Corsa B Lüfter springt nur kurz an über 110 Grad was ist da los?

Opel Corsa B

Hallo liebe Motottalker,

mein Corsa B Autimatik hat seit neuestem ein Poblem. Sobald ich losfahre steigt die Temperatur stetig und ziemlich schnell auch 110 Grad und mehr. Ich habe dann mal die Haube geöffnet und gemerkt, dass der Lüfter am Kühlergrill nicht anspringt. Bei der Hitze müsste edieser doch eigentlich durchlaufen oder? Auf einmal sprang er dann kurz an aber nach 1 mMinute war wieder schluss.

Es scheinen ja zwei Probleme zu sein, oder?

1. Die Kühlung des Motors funkioniert nicht richtig (Trotz genügent Kühlwasser)
2. Der Lüfter unterstützt den zu heiß werden Motor nicht

Jetzt habe ich mir hier schon einige Beiträge durchgelesen, aber niemand hatte diese Problemkombination.

Was denkt Ihr?

1. Ist der Thermoschalter defekt?
2. Muss der Kühler mal gereinigt werden?
oder gibt es weitere sehr naheliegende Ursachen

Das komische ist, dass das Problem von heute auf Morgen kam. Sonst hatter er immer konstant 90 Grad auch auf der Autobahn.

Vielen Dank schonmal für Eure Mühen.

VG

Florian

58 Antworten

Geht sicher irgendwie, ich hab aber keine Vergleichswerte. Und der Wechsel geht wohl schneller als das prüfen 😉

hab eben mal den einpoligen Sensor getauscht. Das Problem bleibt bestehen. Der Morot wird heiß.
Das er auch wirklich heiß wird habe ich zusätzlich daran gesehen, dass das Kühlwasser kocht, bzw. im Behälter ansteigt wenn er heiß wird. Sobald er wieder kalt wird sinkt der wasserstand wieder.

Anbei mal ein Foto vom Behälter.

Das zweite Foto zeigt den einpoligen Temp Sensor. Ist daneben unter der Verkleidung das Thermostat? Würde ja von den Bildern passen oder?

Dann werde ich morgen mal das Termostat tauschen.

Achja was mir noch aufgefallen ist, dass der Kühler garnicht warm wird. Das heißt ja, dass da kein Wasser durchfließt oder? Dann liegt es ja fast sicher am Thermostat. Im schlimmsten fall noch an der Wasserpumpe oder am Verstopften Kühler wobei der ja dann partiell warm werden müsste !?

DANKE 😁

Sieht ganz schön mockig aus das Wasser, könnte auch n Kopfdichtungsschaden sein.
Lass das Wasser mal abkühlen und guck dann mal rein ob das ne schlammige braune Konsistenz hat, ggf. sogar schwarze Punkte oben drauf rumschwimmend.

EDIT

Ok, wenn der Kühler net warm wird, KANN der Lüfter auch ner angehen. Thermostatwechsel is halt nervig bei dem Motor, Zahnriemen muss runter, also gewissenhaft arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Sieht ganz schön mockig aus das Wasser, könnte auch n Kopfdichtungsschaden sein.
Lass das Wasser mal abkühlen und guck dann mal rein ob das ne schlammige braune Konsistenz hat, ggf. sogar schwarze Punkte oben drauf rumschwimmend.

hab meinen Beitrag nochmal bearbeitet ... Du bist einfach zu schnell!!! 🙂

ja das Wasser at ne rostige Farbe!

an was für eine Dichtung denkst du?

Ähnliche Themen

Hab oben auch editiert 😉

Ja rostige Farbe kann auch einfach altes Wasser sein, interessanter wäre die Frage ob da Öl mit drin ist oder nicht.

hab keins gesehen, also keine schwarzen Punkte

würdest Du mir also von einem Wechsel auf eigene Faust abraten?

Ich schraube zwar gerne am Auto herum aber ich habe leider nicht gerade viel Erfahrung. Außerdem steht dann ja noch aus, ob das Thermostat überhaupt schuld ist.

Wenn ich das Auto in eine Werkstatt bringe werde ich bestimmt 200 oder 300 Euro los oder?

Im Grunde würde ich das schon lieber selbst machen. Aber habe keine Ahnung wie komplex das ganze ist.

Tja da kann ich dir jetz nicht wirklich helfen, es ist nicht schwierig, mann muss nur sehr sorgfältig arbeiten, sonst ist der Motor ratz fatz hin.
Keiner in deiner Nähe, der n Auge mit drauf werfen kann? Thermostat selbst kostet sicher unter 20€, das wäre also keine allzugroße Investition.
Zahnriemen muss halt ordentlich passend wieder drauf, der rest ist recht unkritisch und reine Schraubarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Tja da kann ich dir jetz nicht wirklich helfen, es ist nicht schwierig, mann muss nur sehr sorgfältig arbeiten, sonst ist der Motor ratz fatz hin.
Keiner in deiner Nähe, der n Auge mit drauf werfen kann? Thermostat selbst kostet sicher unter 20€, das wäre also keine allzugroße Investition.
Zahnriemen muss halt ordentlich passend wieder drauf, der rest ist recht unkritisch und reine Schraubarbeit.

Ja und unbedingt darauf achten, dass !!!!KEIN!!! Kühlwasser oder ähnliches Zeug auf den Zahnriemen kommt, sonst ist der ruck zuck hinüber.

Na in dem Moment wo da Kühlwasser fliesst, sollte der Zahnriemen ja schon auf der Werkbank liegen (wär auch der ideale Zeitpunkt fürn Zahnriemenwechsel, wenn das Intervall bald ran ist).
Hast du ein "Jetzt helfe ich mir selbt" oder "So wirds gemacht" Buch?

ne so ein Buch habe ich nicht. Aber ich habe mich für die Werkstatt entschieden. Werde morgen mal rumtelefonieren wo eine gute freie Werkstatt ist.

Kann mir einer von Euch einen Preis zur Orientierung sagen?

Der Wagen hat erst 40.000 KM runter. Ich denke da muss noch kein Zahnriemen neu !?

Das kommt ganz aufs Alter an, alle 4 Jahre / 60tkm is meines Wissens das Wechselintervall.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das kommt ganz aufs Alter an, alle 4 Jahre / 60tkm is meines Wissens das Wechselintervall.

hmm Ok dann würde ich das direkt mit nachfragen.

Kannst Du denn einen ungefähren Preis abschätzen?

Nee, Werkstattpreise schwanken so heftig, da kann ich keine Aussage machen. Material im Teileeinkauf sind ungefähr 100€, wenn überhaupt

damit meinst du inklusive Zahnriemen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen