Corsa B Diesel jetzt noch kaufen ?! Brauche Hilfe
Hallo Leute,
ich brauch eure hilfe. meine freundin braucht ein auto. sie wird wohl im jahr 30-40 tkm machen die nächsten 1,5 Jahre während ihrer ausbildung.
da sie ein kleines, altes und billiges auto will dachten wir eben unter anderem auch an den B corsa. Aufgrund der vielem km wäre ein diesel vielleicht in betracht zu ziehen. mir ist jedoch aufgefallen das so alte diesel, nurnoch eine rote umweltplakette bekommen. die sache ist jedoch das ab 1.1.2012 die roten plaketten in unseren umweltzonen verboten sind.
sie könnte also nach ihrer ausbildung, ende 2011 ihr alten diesel wieder verkaufen, jedoch ist die frage was sie dann noch dafür bekommt, da er nicht mehr lange in umweltzonen fahrbar ist ?! Bzw. was würde sie bekommen wenn sie ihn nach dem 1.1.2012 verkaufen würde ? nichts mehr ?
deswegen ist unsere hauptfrage: lohnt es sich jetzt noch für 1,5 - 2 jahre einen diesel zu kaufen oder nicht ?!
gruß
29 Antworten
Abgesehen von der Geschichte mit der Umweltplakette würde ich keinen Diesel im B nehmen, weil die Motoren relativ selten sind, was bei der Ersatzteilversorgung dann böse ins Portemonnaie hauen kann. Und die Leistungsausbeute ist auch eher von vorgestern, hat mit nem modernen Turbodiesel ja nicht allzuviel zu tun.
Nen gut gepflegten 1.4er oder 1.2 16V kann man auf längeren Strecken ohne große Anstrengungen unter 7l/100km fahren, zahlt weniger Versicherung, weniger Steuern und geringere Ersatzteilpreise als für den Diesel und kriegt den auch hinterher problemlos wieder verkauft.
Somit MEINE Meinung: keinen Diesel im B.
ok danke für deine meinung. das mit den ersatzteilen hab ich so noch garnicht mit einbezogen in meine überlegungen.
auch wenn die frage hier im corsa forum vielleicht etwas falsch ist, aber welches kleine alte auto, ausser nem b corsa würdest du vielleicht noch empfehlen in sachen zuverläßigkeit, spritverbrauch und unterhalt ?!
es soll so bis maximal, aber wirklich oberste grenze 1500 euro kosten. ich dachte da an einen corsa, polo oder seat arosa.
Ich würd zu einem Autogasfahrzeug raten!
Keine Probleme mit diesen Umweltzonen,steuern genauso hoch wie Benziner und bei das Gas kostet zwischen 0,45€-0,65€ jenach region
Einzige Manko,ist die geringe Reichweite, ich hab eine von 450km.
Aber BITTE nich vergleichen mit Erdgas!
Erdgas böse,Autogas gut ;-)
Schau einfach mal bei autoscout etc nach LPG(Autogasfahrzeugen).
Ist auf jedenfalll billiger als jeder Diesel !!!
Würd dir auch von nem alten Diesel abraten. 30 bis 40 tausend in 1,5 Jahren ist ja jetzt garnicht mal die Welt. Bei den Dieselpreisen und der Steuerlast rentiert sich das garnicht.
Würd dir auch zu nem kleinen Benziner raten. Der Verbrauch hängt natürlich auch massgeblich von der Nutzung ab.
Ich hab zum Beispiel als Winterwagen nen Astra F 1.4 60PS. Wenn ich den auf Langstrecke auf der Landstraße bewege so mit 70 bis 90 im 5. Gang ist der Verbrauch super. Weit unter 7 Liter. Sobald man auf der Autobahn bei ca. 130-140 ist, ist dann aber auch Schluß mit Freude. Da beginnt er dann zu kämpfen. Außerdem spielt auch die Getriebeübersetzung eine nicht ganz untergeordnete Rolle.
Wenn du es also wirklich genau haben willst, müssteste erstmal schauen wie der Wagen anteilig genutzt wird, dann kann man sagen welche Hubraum/Leistungsklasse Sinn macht.
Ansonsten gilt PimalDaumen möglichst kleiner Motor und wenig Gewicht so wie lange Übersetzung.
Ähnliche Themen
es sind eher 35-40 tkm pro jahr....in den 1,5 jahren dann also etwa 60 tkm.
das auto würde dann zu 90% auf der autobahn genutzt werden.
2x pro woche 90km pro richtung
4x pro woche 40km pro richtung
wäre ein 1,0 liter oder 1,2 liter Motor ok ?
das auto soll natürlich zuverläßig sein. ein mechaniker hat mir letztens gesagt ich solle nach nem corsa, vw polo oder nach nem japaner schauen. blos kein italiener.
puhh also 90 km pro weg is ja schon bissl was. Wenn deine Freundin nicht mit 100 km/h über die Bahn tuckert würd ich auf garkeinen Fall den 1.0 und auch nich den 1.2 nehmen. Da bietet der sich 1.4 schon eher an. Ehrlich gesagt, wenn wir bei Opel bleiben wollen würd ich sogar zu noch was größerem tendieren. Vielleicht nen Astra 1.6 oder nen Corsa 1.4 16V, nen Tigra usw. Der Vorteil ist, dass man dann auf der Bahn auch mal flotter unterwegs sein kann und wenn man langsam fährt so um die 120-130 km/h tun sich die etwas größeren und kleineren Motoren meiner Meinung nach im Verbrauch nix. Wenne auf der Bahn nen 1.0er oder 1.2er treten musst issses da auch vorbei mit der Sparsamkeit. Dann lieber was etwas größeres und schön gemütlich im 5. Gang mitschwimmen und wenn man mal Leistung braucht is noch was da und man muss nich erst in den 4. Gang zurückschalten und minutenlang Bleifuss geben.
Ich hatte mal nen Omega 2.0 8V mit 115 PS und selbst den konnte ich beim lockeren mitschwimmen auf der Bahn mit 110 bis 120 km/h auch ganu easy zwischen 7 und 8 Litern halten.
Liegt aber sicherlich auch an der Fahrgewohnheit und an der Strecke. Wenn die Strecke eh durchgehend auf 100 oder 120 begrenzt ist, was ja hier auch keine seltenheit mehr ist tuts auch nen 1.2er oder 1.4er Corsa.
Ihren trumpf spielen die ganz kleinen Motoren aber ganz klar im Stadtverkehr aus.
Kann ich so nicht bestätigen...ich hatte den 1.2 16V im corsa und fuhr auch viel in stadt und autobahn. Auf der autobahn mit etwas 130 schluckte er etwa 6 - 6,5 liter und in der stadt schon etwas mehr,da stop and go. Der 1.2 16V hat 65PS und geht sehr gut,ist auch mit 165km/h höchstgeschwindigkeit eingetragen,was etwas dem 1.4er entsprechen dürfte. Der 1.4er wird aber in etwa auch 7,5-9 liter brauchen,wenn man das hier im forum immer liest. Für mich ist der 1.2 16V die bessere wahl,da spritziger und sparsam,man kann damit auch mal schneller fahren.
Vom 1.0er würde ich abraten,fehlerauto meiner meinung nach. Der 1.4er motor ist wiederrum sehr robust.
Fazit: Robust ist der 1.4er,der 1.2 16V spritziger und etwas sparsamer. Aber: den 1.2 16V wirst nicht für 1500€ bekommen,es sei denn mit viel km oder in schlechtem zustand. Den 1.4er kriegst wieder sehr gut in dieser preisklasse. Würde mir da aber auch überlegen nen corsa a mit nem 1.4er zu holen,die gehen noch etwas besser,weil leichter und brauchen auch nicht mehr sprit.
Das mit dem verbrauch ist allgemein eine sache die sich nicht relativieren lässt...da es immer auf die fahrweise des fahrers ankommt.
Aber ich rate dir auf jeden fall vom diesel corsa ab.
ok sorry Denkfehler meinerseits. Denke bei 1.2 direkt immer an die 45 PS möhre weil so ekelhaft weit verbreitet.
Der 1.2 16V isn guten Motor.
Allerdings is klar das du im Stadtverkehr mehr verbrauchst. Trotzdem spielen die kleinen Motoren da Ihren Trumpf aus. Es kommt ja auf das Vergleichsverhältnis zu großen Motoren an. Und die schlucken im Stadtverkehr normalerweise nochmal bissl mehr im Verhältnis. Wenn ich da an den alten Omega denke was der sich im Stadtverkehr gegeben hat wird mir immernoch schlecht.
Wenn 1500 wirklich schon die obere Schmwerzgrenze ist (Hatt ich ganz übersehen), dann kommt eigentlich wirklich nur der 1.4i 8V in Frage wenn der Wagen noch halbwegs was sein soll.
Da ist aber nicht nur der Motor größer, sondern auch das Auto rundrum gleich mal ne ganze Ecke schwerer. Masse die dauernd beschleunigt und abgebremst werden muss, dass das auf den Verbrauch geht, ist ja logisch.
Was muss das Auto denn können? Für um 1000€ kriegt man auf jeden Fall auch Astra F mit den 1.6er Motoren (71 bzw. 75PS), damit kann man bei wohl nahezu selbem Verbrauch wohl ne Ecke entspannter Autobahn fahren.
Sonst wäre nen A Corsa mit 1.4er wohl auch wirklich ne ganz gute Alternative, sollte man für um 600€ brauchbare Exemplare kriegen. Aber egal ob Astra F oder Corsa A, beide haben arg mit Gevatter Rost zu kämpfen, ältere B´s wohl ebenso. Das anvisierte Auto also auf jeden Fall auch mal von unten beäugen.
Moin,
Hmm ... Polo 6N empfehlen und Italiener verteufeln ... Klar 😉 Da spricht die ultimative Kompetenz.
Meine Empfehlungen:
Opel Corsa B 1.2 16V, 1.4 8V, mit Einschränkungen 1.2 8V, ist bei Autobahnbetrieb schon arg zäh.
Fiat Punto 176 1.2 8V mit 60 PS oder 1.2 16V mit 80-86 PS. Ideal aus den Baujahren 95 bis 97.
Lancia Y 1.2 1.2 8V mit 60 PS, Baujahr egal.
Toyota Starlet P9 1.3 mit 75 PS (macht sogar Spass)
Opel Astra F 1.4 oder 1.6, wobei der 1.6er empfehlenswerter ist.
VW Golf II oder III 1.8 mit 75 oder 90 PS.
Toyota Corolla 1.3/1.4
VW Lupo 1.4 mit 60 PS
Wenn es mit der Versicherung nicht so eng wird ...
Mercedes-Benz 190E 1.8 mit 109 PS, ideal mit ABS und Airbag
VW Passat 35i 1.8 mit 90 PS
Audi 80 B4 1.8 mit 90 PS
Mazda 323 mit 75 bis 88 PS
Mazda 626 1.9/2.0 90/115 PS
Jedes dieser Fahrzeuge wirst du für unter 3500 Euro bekommen, alle Fahrzeuge sind, sofern du keine verkommene Mistmöhre kaufst, alle so gut, dass ich ihnen mit geringem Aufwand 60-100.000 km weitere km zutraue.
MFG Kester
Öhhhm....Kester....
Zwischen "maximal 1500€" und "unter 3500€" liegt denn aber doch noch n bissl...
Ich würde zusehen, dass du ein Fahrzeug mit möglichst 2 Jahren TÜV, mindestens Euro 2 und möglichst frischen Sommer- und Winterreifen bekommst. Dann würde ich einfach mit deinem Budget die Onlinebörsen in deiner Gegend durchforsten und nen paar Autos probefahren. Würde mich da jetzt auch nicht auf exakt EIN Fahrzeugtyp festlegen.
Nix für ungut Kester aber einen aus deinen Empfehlungen würd ich doch besser streichen:
Astra F 1.4. Denke du meinst den 60 PS. Vergiss den für Autobahnfahrten. Hab den als Wintermöhre. Landstraße super aber alles was über 110 ist, ist mit dem Wagen die absolute Folter und der Verbrauch steigt gen unendlich weil man bei dem das Gaspedal am Bodenblech festtackern muss um vorwärts zu kommen. Dann besser den Corsa mit selbiger Maschine. Den hab ich auch noch und der is da um einiges Spritziger.
Edit: @ TE: Wo kommste her? Mir fällt grad ein, dass ich evtl meinen 1.4i Corsa bald loswerden will.
Corsa B 1.4i, 60PS, schwarz, Sport Edition, Bj, 95, 135.000 km gelaufen, wobei vor zwei Wochen ein Austauschmotor (Wegen Nockenwellenschaden druch defekte Ölpumpe) reingekommen ist mit 110.000 runter. Motor is tippitoppi, aber is das ganz kurze F13 Getriebe dran. Wagen steht auf Seriensommerreifen mit gutem Profil, Batterie ist neu, Sportauspuff mit ABE is dran, Stossstange vorne wurde gegen lackierte Faceliftversion getauscht, KLR is verbaut also D3 Norm in Steuer, 2. Hand, unfallfrei, CD-Radio ist drin, TÜV/AU würd ich dir neu draufmachen und für 1.500 € kämen wir ins Gespräch. Lack ist allerdings vor allem auf der Motorhaube etwas verblichen.
ich danke euch allen für die zahlreichen antworten.
@corsadennis: ich komme aus mannheim. wo steht das auto ?