Corsa B, Wer die meisten km drauf?
Mein B-Corsa (Benziner 45PS, C12NZ) hat jetzt 299600km drauf.
Besonderes: Bereits 2 mal Ölwanne durchgerostet (bei 186Tsdkm und bei 293Tsdkm).
Zahnriemen bei 222400km gerissen, da nie gewechselt. Darausfolgend Auslaßventil vom zweiten Zylinder leicht verbogen. Ölwechsel nur alle 60Tsdkm.
Sonst keine Besonderheiten.
Hat noch jemand Erfahrungen mit mehr km auf dem Tacho?
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Tips von mir: Bei mir war auch mal die 2. Zündkerze von links fest, da aus der Ventildeckeldichtung geringfügig Öl ausgetreten ist. Das Öl lief dann runter zu dieser Kerze, drang ins Gewinde derselben ein und verkokte dort, was das Gewinde dann fest machte. In diesem Fall habe ich dann die Kerze dieses Zylinders immer bei ganz warmem Motor gewechselt. Wenn der Motor ganz warm ist, löst sich die Kerze leichter. Die Ölwanne ist bei mir auch bei 186000km und das zweite Mal bei 293000km von außen (Streusalz) durchgerostet. Die jetzige hab ich für 60€ in einer Lohngalvanik Firma verchromen (3 Schichten: Kupfer, Nickel & Chrom) lassen.
Die hält jetzt hoffentlich ewig. Ölwannen gibt's übrigens ganz billig für gut 30€ bei….(Firma verrate ich, falls gewünscht, auf private Nachricht).
das hab ich schon ma probiert, klappte leider net, werds am we noch ma testen, aber obs sich dreht? ma gucken
meisten km
meiner hat ca 84000 weg und mein alter b corsa hatte 160000 km weg mein kumpel hat nen c14nz und der hat 320000km weg mit einem benziner.
Gruß Corsa B GSI 16V
Erste Sommerreifen bei 302Tsdkm
Zu meinen ersten Sommerreifen (Michelin Energy):
Diese Reifen haben nicht 300000km drauf. Ca. 3 Monate im Jahr fahre ich mit Winterreifen. Einen Sommer habe ich mal Winterreifen runtergefahren. Die Sommerreifen haben demzufolge jetzt ca. 200 bis 210Tsdkm drauf.
Zu den Sommerreifen:
Vorne links: Äußere 3cm waren vor einem Jahr glatt. Habe die Rillen dort dann mit einem Reifennachschneidegerät von Stahlgruber wieder ca. 3,5mm nachgeschnitten. Die restliche Lauffläche hat noch ca. 2mm.
Vorne rechts: Gesamte Lauffläche ca. 1,5 bis 2mm (Ohne nachzuschneiden).
Hinten links: Gesamte Lauffläche ca. 3mm (Ohne nachzuschneiden).
Hinten rechts: Gesamte Lauffläche ca. 3mm (Ohne nachzuschneiden).
Reserverad: Gesamte Lauffläche ca. 2mm (Ohne nachzuschneiden).
Diese Michelin Energy halten sehr lange. Außerdem ist bekannt, dass die Erstausrüsterreifen, und solche sind es ja bei mir noch, in der Regel für die Autohersteller noch mal in Richtung lange Lebensdauer verändert werden. D.h. der Michelin Energy aus dem Reifenfachhandel hält nicht so lange wie der an einem Neuwagen. Meine haben als Herstelldatum KW46/1994. Hinzukommt, dass meine Reifen nun schon 12 Jahre alt sind und dadurch nochmals härter geworden sind. Daher schleifen sie sich fast nicht mehr ab. Aber bei Regen in Kurven oder bei Regen bremsen – da muß man schon sehr vorsichtig tun und vorausschauend fahren. Da ist die Haftung dann sehr schlecht.
Meine Reifen gehen nächsten Sommer noch. Für 2008 werde ich dann zwei neue kaufen. Und ca. 3 Jahre später werde ich dann noch mal 2 neue brauchen.
spar dich und dein auto ruhig zu tode aber hoffentlich triffst du kein andern damit.
denn wenn das raus kommt das du deine reifen schon selber nach geschnitten hast kannste das mit den versichrungs schutz mal ganz gescheit vergessen.
Ähnliche Themen
ich will ja nicht böse sein aber leute die meinen es kommt nur auf die porfiltiefe ein und dann noch mit winterreifen von ca 1990 rum fahren weil die ja noch 5mm profil haben. denn kann man auch nicht mehr helfen.
da kann man nur hoffen das amn solchen leuten nicht auf der straße begenet.
gruß marc
ps. schöne feiertage
Alter Schwede 250tkm und 12 Jahre alt. Da kannst Du ja gleich mit einem Holzrad oder mit einem aus Stein fahren.
Gummi wird mit der Zeit porös. Da kanns Dir dann auch mal passieren, das Dir der Reifen einfach mal so kaputt geht. Vielleicht sogar plazt. Und dann gute Nacht.
Und Nachschneiden von Reifen ist doch mal echt fürn Sack.
Also meine Meinung ist, daß Du mit Deinem Sparfimmel nicht nur Dich und Dein Auto gefährdest sondern auch Leib und Leben von anderen Leuten. Ein neuer Satz Reifen, z.B. von Fulda kostet gerade mal 200 Stecken mit wuchten und montieren. Da sollte man doch mal ein paar Euro investieren können.
Also ich finde das unglaublich...so mit der Sicherheit umzugehen....und ich mach mir schon nen Kopf und tausche Beläge und Scheiben immer einen Tick vor der Verschleissgrenze...
Frag mich nur wofür, wenn mir irgendwann einer mit nem Corsa mit Steinreifen reinballert....
Unglaublich....dieser Leichtsinn.
MFG
adolfo
Corsas mit 46m Bremsweg
Also Leute, nun hackt mal nicht so auf mir rum. Mit meinem Corsa fahre nur ich und sonst keiner. Und ich kenne den Zustand meiner Reifen. Und ich kenne meine Bremswege, vor allem bei Nässe. Dementsprechend vorausschauend fahre ich. Und bei Aquaplaning fahre ich auch dementsprechend langsamer. Ich weiß genau, wie früh meine Reifen aufschwimmen.
Aber nun mal zu Euch allen: Wie könnt Ihr eigentlich noch mit Euren Corsas guten Gewissens herumfahren, wenn der Bremsweg des B-Corsa's z.B. mindestens 46m beträgt? Ihr müsstet doch alle 911er Porsche fahren mit einem Bremsweg von nur 34m. Da möchte ich Euch nicht als Fußgänger begegnen, wenn Ihr dann auf mich zu bremst und mich wegen der 12m längeren Bremsweg über den Haufen fährt.
Tja, Harry Spar, deswegen habe ich ja auch die 256/24er Bremse drinne...😉
Aber mal im Ernst. Ich merke schon, daß Du ziemlich stur bist wenns um Deinen Sparfimmel geht.
Denkst Du echt Du kannst so vorausschauend fahren, daß Du immer rechtzeitig erkennst wenn ein Kind vor Dir auf die Straße hüpft?
Und genau dann könnten Deine steinharten Reifen den Bremsweg um 2 oder 3 Meter verlängern. Ein neuer Reifen könnte noch anhalten aber Deiner mäht das Kind um.
Klar, das ist mal ein Super-Gau Szenario, aber was wenns echt mal passiert????
Denk mal drüber nach!
MFG
adolfo
Re: Corsas mit 46m Bremsweg
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Also Leute, nun hackt mal nicht so auf mir rum. Mit meinem Corsa fahre nur ich und sonst keiner. Und ich kenne den Zustand meiner Reifen. Und ich kenne meine Bremswege, vor allem bei Nässe. Dementsprechend vorausschauend fahre ich. Und bei Aquaplaning fahre ich auch dementsprechend langsamer. Ich weiß genau, wie früh meine Reifen aufschwimmen.
Schonmal drüber nachgedacht, dass du nicht der einzige bist, der auf öffentlichen Straßen unterwegs ist? Wie argumentierst du denn, wenn dir ein kleines Kinds vors Auto hüpft und du wegen der mieserablen Bremswege, auf die du nur im Normalfall eingestellt bist, nicht mehr bremsen kannst?
Oder dir platzt ein Reifen auf der Landstrasse und du rasselst in den Gegenverkehr?
@ harry spar, hast deine wanne verchromen lassen? aha. ne neue kostet 30€? das verchromen 60€? gut. wenn dir jetz deine aktuelle NEUERE (bei 293000km gewechselt) durchgammelt, solltest du wohl um die 420-460Tkm runterhaben. fein. hoffst aber dass der motor bis 400T hält? un lässt, weilde ne ölwanne sparen willst, deine verchromen? sachma, GEHTS EIGENTLICH NOCH???? da hätte ich mir bei 430T ne neue für 30€ geholt un die anderen GESPARTEN 30€ in 3 ölwechsel gesteckt! oder ins bordell zum auspeitschen! mein gott, es gibt kranke menschen auf der welt, dachte aber das es sich nur auf unsere regierung beschränkt. meiner herren... sparen wos geht, aber ne verchromte ölwanne haben aja, hättste auch anodisieren oder verzinken können. un das mit den nachgeschnittenen reifen, habe nur darauf gewartet das du sagst "bei LKW reifen gehts dochg auch". da ziehe ich leute mit illegalem xenon vor.... 🙁