Corsa B - Kauftipps
Hallo zusammen,
ich möchte mich demnächst gerne von meinem Corsa A (nicht getunt, GARNIX 🙂 45 PS ) trennen und mir einen gut erhaltenen Corsa B (ca. 100 PS) zulegen und diesen dann auch Optisch a bisserl aufmotzen. Könnt ihr mir da Tipps geben, wo ich bei nem kauf am besten Achte, damit ich auch nachher noch viel davon habe?
Das erste was ich machen würde, wäre übrigens:
Alufelgen --> Tieferlegung --> Auspuff --> Front+Heckschürze --> Seitenschweller --> und dann?
🙂
das müsste doch einigermaßen reichen, um ein paar Blicke auf sich zu ziehen oder?
Wie teuer kommt das Tuning dort oben ungefähr, wenn ich durchschitts-teile verwende und den Einbau nicht selber mache...
wer hat Erfahrung
[EIDIT]
Gibt es eigentlich Firmen, denen man sagt:"Pass auf, ich gebe dir 2000 € und Ihr macht mein Auto schön, soweit es bei den 2000 € möglich ist." (á la Pimp my Ride) ?????????????????
Danke schonmal für eure besonders hilfreichen (so war es bis jetzt immer 🙂 ) Antworten...
34 Antworten
@ gobble-g
ich habe zwar von motorelektronik auch nciht sooviel Plan, aberi ch denke es hat ncihts damit zu tun dass sich die Elektronik auf Fahrweise anpasst... das ist Schmarn.
Aber was durchaus logisch ist, dass sich ein Motor bei Stadtfahrten gern zusetzt. Sprich, die "Rußablagerungen" bleiben im Motor, weil nicht genug Strömung und Hitze vorhanden ist, um die wegzubrennen/rauszublasen.
Das Resultat ist, dass zb deine Ventile verdrecken, oder sich zumindest Schmutz absetzt. Dies ist natürlich nciht toll für die Strömung von dem Benzin-Luft-Gemisch.
es gibt ja zb die Tuningmaßnahme Ventile strömungsgünstig zu bearbeiten und zu polieren, damit Luft besser strömt, und in jeden Zylinder wirklich gleich viel etc...
der motor läuft dadurch runder, udn hat ein paar PS-chen mehr.
Wenn die Ventile nun drecking sind hat man das gegenteilige Beispiel -> etwas weniger rundes Laufen, etwas schlechtere Strömung.
Bläst man die Karre jetzt bei langer AB Fahrt mal ordentlich frei, verschwinden die Ablagerungen aufgrund der krassen Strömung im Motor und wegen der Hitze bei volllast verbrennungen...
ich denke ich mussn icht weiterreden 😉
bin mir nicht sicher, aber ich denke für den kat könnte das auch gelten.
Kann dir anfür sich nen 1.2 16 V empfehlen der übrigens 65 PS hat. ISt sparsam macht auch mit 7 x 15 Felgen noch spaß. Nen 1.4 16 V finger wg hatte den 5 Monate lang. Ergebnis: Ein 60 PS Fiesta hängt mich locker ab, und ca. 7 Werkstatt aufenthalte (Z.B. Moitorlager schaden nach 2 Wochen bei einem KM Stand von ca 50.000 Km) und dich hängt jeder 1.2 16 V locker ab! Im Winter hat mein 1.4 16 V 10 Liter auf 100 Km geschluckt ohne heizen! Mein 1.2 16 V braucht unter 7 selbst mit den breiten Alus
@Tidus:
dann war dein 1,4 16v bereits voher kaputt 😉
Oder du kannst nicht fahren.
Tut mir Leid aber so sieht es aus.
Mein 1,4 16v verbraucht modifiziert auf 115ps nur 7,8-8,2 liter so in dem Dreh.
Und ich fahre auch mal gern zügig...
da war bestimmt irgendwas grundlegend kaputt.
btw: ein 60ps fiesta hängt keinen funktionierenden 1,4 16v ab. Kannst dir ja gern mal die 0-100 Daten ankucken.
4 Ventiler haben ihre Leistung naturgemäß obenrum, sprich ab 3500 kommt erst was.
Wenn man also Leistung will muss man die halt drehen, ansonsten holt man sich besser nen TDI 😉
@ Motorlager:
ich will den Motor bestimmt nicht verteidigen, muss aber betonen dass JEDER motor nen Lagerschaden bekommen kann wenn er
1. im kaltzustand gedroschen wurde
2. schlechtes öl + schlechte Ölwechselintervalle bekommen hat.
Vermutlich lag es nicht nur an den Schwächen, die der Motor meiner Meinung nach auch hat, sondern VOR ALLEM an dem Vorbesitzer des Autos !!!
Wie gesagt, ich bin der letzte der die Haltbarkeit der kleinen Ecos verteidigen würde, aber es gibt halt viele Dinge die man falsch machen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tidus793
Ein 60 PS Fiesta hängt mich locker ab, und ca. 7 Werkstatt aufenthalte (Z.B. Moitorlager schaden nach 2 Wochen bei einem KM Stand von ca 50.000 Km) und dich hängt jeder 1.2 16 V locker ab!
Also man kann dem Motor vieles hinterhersagen, aber lahm ist der mit Sicherheit nicht! Unter normalen Umständen hängt ihn weder ein 1.2 Liter und schon garnicht ein 60PS-Auto ab.