Corrado Sitze im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Corrade Sitze im Golf 2

Was muss bei bei Corrade Sitzen und Rückbank im Golf 2 beachten? Was muss ich verändern etc.?
Dnake schon mal im Vorraus

82 Antworten

mein bj 88 cl hats auch drinn und der bj 89 spender hatte den zusatz ebenfalls..

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Bilder machen nicht vergessen! Am Besten vorher/nachher aus demselben Winkel fotografiert!

Willst Du auch die Rücksitzbank tauschen?

Jo Bilder mach ich!

Rücksitzbank tausch ich nicht. Meine Scheiben sind eh getönt und hinten sitzt selten jemand.

ich hab jetzt die möglichkeit an eine gti ausstattung zu kommen.
was meint ihr lieber corrado oder gti?
ich tendire zu gti

frag mich besser nicht 😁

aber bei deiner grösse nimm die gti oder ne fire and ice

Ähnliche Themen

So seit heute hab ich die neuen Sitze drin und kann nur sagen, dass das fantastisch für jemand meiner Größe ist (1,96m) 🙂

Man sitzt jetzt richtig komfortabel genau in der richtigen Höhe, man hat Beinfreiheit und die Sitze sind einfach mal nur der Hammer verglichen mit den Omasesseln ausm CL (v.a. der Seitenhalt)! Der Sitz ist nicht mal gekippt! Und jetzt passt sogar die Mittelarmlehne ohne Kollissionen mit der Sitzverstellung perfekt. Ich bin begeistert.

Das Sitztauschen ging relativ (!) problemlos. Ich hatte schon die Vermutung, dass es mit meiner Endstufe unter dem Beifahrersitz Probleme gibt und so war es auch. Die Corradositze haben unten nen relativ komplexen Unterbau, den es bei den CL'ern nicht gab. Aber Es hat dann schlussendlich noch alles gerade so gepasst in der höchsten Sitzeinstellung und ich komm besser an die Regler als vorher 🙂 Fahrerseite ging dagegen Plug'n'Play.

Fotos gibts wenn ich wieder zu Hause bin, da ich mein USB Kabel nicht mit hab.

wieviel platz ist unterm beifahrer sitz ? weniger als vorher ?
hab da ja meinen pc drunter 😁

Der wird dann nicht mehr passen.

Jep! Also meine Endstufe (328mm x 57mm x 250mm) passt jetzt auf Presspassung genau darunter. Allerdings lässt sich der Sitz nicht mehr verschieben und höhenverstellen. Das hatte ich allerdings mit einer Mutter auch bei dem alten Sitz gesperrt, da manchmal durch das Schieben paar Kabel abgerissen wurden.

Also die Sitzmechanik ist eine völlig andere als bei den CL Sitzen. Kannst ja ma mit o.g. Werten nachmessen.

Ich habe mir vor kurzem auch zwei Corradositze gekauft und vorgestern eingebaut. Dazu muss ich sagen, dass ein Freund mir die Dinger empfohlen hat, der genau wie ich 1,84m groß ist und einen G2 fährt. Da er sehr starke Rückenschmerzen hat und mit diesen Sitzen gut klar kommt können die Dinger für mich ja nicht ganz verkehrt sein. Serienmäßig waren GT Spezial-Sitze vorhanden, an denen die 180.000 km Laufleistung nicht spurlos vorbeigegangen sind. Vor allem der Fahrersitz ist von der Polsterung her und an der linken Sitzwange schon recht mitgenommen.

Soweit zur Theorie. Also beim Auktionshaus zwei Sitze für 126 Euro ersteigert und kurz darauf in Heiligenhaus (insgesamt 200 km Fahrt) abgeholt. Der Verkäufer war echt in Ordnung und die Sitze waren zwar gebraucht, aber in wirklich gutem Zustand. Nur der Beifahrersitz war ein wenig verstaubt.

Nun zum Einbau: Das Austauschen der Sitze allein war wirklich recht einfach, nur in Verbindung mit meinen Schroth-Gurten wurde es etwas komplizierter. Zeitaufwand: Etwa 2 Stunden inkl. Teppich und Beifahrersitz absaugen (bin kein Schrauberass).

Das Ergebnis: Wow!!! Nachdem ich den Sitz und den Gurt eingestellt habe, sitze ich nun tief, sicher und sehr bequem. Ich kann meine Beine ausstrecken und fühle mich überhaupt nicht mehr so beengt wie vorher. Irgendwie ist der Golf größer geworden.

Ich kann endlich die Armablage in der Tür nutzen und muß nicht mehr die Unterkante des Fensters wie ein Mantafahrer benutzen. Zwischen meinem Kopf und dem Schiebedach sind nicht länger nur 2 cm Platz(Seriensitz in tiefster Einstellung), sondern 5 cm, obwohl die Sitze sich noch tiefer stellen lassen. Die Kopfstütze ist jetzt auch hoch genug. Ich sehe Tacho und Drehzahlmesser fast vollständig, den Bereich von 70-140 km/h inklusive. Der war sonst wegen meinem 32er Raid HP nicht zu erkennen. Ich habe nicht mehr das Gefühl, das der Innenspiegel mir die Sicht versperrt. Ich muß mich nicht mehr weit nach vorne neigen, wenn ich am Haltestrich an einer Kreuzung stehe und die Ampel sehen will. Wenn die Fenster offen sind sitze ich nicht mehr so im Luftzug und bekomme entsprechend seltener roten Augen und Nackenschmerzen. Ich trete schön gerade auf die Pedale, nicht mehr so komisch schräg von oben.

Nun zur Probefahrt: Erstaunlicherweise fangen die neuen Sitze Bodenwellen und Unebenheiten viel besser ab als die Seriendinger, als ob das Fahrwerk weicher geworden ist. Der Seitenhalt ist enorm gut, vor allem in Verbindung mit den elekrischen Schrothis. Dieses knatschende Geräusch während der Fahrt vom original Fahrersitz ist natürlich auch weg.

Man hat das Gefühl, von einem Landrover auf einen Lamborghini umgestiegen zu sein, obwohl es noch das gleiche Auto mit der gleichen Fahrwerkseinstellung ist. 🙂

Die Sitze sehen optisch fast wie die Seriensitze aus, da sie vom Stoff her nur etwas dunkler sind und die bunten Streifen die sich kreuz und quer in der Sitzmitte verteilen finden sich farblich fast genauso auf Türpappen und Rückbank wieder.

Da es sich um solide Halbschalensitze handelt würden sie im Falle eines Unfalls auch nicht so schnell auseinanderbrechen. Wenn die Bezüge und die Polsterung irgendwann mal hinüber sind lohnt es sich auch, die Sitze neu beziehen zu lassen.

Ich habe leider keinen Vergleich zu den VW Recaros, aber diese werden beim Auktionshaus in gleichem Zustand sehr viel höher gehandelt.

Zum Thema Körpergröße muss allerdings sagen, dass ich mit meinen 1,84m Sitzriese bin, d.h. mein Oberkörper ist im Verhältnis zum Unterkörper größer. Dennoch sollte normalerweise jeder ab ca. 1,80m Größe mit diesen Sitzen sehr gut klarkommen.

Ich kann die Sitze bedenkenlos empfehlen, da ich äußerst zufrieden bin. Für das Geld bekommt man definitiv nichts besseres.

Ach ja, es gibt einen kleinen Nachteil: Wenn man rückwärts fährt muss man sich ziemlich recken, um über die Kopfstütze nach hinten sehen zu können.

Kuckst du hier:

Hier kann man die Höhe der Sitze im Auto recht gut erkennen.

Hier sieht man die Höhe der Sitzflächen im Verhältnis zur Einstiegskante.

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Der wird dann nicht mehr passen.

Zitat:

Original geschrieben von abnoname


Jep! Also meine Endstufe (328mm x 57mm x 250mm) passt jetzt auf Presspassung genau darunter. Allerdings lässt sich der Sitz nicht mehr verschieben und höhenverstellen. Das hatte ich allerdings mit einer Mutter auch bei dem alten Sitz gesperrt, da manchmal durch das Schieben paar Kabel abgerissen wurden.

Also die Sitzmechanik ist eine völlig andere als bei den CL Sitzen. Kannst ja ma mit o.g. Werten nachmessen.

sollte doch passen denn mein Gehäuse hat die genauen abmessungen von 177.80mm B x 50.80mm H x 254.00mm T

isr also gut 6 mm niedriger als die endstufe 😁

Also hier nochmal meine Fotos:

Golf CL Sitze vorher:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~neufr/pic/Golf/Sitze/CL1.JPG
http://www-user.tu-chemnitz.de/~neufr/pic/Golf/Sitze/CL2.JPG

und die Corradositze:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~neufr/pic/Golf/Sitze/Corrado1.JPG
http://www-user.tu-chemnitz.de/~neufr/pic/Golf/Sitze/Corrado2.JPG

Sonst wurde eigentlich alles gesagt. Martin GT kann ich ausnahmslos zustimmen. Es ist ein Traum und man fragt sich, warum es diese Kombination so nicht serienmäßig gab 🙂

Der Einzige Nachteil ist der mangelnde Platz für die Füsse der Fondpassagiere, wenn der Vordersitz ganz unten ist. Aber dass kommt ja nicht so oft vor dass hinten welche sitzen. eher vorne und die sitzen jetzt umso besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen