Corsa B Diesel jetzt noch kaufen ?! Brauche Hilfe

Opel Corsa B

Hallo Leute,
ich brauch eure hilfe. meine freundin braucht ein auto. sie wird wohl im jahr 30-40 tkm machen die nächsten 1,5 Jahre während ihrer ausbildung.
da sie ein kleines, altes und billiges auto will dachten wir eben unter anderem auch an den B corsa. Aufgrund der vielem km wäre ein diesel vielleicht in betracht zu ziehen. mir ist jedoch aufgefallen das so alte diesel, nurnoch eine rote umweltplakette bekommen. die sache ist jedoch das ab 1.1.2012 die roten plaketten in unseren umweltzonen verboten sind.

sie könnte also nach ihrer ausbildung, ende 2011 ihr alten diesel wieder verkaufen, jedoch ist die frage was sie dann noch dafür bekommt, da er nicht mehr lange in umweltzonen fahrbar ist ?! Bzw. was würde sie bekommen wenn sie ihn nach dem 1.1.2012 verkaufen würde ? nichts mehr ?

deswegen ist unsere hauptfrage: lohnt es sich jetzt noch für 1,5 - 2 jahre einen diesel zu kaufen oder nicht ?!

gruß

29 Antworten

Moin,

Dennis ... nur so zur Info 😉 Es ist nicht verboten mit einem PKW 90-110 auf der BAB zu fahren *fg*

Ich habe das auch lange gemacht und dann reicht im Astra der 60 PS 1.4er durchaus noch aus. Wir reden ja bei so einem Auto nicht von Fahrspass :-D

MFG Kester

meine freundin ist trotz 5 Jahre Führerschein noch fahranfänger, und man muss sie schon mit schuhen oder handtaschen bestechen, damit sie mal schneller als 120 fährt :-)

Würd dir trotzdem zu nem Autogasfahrzeug raten,bin jetzt 4jahre lang Corsa auf Autogas gefahren,mittlerweile knapp 130tkm und nie größere Probleme gehabt.
War mit meiner "Cora"😉 (wenn Frauen Namen aussuchen) in fast komplett Europa.
Zudem interessiert mich der Benzinpreis kein Stück!
Gegenüber nem Benziner sparste min 50%,als der Beninzpreis auf 1,5x€ hab ich sogar für 1/3 getankt!

Zitat:

Dennis ... nur so zur Info Es ist nicht verboten mit einem PKW 90-110 auf der BAB zu fahren *fg*

Ich habe das auch lange gemacht und dann reicht im Astra der 60 PS 1.4er durchaus noch aus. Wir reden ja bei so einem Auto nicht von Fahrspass :-D

Jo das ist mir schon klar. Aber dann kannste auch den 1.2i Corsa mit 45 PS nehmen. Die beiden tun sich nix. Meiner Meinung nach ist ne Karre mit so ner Leistung halt nur nix wenn man jeden Tag 90 km Autobahn fahren muss. Man hat einfach null-komma-garkeine Reserven und jeder LKW-Überholvorgang ist ne ernsthafte Gefahrensituation die man sich vorher gut überlegen muss. Bin auch ne zeitlang mit nem 1.2er Corsa und 45 PS jeden Tag Autobahn gefahren. Das war echt nicht Pralle. Alleine schon der Lärm und das Gerappel bei über 120 waren Nervtötend. Und auch ohne Heizerei fehlen einem wie gesagt echt die Reserven. Bei nem 90% Anteil Autobahn würd ich wirklich nicht so ne Möhre fahren. Die sind dafür einfach nicht gemacht und gedacht. Aber...vielleicht macht es anderen Leuten auch nix aus...oder man muss es einmal selber erfahren haben wie ätzend das ist....Ich sach nur wie ich das sehe.

Mir fällt auch grad noch ein, wenn deine Freundin noch Farhänfängerin ist und so viel Autobahn-km machen muss wäre es unter Umständen auch sinnvoll nach einem Wagen zu schauen der zumindest nen Fahrerairbag und vielleicht noch ABS (Auch wenn ich persönlich ABS hasse) hat. In dem Fall wäre mir die Sicherheit und die Freundin schon nen paar Euro wert.

Ähnliche Themen

Moin,

@Dennis... ich bin 2.5 Jahre Corsa 1.2i mit 4 Gang Getriebe gefahren 😉 Und ja ... dann wird eben nicht überholt. 😉

Der Corsa 1.2i steht ja auch in der Liste drin. Ob man sich da nun ANTUN muss ... das lass ich gerne offen und jedem selbst überlassen. Nur ... sucht jemand wirklich den Spargroschen ... dann sind diese Autos OK ... man muss sich dann nur anpassen.

Ich persönlich würde ja zum Porsche 924 raten 😁 Extrem langlebig, extrem günstige Ersatzteilversorgung, flott genug, sparsam genug, super günstige Versicherung ... nur bei der Steuer gibt es billigeres 😉 Nur ob das Auto jetzt geeignet ist ... damit ein eher unerfahrener Mensch damit rumfährt ... das lass ich auch offen *zwinker*

MFG Kester

Hey Leute,

es hat sich nun doch alles geändert.
Die anfänglich berechnete jährlche Laufleistung hat sich von etwa 40 tkm auf nur maximal 15 tkm reduziert. Meine Freundin hat nun doch eine andere Arbeitsstelle. Sie muss also täglich etwa 20km pro Richtung fahren, überwiegend Stadt.
Ich habe mir in den letzten Tagen einen Corsa und einen Ford Ka angeschaut 😁 oh mein Gott, der Corsa B war ja um Welten geiler als der 3 Jahre jüngere Ford Ka.
Was mich jetzt nur interessiert. Welche B Corsas sind denn ohne Zahnriemen sondern mit Steuerkette ?
Wäre nicht schlecht wenn mir jemand sagen könnte nach welchen Modellen (Baujahr, Hubraum etc.) ich bei mobile.de etc. suchen soll damit ich einen sparsamen Corsa mit Steuerkette bekomme.

Gruß

1.0 12V 3 Zylinder 40kW/55PS
1.2 16V 4 Zylinder 48kW/65PS

Komisch, ich hatte letztens einen 1.2 liter Corsa angeschaut und da wurd mir gesagt das er nen neuen Zahnriemen hätte.
Ich kann also ALLE B Corsas anschauen (egal welches Baujahr), außer eben den 1.4 Corsa ?!

Die 1.2 8V mit 45 PS haben ja auch nen Zahnriemen, stimmt schon. Nur die 1.2 16V mit 65PS haben ne Kette (und halt die 1.0er)

ich wiederhole nochmals alles damit ich ja nichts falsch verstehe.
Kette haben:
ALLE Corsa B mit 1.0 l
und Corsa B 1.2 mit 16V

Oder gibts bei ner 1.0er auch noch verschiedene ?

Was kostet es eigentlich nen Zahnriemen wechseln zu lassen ?

Machs doch andersrum: Zahnriemen haben ALLE Corsa B Motoren ausser den beiden Ausnahmen 1.0 12V und 1.2 16V (55 bzw. 65PS).

Preise weiss ich keine, ist regional auch total unterschiedlich. Bei den 8V ist das aber auch vollkomen sorgenfrei in Eigenleistung zu machen, 16V eigentlich auch, aber 8V is einfacher.

Ich fahre seit 1995 einen Corsa B Diesel (1,5 liter, 50 PS) mit mittlerweile 290.000 km.

Ich habe in diesem Forum schon diverse Threads über diesen Wagen geschrieben, daher möchte ich mich an dieser Stelle nicht wiederholen. Bei Interesse kannst du sie dir ja nochmals ansehen/suchen

Daher nur wenige Stichpunkte:
+ günstiger Verbrauch ( 5,0 Liter im Langzeitverbrauch)
+ gute Ersatzteilversorgung (z.B. über Ebay), auch bei speziellen Dieselkomponenten wie z.B. Glühkerzen
+ sehr wenige Reparaturen innerhalb der gesamten 13,5 Jahre, in denen ich das Fahrzeug jetzt fahre
+ Zahnriemenwechsel aller 120.000 km (ist ein akzeptables Intervall)
- laute Fahrgeräusche im Innenraum
- hohe KFZ-Steuer
- keine Umweltplakette (noch nicht einmal die Rote Plakette)
- der 50 PS Motor ist keine Rennmaschine, beim Überholen fehlt die Beschleunigungskraft
- Ventile sollen laut Opel alle 30.000 km neu eingestellt werden. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass man dieses Intervall größer fassen kann.

Fazit: gutes Auto für kleinen Geldbeutel ohne Anspruch auf Luxus.

Zitat:

Original geschrieben von chris95


Ich fahre seit 1995 einen Corsa B Diesel (1,5 liter, 50 PS) mit mittlerweile 290.000 km.

Ich habe in diesem Forum schon diverse Threads über diesen Wagen geschrieben, daher möchte ich mich an dieser Stelle nicht wiederholen. Bei Interesse kannst du sie dir ja nochmals ansehen/suchen

Daher nur wenige Stichpunkte:
+ günstiger Verbrauch ( 5,0 Liter im Langzeitverbrauch)
+ gute Ersatzteilversorgung (z.B. über Ebay), auch bei speziellen Dieselkomponenten wie z.B. Glühkerzen
+ sehr wenige Reparaturen innerhalb der gesamten 13,5 Jahre, in denen ich das Fahrzeug jetzt fahre
+ Zahnriemenwechsel aller 120.000 km (ist ein akzeptables Intervall)
- laute Fahrgeräusche im Innenraum
- hohe KFZ-Steuer
- keine Umweltplakette (noch nicht einmal die Rote Plakette)
- der 50 PS Motor ist keine Rennmaschine, beim Überholen fehlt die Beschleunigungskraft
- Ventile sollen laut Opel alle 30.000 km neu eingestellt werden. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass man dieses Intervall größer fassen kann.

Fazit: gutes Auto für kleinen Geldbeutel ohne Anspruch auf Luxus.

He He, ich hab ne rot Plakette.

Ich schliesse mich chris95 an, wenn man nicht einen kapitalen Motorschaden hat, dann bekommt man alles

bei ebäää oder ich persöhnlich kauf bei KFZTEILE24. Die einzigste größere Investition, die ich in meinen Motor gesteck

habe, waren ein Satz Düsen und Glühkerzen. Hat mich knappe 300 Euro gekostet. Das Zeug zum Ventile stellen

bekomm ich von meinem FOH für Lau. Einen Ölwechsel sollte man beim alten Diesel öfter machen.

Mein Zählwerk steht übrigens gerade bei 401tkm.

Kaufen würd ich mir so ein Diesel natürlich jetzt nicht mehr. Die Nachteile überwiegen. Hab meinen auch nur, weil

ich ihn billigst abgestaubt hatte.

Gruß
Steiner

Naja irgenwie kommt mir das lachen !
Aber naja So zum b Corsa ich fahre jetzt den meiner frau weil sie unseren skoda fabia 1.4.16v 101ps für unsere kinder braucht weil ihrer ein 2 türer und 2 zu Klein!
Verbrauch liegt beim B Corsa diesel laut werk bei 4,5 liter ja Stimmt Überland tempo 80, autobahn tempo 140 7,5 liter Problem du stehst schon fast am blech an!
Vergleich Fabia VS corsa, Fabia 6,4 liter 1.3 tonnen 98 oktan Tuned 146 ps 95 oktan 7,4 liter Normal Fahrt
Corsa 60 ps Diesel SAUGER!!! Offerne Luftfilter das sich überhaupt was tud!
Freiland 5,5 liter autobahn 7,5 liter
Corsa b zum Sparen Vergiss es
Großes B Problem Motor ISUZU Glühkerzen schaden alle 30tkm oder 1,5 jahre kosten 1 Stück um die 40 euro keilriemen leiden kraftstoff aufbereitung Rost Etc .usw
Keine teile am gebraucht sektor da eher SELTEN Österreich angemeldet 2387 fahrzeuge! Corsa Combo 89976 stück andere motor daherr ....! corsa 1,5d 31787 Fahrzeuge Zum Vergleich.

Und auch hier ist der Thread schon ein Jahr alt, willst du jetzt alles übern Corsa Diesel beantworten was die Suche rausspuckt oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen