Corsa B 1.0 12V Motorlaufleistung ?
Fahre nen Corsa B 1.0 12V Bj. 98 Facelift.
Weiss irgendwer, wie hoch die normale Motorlaufleistung des 1.0 12V Aggregat is.
Meiner hat nun schon 96.000 km auf´m Buckel und läuft eigentlich noch recht gut.
Nun hab ich aber von nem Bekannten gehört, das die 1.0 12V Maschinen nicht die beste is und in der Regel bei 100.000-110.000 km die meisten über den Jordan gehen.
Weiss darüber jemand mehr oder hat Erfahrungen damit gemacht ?
18 Antworten
Das wäre mir neu. Hab auf eBay schon mehrfach welche gesehen mit 130.000 - 150.000km, angeblich noch Top in Schuss. Meiner fährt mit knapp 90.000 auch noch prima. Wäre es kein 3 Zylinder würde ich sogar sagen, er schnurrt noch. Naja, er rumpelt noch wie immer, sagen wir's mal so.
Laufleistung
Mein 1 Liter Motor ist mir mit 59000 km verreckt.Schuld war die Zündkerze die sich in ihre Bestandteile aufgelöst hat und im Zylinder tiefe Riefen hinterlassen hat.
1000 km weiter währe die Zündkerze gewechselt worden.....
Re: Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Oelpi
Mein 1 Liter Motor ist mir mit 59000 km verreckt.Schuld war die Zündkerze die sich in ihre Bestandteile aufgelöst hat und im Zylinder tiefe Riefen hinterlassen hat.
1000 km weiter währe die Zündkerze gewechselt worden.....
haben auch so ein 1.0 in der familie, und ich wolte mal wissen, was so ein motorwechsel kostet?
also der motor alleine und die arbeitsstunden, vielleicht weisst du das ja ungefähr?
könnte nämlich sein, dass sich sowas bei nem fahrzeugwert von 4000€ garnimmer rentiert, oder?
1 L. Motor
Ich hatte das Glück das ich eine Gebrauchtwagengarantie auf den Auto hatte.Die hatt 45 % der Kosten übernommen.
Ich musste noch 1300 € dazuzahlen,also die restlichen 55 %.
Jetzt hab ich einen generealüberhohlten Motor drin.
Was will man sonst machen?Das Auto verkaufen?Was bekommt man dafür mit kaputten Motor??Nichts!!
Ähnliche Themen
Wieviel hatten den eure Corsa´s aufßm Buckel als sie verreckt sind ????
Konnte man bei Opel einen Grund nennen (Kolbenfresser etc..) ???
Hallo.
Bin ein überzeugter "Volkswagler", der 27.000 km/Jahr golft 🙂 ... daher meine Frage: Was leistet denn der "1.0 12V" in seiner aktuellen Version? Seit Ihr mit der Elastizität (z.B. 80-120 km/h im V. Gang) zufrieden?
Grüße
Richard
Gute Elastizität hat z.B. der Omaega 3.0i mit dem C30NE.
Bei einem Liter Hubraum kann man von Elastizität nicht sprechen.
Ich werd mich hüten zum Beschleunigen aus 80 raus den fünften Gang zu nehmen - sowas macht man mit dem Milchtütenhubraum bloß, wenn mans gemächlich angehen will!
Vernünftige Fahrleistungen in Hinsicht auf Beschleunigung bietet der 1.0 nur bis ca. 80km/h im vierten, danach is Feierabend. Sicher, meiner Meinung nach ist der Anzug dann auch noch vertretbar, aber halt weitaus nicht mehr so kräftig.
Im Stadtverkehr ist der 1.0i 12V bestimmt ein gutes Auto aber für die Autobahn ist der nen bisschen Schwach.
Wobei ich finde das der 1.4i mit 60 PS auch nicht gerade ne Rakete is.
Hat genau genommen 58PS, "satte" 3 PS mehr als der im B Corsa also. Dafür muss er auch mit etlichen kg Leergewicht mehr kämpfen, soweit ich weiss statt ~930kg sind es da ~1.100kg.
Der 1.2er ist sicher dei deutlich bessere Wahl für den Wagen. An für sich sollte man bei einer Tonne jedoch auch einen 1.6er in Erwägung ziehen. Leider hat der aber Zahnriemen...
Was ist eigentlich mit dem 1.7DTI mit 75PS, hat der einen Zahnriehmen oder Kette und ist der zuverlässig und robust und hat genug Leistungsreserven?
Micky
also der familien corsa 1.0 ist nicht verreckt, nicht das da falsche eindrücke enstehen
hat mich blos mal so intressiert, was man rechnen müsste
unser corsa läuft wie ne 1, macht also keinerlei anstände kaputt zu gehen
also mit 3000€ max. wär man ja faktisch dabei, wenn der motor verreckt
das hiesse, in nem jahr würde sich ein motorwechsel nimmer rentieren bei unsrem corsa