Corsa B 1.2 bzw 1.2i

Opel Combo B

Hallo Opelforum, Ich wollte meiner Freundin demnächst einen kleinen Corsa B schenken. Nun hab ich ein paar Angebote eingeholt..... ein kleiner 1.2 mit 45 PS solls sein, wegen der niedrigen Unterhaltskosten. Nun hab ich 3 verschieden "Versionen" gesehen die am Heck dieser Opel´s klebten...... 1.2 dann 1.2i und 1.2 mit grünem i. Was bedeuet das Grüne i ??????????? Is an den Motoren was unterschiedlich ?

DANKE

15 Antworten

grünes i = bessere Abgasnorm = X12SZ (Ecotec)
graues i = C12NZ
kein i = C12NZ, aber das i fehlt am Logo, nur andere Bezeichnung
i=injection, Einspritzer. Corsa B gab es nicht mehr mit Vergaser

Abgasnorm (1 Stelle Motorkennung)
C=Euro 1
X=Euro D3/D4

habe ich so rausgesucht 🙂

http://www.vectra-forum.de/.../...bloede-frage-bitte-nicht-lachen.html
http://www.autoextrem.de/showthread,t-33487.htm

Also laut Harry Spar sind die mit dem grünen i die Varianten mit dem Schongetriebe und elends langem 5. Gang.

Japp, denk ich auch.
Hat mit dem Motor nix zu tun. Graues i oder auch garkein i kann sowohl am nz als auch am sz sein.

Moin,

Ob 1.2, 1.2i dran pappte ... war wohl hauptsächlich Geschmackssache ab Werk je nach Baujahr ...
sämtliche Fahrzeuge mit "grünem" "i" ... haben das elendig lang übersetzte Spasstötende Getriebe

Im übrigen ist der Unterhalt des 1.4ers (8V) nicht teurer als das des 1.2ers ... die 12 Euro Steuern pro Jahr ... machen den Kohl net fett 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

der mit dem "grünen i" hat außerdem langen Getriebe auch noch schicke Vollflächenradkappen und rollwiderstandoptimierte Reifen. Eigentlich genau das was VW gerade neu vermarktet 😎

Moin,

Gab es die Rollwiderstandsoptimierten Reifen nicht erst beim 1.0 12V Eco 5-Liter Auto ?!

MFG Kester

Zitat:

rollwiderstandoptimierte Reifen.

Naja, das waren einfach 145er Trennscheiben.. Ich hatte so einen Corsa ECO mit grünem i und den Reifen :-))

@fred: ja, 145, aber eco von conti

@Rotherbach: bin mir zwar nicht 100% sicher, aber hatte mir das eigentlich so gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also laut Harry Spar sind die mit dem grünen i die Varianten mit dem Schongetriebe und elends langem 5. Gang.

Ja genau!

Den würde ich nehmen.

Der darf ruhig teurer sein. Das holst du aufgrund des niedrigeren Verbrauchs locker wieder rein. Der dreht im 5. Gang über 20% weniger.

Der hat das Schonganggetriebe.

Das ist eine Perle!

Ich ärgere mich fast jeden Tag, daß ich dieses Schonganggetriebe nicht habe.

Kann mir jemand sagen, ob ich auch so ein Schongetriebe habe ?
Woran erkennt man das ?
Ich kann den 5. Gang von ca. 70 - open end fahren und der 4. wird bei 100 schon recht laut, zieht aber noch ein wenig.

Habe den 1.0 12V (X10XE), Bj. 8/1998, Euro D3
meine Heckklappe hat keine Bezeichnung drauf, nur OPEL und auf der anderen Seite CORSA

Zitat:

Original geschrieben von Corsa12


Kann mir jemand sagen, ob ich auch so ein Schongetriebe habe ?
Woran erkennt man das ?

Da mußt du mal auf dem Lagerdeckel des Getriebes nachschaun.

Den Lagerdeckel siehst du vom linken Radkasten aus.

Da ist die Getriebenummer eingeschlagen, meistens nur sehr schwer erkennbar.

Irgendwo ab der Mitte dieser Buchstaben/Zahlenfolge heißt es dann mal z.B. C374 oder z.B. W374 oder...

Diese 374 bedeutet Achsübersetzung 3,74.

C ist dieses dämliche Sportgetriebe, das auch ich leider habe.

W ist das sparsame Schonganggetriebe.

@Harry

Warum besorgst du dir eigentlich nicht einfach entweder das passende Getriebe oder nur den passenden 5. Gang? Dir als Spritsparextremist dürfte es doch auch relativ wumpe sein, wenn der Drehzahlsprung von Gang 4 zu Gang 5 recht groß ist, da du eingesparte 0,1l Sprit wohl über bissl Anzug stellst oder? Zumindest den Gangradsatz müsst ich da haben.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


@Harry

Warum besorgst du dir eigentlich nicht einfach entweder das passende Getriebe oder nur den passenden 5. Gang? Dir als Spritsparextremist dürfte es doch auch relativ wumpe sein, wenn der Drehzahlsprung von Gang 4 zu Gang 5 recht groß ist, da du eingesparte 0,1l Sprit wohl über bissl Anzug stellst oder? Zumindest den Gangradsatz müsst ich da haben.

Servus fate,

also ich denke, daß man mit dem langen 5. Gang eher 10% einspart.
Vor allem ich. Denn ich fahre ja fast nur Landstraße oder Autobahn.
Ich fahre also fast nur im 5. Gang.
Und eine Drehzahlreduzierung um 20% müßte meiner Schätzung nach eine Einsparung von ca. 10% bringen. Das wären bei mir also ca. 0,5L/100km.
Aber ich müßte dein Zahnradpaar von einem Mechaniker einbauen lassen. Das lohnt sich bei meiner alten Schüssel nicht mehr. Der riesige Übersetzungssprung vom 4. in den 5. wäre mir, wie du schon sagtest, egal.
Ich hoffe als nächstes Auto auf den VW Up! bzw. noch besser den LOREMO.
Bräuchte ich jetzt auf die Schnelle ein Auto, würde ich mir den neuen Daihatsu Cuore oder vielleicht auch den neuen Agila kaufen.
Weiß eigentlich einer, inwieweit der neue Agila verzinkt sein wird?

Gehts dir eigentlich um ne Kostenreduzierung oder um Umweltaspekte? Weil wenns um Kosten geht, könntest ja auch mal über E85 nachdenken (keine Angst, will nicht alle hier im Board mit dem Zeug infizieren, soll nur n Denkanstoß sein). Literpreis liegt hier bei 99,8ct/l und ist im deutschlandweiten Vergleich damit sehr teuer (!!).
Da du ja scheinbar nie Vollast fährst, dürftest du auch in keine Probleme mit der Lambdaregelung kommen und im von dir wohl meist genutzten niedertourigen Teilllastbereich regelt die Lambdasonde die Kiste eh so mager, dass du wohl nichtmal groß nen Mehrverbrauch hättest. Müsste man mal durchrechnen und ggf. mal austesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen