Corrado Kaufen?
Hallo ihe Lieben,
Ich spiele seit längerer Zeit schon mit dem Gedanken mir einen scirocco II zu kaufen. Und jetzt habe ich den Corrado für mich entdeckt 🙂
Ich wollte gerne mal fragen kann man sich einen Corrado gut kaufen? Gibt es da bekannte Macken?
Würde mir gerne einen billigen kaufen und aufarbeiten 🙂
Gibt es hier gute und schlechte Motoren? Habe gehört der g60 soll Probleme machen?
Einfach alles was ihr wisst hier rein 🙂
Verbrauch ist mit 9 Litern etwa angegeben kommt das hin?
Vielen Dank ich melde mich mit weiteren Fragen
LG lukas 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Borntral schrieb am 10. Februar 2016 um 23:07:40 Uhr:
So nebenbei: Ich hab die Feststellung gemacht, dass es unglaublich viel bringt, Gleichgesinnte (wie auf dem ersten Bild) in der Nähe zu haben und gern jemanden, der KFZ-Mechaniker mit eigener Grube ist. Vor 5 Jahren fuhr ich also einen leicht aufgemachten 16V (der Rote) und konnte alles vom Nachbarn machen lassen. Ich hab nur assistiert. Und jetzt habe ich einen originalen 16V (wieder rot; komisch... ), sehe sehr, sehr selten mal eine Cora auf der Straße und habe Werkstattkosten.
Irgendwas ist immer, aber damit habe ich mich abgefunden.
das ist leider wahr. so um 2000 herum war ich öfters mal auf spontanen we-treffen in hannover. da standen dann zwischen 10 u. 20 rados herum. ich denke da an spontane chipwechsel/schloßlose türgriffaktionen vor ort....😁
ist leider eingeschlafen🙁
ich bin gottseidank in der lage, viel selbst zu machen, wenn auch 'nur' hobbymäßig. aber seit 1978 habe ich meine 'werkstatt' kontinuierlich ausgebaut.
ist auch besser so; normale werkstätten läßt man besser nicht an den rado heran.
wenn sie nur ratlos mit ihrem stecker zum fehlerauslesen danebenstehen, hat man noch glück gehabt...🙄
44 Antworten
Guuuten Morgen
Ich habe diesen schönen mir jetzt etwas näher angeschaut 🙂 - Ist von außen jetzt zwar leider kein Schönling aber der rest ist ganz i.o. denke ich 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habe schon ein bisschen mit dem Verkäufer geschnackt und :
110.000 Km gelaufen, Facelift, Neue Zündanlage, 12 bar Kompression auf allen 4, Alles Original bis auf Fahrwerk (Leider Supersport) Felgen Auspuff. ABS Lampe geht an (Sensor oder teurer ?), Schiebedach neu bezogen, Original Radio dabei, Kein Rost, Himmel ausgebaut aber vorhanden, Wildunfall Nebelscheinwerfer kaputt und delle im Kotflüglel, Motor soll gut laufen, Kein Checkheft, bei 94k Zahnriemen, Kein Klima, Kein El. Fenster, Aber El. Spiegel (defekt), Felgen nur ein kratzer mit schlechten Sommerreifen nur 4x Bereift, Alles Eingetragen (Teiferlegung).
Das ist erstmal alles was ich rausgefunden habe 🙂 die Frage ist jetzt ob er das Geld wert ist 🙂
Zitat:
ABS Lampe geht an (Sensor oder teurer ?),
ausblinken!
dann weiß man zumindest etwas mehr...🙄
wenn ich schon lese
Zitat:
kleinen wild umfall (?)aber nix dramatisches
dann gehen bei mir die warnleuchten an😎
sehr vertrauenderweckend sieht der nicht aus. und tüv hat er wohl auch nicht....naja, nix dramatisches🙄
erster eindruck:
könnte sich totale grotte hinter verstecken, zumindest halbherzig gewartet.....
Sehe ich auch so....
Sieht ein wenig nach Bastelbude aus. Pauschal nix schlechtes aber der sueht nicht nach viel Liebe aus. Klarglasnebler.... hat er die originalen noch? Die kosten für FL gut Geld und VFL sehen Kacke aus...
1500 wäre ein guter Kurs....
@sukkubus Danke für den Tipp 🙂 was gibt es denn da für mögliche ABS blinkcodes ?
& Der wildunfall sieht echt nicht so dramatisch aus 😁 hab die Bilder je gesehen, Tüv hat er bis 05/16 gewartet wurde er aber wie es aus sieht nicht gut gepflegt 😁
@Nordmex mir wurde gesagt alle Originalteile sind da aber stimmt schon 🙂 und 2500 sind echt zu viel dann ? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
So liest Ihr den Fehlercode der ABS-Steuergerätes aus:
- Ihr benötigt dazu keine Leuchtdiode und auch keinen Widerstand
- Brückungskabel mit der Masse am schwarzen Stecker und dem gelb/blauen Datenkabel des ABS-Steuergerätes am blauen Stecker verbinden
- Zündung einschalten aber Motor nicht starten
- Nach mindestens 5 Sekunden das Brückungskabel entfernen
- Nun fängt die ABS-Kontrolleuchte im Armaturenbrett (oberhalb des Schalters der Nebelscheinwerfer) an zu blinken
- Um den nächsten Fehlercode auszulesen müsst Ihr erneut das Brückungskabel für mindesten 5 Sekunden an die Masse des schwarzen Steckers und das Datenkabel am blauen Stecker halten
- Auch hier ist die Fehlerausgabe beendet wenn der Fehlercode 0-0-0-0 angezeigt wird
- Auch hier ist kein Fehler vorhanden wenn der Fehlercode 4-4-4-4 angezeigt wird
- Nun Zündung ausschalten und Kabel entfernen
- Der Fehlercodespeicher wird während einer anschließenden Probefahrt (mindestens 1 Minuten schneller als 40 km/h fahren) automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er zuvor mindestens einmal ausgelesen wurde**************************
Codes ABS
**************************
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe
1-1-1-1..........ABS Regelgerät ohne Funktion
1-1-1-2..........ABS Einlaßventil vorne links
1-1-1-4..........ABS Einlaßventil vorne rechts
1-1-2-2..........ABS Einlaßventil der Hinterachse
1-1-3-2..........ABS Auslaßventil vorne links
1-1-3-4..........ABS Auslaßventil vorne rechts
1-1-4-2..........ABS Auslaßventil der Hinterachse
1-2-1-3..........Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor
1-2-2-2..........ABS Hauptventil
1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
1-3-1-2..........ABS-Druckwarnschalter und Warnkontakt
4-4-4-4..........Kein Fehler!
@sukkubus VIELEN DANK 🙂
werde ich mal nachgucken bzw. nachfragen
Moin klar sind 2500 zuviel. Fang deutlich tiefer an und dann trefft ihr euch irgendwo.
Wenn er noch Hu hat ist ja gut. Der Kotflügel ist zu retten? Wenn nicht auch teuer da die FL Kotflügel breiter ausgestellt sind als die VFL. Und auch seltener zu finden sind.
Kann den Vor-Postern zustimmen.
Es ist wie oft immer im Leben. Günstig kann teuer werden. Deshalb sollte man mittlerweile beim Corradokauf, wenn man nicht der begnadete Bastler ist, schon 5T€ als untere Grenze ansehen.
Für original erhaltene, checkheftgepflegte Modelle in mit Laufleistungen unter 150 Tkm auch deutlich mehr.
Hier gibt es Anhaltspunkte wie die Corrado-Preise sich entwickelt haben:
http://www.vwcorrado.de/t1107_corrado_gebrauchtwagen.html
In den Foren liest man von vielen Corradofahrern. die lange nach "ihrem" Corrado gesucht haben, dh. über 12 Monate!
Also Zeit lassen und wenn Du ein Exemplar gefunden hast, versuchen einen erfahrenen Corradofahrer zur Begutachtung mit zu nehmen. Evtl. mal in den Foren nachfragen.
Alles klar 🙂 vielen Dank der Corrado Traum ist jetzt auch erstmal aus finanziellen Gründen etwas nachhinten gerückt bleibt aber 🙂
Erstmal den Lupo wieder flott machen das der mindestens 1000 einbringt
Zitat:
@Fahrfreude schrieb am 1. März 2016 um 13:07:03 Uhr:
In den Foren liest man von vielen Corradofahrern die lange nach "ihrem" Corrado gesucht haben, dh. über 12 Monate!
Habe hier mit Interesse gelesen und einige Jahre Lücke gefüllt.
Ich hatte im Herbst 2006 gekauft, nach 4 Jahren Suche übrigens und bin dafür 2x 700 km gefahren mit einem Anhänger. Bin dann 3 Saisons insg. nur 1.100 km gefahren und habe ihn dann wegen Studium abgemeldet. Hab es nie übers Herz gebracht ihn zu verkaufen und zahle darum seit Ewigkeiten Garagenmiete. Ich träume davon, ihn in ein paar Jahren wieder fit zu machen / machen zu lassen. Habe ein 95er S-Modell, 2.0 8V ADY mit Airbags, Originalzustand, vollständiges Scheckheft, jeden Beleg seit der Zulassung 2/95.
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 23. März 2016 um 12:55:52 Uhr:
Zitat:
@Fahrfreude schrieb am 1. März 2016 um 13:07:03 Uhr:
In den Foren liest man von vielen Corradofahrern die lange nach "ihrem" Corrado gesucht haben, dh. über 12 Monate!Habe hier mit Interesse gelesen und einige Jahre Lücke gefüllt.
Ich hatte im Herbst 2006 gekauft, nach 4 Jahren Suche übrigens und bin dafür 2x 700 km gefahren mit einem Anhänger. Bin dann 3 Saisons insg. nur 1.100 km gefahren und habe ihn dann wegen Studium abgemeldet. Hab es nie übers Herz gebracht ihn zu verkaufen und zahle darum seit Ewigkeiten Garagenmiete. Ich träume davon, ihn in ein paar Jahren wieder fit zu machen / machen zu lassen. Habe ein 95er S-Modell, 2.0 8V ADY mit Airbags, Originalzustand, vollständiges Scheckheft, jeden Beleg seit der Zulassung 2/95.
Und wie sieht's im Moment mit dem Corrado aus ? 🙂 Wo steht der gute denn ?
- Für mich ist Corrado leider ein "Unerreichbarer" Traum geworden 🙂 habe durch den Lupo und auch jetzt durch mein 2. Projekt schon genug kosten & Zeitaufwand und in 2-3 Jahren werde ich auch vom Land wegziehen und dann ist Auto nur noch "kosten" und wenig "Spaß"
LG Lukas
Mit etwas Verspätung antworte ich dann mal... 🙂
Der Corrado schläft weiterhin, wird allerdings bald umziehen von der Mietgarage in eine selbst gebaute Garage. 🙂 In ein oder zwei Jahren könnte ich mir vorstellen ihn wieder fitzumachen und zuzulassen.
Zitat:
nur noch "kosten" und wenig "Spaß"
Den (Spaß meine ich) macht der Wagen, bedingt durchs mittlerweile hohe Alter (=Höhere Defektanfälligkeit) und der lächerlichen Ersatzteilsituation, sowieso leider kaum noch.
Das vernünftigste wäre alles neu machen, kostet natürlich ordentlich was, einiges gibts nicht neu und man braucht auch die Lust, Platz, Talent dazu.
(Ich fahre einen 92er 16V, 208tkm)
Zitat:
@rpalmer schrieb am 2. September 2017 um 14:31:59 Uhr:
(Ich fahre einen 92er 16V, 208tkm)
Hast du den noch?
Ja, mittlerweile 220tkm. Ist nicht viel dazu gekommen die Jahre, aber ich musste einiges machen. Die Klima habe ich umgebaut auf R134 und damit ist Schluss mit diesem Hantiererei mit R413 (Kein Tippfehler), Adaptern usw.. Der Wasserkühler war undicht, sowie die Flänsche, der Auspuff wurde marode, die Dämpfer waren dulle..., Querlenkerschraube im Achsträger festgerostet, Lenkradsperre ging schon bei ausgeschalteter Zündung rein... ach... einiges erledigt. Klimabedienung leuchtete nicht mehr + der Gebläseschalter war defekt... das habe ich mühsam "zurechtgebastelt", weil es beides nirgendwo mehr neu gibt usw.
Dafür ist der jetzt rundum i.O.
Und bis auf den Sport-ESD ist der auch nahezu komplett Serie.