- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Corsa B 1.0 12V Nockenwellensensor
Corsa B 1.0 12V Nockenwellensensor
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem !
Oben genanntes Auto springt nicht an !
Beim fahren fängt es auf einmal an zur uckeln bzw. es geht beim stehen aus oder erst garnicht an !!!!!
Zündkerzen wurden gewechselt, alles überprüft !
Nach benutzen der Suchfunktion fand ich das es etwas mit einem Nockenwellensensoir zutun hat......
das bestätigte mir auch ein bekannter KFZ-Meister......
habe diesen nun gewechselt !!!
Gestern ! Alles wunderbar, Auto springt sofort an, fährt sich als ob er neu wäre !!! Geht im Stand nicht aus, der Motor lief noch nie so ruhig !!
Heute Morgen will ich den Wagen starten........... GEHT NICHT AN !!!!!!!!!
langsam verstehe ich nix mehr !! Ich doktor schon seit nem Monat an diesem Auto rum !!!
-Zündkerzen gewechselt
- mittel / endtopf
-NWS
ich weiß nicht mehr weiter !!!!!!
HAT JEMAND NE IDEEEE ?P?????
Danke !
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
guck mal dein temp-fühler auf kontaktgriesgram nach,die machen auch probleme mit solchen symptomen,gibt auch geänderte fühler mit stecker und goldene kontakte.zur probe sonst erstmal vorsichtig freikratzen und mit kontaktspray bearbeiten.
Wo sitzt der?
Der sitzt am selben Kabelbaum wie der LMM.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
guck mal dein temp-fühler auf kontaktgriesgram nach,die machen auch probleme mit solchen symptomen,gibt auch geänderte fühler mit stecker und goldene kontakte.zur probe sonst erstmal vorsichtig freikratzen und mit kontaktspray bearbeiten.
Hab mir den Stecker mal angeschaut. Sieht ganz ok aus. Hab ihn dann mal abgezogen und bin eine Runde gefahren. Auto ging besser. Nun die Frage: logischerweise kam die Motorlampe. Hat er jetzt nur diesen Wert standardisiert? Sprich, kann ich davon ausgehen das der Sensor kaputt ist?
kann man so nicht genau sagen,die lampe würde deswegen nicht immer angehen.am besten sieht man sowas über die datenliste mit einen ausleser.manchmal zeigt er wirre werte an oder macht sprünge bzw bleibt hängen.
sonst pauschal tauschen.nur soll man dann keinen geänderten mit goldenen kontakten nehmen,aber den normalen stecker lassen,der müsste dann auch getauscht werden.
hat was mit unterschiedlichen materialien und deren eigenschaften zu tun.
guten abend zusammen
hab auch corsa b 1,0
den selber fehler habe ich.... ér hatte auch plötzlich beim fahren kein gas mehr angenommen und wenn er es mehrmals in kurzer strecke gemacht hatte ging der wagen plötzlich aus und lief nicht mehr an sondern vielleicht 30min später und dann nochmal selbe fehler.
war bis gestern beim werkstatt vermutung war lmm leider erfolglossss heute wieder selber problem und musste es abschleppen lassen. jetz ist die vermutung das das die nockenwellensensor ist....
was ist eure meinung könnt ihr mir weiterhelfen
kurbelwellensensor!
meinst du wirklich das das was mit dem temperaturfühler was zutuhn hat ??????
auch meine vermutung:kw-sensor,das äußert sich gerne so bei dem.
hmm ok
bei solchen probleme könnte mann es beim fehlercode sehen oder nicht ???
ist 10000% der kws.
das die werkstätten sowas nicht langsam wissen,erst mal ander zeuch verkauft und kosten verursacht.
unbegreiflich.
normalerweise ja,ist dann der p0335.
ja das pb bei mir ist beim fehlercode stand nur --wegfahrsperre-kein signal---
das wars nichts anderes
aber dann blinkt munter und fröhlich die MKL
und dann wechselt man erst recht keinen LMM
dann wechselt man den schlüssel auf ersatzschlüssel.
mir sit ja so, als wenn hier zu wenig bisher mitgeteilt wurde.
ist er beim starten mal kurz angesprungen und gleich wieder aus?