Corsa-A-CC, 1,2i- HILFE - C. geht einfach aus
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Ansonsten ist das zeitliche gesegnet für den Kleinen, weil meine Freundin keinen Bock mehr auf abschleppen hat.
Autodaten:
Corsa A 1,2 i, 45PS, GKat, EZ 10/90
Schl zu 2: 7526, zu 3: 3092833
KM-Stand:118.000
Zum eigentlichen Problem:
Der Corsa geht während der Fahrt aus und das in unregelmäßigen Abständen.
Beim anschließenden Neustart (soweit kommt es in der Regel nicht), wenn ich die Zündung einschalte geht die Benzinpumpe nicht aus. ICh kann zwar starten, aber er springt nicht an. Wenn die Benzinpumpe nach zwei Sekunden durch ein deutliches Klicken ausgeht, springt der Kleine an.
Es spuckt auch keinen Fehler aus, bis auf den Funktioncode 12 mehrmals hinteinander - auslesen über Kabelüberbrückung
Ich habe einfach keine Erklärung mehr dazu! Da ich auch ganz gerne Schraube und den Kleinen über die Jahre gewartet und lieb gewonnen habe, Versuche ich alles. Habe schonmal die angeblichen Fehlerquellen überprüft. Zündkerzen und Kabel ok, Zündverteiler ausgetauscht - ist auch ok, Zündspule und Steuerung ok. Benzinpumpe ausgetauscht ( die alte war ziemlich laut - lautes Summen - die Austauschpumpe ist von Bosch- hat gerade so reingepasst- ist aber ganz leise! Pumpenrelais durch ein gebrauchtes ersetzt. Benzinleitungen erneuert.
Steuereinheit und Motortemperaturregler auch ausgetauscht. Was denn noch alles, damit wir den Corsa noch ein Jahr fahren können.!!
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen! Danke
31 Antworten
Jo, das hilft nur alle nix, wenn das STG evtl. ab und an keinen Strom kriegt 😉 Deswegen fragte ich nach der MKL.
Servus,
Weist du ob überhaupt Sprit vorne ankommt beim versuch neu zu starten?
Die MKL leutet wenn ich die Zündung einschalte - da kann es doch kein Stormproblem sein! Oder?
Sprit kommt auch vorne an - hatte mal die Schläuche ab, als jemand anderes startete. Was nun?
Hallo zusammen,
sorry, dass ich jetzt erst schreibe! Hatte ein Internet Problem an der Arbeit und konnte somit nicht schreiben. Zuhause gehe ich nur selten ins Netz. Heute schon. So jetzt zum Corsa. Nachdem ich das neue Pumpenrelais eingebaut habe ist er wieder einwandfrei gelaufen. Super. Werde aber trotzdem noch ein paar Runden mit ihm drehen, bevor er zur Freundin übergeht. ICh DANKE allen die mir hier gute Tipps gegeben haben. Gruß Bikemarathonist
Ähnliche Themen
das freut mich, doch richtig getippt.
gib dann nochmal bescheid ob nun alles läuft....
Hallo Leute!
Das Problem besteht weiterhin!!! Am Freitag als ich das Auto aus der Garage fahren wollte, ist er gleich angesprungen. Bin auch aus der Garage gefahren und hatte das Fahrzeug kurz abgestellt und dabei den Motor ausgeschaltet. Als ich dann ein zweitesmal starten wollte - ging nix mehr. Das altebekannte Problem! Wenn die Zündung eingeschaltet ist gibt es kein deutliches klicken mehr nach 2 Sekunden. Die Benzinpumpe summt leise weiter. Die Mkl Leuchte blickt einmal und zweimal kurz danach, immer und immer wieder. ICh habe zwischenzeitlich versucht zu starten und mußte festellen, dass überhaupt kein Zündfunken vom Verteiler kommt. Was nun? Liegt es doch am Steuergerät, obwohl ich ja schon ein gebrauchtes eingebaut hatte - ohne Erfolg! War es evtl. auch defekt. Oder liegt die Ursache wo anders. Bitte um Unterstützung. Danke
ich hatte vor kurzem ein ähnliches problem...heb den wagen vorne ma an dann nimmst du ein starkabel hängst des an den minus der batterie und die andere seite unten an den anlasser (an eine von den befestigungsschrauben)versuch dann ma ob er anspringt...
wenn ja leg dir ne separte masse zum anlasser und ruhe ist...
hatte bei meinem des gleiche prob ich hab dann dem anlasser einfach eine extra masse gegeben...seit dem springt er wieder problemlos an...ich persönlich kann mir nur vorstellen das des *opelgold* dafür verantwortlich ist... weil davon hab ich schon ne ganze menge.... :/
Danke!
Aber der Anlasser funktiniert doch - ich kann doch ganz normal weiter starten, nur springt es nicht an, weil kein Zündfunken entsteht. Warum soll ich dann ein zusätzliches Massekabel legen zum Anlasser. Soll das jetzige M-Kabel eventuell nicht ausreichent sein und durch das Zusätzliche das Klicken nach 2 Sekunden wieder auslösen. ISt mir irgendwie nicht klar. Werde es aber versuchen.
wie gesagt hatte fast des gleiche problem manchmal starten ohne problem manchmal nur klick klick...moment gewartet erneut gestratet dann is er wieder angesprungen... zum schluss wollte er gar nimmer... daher mein gedanke mit der fehlenden masse...
du hast schon ma geschrieben das du alle masse punkte geprüft hast...welche hast du geprüft??
1 getriebe an die karosse
2 batterie an die karosse
3 fahrer seite hinter dem scheinwerfer
4 lichtmaschine (des was oben drauf ist )
5 unter dem ama brett an der lenksäule
6 hinten unterhalb vom fanghacken der heckklappe
das sind alle massepunkte am A soweit ich weiss...
ich hab den anlasser ausgebaut und dann ma gestartet... anlasser hat auch gedreht aber sehr langsam dann mit nem über brückungskabel auf masse an den anlasser und der rannte los...
meine karosse is nimmer die beste ich hab schon viel rost daher denk ich das die masse *geschwächt* war nun nachdem er wieder masse hat springt er auch wieder an als wäre nie was gewesen...
Die Punkte 5 u. 6 sind mir neu und werde sie heute überprüfen.
Bin mir aber fast sicher, dass es nicht vom Massekabel kommt. Der Anlasser dreht sich ja auch nicht anders, als wenn er gleich startet. Wie ich aus deiner Mail lese hat der Anlasser hin und wieder nur klick klick gemacht. Das ist aber bei nicht der Fall! Da dreht sich der Anlasser immer beim Starten.
Mit dem Klicken habe ich gemeint, wenn ich die Zündung einschalte (aber noch nicht starte) und dann ein deutliches klicken nach 2 Sekunden höre und die Benzinpumpe nicht mehr höre, dann bin ich mir immer sicher das der Corsa startet- und so ist es immer. Aber wenn ich die Zündung einschalte und das klicken efolgt nicht, auch die Benzinpumpe schaltet nicht aus und ich trotzdem versuche zu sarten (anlasser dreht ganz normal), aber der Wagen springt nicht an - kein Zündfunken!
Ich denke mal, dass es hier etwas anderes ist.
un punkt 7: nockenwellen gehäuse links neben ZR, auch massepunkt (u.a. lima)
punkt 8: STG kabelbaum, direkt über dem STG. (oder ich vertausch das mit omega... 😁 )
in deinem fall checke mal die massepunkte 7 un den am getriebe. die sin für den motor ganz wichtig, da er ja dort die masse für den zündfunken bekommt. ich hatte zwar andere probleme (lief extrem unruhig) habe dann aber ein 16qm² kabel vom massepol batterie zum kopf oben gelegt, seitdem schnurrt er wieder... habs kaum glauben können.
punkt 7 und punkt 4 ich glaube wir meinen des gleiche... aber du hast diese masse phänomen auch schon erlebt dann bin ich ja nicht der einzige der des fast net glauben hat können... 🙂
oder wie thomas edison ma zu mir sagte: ich hasse strom, die hinterhältige sau!
Ersteinmal Danke für die Tipps! Bin Gestern nicht dazu gekommen, die Massepunkte zu überprüfen. Heute geht´s nochmal ran. Werde auch noch ein weiteres M-Kabel von der Batterie an den Motorblock anklemmen. Dann schaun wir mal weiter. Aber so richtig glaube ich nicht daran und langsam fehlt mir auch ehrlich gesagt die Lust an schrauben und suchen. Wenn ich doch nur einen richtigen Anhaltspunkt hätte!
Zitat:
Original geschrieben von Bikemarathonist
Die Mkl Leuchte blickt einmal und zweimal kurz danach, immer und immer wieder.
Dann springt dein Steuergerät aus irgendeinem Grund in den Diagnose Modus, beim XE kann ich das auch bei laufendem Motor machen, weiss net wie es beim A aussieht. Ob man in der Diagnose starten kann hab ich aber noch nie probiert.
Auslöser für die Diagnose ist üblicherweise ne Kabelbrücke am Diag-Stecker (hängt relativ mittig an der Spritzwand). Evtl. kommt auch das "Auslöserkabel" für die Diagnose (müsste braun/gelb sein) irgendwo auf Masse (was anderes tut die Kabelbrücke auch nicht), check einfach mal den Kabelverlauf.