Corsa B Lüfter springt nur kurz an über 110 Grad was ist da los?
Hallo liebe Motottalker,
mein Corsa B Autimatik hat seit neuestem ein Poblem. Sobald ich losfahre steigt die Temperatur stetig und ziemlich schnell auch 110 Grad und mehr. Ich habe dann mal die Haube geöffnet und gemerkt, dass der Lüfter am Kühlergrill nicht anspringt. Bei der Hitze müsste edieser doch eigentlich durchlaufen oder? Auf einmal sprang er dann kurz an aber nach 1 mMinute war wieder schluss.
Es scheinen ja zwei Probleme zu sein, oder?
1. Die Kühlung des Motors funkioniert nicht richtig (Trotz genügent Kühlwasser)
2. Der Lüfter unterstützt den zu heiß werden Motor nicht
Jetzt habe ich mir hier schon einige Beiträge durchgelesen, aber niemand hatte diese Problemkombination.
Was denkt Ihr?
1. Ist der Thermoschalter defekt?
2. Muss der Kühler mal gereinigt werden?
oder gibt es weitere sehr naheliegende Ursachen
Das komische ist, dass das Problem von heute auf Morgen kam. Sonst hatter er immer konstant 90 Grad auch auf der Autobahn.
Vielen Dank schonmal für Eure Mühen.
VG
Florian
58 Antworten
Hallo nochmal,
habe heute nach der Arbeit versucht den Temperatur Sensor einzubauen, bzw. zu suchen. Der zweipolige Schalter/Sensor am Kühler war schnell gefunden aber wo sitzt der einpolige Temp-Sensor?
Anbei habe ich mal ein Bild vom Motorraum, dem Ersatzteil, sowie dem Schalter (nur um Sicherzugehen ob der das auch ist)
Danke Euch
Hallo nochmal,
habe heute nach der Arbeit versucht den Temperatur Sensor einzubauen, bzw. zu suchen. Der zweipolige Schalter/Sensor am Kühler war schnell gefunden aber wo sitzt der einpolige Temp-Sensor? Kann mir das jemand sagen? Sieht man den auf dem Bild?
Mein Corsa B ist ein Automatik, falls das was zur Sache tut 🙂
Anbei habe ich mal ein Bild vom Motorraum, dem Ersatzteil, sowie dem Schalter (nur um Sicherzugehen ob der das auch ist)
Danke Euch
Danke für das Foto fate !
Ist das sicher der einpolige ? An der Stelle etwa habe ich glaube ich heute den 2 poligen gefunden. Ich komme grade sehr durcheinander 🙁
Ich habe ja 2 Fotos gemacht von den Ersatzteilen gemacht! Wie hier empfohlen wollte ich erst den einpoligen und dann den zweipoligen wechseln! Falls es am einpoligen liegt kann ich den zweipoligen ja wieder zurückgeben . Das Bild zeigt aber doch den zweipoligen oder?
Entschuldigt meine laienhafte fragestellung !
Ähnliche Themen
Ist doch alles richtig und passt auch mit meinem Bild überein. Du hast den 2poligen Kühlmitteltemperaturgeber markiert (warum willste den tauschen? Der hat mit dem Lüfter NIX zu tun), der zeigt nach hinten, Richtung Spritzwand. Der einpolige sitzt etwas weiter auf der Beifahrerseite und von oben in die Ansaugbrücke eingeschraubt, bei die sicherlich durch etwas Kabelei verdeckt. Geht nur ein Kabelschuh als Stecker drauf und ein einpoliges blaues Kabel.
Ah sehr gut ! Dann werde ich den einpoligen morgen mal suchen! Ich dachte den zweipoligen tauschen, wenn das tauschen des einpoligen zu keiner Verbesserung führt!
Danke nochmal fate für deine geduld und mühe
Der 2 polige den du da hast ist nur für die Gemischbildung zuständig, liefert Kühlmitteltemperatur ans Steuergerät, weiter nix. Hat keinen Einfluss auf Lüftersteuerung oder sonstwas, is effektiv nur n Thermometer.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der 2 polige den du da hast ist nur für die Gemischbildung zuständig, liefert Kühlmitteltemperatur ans Steuergerät, weiter nix. Hat keinen Einfluss auf Lüftersteuerung oder sonstwas, is effektiv nur n Thermometer.
Ich dachte ja vielleicht, falls der 1 polige das Problem nicht behebt, das der zweipolige n Problem beim Kühlmittel Durchlass macht !? Heute Abend werde ich erstmal den einpoligen suchen 😁
Nö, mitm Durchlass hat der nix zu tun, dafür ist dein Thermostat zuständig.
Lies mal das hier, dann sollteste das Prinzip verstanden haben: http://kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdf
also nach Deiner Anleitung kann es sich ja garnicht um den einpoligen Sensor handeln.
Im der Anzeige im Cockpit wird ja angezeigt, dass es heiß wird.
Wenn dieser kaputt wäre dürfte er ja nix anzeigen.!? Eine weitere Funktion außer der Anzeige im Cockpit hat er ja nicht.
Häufig habe ich jetzt noch gelesen, dass der Kühler verdreckt sein könnte und ich diesen mal durchspülen sollte.
Das komische ist ja das der Lüfter auch nicht anspringt. Das spricht ja dafür, das der "große" Kühlkreislauf NICHT mit kühlwasser versorgt wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also im Klartext:
1. Brauche ich den einpoligen ja dann garnicht einzubauen!?
2. liegt es höchstwahrscheinlich am Thermostat, da das ja den Kreislauf freigibt !?
3. Könnte ich als erstes mal den Kühler durchspülen!? (wenn ja, kann mir jemand sagen wie man das macht)
4. im schlimmsten fall könnte auch die Wasserpumpe kaputt sein!?
Zitat:
Original geschrieben von madermizzl
1. Brauche ich den einpoligen ja dann garnicht einzubauen!?
Falsch, der Sensor kann ja auch einfach Blödsinn anzeigen, siehe Posts oben. Kurzum: evtl. ist dein Motorverhalten vollkommen in Ordnung und nur deine Anzeige lügt.
2. liegt es höchstwahrscheinlich am zweipoligen, da der ja den Kreislauf freigibt !?
Falsch, tut er nicht, lies nochmal das PDF. Was du meinst ist das Thermostat, kein Sensor.
3. Könnte ich als erstes mal den Kühler durchspülen!? (wenn ja, kann mir jemand sagen wie man das macht)
Durchspülen schadet nie, ausbauen, spülen, ausgiessen, wiederholen etc....
4. im schlimmsten fall könnte auch die Wasserpumpe kaputt sein!?
Jap, kann.
Falsch, tut er nicht, lies nochmal das PDF. Was du meinst ist das Thermostat, kein Sensor.
jap hab ich grad geändert 🙂 ! Meinte das Thermostat. Dann liegt es höchstwahrscheinlich am thermostat.
Dann kann ich aber den zweipoligen wieder zurückbringen, da der Motor ja rund läuft. Wenn er jetzt ruckeln würde oder so könnte es auch der zweipolige sein aber so eher nicht !?
Nö, der Zweipolige ist in diesem Fall eher unwahrscheinlich. Kannste dir aber auch auf Halde legen, die Dinger sterben eh früher oder später 😉