Corrado springt gar nicht mehr an!
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit einen Corrado VR6 2,9 den ich von meinem Nachbar für 150 Euro bekommen habe.
Mein schwerwiegenstens Problem ist dieses:
Ich dreh die Zündung, will der Motor starten, aber es tut sich garnichts! Kein Klackern, Brummeln oder Zucken.
Er ist einfach star, es passiert rein garnichts.........
Muss dazu sagen, das der Wagen gut ein halbes Jahr draußen stand.
Mein Zweites Problem ist:
Ich habe iregndwie das Gefühl das ich den 1. Gang schwer rein bekomme. oder ist das etwas schwerer bei Corrado?
Aber ich kann es ja nicht Testen das der Motor nicht anspringt.
Mein Drittes Problem ist:
Das der Doppellüfter vorne komplett locker, oder ehr gesagt gar nie festgeschraubt oder verankert wurde.
Fehlt dort ein Rahmen oder Halterungen? Zudem kann ich die Räder nur mit Kraft drehen. Ist das normal?
Ist das so das es ehr leicht geht, wenn man fährt?
Viele Fragen....Viele Antworten???
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stiffler1989
Würde ich ja gerne machen, aber ich habe sicherlich nicht die Werkstatt, die Ahnung und vor allem die Finanziellen mittel dafür.
Ich würde auch lieber wieder nen 3,5 Liter BMW e30 fahren, nur die Sind im kauf zu teuer.
Glaube mir. ich mag VW, eigentlich garnicht.Deswegen bastel ich da so lange rum bis der wieder tut.
Sorry, aber aufm Auto bin ich angewiesen.
Wie viel würde mich das denn in der Werstatt so alles kosten bitte? 500?? 1000?? So viel habe ich nicht in einem Monat zusammen.
Sorry. aber ob Corrado, Golf und Co, da liegt mir nicht alt so sehr was dran. Obwohl ich Corrado echt ein schönes Auto finde.
Aber Werkstatt? Was meint ihr wie teuer das wird
Hallo.
Ich habe vor mir einen corrado anzuschaffen und habe aus diesen Grund mal ein wenig hier im Forum gestöbert und bin auf diesen Thread gestoßen.
Ich möchte mal was allgemeines dazu loswerden:
Stifler du sagst im ganzen thread du hast Ahnung vom e30 aber scheiterst an einfachen Fragen der "Verdichtung" und kannst dir auf nen nicht anspringenden Motor keinen Rheim machen. Sorry das hört sich nach 0 (NULL) Ahnung an den ob VW VR6, BMW Reihen 6er oder Ferrari V12 - Motortechnick ist überall nahezu identisch. Der Beitrag würde weit seriöser rüberkommen wenn du dazu stehen würdest das du überhaupt keine ahnung hast - den danach sieht es aus. Dich lacht hier keiner aus wenn du Fragen stellst und keine Ahnung hast jeder mensch hat schwache und starke Themen aber ich glaub ja du hast selber gesehn wie leute reißaus genommen haben nachdem du immer unseriösere informationen gegeben hast.
Man muss hier im Forum nicht der größte mit dem tollsten Auto sein, das bringt nix.
Und glaub mir, wenn bei einem e30 beim zünden nichts klackt ist der Anlasser oder die ansteuernde Elektrik kaputt und das ist auch beim motor vom Enzo Ferrari und vom Käfer so...
Also bitte sei ehrlich mit den Angaben und mach dich und dein auto nicht größer als es ist, wir wollen nur helfen...
greetz DerSchlangen
63 Antworten
206kw
@ aixcessive: Schreib du hier weiter und erklär dem Herrn mal was über Turbomotoren , Verdichtung und kleine bunte Magnetschalter 😁
Ich kanns nich mehr...
Iss mir zu seltsam hier.
@ Stiffler: Nu iss der Simon bei mir 🙂
Ja bitte, erkläre es mir mal, sonst würde ich ja nicht fragen, ne 😁
Nun isser bei dir, ist ja wunderbar^^
also rost habe ich an noch garkeiner stelle gefunden, noch nichtmal in der grube als ich unterm auto geschaut habe. Doch am Schlossträger hat er ein ganz kleines bischen...aber sonst garnichts
also laufen tut er nun auch.
Mit gereinigtem Anlasser^^ Der war aufs derbste zugegammelt.
Habe aber jetzt noch 2 Probleme die mitsicherheit zusammenhängen?
Unzwar, steigt meine Temp. rasant an. nach einem Kilometer normalen fahren habe ich ne Öltemp von 96°C steigend und an Wasser ist garnicht zu denken.
Denn auf dem Wasserschlauch ist so ein hoher druck drauf, das meist das Überdruckventil am Wasserbehälter offen geht, und zudem nach der schlauch oben dran abspringt.....
so siehts dann aus...
http://www.bilder-space.de/thumb/gQQ6KO4F7V7daID.JPG
was sagt deine oder deine zwei 😁 Zylinderkopfdichtungen . Frage ob der halt abbläst und wenn du den kalt derbst direkt hoch heizt
dann ist er in absehbarer Zeit am Arsch . Öl sollte min 80 grad haben bevor du den Hochjagst und Kalt schon garnicht über 4000.
Und nachher schön kalt fahren und nicht heiß abstellen brennt gerne die Kopfdichtung am 1sten Zylinder durch .
Wasser direkt heiß schliese mal Wasserpumpe oder Kühler dicht . kommt da aus dem Dünnen Schläuchlein was in den agb geflossen .
Übrigens wenn der nen T4 hatte ist er auf alle Fälle scheinbar rückgerüstet den sonst würde der nicht vewrnünftig laufen a wegen Kompressionsreduzierung und B wegen veränderten einspritzzeiten und Mengen und dem Chip wäre auch warscheinlich unbrauchbar
okay die Motronic kann viel ausgleichen aber nicht mit nem kennfeld für einen Turbo als Sauger Fahren .
Also wenn er fährt ist er wahrscheinlich rückgerüstet oder hatte nie einen
alles sehr merkwürdig muss ich
Ähnliche Themen
Der wagen ist zurückgerüstet. Nur die Papiere noch nicht abgeändert. Habe den Typen angerufen. Da ist nen normaler Motor drinne, der noch nie nen Turbo hatte. Der Turbomotor ist nun in nem Golf 2....
Zitat:
"Wasser direkt heiß schliese mal Wasserpumpe oder Kühler dicht . kommt da aus dem Dünnen Schläuchlein was in den agb geflossen ."
versteh ich nicht ganz so?!
Du meinst der ist irgendwo Dicht, also es sitzt wahrscheinlich irgendwo der Schlauch zu?
Naja, Öl war vorhin, als ich ihn normal efahren hatte auf Standhaften 94°C geblieben. Nur halt wieder das Problem mit dem Wasser ne..........
oben kommt etwas Wasser raus, aber jetzt auch nicht so die Menge.
Ach ja, sollte der Doppellüfter vorne nicht auch mal mitdrehen wenn der so warm wird? Denn meiner Tuts irgendwie nicht,,,,,Aber der Tut, denn getestet habe ich den schonmal.....am Netz
Temp. Fühler im Eimer? Kann das? Wenn ja, wo itzt der bei VW.
Und wie entlüftet Ihr bei euch den Kühlkreislauf?
Alter....
jetzt sag ich dir mal was als Corradoliebhaber.
Hör auf die Karre kaputt zu reparieren und überlass das Jemandem der Ahnung von der Materie hat.
Das Auto tut mir und garantiert auch vielen anderen Forenusern einfach nur leid. Wenn du rumpfuschen willst kauf dir nen Golf oder Passat ... die gibt es wie sand am Meer. Nur Corrado... das muss nicht sein.
So wie das Bild da aussieht kannste eh die Kopfdichtung wechseln.
Ich würde am besten gleich den ganzen Motor überholen und dann ist das Ding vom Tisch.
Schluss nu mit der Bastellei. Wenn du so weiter fährst killst du nen Motor nur noch ganz !
Und hey Sorry, aber das iss sicherlich im Sinne aller Corradoliebhaber !
Würde ich ja gerne machen, aber ich habe sicherlich nicht die Werkstatt, die Ahnung und vor allem die Finanziellen mittel dafür.
Ich würde auch lieber wieder nen 3,5 Liter BMW e30 fahren, nur die Sind im kauf zu teuer.
Glaube mir. ich mag VW, eigentlich garnicht.Deswegen bastel ich da so lange rum bis der wieder tut.
Sorry, aber aufm Auto bin ich angewiesen.
Wie viel würde mich das denn in der Werstatt so alles kosten bitte? 500?? 1000?? So viel habe ich nicht in einem Monat zusammen.
Sorry. aber ob Corrado, Golf und Co, da liegt mir nicht alt so sehr was dran. Obwohl ich Corrado echt ein schönes Auto finde.
Aber Werkstatt? Was meint ihr wie teuer das wird
Ne komplette Motorrevision kostet nunmal 1000 - 1500 Euro und die solltest du investieren.
Das Auto tut mir echt leid.
Ich hab hier so nen blauen Passat den kannst du haben, da kannste dran rum bauen bis du schwarz wirst. Den rado nehm ich dir gerne ab !
Du sagst selber das du nichtmal das Geld hast um was heile zu machen und nen VR6 Kostet nunmal. z.B. die Steuerkettengeschichte. Allein das Ketten machen kostet dich in ner Werkstatt locker 1000 Euro und wenn du sie nicht machst gibt´s kapitalen Motorschaden.
Wahrscheinlich rasselt der schon wie blöd und du merkst es nichtma. Das muss echt nicht sein !
Genau so wie Opa´s G60. Da wird der Lader wahrscheinlich auch fix und fertig sein weil noch nie einer nach geguckt hat !
Corrado Problemlösungen - Motorprobleme
1. Hohe Motortemperaturen
Was bedeutet das? Als Richtwert würde ich beim Wasser 110 Grad(bei Stop und Go Verkehr) und beim Öl 140 Grad bei sehr hoher Motorbelastung (längere Vollgasfahrten) als Grenze setzen. Diese Temperaturen kann man, ohne das etwas defekt ist, in den erwähnten Extremsitustionen erreichen. Werden diese Werte allerdings bei normaler Fahrt auf einer Landstraße erreicht oder gar überschritten, liegt ein Problem vor.
Ursachen / Maßnahmen:
1. Termostat defekt (austauschen oder gegen einen Termoschalter tauschen, der früher schaltet)
2. Kühlwasserstand zu gering (Auffüllen, richtiges Verhältnis Wasser zu G12+ beachten)
3. Deckel für den Wasserbehälter undicht, deshalb wird nicht genügend Druck aufgebaut. (austauschen)
4. Kühler außen verdreckt (Reinigen, evtl. vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger)
5. Ablagerungen im Kühler innen (chemische Kühlereinigung )
Kühlsystemreiniger einfüllen und ein paar Kilometer, wie in der Anleitung beschrieben, fahren. Bei warmen Motor den Schlauch untern am Kühler abmachen, an oberen Kühlerschlauch am besten mit Wasserschlauch solange spülen, bis unten absolut klares Wasser kommt, dabei Motor laufen lassen. Danach Schläuche wieder befestigen und frisches Wasser mit G12+ im richtigen Mischungsverhältnis einfüllen.
6. Anteil des Kühlmittels/Frostschutzmittels zu hoch ( je höher der Frostschutzanteil, je geringer die Kühlwirkung. Der Kühlermittelzusatz muss aber immer, auch bei sehr hohen Aussentemperaturen, mindestens 40% betragen, weil das G12+ -Mittel auch Korrosionschutzbietet. Kalkablagerungen verhindert und die Siedetemperatur anhebt.)
7. Kühlerlüfter defekt.
8. Zu geringe Ölmenge. Da das Öl auch eine kühlende Funktion hat, sollte bei hoher Motorbelastung der Ölstand nahe am Maximum sein. Vorsicht, auf keinen Fall zu viel einfüllen, weil der Kat sonst zerstört werden könnte!
9. Ungeeignete Sportabgasanlage. Durch eine Verschlechterung des Abgasgegendrucks kann sich die Leistung verringern und die Motortemperatur erhöhen.
10. Wasserpumpe defekt (beim VR6 gibt es derer zwei - eine riemengesteuerte Wasserpumpe und eine elektrische Hilfswasserpumpe.
11. Falsche, oder defekte Zündkerzen.
12. Fehlende Krümmerkühlung (beim VR6). siehe Foto unten.
13. Kühlergrill mit den zwei geschlossenen Schlitzen statt der offenen beim den neuen Modellen(wirk sich bei längerern Vollgasfahrten und Aussentemperaturen über 20 Grad aus). Austausch gegen einen Kühlergrill mit den offenen Schlitzen oder die Schlitze selbst öffnen (Miniflex oder Löcher bohren)
14. Zylinderkopfdichtung ( Test durch "Abdrücken", d.h. einen Prüfdruck auf das Kühlsystem geben um eventuelle Undichtigkeiten zu erkennen. Dazu wird eine Handpumpe die auf den Ausgleichsbehälter an statt des Deckels geschraubt und ein Prüfdruck aufgebaut).
Was würdest denn für den Wagen noch bieten?
300,- ;-)
Übrigens ist die Krümmerkühlung am Corrado VR6 kaum zum Einsatz gekommen.
ich tausche gegen nen Passat 35i 90PSer, Baujahr 1993 mit ABS und ABS Motor 😁
Fahrwerk, bissle extras und jo.
Ansonsten 500 Euro würd ich noch ausgeben ! Aber mehr nicht !
neee Sorry Jungs, habe hier nen Typen ausm Forum, der komt bei mir aus der Nähe, der nimmt mir den für weit weit mehr ab.
Aber trotzdem danke für das Interesse...
muss ja irgendwas zum fahren haben......
nen Golf 2 Gt ode höher würde mih auch noch reizen
Golf 2 GTI kann ich noch anbieten. 🙂
Ansonsten kannst du das Angebot vom Simon eh vergessen. Der hat eh kein Geld !
nöh.