompressionprüfer, das sollte man aber hören.

Woher schliesst du denn dass deine ZKD durch ist?

naja genau entlang der dichtungen ist er ziehmlich stark mit motoröl versifft.
allem anschein nach ist das schon länger so 🙁, aber weder motoröl/getriebeöl noch kühlflüssigkeit
sind weniger geworden ?

motorlauf ist top einzig im leerlauf regelt er leicht ruckelig, dies kommt aber vermindert selten vor,
ich geh mal davon aus das dies an der primitiven single-point einspritzung liegt.

leistung...hmm also ein 1.2i schalter macht ihn platt bis meiner dann in den 2. gang wechselt dann also bei 60 km/h
dann kommt er leicht, höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 155 km/h laut handbuch soll er nur 142 schaffen, wobei
bei 4 gängen erwartet man schon etwas mehr. laut handbuch soll er langstrecke 90 km/h 5,9 l verbrauchen
und maximal 10,8 im stadtverkehr. ansonsten drehmoment ist vernünftig vorhanden, der kleine hat letztens einen
audi a4 gezogen, ohne mit der wimper zu zucken.

Sicher dass du die Zylinderkopfdichtung meinst und nicht die (ab Werk undichte) Ventildeckeldichtung?

Unter den genannten Voraussetzungen würde ich jedenfalls eine defekte ZKD nicht für dein Problem verantwortlich sehen.

Ich denke nicht meine VDD ist nicht wie die alten, die ist aus Plastik und undicht ist die auch nicht nur unterhalb
des Blocks hat sichs gesammelt.

Ähnliche Themen

Hast du mittlerweile herausgefunden, was den Verbrauch so in die Höhe getrieben hat?

Hallo.Ich habe auch einen x14sz-Automatik.Ein Sparwunder ist er nicht,aber ich fahre ihn mit 7,5-8,8Liter.Das war nicht immer so.Ich habe auch den Temperatursensor im Saugrohr gewechselt und das Thermostat erneuert.Außerdem fahre ich mit orginal-Opelkerzen und nicht mit Kerzen "die auch passen"aus dem Zubehör.Hallo Grando Benzo:Wie erechnest Du denn den Verbrauch?Fährst Du 100km und tankst dann?Oder errechnest Du den Verbrauch?Wenn ja wie?Viele Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von zisch98


Hallo.Ich habe auch einen x14sz-Automatik.Ein Sparwunder ist er nicht,aber ich fahre ihn mit 7,5-8,8Liter.Das war nicht immer so.Ich habe auch den Temperatursensor im Saugrohr gewechselt und das Thermostat erneuert.Außerdem fahre ich mit orginal-Opelkerzen und nicht mit Kerzen "die auch passen"aus dem Zubehör.Hallo Grando Benzo:Wie erechnest Du denn den Verbrauch?Fährst Du 100km und tankst dann?Oder errechnest Du den Verbrauch?Wenn ja wie?Viele Grüsse!

Ja ich tanke ihn voll stell meinen Tageskilometerzähler auf 0 und los gehts 100 kilometer bewusst sparsam und bewusst Landstraße,Bundes.., Ortschaft usw. also schön gemischt.

So anschließend bei ca 100 km wieder volltanken und warten wieder bis der Zapfhahn einrastet, also soweit ich weiß geht es nicht genauer als mit dieser Methode. Es sei den modernster Bordcomputer etc.

So ich kam beim sparsamen fahren 10,8 l raus auf 100km. Das gleiche nochmal mit der Sport-taste ausprobiert
jedoch aus bedenken vor Spritverschwendung nur 50 km, Ergebnis 7,89 l das entspricht guten 16 l auf 100 km und
das bei ernsthaft sparsamen fahren. Nun bedenke mal einer wie das aussieht wenn man die S-Taste aktiv hat und wie ne besänkte
Sau fährt. Was wird er dann schlucken 24 l ? Also ein Freund von mir hat einen 3.0 MV6 Automatic und im Stadtverkehr verbauchen
wir beide fast gleich. Die Zündkerzen sind Original Teile und wurden bei Opel ausgetauscht.

Abhilfe konnte ich bis jetzt keine finden, ich habe nur einen Trost das der X14SZ den Sommer über Ethanol E85 (1,10€/l und 110 Oktan) ab kann, aber gegen Winter sieht das schon anders aus 🙁. Dann müsste ich umrüsten auf 1,6er düse usw usf ja dann schluckt er das zeug ja nicht mehr sondern saugt es regelrecht ein. Habe diese probeweise mal umgerüstet, der kleine kam dann auf spitze 170km/h, hatte aber wie gesagt seinen preis... :/
Also so langsam bin ich kurz davor den kleinen zu verkaufen und auf einen Astra G 2.0 DI/DTI umzusteigen.

Der Corsa hat übrigens Euro2 D3 und keineswegs eine schlechtere Abgasnorm als der Schalter.

Was jetzt Euro 2 oder D3 ?
Da die der 5. Gang fehlt und der gleiche Motor bei gleicher Km/h
mehr Drehzahl drauf hat im 4. als der Schaltwagen im 5. ist auch ein
Grund des Verbrauchs.

Wie sieht es mit den Klopfsensoren aus ?
Wenn die nicht richtig funzen das schluck der auch.....

ZKD defekt aber weder Motoröl noch Wasser suppt da raus ???
Dann ist das dein Benzin ???
Kompression ?
Zahnriehmen um eine zacke gesrpungen ?

Mit dem Ethanol 85 als Info höre ich zum 1. mal deiner seits.
Bei Ethanol gönnt sich der wagen noch mehr und wie bei deinem 1. Beitrag das die Verbrennung /Zündkerzen auf Mager deuten rührt auch vom 85% Gemisch.....

Hallo grando Benzo.Schaltet die Wandlerüberbrückung?Wenn nicht verbraucht er auch mehr.Vielleicht solltest Du mal überprüfen,ob Fehlercodes gespeichert sind.Übrigens fahre ich auch mit mehr oder weniger E85-Gemischen.Wenn ich fast nur E10 im Tank habe verbraucht er etwas weniger.Vielleicht solltest Du mal mehr wie 50 oder 100km fahren- so 250 oder 300km-und dann volltanken.Dann kann der Verbrauch schon wieder ganz anders aussehen.Die Stauerzeiten zu überprüfen ist auch ein guter Gedanke.Hier gab es mal einen thread wo bei Jemanden die Keilnut auf der Kurbelwelle ausgelutscht war und so die Steuerzeiten nicht gestimmt haben.Der tread war glaube ich sogar mit Bildern...Viele Grüsse!

Eine defekte ZKD wird wohl auch einen Effekt haben, bei mir ist diese aber vollkommen in Ordnung, mein Wagen zeigt aber dieselben Symptome wie deiner (gleicher Motor als Automat).

Das AGR-Ventil habe ich auch mal gereinigt, hat aber wohl mehr subjektiv und nur anfangs etwas gebracht (war nicht besonders verdreckt, vielleicht ist es ja auch ganz hinüber). Luftfilter und Ansaugtrakt ok. Drosselklappe sieht aus wie neu. Benzinfilter, Zündkabel und Zündkerzen vor 4 Jahren erst neu.

Bei mir tritt dieses lahmarschige Fahrverhalten kalt und warm auf. Ruckeln bzw. kleine Aussetzer meine ich auch zu bemerken. Unrunder Leerlauf, vor allem wenn er warm ist. Aber vor allem das lahme Ansprechen auf das Gas, die fehlende Kraft bei der Beschleunigung (vor allem kleine Berge hoch) und der hohe Spritverbrauch ähneln deinem Problem. Man hat das Gefühl, wie wenn etwas verstopft wäre, so dass er nicht richtig loslegen kann. Dennoch frage ich mich warum er soviel Sprit verbraucht und trotzdem nicht in die Pötte kommt.

Ich denke ich werde in nächster Zeit mal wieder die Zündkabel absprühen und die Kerzen prüfen. Dann mal nach und nach die einzelnen Sensoren tauschen (Temperatursensor, Klopfsensor, Lambdasensor, etc.). Wenn ich höre dass bei dir diese Sensoren schon getauscht wurden, dann frage ich mich ob das bei mir etwas bringen wird. Ich bin zumindest guter Hoffnung da diese bislang bei mir noch nie getauscht wurden (bis auf ein Steuerrelais für die Kraftstoffpumpe vor Ewigkeiten), also kanns auch nicht schaden.

Was ich hier so gelesen habe kann es auch das Steuergerät sein (sehr selten), das Zündmodul (eigentlich wartungsfrei) oder evtl. auch der Kat (aber bei mir stimmten immer die Abgaswerte bei der AU).

Sollte ich meine Ursache finden, lasse ich es dich wissen.

Hallo.Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen,woran es liegen könnte,daß der Corsa so viel verbraucht.Was ist denn für ein Tacho verbaut?Mein 1,4er Automatik hat einen Tacho mit der Wegstreckenzahl K17251 verbaut.Vielleicht ist ja ein falscher Tacho drin.Das wäre ja durchaus möglich bei irgendwelchen 5.Hand-Autos,oder der Tacho wurde gegen ein Drehzalmesserinstrument ausgetauscht.Bei einem falschen Wegstreckenzähler kann es durchaus vorkommen,das die gefahrenen km nicht stimmen und so der Corsa zu viel verbraucht.Viele Grüsse!

Bei mir wird es nicht am Tacho liegen, ist original der, der schon immer drin war. Habe aber gestern mal Zündkabel und Zündkerzen getauscht. Die alten Zündkabel haben gefunkt beim Absprühen. Und auf dem vierten Zylinder war das Gewinde der Zündkerze ölig und die Kerze selbst schwarz / dunkel verrußt. Vielleicht stimmt hier was mit der Ventilschaftdichtung nicht. Muss ich mal beobachten die nächste Zeit. Dann habe ich auch das AGR nochmals etwas gereinigt, war jetzt aber nicht besonders verdreckt. Schließlich habe ich den Luftfilter noch etwas mit Druckluft ausgeblasen (auf die Schnelle).

Gestern beim Schneegestöber zu Dritt im Auto hauptsächlich Landstraße und Autobahn unterwegs gewesen. Geschwindigkeit auf der Autobahn zwecks Wetter so manchmal sogar nur 60 Km/h und maximal 120. War ja auch recht verschneit. Hatte einen Verbrauch mit 7,5 Litern ausgerechnet. Außerdem ist der Leerlauf auch ruhiger geworden.

Ich denke der Verbrauch geht in Ordnung, ich meine die Straßen waren ja auch recht verschneit. Werde auch bei besserem Wetter nochmal berechnen. Was aber immer noch nicht besser ist, dass er nicht die Wurscht vom Brot zieht. Berg hoch sehr früh in den Dritten zurück muss. Ich muss einfach zuviel Gas geben, damit er überhaupt zügig selbst kleine Steigungen schafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen