Corsa-A-CC, 1,2i- HILFE - C. geht einfach aus
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Ansonsten ist das zeitliche gesegnet für den Kleinen, weil meine Freundin keinen Bock mehr auf abschleppen hat.
Autodaten:
Corsa A 1,2 i, 45PS, GKat, EZ 10/90
Schl zu 2: 7526, zu 3: 3092833
KM-Stand:118.000
Zum eigentlichen Problem:
Der Corsa geht während der Fahrt aus und das in unregelmäßigen Abständen.
Beim anschließenden Neustart (soweit kommt es in der Regel nicht), wenn ich die Zündung einschalte geht die Benzinpumpe nicht aus. ICh kann zwar starten, aber er springt nicht an. Wenn die Benzinpumpe nach zwei Sekunden durch ein deutliches Klicken ausgeht, springt der Kleine an.
Es spuckt auch keinen Fehler aus, bis auf den Funktioncode 12 mehrmals hinteinander - auslesen über Kabelüberbrückung
Ich habe einfach keine Erklärung mehr dazu! Da ich auch ganz gerne Schraube und den Kleinen über die Jahre gewartet und lieb gewonnen habe, Versuche ich alles. Habe schonmal die angeblichen Fehlerquellen überprüft. Zündkerzen und Kabel ok, Zündverteiler ausgetauscht - ist auch ok, Zündspule und Steuerung ok. Benzinpumpe ausgetauscht ( die alte war ziemlich laut - lautes Summen - die Austauschpumpe ist von Bosch- hat gerade so reingepasst- ist aber ganz leise! Pumpenrelais durch ein gebrauchtes ersetzt. Benzinleitungen erneuert.
Steuereinheit und Motortemperaturregler auch ausgetauscht. Was denn noch alles, damit wir den Corsa noch ein Jahr fahren können.!!
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen! Danke
31 Antworten
evtl. steuergerät. hätte jetz auch schon auf pumpenrelais getippt. aber wenns schon getauscht is. stecker mal gereinigt? kabelbruch oder ähnlich?
Steuergerät habe ich auch schon ausgetauscht - gleiches Problem - habe wieder mein altes eingebaut und musste für das Gebrauchte noch nicht zahlen - habe einen fürsorglichen Autoverwerter :-)
Die Kabel und Steckverbindungen habe ich auch schon überprüft (wo ich gerade dranngekommen bin) - auch keine Auffälligkeiten wie Marderbiß, K-Bruch bzw. Korrision.
Gestern, nachdem ich die B-Pumpe und Benzileitungen ausgetauscht habe, ist der Wagen eine ganze Weile im Stand gelaufen, bis er dann ausging. Beim Starten hatte ich die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Erst nachdem ich das Relais gewechsel habe ist die Benzinpumpe nach 2 Sekunden ausgegangen. Starten war jetzt möglich. Bin dann auch gefahren ohne Probleme. Habe kurz angehalten und das alte Relais wieder angesteckt- ging auch - der Wagen ist gestartet und ohne Probleme gelaufen. Wie soll ich das Auffassen. Gibt es noch eine weitere Fehlerquelle? werde heute nochmal zu meinen Eltern rausfahren (wo ich das Auto abgestellt habe) und das Auto testen. So kann ich das Auto nicht meiner Freundin überlassen!!
Danke bis morgen
Du fährst jetzt also wieder mit dem alten Relais? Nimm nen neues oder zumindest eins, wo du 100%ig weisst, dass es ok ist.
Ich habe danach gleich wieder das Andere gebrauchte eingebaut. Um aber sicher zu gehen werde ich heute bei der Opel ein neues besorgen. Danke für den Tipp.
Morgen mehr - muss los!!!
Ähnliche Themen
Hi,
du musst deine Freundin sehr lieben, wenn du Originalteile beim Händler kaufst 😁 Ansonst hättest du einfach mal das Pumpenrelais messen können ob es Durchgang hat, wenn der Motor nicht angeht.
Aber orgeln tut er schon, wenn du probierst ihn anzumachen, oder?
gruss
k0ax
Hallo,
ja ja orgeln tut er - bist die Batterie Ihren Geist auf gibt!
War Gestern beim Opelhändler - leider war das Teil nicht auf Lager - kann es heute für 15 Euro abholen.
Bin anschließend zu meine Eltern gefahren und habe den Kleinen gestartet. Hat geklappt!! Als ich dann im Stand langsam Gas gegeben habe, hat er angefangen zu stottern (das hat sich angehört, als würde er absaufen). Zumindest hat er das Gas nicht angenommen und ging schließlich aus. Danach hatte ich kein Glück mehr. Er ist nicht mehr angesprungen. Altbekanntes Problem wieder (bei beiden Pumpenrelais) - die Benzinpumpe schaltet sich nicht aus - somit kein starten möglich.
Werde heute die 15 Euro noch investieren, falls dann immer noch das Problem nicht behoben - weiss ich dann nicht mehr weiter!!!
Wieso sollte der denn eigentlich nicht starten, bloss weil die Pumpe die ganze Zeit läuft? Ist doch völlig normal so oder nicht? Ich versteh grad nicht, warum "laufende Benzinpumpe beim Startvorgang" die Ursache für "springt nicht an" sein soll 😕
Das ist meine Feststellung!
Ich habe auch lange hin und her gerätselt und habe einige Zeit im Auto verbracht. Wenn die Benzinpumpe dann durch ein deutliches "Klicken" nicht mehr zu hören war, ist der Corsa ohne Probleme angesprungen. Bei laufender Pumpe - eben nicht.
Ich will dir das ja gar nicht streitig machen, es ergibt für mich nur keinen Sinn. Selbst wenn die Pumpe da Tag und Nacht orgelt, die pumpt den Sprit doch nur nach vorn, wird er dort nicht benötigt, läuft er durch den Rücklauf zurück zum Tank. Absaufen allein durch dauernd laufende Pumpe ist technisch also eigentlich unmöglich, da müsste schon die Einspritzung irgendwie vermackelt sein und dauernd Sprit reinpusten.
Wobei das in deinem Fall ja eher so klingt, als würde er dann hin und wieder GAR NICHT einspritzen (und deswegen nicht angehen). Kanns vielleicht sein, dass deine Einspritzdüse (oder die Verkabelung daran) vermackelt ist? Hättest ggf. mal ne andere zum probieren? Würde auch ALLE Stecker die du irgendwie erreichen kannst mit Kontakspray einsauen. Kabel von der Düse zum STG evt. mal genauer kontrollieren auf Scheuerstellen oder sowas. Massekabel sind aber am Motor und an der Karosse als dran, die da sein sollen ne? Auch die am Steuergerät? Nicht dass das nur n Massefehler ist, das Steuergerät deswegen ab und an seinen Dienst verweigert und somit keinen Sprit einspritzt?
Danke für die Info! Bin halt immer von der Benzinpumpe und dem Relais ausgegangen. Durch das deutliche Klicken nach 2 Sekunden ist er halt immer angesprungen.
Die Kabel und Steckverbindungen habe ich auch nachgesehen- konnte da auch nichts feststellen!. Jetzt soll die Einspritzdüse sein??? Muss heute sowieso zum Autoverwerter noch das Steuergerät vorbeibringen - mal schauen ob er noch was an Einspritzdüsen rumliegen hat. Wird wohl doch keine große Aktion das Ein u. Ausbauen sein?
Die ist da glaub ich nur mit ner Torxschraube befestigt. Aber direkt an die Einspritzdüse selbst glaub ich gar net so ganz, sondern eher an die Steuerung selbiger. Haste Massekabel mal alle geprüft?
Wo ist den die Steuerung der Eispritzdüse im Corsa verbaut? Was im Motorraum an Massekabel zu sehen war, habe ich kontrolliert.
Steuerung übernimmt dein Motorsteuergerät, das sitzt quasi hinterm Handschuhfach.
Kannst ja mal beim nächsten mal, wenn er wieder nicht anspringen will gucken, ob du auf Stufe "Zündung" überhaupt ne Motorkontrollleuchte hast (links unten im Tacho, orangefarbene Kontrolleuchte mit nem Blitz drin). Irgendwie klingt das für mich nach nem Stromproblem.
Das Motorsteuergerät hatte ich doch durch ein anderes gebrauchte Gerät ersetzt. Hat auch nichts geholfen. Das Problem bestand immer noch.