Corsa B, Wer die meisten km drauf?
Mein B-Corsa (Benziner 45PS, C12NZ) hat jetzt 299600km drauf.
Besonderes: Bereits 2 mal Ölwanne durchgerostet (bei 186Tsdkm und bei 293Tsdkm).
Zahnriemen bei 222400km gerissen, da nie gewechselt. Darausfolgend Auslaßventil vom zweiten Zylinder leicht verbogen. Ölwechsel nur alle 60Tsdkm.
Sonst keine Besonderheiten.
Hat noch jemand Erfahrungen mit mehr km auf dem Tacho?
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Servus Melly,
meine Kosten findest du in www.spritmonitor.de. Du mußt nur auswählen: Opel Corsa, Benzin, 33kW, BJ 1995.
Meiner steht dann ganz oben in der Liste mit 4,95L/100km Durchschnittsverbrauch auf 300000km. Die Kosten habe ich mal abgesehen von Beträgen unter 10€ dort alle eingegeben.
Du willst wissen, wieviel ich gespart habe. Viele brauchen mit dem gleichen Wagen 6L/100km. Das ist ein Liter mehr als ich. Das sind auf 300000km schon mal 3000 Liter, was beim heutigen Benzinpreis ca. 3600€ entspricht. Ich fahre übrigens immer mit Normal statt wie vorgeschrieben mit Super.
Hätte ich nun wie vorgeschrieben alle 15Tsdkm den Kundendienst machen lassen, dann wären das bis jetzt schon 20 Kundendienste à 150€ durchschnittlich (wenn's reicht), ergibt 3000€.
Außerdem läuft mein Corsa noch immer munter weiter. Vielleicht erreiche ich noch die 400000km. Hätte ich meinen Corsa nicht immer so zahm gefahren, dann wären vielleicht schon viel mehr Teile kaputt gegangen oder vielleicht schon das ganze Auto. Ich sage jetzt noch was, was mir wahrscheinlich keiner glauben wird: Ich fahre noch immer die ersten Sommerreifen und habe noch immer die erste Batterie. Ich benutze aber auch den Reservereifen mit und musste einen Reifen dieses Jahr am äußeren Rand mit einem Reifennachschneidegerät nachschneiden. Für 2008 werde ich dann wahrscheinlich zwei neue brauchen. Diese Michelin Energy sind mittlerweile schon so steinhart, dass sie sich kaum mehr weiter abfahren.
Was ich mit dem ersparten Geld mache: Z.B. konnte ich dadurch meine Eigentumswohnung schneller abbezahlen.
wow siehst du das hab ich gemeint das bestärkt deine argumentation ungemein!
@AÖ-Ravenation
fahr mal ohne haube und zeig mir wie du da sprit sparst 😉
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Mein Karren bekommt alle 15t km ne neue 5W-40 Brühe reingeschüttet mit frischem Filter, dazu manchmal Luftfilter, und Zündkerzen werden auch schon vor dem Intervall gewechselt. Spritfilter auch.
Das ganze hatte mich letztens stolze 40 € und paar Zerquetschte gekostet...omg ich bin arm! 🙄
Mal im Ernst, wer daran spart hat für mich einen an der Waffel! Bei nem Auto wo das Öl allein 100 € kostet könnt ichs aus Geiz is geil evtl. noch verstehen aber bei nem Kleinwagen der eh so wenig Probleme (meistens jedenfalls) bereitet und an sich robust ist...ne...
ich sehs grad andersrum.
blos kein geld in diesen kleinwagen reinbuttern.
schon garnicht für so quarkteile wie luftfilter und spritfilter und zündkerzen (mir ist nochnie ne zündkerze kaputt gegangen, und und selbst der corsa ist jetzt schon 80tkm in meinen händen, die anderen davor nicht ganz solange, aber auch nie eine futsch gewesen)
es reicht schon wenn ich bremsen, reifen und wischerblätter als verschleissteile habe, da kommt vom sprit ab schon nen betrag von 300-400 euro pro jahr zusammen.
die kiste ist gradmal 1000 wert, wenn überhaupt.
da werde ich nach mölglichkeit nix durchführen was 5 oder gar mehr % vom wagenwert ausmacht.
ich hatte nochnie so ein billiges auto wie diesen corsa, selbst wenn er morgen zusammenbricht und keinen muckser mehr tut bin ich nochnie so billig gefahren.
auch ölwechsel braucht man imho nicht so oft, klar 60tkm ist schon derbe, aber er fährt ja auch nur 90 und dreht nie.
ich dreh immer derbstens und trau mich auch schon so 30tkm. ich finde das auch nicht besonders schlimm, wenn ich mir ankucke das die meisten dieser autos im schnitt unter 10km pro fahrt bewegt werden und also eigentlich immer nur kalt gefahren werden dann gehts meinem ja absolut prächtig von den betriebsbedingngen her.
und bei den kurzstreckenreitern halten sie ja auch ewig.
sehs mal so die selten ölwechsler haben evtl sogar weniger motorstarts bis zum wechseln wie die die alle 10tkm wechseln.
mal erhlich, ich habe keinen bock alle 3monate die suppe zu wechseln, und machen lassen werde ich es gleich zweimal nicht, mein zeitverlust währe zudem in beiden fällen gegeben.
ich lese bei sprit monitor:
"Kundendienste werden nie gemacht, bis jetzt noch die ersten Sommerreifen (Michelin Energy)-Res.Rad wird aber auch verwendet "
-> die ersten sommerreifen? und dann wundert sich einer wenn ihm auf der autobahn der reifen platzt noch....
u.A. lese ich noch:
"05.04.2004 222.365 km Reparatur : 702,00 € - Kommentar: Zahnriemengerissen, Außlasventil 2 Zyl. verbogen, Ölwechsel"
also das wird meinem nich passieren... zumindestens wird es nicht an der wartung liegen^^
Zitat:
Original geschrieben von gt-e-andy
ich lese bei sprit monitor:
"Kundendienste werden nie gemacht, bis jetzt noch die ersten Sommerreifen (Michelin Energy)-Res.Rad wird aber auch verwendet "
-> die ersten sommerreifen? und dann wundert sich einer wenn ihm auf der autobahn der reifen platzt noch....
u.A. lese ich noch:
"05.04.2004 222.365 km Reparatur : 702,00 € - Kommentar: Zahnriemengerissen, Außlasventil 2 Zyl. verbogen, Ölwechsel"also das wird meinem nich passieren... zumindestens wird es nicht an der wartung liegen^^
Wenn mir auf dem Highway der Reifen platzt, fahre ich rechts ran und montiere das Reserverad. Bei 90km/h ist so ein Platzer noch keine Gefahr. Wenn du den C14NZ hast, empfehle ich dir, den Zahnriemen pünktlich zu wechseln. Habe schon oft von Zahnriemenrissen (auch schon vor Erreichen der 60Tsdkm) beim 1,4er gehört. Aber beim 1,2er habe ich davon noch nie gehört. Warum, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Wenn mir auf dem Highway der Reifen platzt, fahre ich rechts ran und montiere das Reserverad. Bei 90km/h ist so ein Platzer noch keine Gefahr.
Dir täte ein Verkehrssicherheitstraining echt gut... Es ist manchmal schon schwierig genug ein schleuderndes Auto mit 50kmh zu kontrollieren...
Ach sorry... bist ja auf Sparkurs... 🙂
Naja, mit dem Sparen kann man auch übertreiben. 🙂
Es soll leute geben, die sammeln sich Batterien aus Mülleimern raus, weil sie zu geizig sind neue zu kaufen. (Ich lade sie wenigstens 5 mal auf, dann gehen sie etwa kaputt 😁)
Hab auch noch meine ersten Sommerreifen drauf. (11 Jahre)
Haben aber laut StVo noch genug profil. Mit dem Corsa fahren wir hauptsächlich kurzstrecke, von daher werden sie dank der geringen Geschwindigkeiten kaum belastet. Nächstes jahr kommen aber neue drauf.
Ich lasse das jedes Jahr einmal wechseln (das dürften so um die 10 - 15Tkm sein) Bin damit bis jetzt immer gut gefahren. Im moment fängt aber aber an öl zu fressen, von daher hat sich das mit dem ölwechsel wohl bal erledigt. ^^ *ironie*
Ist ja im prinzip normal das ältere Motoren schonmal öl schlucken aber kann man das eigentlich was gegen machen? Da muss doch was im Motor gerissen oder undicht sein...
was willst den machen, schaftdichtungen erneuern.
könnte was bringen, steht aber einfach in keinem verhältniss
mein erster corsa hatte 203782km gelaufen, der war einfach spitze keine mängel oder sonstiges naja habe zwar alle 15tkm ölwechsel, filter, luft und innenraumfiter und zündkerzen gewechselt. 5w40 öl von castrol-
naja aber nen reh auf der autobahn musste mir dann doch ins auto laufen naja der wagen war schrott wert aber der motor fährt heut noch.
naja aber mit 40l bekomme ich mal grade 580km hin
6,8l naja oder auch mehr
Wie man mit so alten Reifen durch den TÜv kommt, ist mir schleierhaft. Hast wohl immer im Winter TÜV, dass die die Sommerreifen nicht sehen?
Dem TÜV sind die 1,6 mm übrigens egal. Da wird schon vorher beschlossen, dass man neue braucht. Und nach 300.000 km hat man gewiss weit weniger als 1,6 mm drauf.
Neben dem Profil ist auch noch das Gummi wichtig. Das wird porös mit der Zeit. Bilden sich dort Risse, kannst noch 7 mm Profil haben, auch dann sondert der TÜV die aus und man selbst sollte das auch.
Zweifelsohne kostet ein Ölwechsel Geld. Ich fahre 25.000 km im Jahr mit meinem Corsa, mache aber möglichst alle 10.000 - 15.000 km nen Ölwechsel. Das bedeutet 2 Mal wechseln pro Jahr. Obgleich das Fahrzeug so gut wie keinen Wert mehr hat, halte ich dies für notwendig, da ich es mir net verzeihen könnte, wenn er morgen hops geht und es am Wechselintervall irgendeines recht billigen Teiles oder einer Flüssigkeit gelegen hat.
Es sei angemerkt, dass ich nen X12XE fahre. Halte diesen Motor für bedeutend besser als den mit 45 PS, was Fahrleistungen angeht. Auch der Verbrauch ist gleich. Jedoch ist der alte 1.2 robuster, hat andere Schwachstellen als die neuen Motoren. Der verträgt offensichtlich auch mal längere Wechselintervalle, wie die meisten alten 8V von Opel.
Bin mir aber sicher, dass die neueren Motoren das nicht mehr abkönnen.
Aus diesem Grund gratuliere ich wirklich zu diesem Motor und freue mich, dass es ein Opel ist.
Dennoch halte ich das Verhalten mit dem Reifenwechsel für grob fahrlässig. Kommt es wegen solch alten Reifen zu einem Unfall, wird sich der Gutachter das SEHR genau anschauen.
Und dann wird schön gezahlt! 😁
Ich fahr meine Reifen auch ned bis se nur noch abgeschliffener Gummi sind und weiß gott hab ich zur Zeit nicht das Geld für teure Reifen, nichtmal so für günstigere, trotzdem versuch ichs wo aufzutreiben. Sicherheit geht nunmal vor.
tach, ich fahr nen b-corsa 1,2i 33kw 93er baujahr, der hat jetz auf der uhr 114tkm stehen, und bis auf das agr-ventil, was sich mal meldet - wird am we jetz gemacht - schnurrt der wie n kätzchen, ich bin mittlerweile der 6. besitzer. der letzte ölwechsel war bei 91tkm weil die ölwanne futsch war, was davor mit den intervallen war, habsch kein plan, müsst ich ma gucken, aber ich fahr mit nem verbrauch von um die 5,5 liter mit 95er sprit. ich will im frühjahr dann ma den benzinfilter wechseln und wenn möglich die zündkerzen - problem die 2 von rechts is fest! - vlt auch nen ölwechsel. ansonsten mach ich jedes we was ich zuhause bin nen sichtcheck und guck mal nach den flüssigkeiten, ob ich demnächst nen ölwechsel bei 121tkm mache, werd ich sehen, wie geld da ist. ich hoffe ich bekomm mit dem kleinen noch bis 2010 tüv, dann is nämlich mein studium rum und dann kannsch den als bastel-auto abstellen und was zum rum fahren holen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ckcorsa
tach, ich fahr nen b-corsa 1,2i 33kw 93er baujahr, der hat jetz auf der uhr 114tkm stehen, und bis auf das agr-ventil, was sich mal meldet - wird am we jetz gemacht - schnurrt der wie n kätzchen, ich bin mittlerweile der 6. besitzer. der letzte ölwechsel war bei 91tkm weil die ölwanne futsch war, was davor mit den intervallen war, habsch kein plan, müsst ich ma gucken, aber ich fahr mit nem verbrauch von um die 5,5 liter mit 95er sprit. ich will im frühjahr dann ma den benzinfilter wechseln und wenn möglich die zündkerzen - problem die 2 von rechts is fest! - vlt auch nen ölwechsel. ansonsten mach ich jedes we was ich zuhause bin nen sichtcheck und guck mal nach den flüssigkeiten, ob ich demnächst nen ölwechsel bei 121tkm mache, werd ich sehen, wie geld da ist. ich hoffe ich bekomm mit dem kleinen noch bis 2010 tüv, dann is nämlich mein studium rum und dann kannsch den als bastel-auto abstellen und was zum rum fahren holen.
mfg
Tips von mir: Bei mir war auch mal die 2. Zündkerze von links fest, da aus der Ventildeckeldichtung geringfügig Öl ausgetreten ist. Das Öl lief dann runter zu dieser Kerze, drang ins Gewinde derselben ein und verkokte dort, was das Gewinde dann fest machte. In diesem Fall habe ich dann die Kerze dieses Zylinders immer bei ganz warmem Motor gewechselt. Wenn der Motor ganz warm ist, löst sich die Kerze leichter. Die Ölwanne ist bei mir auch bei 186000km und das zweite Mal bei 293000km von außen (Streusalz) durchgerostet. Die jetzige hab ich für 60€ in einer Lohngalvanik Firma verchromen (3 Schichten: Kupfer, Nickel & Chrom) lassen.
Die hält jetzt hoffentlich ewig. Ölwannen gibt's übrigens ganz billig für gut 30€ bei….(Firma verrate ich, falls gewünscht, auf private Nachricht).
und nochmal 1tkm mehr wie letztesmal hier poste, also schon nen 10tel des vorgeschlagenen ölwechselintervalls, also da geht einfach nicht.
apropo reifen, kennt eigentlich irgendjmd eine reifenmarke die für lange haltbarkeit bekannt ist?
145er finde ich in reifentests nie. ich hab jetzt schon 6 reifen runteradiert mit dem corsa, 2x vorne 1x hinten, vorne wird jetzt wieder fällig. und ich finde eigentlich das auch die reifen auf der antriebsachse mehr als 30tkm halten könnten (bevor sie dann an den 1,6mm schrammen), sind ja nur 45ps und kaum fahrzeuggewicht.
währe auch bereit für das mehr an kilometern mehr zu bezahlen, solange es sich noch einigermaßen rechnet.
muß eh bestellen da mein reifenhändler anscheinend keine sommerreifen da hat, die lusche.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Wie man mit so alten Reifen durch den TÜv kommt, ist mir schleierhaft. Hast wohl immer im Winter TÜV, dass die die Sommerreifen nicht sehen?
Also bei mir ist es tatsächlich so, ich habe immer im Januar. *lol*
Das mein Stoßdämpfer links hinten die bekloppt ölt, hat den allerdings auch nicht interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Neben dem Profil ist auch noch das Gummi wichtig. Das wird porös mit der Zeit. Bilden sich dort Risse, kannst noch 7 mm Profil haben, auch dann sondert der TÜV die aus und man selbst sollte das auch.
Dennoch halte ich das Verhalten mit dem Reifenwechsel für grob fahrlässig. Kommt es wegen solch alten Reifen zu einem Unfall, wird sich der Gutachter das SEHR genau anschauen.
Und genau deshalb werde ich mir nächstes Jahr auch neue holen.
Ich meine ok, von außen sehen sie trotz des hohen alters noch ok aus, aber innen? Einen Reifenplatzer muss ich nicht haben, auch wenn ich größtenteils nur Landstraße fahre.
Es wäre es z.B. gar nicht so toll, wenn mir beim Überholen gerade einer Wegplatzt...