1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa 1.0 Kupplung Probleme

Corsa 1.0 Kupplung Probleme

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage an die Fachleute.

Ich habe einen Corsa 1.0 / 60PS BJ. 2005.
Hab ich gebraucht gekauft mit 9.000km drauf.
Jetzt hat er 23.000 km drauf.

Seit ein paar Monaten habe ich ein Kupplungsproblem.
Besonders wenn es draußen feucht ist und der Wagen kalt ist
dann ist das losfahren im 1. Gang etwas problematisch weil man die Kupplung sehr schlecht dosieren kann.
Lässt man die Kupplung langsam kommen dann kommt Sie irgendwann schlagartig.
Der Punkt wo die Kupplung dann kommt ist auf den ersten 15km jedes mal wo anders. Das nervt.
Manchmal ist es so schlimm, daß ich den Wagen hoppeln lassen kann wie ein Hase. (wenn ich die Kupplung an einem bestimmten Punkt halte und schleifen lasse)

Das schlimme ist, ich war schon war 2 Opel Händlern und die sagen mir beide unabhängig voneinander, daß es sich halt um einen 3 Zylinder hat und das normal ist.

So richtig zeigen konnte ich denen das noch nicht weil ich ja zum Händler hinfahren muss und wenn der Karren warm ist dann ist das Problem nicht mehr ganz so krass.

In allen anderen Gängen habe ich das Problem nicht. Nur beim Anfahren im 1. Gang.

Wenn man mit dem Wagen mal im Stau steht ist das schon wahnisinnig.

Kennt noch jemand so ein Problem und was kann man dagegen machen.

Ein Bekannter hat mir mal das Hydrauliköl der Kupplung getauscht. Ich meinte, daß es dann 2 Tage lang deutlich besser war aber jetzt ist es wieder wie immer.
Die komplette Kupplung tauschen würde angeblich ca. 700.- Euro kosten. Viel Geld !

Was mir eben auch aufgefallen ist, daß es etwas Wetterabhängig ist.

Bei Regen ist es schlimmer wie wenn es warm und trocken draußen ist.

Gruß
Christian

Ähnliche Themen
42 Antworten

Mittlerweile ist in meinem Corsa die dritte Kupplung eingebaut. Natürlich ist das Rupfen jetzt verschwunden. Ob es nach 5.000 km immer noch so ist, bleibt abzuwarten.

Da das Auto jetzt wieder verkäuflich ist, werde ich mich (wohl oder übel) nach einem Ersatz umsehen. Das Klappern und Knistern aus dem Armaturenbereich und von der rechten Tür nervt. Insbesondere die rechte Tür...

Hinzu kommt noch z.B. das viel zu kurze Getriebe, die spürbaren Vibrationen in Abhängigkeit von der Motordrehzahl und der Motor selbst, der beim Hochschalten viel zu langsam auf eine niedrigere Drehzahl zurückfällt.

Hallo Leute,

wollte mich nur mal kurz zu meiner Frage ganz am Anfang melden.
Ich habe nach langem hin und her endlich einen Mechaniker bei
meinem Opel Händler gefunden der das Problem erkannt hat.
Die ersten paar Mal hat jeder immer zu mir gesagt, daß das
Verhalten der Kupplung bei dem 1.0 Motor normal sei.
Na ja..., jedenfalls ist jetzt der Wagen aus der Garantie.
Bei meinem ersten Vorsprechen war er es noch :-(.

Man hat mir die Kupplung für 580.- getauscht und 270.- werde
ich als Kulanz erhalten.

Generell ist das Rupfen der Kupplung jetzt weg. Seitdem bin
ich gut 2000km gefahren. Keine Probleme mehr.

Eine Sache hat allerdings nicht sehr lange gehalten aber damit
komme ich klar.
Bei jedem Einkuppeln beim Anfahren schaukelt der Wagen ziemlich.
Das war gleich nach dem Einbau der neuen Kupplung für ca. 2 Wochen
komplett weg. Ein richtig schönes Fahren so wie es sein soll.
Aber jetzt ist das Aufschaukeln wieder da. Keine Ahnung warum.

Ich denke, als nächsten Wagen werde ich wieder zu VW wechseln.
Ein Polo ist auch schön.

Gruß
Christian

ich habe das gleiche rupfen bei meinem meriva bj 2006 und bei meinem corsa 1.2tp bj 05.

bei der inspektion gab der händler mal zu, dass es ein problem gäbe damit und es bekannt sei. opel arbeite noch an der lösung.

vor 4 wochen wurde ich mit beiden wägen zum händler bestellt. ein ingenjeur von opel war da, um sich die kupplungen beider fahrzuege und die von anderen kunden anzusehen.

bei mir wurde nichts festgestellt und wie ich hörte bei den anderen kunden auch nicht.

rupfen tut sie übrigends immer noch. zwar sporadisch wenns kalt oder feucht ist, aber trotzdem nervend.

was soll man noch machen... es hinnehmen und hoffen, dass das phänomen die kupplung nicht schneller verschleißen lässt, als üblich!

greez
m_ti

Hallo, wir fahren einenn 99er Corsa b 1.0. Das Rupfen der Kupplung ist kein Corsa C Problem. Wie bereits mehrfach hier erwähnt, rupft die Kupplung im kalten und nassen Zustand auch in den Vorgängermodellen, also Corsa b! Das ist für Opel kein neues Problem. Und nur an Kurzstrecken liegt es meiner Meinung nach auch nicht. Ich fahre mit dem Corsa rund 15.000km im Jahr zur Arbeit und zurück. Überlandverkehr. Jeden Morgen im Herbst und Winter ist es jeoch wieder dasselbe!

Hallo zusammen,
Wollte mal meine Erfahrungen mit einbringen:

Fahre einen Corsa B 12/94 mit 1.4i 60ps mit knapp 200.000km aufm zähler.
Mit etwa 180.000km habe ich die kupplung privat wechseln lassen, da das ausrücklager defekt war.
Seitdem habe ich wenn der wagen warm ist auch dieses kupplungszupfen im 1.gang.
Habe bei mir die vermutung das es an der qualität der kupplung liegt, denn meine neue hat mit ausrücklager etwa 95€ gekostet. Mit meiner originalen alten sachs-kupplung gab es kein zupfen.

Hab mittlerweile mehrere meinungen zu dem thema....
einer sagt die kupplung wurde falsch eingebaut bzw nicht zentriert
ein anderer (opel-kfzler) sagt die kann man gar nicht falsch einbauen

was mir allerdings auffällt: wenn man steht, die handbremse anzieht und die kupplung im wahrsten sinne des wortes bei etwa 2-4000rpm kurz quält wird das zupfen weniger beim anschließenden fahren.

mit freundlichen grüßen
tomyboy33

ist das rupfen generell? oder nur bei kalt-nassem wetter....
bei mir ist es mittlerweile nicht mehr. nur ab und zu. tja.

Hallo allsamt,

ich war heute morgen beim FOH wegen der Kupplung, das Rupfen hat wieder angefangen und vermiest die Fahrfreude. Mal ist es da...mal längere Zeit wieder weg und wird allmählich, steigernd, schlimmer.

Der Corsa meiner Frau, 1,2 Tom Tom Go, EZ 05/2005, aktuell 35.500 km mit verlängerter Car-Garantie, die jetzt im Mai 2008 ausläuft.

Vorweg, die verlängerte Car-Garantie umfasst nicht die Kupplung !!

Den Wagen haben wir übrigens im Mai 2005 brandneu gekauft.

Ich habe dem freundlichen das Problem der rupfenden Kupplung geschildert. Die Aussage war: " Beim Corsa ist uns da nichts bekannt ! Die Probleme gäbe es zwar, aber nur bei Astra und Meriva." Hier bliebe nur ein Tausch der kompletten Kupplung mit Kupplungskäfig.....Kosten wage geschätzt 600 €.

Das ich da fast vom Stuhl gefallen bin ist klar. 35.500 km und die Kupplung hin?? Ich bin Langstrckenfahrer ( 100.000 km im Jahr) und brauche eine neue Kupplung in der Regel nach 200. - 250.000 km. Auch meine Frau fährt seit Jahrzehnten, will damit sagen, dass wir wohl des Fahrens mächtig sind.

Wenn ich hier im Forum so Lese, ist dieses Kupplungsproblem bei Corsa sowie auch anderen Modellen des Hauses Opel, nicht gerade unbekannt.

Bei den Astra Beiträgen gibt es eine sogenannte "Feldhilfe" für die Händler. Gibt es so etwas für den Corsa auch ? Wenn ja, wie kann ich die bekommen ??

Der Händler ( Opel Niederlassung ) versucht nun einen Kulanzantrag zu stellen, macht mir aber Hoffnung auf eine maximale Übernahme von 50%.
In meinen Augen eine absolute Frechheit.

Wie seht Ihr das ? Wo bekomme ich diese Opel "Feldhilfe" für den Corsa her ??

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von m_ti


ist das rupfen generell? oder nur bei kalt-nassem wetter....
bei mir ist es mittlerweile nicht mehr. nur ab und zu. tja.

Wenn Du noch Garantie hast.....so schnell wie möglich in die Werkstatt sonst wird`s richtig teuer ( siehe meinen obigen Beitrag )

Das Ruckeln war bei mir anfangs auch nur sporadisch, wochenlang weg, dann wieder da. Es wird auf alle Fälle im Lauf der Zeit schlimmer !!

Ach ja, dann hat mir der Opelaner noch gesagt, daß ich dieses nicht auf die lange Bank schieben solle, da unter Umständen die Schwungscheibe in Mitleidenschaft gezogen werden könne....und dann wären nochmals runde 500 € fällig.

Opel...einfach ein Erlebniss

Mein Corsa hat wie berichtet jetzt die dritte Kupplung, wobei die ersten beide auf Kulanz getauscht wurden. Mein FOH bemüht sich sehr um seine Kunden und deren Fahrzeuge, was letztlich der Grund ist, warum ich immer noch Opel fahre.

Die dritte Kupplung nun scheint in Ordnung zu sein. Nachdem die zweite schon nach gut 2.000 km wieder zu rupfen begann, habe ich jetzt nach etwa 4.000 km noch nichts festgestellt. Gelegentliches ansatzweises Rupfen ist vorhanden, es rechtfertigt aber wirklich nicht irgendeine Maßnahme.

Opel ist das Problem offenbar bekannt. Denn sonst wäre die Kupplung nicht zweimal auf Kulanz getauscht worden. Zum anderen scheint das Tauschen der Kupplung die (einzige?) Lösung zu sein. Möglicherweise sind die Kupplungen einiger Zulieferer einwandfrei.

Jedenfalls hat sich mein Interesse an Opel-Produkten trotz meines rührigen FOH merklich abgekühlt, dies zusätzlich wegen der aktuellen Modellpolitik.

Zitat:

Original geschrieben von los.jltn


Mein Corsa hat wie berichtet jetzt die dritte Kupplung, wobei die ersten beide auf Kulanz getauscht wurden. Mein FOH bemüht sich sehr um seine Kunden und deren Fahrzeuge, was letztlich der Grund ist, warum ich immer noch Opel fahre.

Die dritte Kupplung nun scheint in Ordnung zu sein. Nachdem die zweite schon nach gut 2.000 km wieder zu rupfen begann, habe ich jetzt nach etwa 4.000 km noch nichts festgestellt. Gelegentliches ansatzweises Rupfen ist vorhanden, es rechtfertigt aber wirklich nicht irgendeine Maßnahme.

Opel ist das Problem offenbar bekannt. Denn sonst wäre die Kupplung nicht zweimal auf Kulanz getauscht worden. Zum anderen scheint das Tauschen der Kupplung die (einzige?) Lösung zu sein. Möglicherweise sind die Kupplungen einiger Zulieferer einwandfrei.

Jedenfalls hat sich mein Interesse an Opel-Produkten trotz meines rührigen FOH merklich abgekühlt, dies zusätzlich wegen der aktuellen Modellpolitik.

Mein Gott, die dritte Kupplung tsss. Mal eine Frage, was hat Dein Corsa denn insgesamt gelaufen ?

Ich hatte bisher 3 VW Golf, 1 Opel E-Rekord, 2 Dreier BMW, 2 Fünfer BMW, 3 Daimler C-Klassen....alles auf Langstrecke; aber sowas habe ich noch nicht erlebt.....das ist der Brüller.

Woher bekomme ich irgendein Schriftstück, welches auf die Probleme der Kupplungen bei Opel verweist ?? Mein FOH sagte ja wörtlich, das ihm bei Corsa solche Probleme nicht bekannt sind. Entweder weiß er wirklich nichts ( was mir in Anbetracht der vielen Beiträge hier im Forum unglaubwürdig erscheint ) oder er will davon nicht`s wissen ..was mir in Anbetracht der Dinge einleuchtender erscheint.

Irgend etwas schriftliches brauche ich was ich denen unter die Nase halten kann. Macht ja keinen Sinn mit dem Schleptop dort aufzuschlagen und das Forum incl. Beiträge vorzustellen.

Jedenfalls bin ich nicht bereit, nach 35.000 km nur einen Cent für eine neue Kupplung zu Zahlen. Wenn Opel an den Teilen spart....bitte schön, dann müssen sie aber auch bei derartigen Sparmaßnahmen zahlen, und nicht der Kunde.

Das Image war ja schon einmal wegen Rostfraß an den Karoosen mehr als angeschlagen, scheinbar hat sich nichts gebessert. Eines ist mir jedenfalls klar, muß ich da Zahlen....werde ich das Zähneknirschend akzeptieren...dann war das aber der letzte Opel in meiner Garage, das ist klar, und der Hobel steht sofort zum Verkauf.....mich ärgert man nur einmal !!

Wie geschrieben, 35.000 km gelaufen, Hinterachse knirscht stellenweise, Licht wird bei betätigen der Fensterheber dunkler ( sogar die Außenbeleuchtung) massive Kupplungsprobleme, die hintere Scheibenwischerabdeckung geht bei Waschstraßenfahrten verloren ( kostet 6 € als Ersatzteil ).....wo bitte ist da die Fahrfreude und die so hochgelobte Deutsche Qualitätsarbeit ?? Dann kauf ich doch lieber einen Reiskocher als Zweitwagen und habe meine Ruhe.

Da werden in den Führungsetagen schwindelerregende Gehälter gezahlt , an den Produkten wird gefeilt...nach dem Motto wo können wir Sparen....und dann wird über Rückläufige Umsatzzahlen gejammert. Und wer trägt es aus ?? Der kleine Mann auf seinem Rücken.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


... Licht wird bei betätigen der Fensterheber dunkler ( sogar die Außenbeleuchtung)

Dieser Effekt wurde schon mehrfach hier im Forum behandelt und tritt offenbar bei jedem Corsa C auf (auch bei meinem). Stört aber eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


... die hintere Scheibenwischerabdeckung geht bei Waschstraßenfahrten verloren ( kostet 6 € als Ersatzteil )

So etwas kann bei Autos jeden Fabrikats mit den diversen Anbauteilen passieren und dürfte eher an der Waschanlage liegen.

Zitat:

Original geschrieben von los.jltn



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


... Licht wird bei betätigen der Fensterheber dunkler ( sogar die Außenbeleuchtung)
Dieser Effekt wurde schon mehrfach hier im Forum behandelt und tritt offenbar bei jedem Corsa C auf (auch bei meinem). Stört aber eigentlich nicht.

Wenn`s Dich nicht stört OK, ich habe schon einige Auto`s gefahren, bei KEINEM habe ich derartiges festgestellt !! Sogar bei Dacia Logan bleibt die Beleuchtung hell ( Luxus Ausstattung mit elek. Fensterhebern) !! Ein absolutes Armutszeugnis für Opel.

Zitat:

Original geschrieben von los.jltn



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


... die hintere Scheibenwischerabdeckung geht bei Waschstraßenfahrten verloren ( kostet 6 € als Ersatzteil )
So etwas kann bei Autos jeden Fabrikats mit den diversen Anbauteilen passieren und dürfte eher an der Waschanlage liegen.

Du bist richtig witzig. Gut dann fahr mal schön weiter in die Waschstraße....vergess vorher aber nicht diverse Teile zu demontieren. Sorry aber so einen Blödsinn hab ich noch nicht gelesen !! Bei keinem Auto ... und ich habe viele gefahren...habe ich auch nur annährend etwas verloren. Der Corsa, mein Nachbar hat übrigens einen Vectra Kombi da passiert selbiges, ist mittlerweile knapp 3 Jahre alt !!Ich habe insgesamt 5 von diesen lächerlichen Kappen für 6 Euro / Stück nachgekauft. Kriegt man im 10er Pack Mengenrabatt ??

Ich denke auch nicht immer daran SERIENTEILE vor Waschstraßenfahrten zu demontieren....weil`s nur bei OPEL nötig ist.
Es passiert übrigens nicht nur bei einer Waschstraße !! Oder liegt das dann an allen Waschstraßen, darf ich mit dem OPEL keine Waschstraßen benutzen ???
Ich habe jetzt mit meinem Tankstellenpächter einen Deal gemacht....der sammelt die OPEL Kappen und hat schon ein kleines Kartönchen voll, die meisten werden aber beim "Abreißen" beschädigt, sind eingerissen und somit unbrauchbar.

Schlimm wird`s nur, wenn sich diese Kappe beim Waschen in den Bürsten verfängt und über`s Auto schliddert. Ist zwar nur Plastik, aber schöne Streifen dürfte es trotzdem geben.

Hallo Leute!
Da es in diesem Forum am Anfang um die Kupplung ging habe ich auch eine Frage dazu. Ich habe einen 3 Zylinder 98 Bj. Bei mir muß die Kupplung getauscht werden. Hab bei eBay eine für 65EU gesehen. Soll deutsches Produkt sein der Marke M&S.
Kann jemand mehr über die Marke berichten? Ich meine die Qualität.

Hallo,

wir fahren einen Corsa C 1.0, Bj. 5/2006, 20.000km

@Kupplungsrupfen: wie äussert sich das Kupplungsrupfen eigentlich genau? Bei unserem Corsa hat man seit dem heurigen Winter, wenn es schön nass war, das Gefühl, dass die Kupplung beim Anfahren rutscht. Dieses Phänomen ist nur beim Anfahren spürbar. Spätestens nach dem 2. oder 3. mal anfahren ist es weg. Im ersten Winter war das absolut nicht vorhanden. Ist das das Ruckeln von dem ihr hier redet?

@Drehzahl beim Schalten: weiter oben hat jemand geschrieben, dass die Drehzahl sehr langsam zwischen den Schaltvorgängen herunterfällt. Bei unserem Corsa ist es so, dass man beim Schalten vom 1. in den 2. Gang entweder sehr niedertourig fahren muss, oder sonst extrem langsam schalten muss, weil sonst hat man das Gefühl man schaltet in die fallende Drehzahl hinein und das ist immer mit einem Ruckeln verbunden. Vom 2. in den 3. Gang ist es nicht so ausgeprägt. So etwas ist mir in meiner langjährigen Fahrpraxis noch nie passiert.

@Seit dem heurigen Winter ächzt der Wagen aus dem hinteren Bereich, wenn es 0 Grad oder kälter ist. Eine kleine Bodenwelle reicht und es knarrt und ächzt entweder vom Stoßdämpfer oder der Hinterachse. Sobald ein paar Grad plus anliegen ist das Problem wie weggeblasen.

@Plastikteil hinterer Scheibenwischer: habe ich auch vor einiger Zeit verloren. Ich würde mal in deiner Werkstatt nachfragen. Ich habe bei meiner Opel-Vertragswerkstatt 1,9 Euro bezahlt.

Wenn ich daran denke, dass bei einer Bekannten (Corsa 1.0C) nach knapp 45.000km der Auspuffkrümmer einen Riss hat und der Austausch angeblich dadurch, dass da noch der Kat dabei sein soll, ein kleines Vermögen kostet, ........

Grüße Werner

Das ist auch richtig so. Bei mir war das Flexirohr zwischen Krümmer und Auspuff weg gerostet. VW wollte mir komplett neue Anlage für 600€ verkaufen. Freie Werkstatt hat mir für 120€ dann einfach ein neues Flexirohr eingeschweisst und gut ist.... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen