Corsa - AGR-Probleme oder doch wieder Zündmodul defekt? [Z12XE]
Hallo zusammen,
## LANGE BESCHREIBUNG ##
seit einiger Zeit bin ich dran meinen Corsa (Motorcode Z12XE) wieder in Gang zu bringen - leider mit mäßigem Erfolg. Daher möchte ich mal die Experten fragen 🙂.
Hier meine Vorgeschichte / Fehlerbeschreibung:
Vor ca. 4-5 Monaten zog mein Corsa immer schlechter und hatte von Tag zu Tag immer heftigere Probleme. Es waren heftige Aussetzer bis hin zum (fast) Komplett-Stillstand.
Sprich: Irgendwann kam ich gar nicht mehr weg, Motor-Kontroll-Leuchte war an und ich konnte mit Mühe und Not gerade noch so mit 20-30 km/h in die Werkstatt fahren.
Werkstatt sagte Zündmodul defekt. Fehler ausgeblinkt: 0300 + 030* (Ich glaube 3+4): Mehrere Zylinder Fehlzündingen erkannt.
Also neues Zündmodul besorgt (leider kein Originales, aber mit 2 Jahre Garantie auf Funktion) + 4 neue Bosch-Zündkerzen (bei den alten waren teilweise sogar die Stifte weggebrochen -.-) und eingebaut - alles wieder gut, nach einiger Zeit war der Fehler auch wieder aus dem Speicher weg.
Nun hatte ich Anfang November ein ähnliches Problem. Ich fahre 5 mal die Woche nach Köln (30 km). Hin über Bundesstraße und zurück über Autobahn.
Mein Corsa zog wieder ein wenig schlechter (rein vom Gefühl her) und von Tag zu Tag hatte er wieder mehr Aussetzer: Ruckeln, schlechte Beschleunigung - vor allem in den niedrigeren Drehzahlen.
Vom Gefühl her war es immer so, als wenn mich einer bei Umdrehungen < 2000 fest hält, und dann wieder los lässt. Aber immer dann wenn er richtig warm wurde (ca 92°).
Das war meistens kurz bevor ich da war (nach ca. 45 Minuten Fahrzeit). Alternativ konnte ich das Verhalten aber auch reproduzieren, in dem ich einfach voll aufs Gas getreteten habe,
dann hat er sich immer "verschluckt", das letzt mal als ich das ausprobiert habe, ist sogar die MKL an gegangen (Motor aus wieder an, MKL wieder weg). Natürlich habe ich viel gelesen wegen AGR reinigen und stilllegen.
Also habe ich einfach mal den Stecker gezogen, siehe da, er zieht besser, nach einem Tag aber wieder alles wie vorher. Also AGR ausgebaut (Sauerei wegen Kühlmittel) und gereinigt. Alles wieder zusammengebaut, kurz gut, danach wieder wie vorher.
Dichtung zwischen Abgasrohr und AGR geschraubt (geht eigentlich nicht, wenn man die Schrauben aber mit Gefühl anzieht, dann passt das schon): Vom Anziehverhalten schon viel besser - wenn er warm ist aber die selben Probleme wie vorher.
Also ein AGR-Ventil vom Schrott besorgt, in Bremsenreiniger eingelegt (ca. 24 Stunden), ausgekratzt und alles sauber gemacht und eingebaut und Abgasrohr wieder "frei" gemacht. Erstmal alles OK, später dann wieder die bekannten Probleme (aber nicht so schlimm wie sonst).
Seitdem fahre ich damit rum. Wenn ich mäßig beschleunige reicht es auch für die tägliche Fahrt zur Arbeit und wieder zurück. Bin auch schon mal die doppelte Strecke (mit ca. 30 minütiger Pause ab der Hälfte) gefahren, bei der Hälfte war es dann schon sehr extrem, Autobahnfahrten gingen und gehen aber besser als Landstraße.
## ZUSAMMENFASSUNG ##
Fehler:
- Schlechte Beschleunigung
- Ruckeln
- Zündfehler
- "Löscher" im unteren Drezahlbereich
- Ab ca. 92° Motor-Temp. tauchen die Probleme erst richtig auf
Historie:
- Zündungsfehler
- Zündmodul (NEU, aber nicht original) getauscht + neue Zündkerzen (4 x Bosch) -> Alles OK
- AGR-Fehler
- AGR gereinigt -> KEIN ERFOLG
- AGR "stillgelegt" -> TEIL-ERFOLG (im kalten Zustand besser, im warmen aber immer noch enorme Probleme)
- AGR getauscht -> KEIN ERFOLG
- Software-Update -> NICHT VERFÜGBAR
Ausgelesene Fehler (Stand 06.11, das war auch die Zeit, als ich ohne Stecker gefahren bin, daher sicherlich der Signal-Fehler):
- P0300 (Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt)
- P0304 (Zylinder 4 Fehlzündung erkannt)
- P0403 (Abgas Rückführungsystem Funktionssörung // AGR "A" Signal zu groß / klein)
- P1405 (Abgas Rückführungsystem Funktionssörung // AGR Istwert // AGR-Ventil Spannung hoch / niedrig)
Ausgelesene Fehler (Stand heute, AGR-Austausch ca. eine Woche her)
- P0300 (Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt)
- P0304 (Zylinder 4 Fehlzündung erkannt)
Sieht also so aus, als würde das "neue" AGR-Ventil OK sein.
So nun die Frage an euch: Ist das Zündmodul (evtl. durch das defekte AGR-Ventil) nun wieder defekt? Dann könnte ich es einfach umtauschen (da Garantie auf Funktion). Oder könnte es was anderes sein? Vielleicht sogar Luftmengenmesser (LMM)? Das hatte ich bei meinem Nissan Micra schon öfter gehabt (da war es aber "nur" ein loser Draht im Stecker)
Kann ich da vielleicht selbst was testen? Habe zu Hause die Möglichkeit mit 12 V Gleichspannung "rum zu spielen". Dann könnte ich auch mal das alte AGR-Ventil testen, ob das wirklick defekt ist.
Weiß aber nicht an welchen PIN man welche Spannung anlegen müsste um z.B. den Impuls zu bekommen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Danke und Gruß
Rick
31 Antworten
Hallo Gunnar.
Das wird es gewesen sein, nur hoffentlich wird der KAT keinen Schaden genommen haben.
Denn das ist der Fall, wenn Fehlzündungen auf Dauer auftreten.
Aber dieses Fehlerbild hatte ich an meinem Insignia auch.
Leerlauf leicht unruhig, dann bis ca. 2500-3000 U/min. Fehlzündungen, nur eben halt keinen Fehlercode wie P0300-P0304.
Festgestellt habe ich es nur mit dem OPCOM, da gibt es einen Testbereich für die Zündung, Fehlzündungszähler.
Am Zündmodul war der Isolator an der 4. Zündkerze gebrochen.
Es gibt aber auch Haarrisse in den Zündmodulen manchmal, was den gleichen Fehlercode verursacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0300 und P0301' überführt.]
So, läuft bisher wie 'ne Eins.
Ich denke das war es dann.
Ob der KAT was abbekommen hat, merke ich dann wohl erst bei der nächsten AU, oder gibt es da auch irgendwelche Anzeichen, an denen man das feststellen kann?
Danke noch einmal,
Gunnar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0300 und P0301' überführt.]