Corsa B Heckspoiler
Moin Leutz!!
Wollte mir an meinen Corsa den Spoiler dran machen, der auch am GSI is...bloß wie krieg ich den da dran?
hab gehört, da müsste ich erst bohren und so nen ganzen heckmeck...das is doch kacke!
einer bei opel hat mir gesagt, dass wenn ich zu carglas gehen würde und mir den mit glaskleber drankleben lassen würde, würde der bombenfest sitzen und nie mehr abgehen?
kann das sein?hat da schon mal einer erfahrungen mit gemacht? wie teuer wäre denn wohl der ganze spaß dann überhaupt?
Danke schon mal für eure tipps!
55 Antworten
Hoi, also so ein Kleber hält wie die Drecksau ;-)
Die gesamte Rieger-Rundumverspoilerung muss geklebt werden. Das hält wirklich.
Ich würde folgenden Kleber nehmen: Das ist ein spezieller Montagekleber und wird zur Verspoilerung mitgeliefert!
Sikaflex 521, 310ml Kartusche und Primerpad.
Beschreibung:
Zitat:
Der dynamsich hochbelastbare und vibrationshemmende Spezialkleber ist durch seine Eigenschaften unentbehrlich für jeden Tuner: schlag- und stossfest, überlackierbar, schleifbar und alterungsbeständig.
Da säuberst du zuerst beide Klebeflächen, dann den Vermittler (Primerpad) auftragen, warten, dann den Kleber auftragen. Der ist schwarz und muss in eine Silikon-Spritze eingespannt werden. Kostet einzeln 13€ und gibts bei Rieger. Gibts aber bestimmt auch woanders für weniger Geld! Man kennt ja Rieger...
Ich hoffe, ich konnte helfen!!
Da Alex
Nur kleben kannst du vergessen, das hält nicht sehr lange. Habe selber einen Postert Heckspoiler und der soll laut Anleitung auch nur geklebt werden, naja, das ist nett gemeint. Selbst der Orginalkleber hält nicht richtig, durch die Vibrationen am Auto löst sich das Ding immer wieder. Wenn du es mit einem Kleber versuchst dann auf jeden Fall einen Flexiblen, keinen 2K der steinhart wird, durch die Vibrationen reissen die Klebstellen mit der Zeit auf, versuch es mit Silkaflex oder ähnlichen Produkten, die sind silikonartig und haben einen gewissen Dämpfungspuffer. Der Orginal Opel-Spoiler der am Corsa B verbaut wurde wird an der Dachkante mit 2 Schrauben festgemacht. Wo soll das Problem liegen 2 Löcher zu bohren, man muss sie nur gegen Rost konservieren.
Stimmt mickyd. Hab ich doch eh geschrieben! Der silikonartige Silkaflex wäre wohl am geeignetsten!
Da Alex
Ich seh das trotzdem immer etwas pessimistisch wenn nur geklebt werden soll, auch wenn in der Automobilproduktion selber schon der halbe Wagen zusammengeklebt wird. Auf jeden Fall auf die Witterungsverhältnisse achten wenn denn doch geklebt wird. Jetzt wird es langsam aber sicher zu kalt draußen um den Kleber noch gescheit zu verarbeiten. Auf keinen Fall im Winter machen wenn der Kleber dann Nachts bei Minusgraden trocken soll, dann fällt das Ding am nächsten Morgen wahrscheinlich schon von alleine ab bzw. am nächsten Schlagloch. Am besten immer im Sommer wenn das ganze dann schön in der Sonne trocknen kann.
Ähnliche Themen
ich denk schon ,dass in diesem Fall kleben reicht ,soviel hat der gar net zu halten und wenn man guten kleber hat ,dann ist der auch witterungsunempfindlich sonst wären ja die ganzen Leisten am Corsa auch schon abgefallen sind sie das neee....naja wenn ich mir einen hole ,dann will ich es mir ersparen unnötige Löcher in die Karosserie zu bohren.....
Und wenn die das in den Anleitungen bei der Verspoilerung schon angeben hat das schon seine gründe...denn wenn ich etwas festschraube dann steht es auch unter Spannung und kann reißen.....
spoiler
hi!
also der originale gsi-spoiler wird verklebt und zusätzlich mit ich mein 6 oder 8 schrauben gesichert..das ist das sicherste,schrauben und kleben...
also sind das doch mehr schrauben als 2 ...naja dann versteh ich auch ,dass das schrauben sinn macht ...bei 6-8Schrauben ,dagegen bei 2en find ich es schwachsinn ...
spoiler
hi!
hab mal gerade bei meinem spoiler nachgeschaut..8 schrauben sind es...2 links,2rechts,s 2 in der mitte oben,und jeweils 1 oben links und rechts in der ecke.also ich hab meinen spoiler selber montiert mit den schrauben und zusätzlich wie es vorgschrieben ist noch geklebt..hält bombenfest..
@vauxhall: Hattes Du dafür die Bohrschablohne oder haste das so hinbekommen??
spoiler
hi!
bei dem original kit sind kleine runter aufkleber bei..die werden auf die bohrstellen am spoiler geklebt.dann wird der spoiler auf die klappe gelegt und die aufkleber bleiben dann auf dem lack hängen und man weiß genau wo man bohren muss...hehe geil ne!
Echt, cool!!! Weil ich hatt nämlich in Erinnerung, dass es da so eine Art Schablohne zum Anzeichnen gibt! Aber wenn jetzt schon mehrere Leute behaupten, dass das mit doppelseitigen Klebepunkten geht, dann will ich Euch das doch tatsächlich mal glauben!!!
also kleb ich ein paar Streifen doppelseitiges Klebeband an den Heckspoiler und dort wo die teile haften kann ich bohren ,oder wie!?!?Mit was muß ich denn die gebohrten Löcher behandeln ,wegen rost etc...
kleber
hi!
nein keni klebeband..da sind spezielle kleberinge bei die sind genauso gross wie du bohren must..gan preziese gemacht..must nur noch körnern und bohren fertig..und nacher mit lackstift oder direkt mit dem kleber für den spoiler die bohrung einschmieren und gut ist..
okay danke für den hinweis...bekomm ich die Klebeteile nur ,wenn ich den original bei Opel kaufe oder kann man ne art Bohrschablone auch kaufen ,weil ich will net unbedingt 600€ für den Spoiler ausgeben und die anderen Spoiler von Mattig etc. sind net so der Hit oder gibts noch andere alternativen!?!?
Ich denk mal, solche Klebeteile kannst du dir auch selbst zuschneiden. Schneid einfach aus einem doppelseitugem Klebeband ein paar Kreise aus. Die Seite, die auf der Heckklappe kleben bleiben soll, muss natürlich etwas besser kleben, d.h., die andere Seite bisschen abnützen, damit sie sich leicht vom Heckspoiler löst ;-)
Da Alex