Corrado Kaufen?

VW Corrado 53i

Hallo ihe Lieben,

Ich spiele seit längerer Zeit schon mit dem Gedanken mir einen scirocco II zu kaufen. Und jetzt habe ich den Corrado für mich entdeckt 🙂

Ich wollte gerne mal fragen kann man sich einen Corrado gut kaufen? Gibt es da bekannte Macken?

Würde mir gerne einen billigen kaufen und aufarbeiten 🙂

Gibt es hier gute und schlechte Motoren? Habe gehört der g60 soll Probleme machen?

Einfach alles was ihr wisst hier rein 🙂

Verbrauch ist mit 9 Litern etwa angegeben kommt das hin?

Vielen Dank ich melde mich mit weiteren Fragen

LG lukas 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Borntral schrieb am 10. Februar 2016 um 23:07:40 Uhr:


So nebenbei: Ich hab die Feststellung gemacht, dass es unglaublich viel bringt, Gleichgesinnte (wie auf dem ersten Bild) in der Nähe zu haben und gern jemanden, der KFZ-Mechaniker mit eigener Grube ist. Vor 5 Jahren fuhr ich also einen leicht aufgemachten 16V (der Rote) und konnte alles vom Nachbarn machen lassen. Ich hab nur assistiert. Und jetzt habe ich einen originalen 16V (wieder rot; komisch... ), sehe sehr, sehr selten mal eine Cora auf der Straße und habe Werkstattkosten.
Irgendwas ist immer, aber damit habe ich mich abgefunden.

das ist leider wahr. so um 2000 herum war ich öfters mal auf spontanen we-treffen in hannover. da standen dann zwischen 10 u. 20 rados herum. ich denke da an spontane chipwechsel/schloßlose türgriffaktionen vor ort....😁

ist leider eingeschlafen🙁

ich bin gottseidank in der lage, viel selbst zu machen, wenn auch 'nur' hobbymäßig. aber seit 1978 habe ich meine 'werkstatt' kontinuierlich ausgebaut.
ist auch besser so; normale werkstätten läßt man besser nicht an den rado heran.
wenn sie nur ratlos mit ihrem stecker zum fehlerauslesen danebenstehen, hat man noch glück gehabt...🙄

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der vr6 ABV wurde ausser im Corrado noch im Golf Passat t4 verbaut also relativ oft... demzufolge ist auch eine Steuerkette einfach zu bekommen.

Zitat:

@Nordmex schrieb am 10. Februar 2016 um 21:54:37 Uhr:


Es gibt keinen Corrado Serienmäßig mit Turbo..

Also laut Wikipedia : 1.8 G60 (1988/93)

Und G60 deute ich mal als GLader 🙂 ich habe noch nicht oft erlebt das Wikipedia lügt aber kann sein 🙂

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Corrado

Zitat:

@Nordmex schrieb am 10. Februar 2016 um 21:57:00 Uhr:


Der vr6 ABV wurde ausser im Corrado noch im Golf Passat t4 verbaut also relativ oft... demzufolge ist auch eine Steuerkette einfach zu bekommen.

Geht mir ja nicht um die Verfügbarkeit 🙂 sondern um den Aufwand da ich vieles selber machen will 🙂

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 10. Februar 2016 um 22:52:45 Uhr:



Zitat:

@Nordmex schrieb am 10. Februar 2016 um 21:54:37 Uhr:


Es gibt keinen Corrado Serienmäßig mit Turbo..
Also laut Wikipedia : 1.8 G60 (1988/93)
Und G60 deute ich mal als GLader 🙂 ich habe noch nicht oft erlebt das Wikipedia lügt aber kann sein 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Corrado

turbo ungleich kompressor. vollkommen verschiedene arbeits/antriebsweise

und der G ist vom aufbau/wirkungsweise ein kompressor. alle rados mit echtem turbo sind nachträgliche 'heimarbeiten'😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sukkubus schrieb am 10. Februar 2016 um 23:01:09 Uhr:



Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 10. Februar 2016 um 22:52:45 Uhr:



Also laut Wikipedia : 1.8 G60 (1988/93)
Und G60 deute ich mal als GLader 🙂 ich habe noch nicht oft erlebt das Wikipedia lügt aber kann sein 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Corrado
turbo ungleich kompressor

und der G ist vom aufbau/wirkungsweise ein kompressor. alle rados mit echtem turbo sind nachträgliche 'heimarbeiten'😁

Danke 🙂 Vertan danke weil alle immer von G-Ladern sprechen und nicht von G-Kompressoren

Zitat:

@LukasCar96 schrieb am 10. Februar 2016 um 17:35:42 Uhr:


Sind hier jetzt alle Abgesprungen ? habe ich was Falsches geschrieben ? 🙂

Manchmal sind die einfachen Gründe die zutreffenden: Zeit.

Ich würde den 2l 8V aus Leinefelde in eine imaginäre Auswahl nehmen. Der ist Original und das Preis-Leistungsverhältnis klingt plausibel.
Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass der 2l 16V aus Uder eine Überlegung wert wäre - und das nicht, weil ich eh zum 16V tendiere oder eine Klima als fancy Feature empfinde. 🙂
Hier muss man natürlich, wie auch beim anderen Wagen erst einmal alles abklopfen.
Kosten gibt es so oder so und wenn du beim Kaufpreis sparst, wirst du um gewisse Umstände nicht herum kommen. Es kommt darauf an, was du selbst wirklich machen kannst - und da rede ich nicht von schnell mal gefixt, sondern von anständig und einer Cora wert.

So nebenbei: Ich hab die Feststellung gemacht, dass es unglaublich viel bringt, Gleichgesinnte (wie auf dem ersten Bild) in der Nähe zu haben und gern jemanden, der KFZ-Mechaniker mit eigener Grube ist. Vor 5 Jahren fuhr ich also einen leicht aufgemachten 16V (der Rote) und konnte alles vom Nachbarn machen lassen. Ich hab nur assistiert. Und jetzt habe ich einen originalen 16V (wieder rot; komisch... ), sehe sehr, sehr selten mal eine Cora auf der Straße und habe Werkstattkosten.
Irgendwas ist immer, aber damit habe ich mich abgefunden.

Damals mit den Kumpels
Und jetzt: einsam
guckst du wiki

😁

Zitat:

(Abgas)Turbolader
Die am häufigsten anzutreffende Laderart ist der Turbolader, bei dem eine Turbine einen Verdichter direkt antreibt. Turbinen- und Verdichterrad sind über eine Welle fest miteinander verbunden und bilden zusammen das Laufzeug. Das Turbinengehäuse liegt direkt im Abgasstrom und möglichst nahe am Abgasauslass des Motors. Im davon getrennten Verdichtergehäuse komprimiert das Verdichterrad die Ladeluft im Ansaugtrakt. Ein Turbolader hat den Vorteil, dass er einen Teil der sonst ungenutzten Restenergie der Abgase zum Verringern der Ansaugverluste nutzt und damit den Gesamtwirkungsgrad verbessert.

Zitat:

Mechanische Lader (Kompressoren)

Mechanische Lader, meist „Kompressor“ genannt (engl. supercharger), werden direkt vom Motor über Ketten-, Riemen- oder Zahnradgetriebe angetrieben, gegebenenfalls mit zwischengeschalteter Kupplung. Auch der Antrieb über einen gesonderten Elektromotor ist möglich.

@Borntral Vielen dank 🙂 wie gesagt sehr glücklich bin ich mit keinem von den Angeboten :/ werde wohl noch etwas warten bis sich was besseres ergibt - oder kann man schon sagen das sind "Hammer" Angebote ?

Mir ist eigentlich alles was es an Extras gibt Klima Ele. Sitze & Fensterheber sehr egal 🙂 ich bin schon immer mit sehr einfachen Autos durch die gegend gefahren und fühle mich darin wohl 🙂 aber es würde mich auch nicht stören außer es geht kaputt - Vorallem Klima habe ich so meine Probleme mit (Persönlich)

Also zum selber machen ich lerne im Moment KfzMech und meine Werkstatt ist .. 500m von meinem Haus entfernt und auch hier zu hause kann ich denke ich alles machen wofür man nicht gerade spezialausrüstung braucht.

Schnell mal gefixt gibt es bei mir nicht 🙂 - Lieber gleich ordentlich sonst ärgert man sich 😉 Und ich kann dir auch versichern das egal welcher Cora bei mir landet super aufgehoben ist 🙂

Coras sehe ich auch fast gar nicht - mal nen Scirocco aber auch erst 2-3 Stück insgesamt (die alten) sehr schade um die Autos weil ich sie echt sehr schön finde 🙂

LG

@sukkubus Ja wie die beiden Funktionieren weiß ich schon danke 😁 aber habe das Rad an dem GLader nicht gesehen sorry 🙂

Zitat:

@Borntral schrieb am 10. Februar 2016 um 23:07:40 Uhr:


So nebenbei: Ich hab die Feststellung gemacht, dass es unglaublich viel bringt, Gleichgesinnte (wie auf dem ersten Bild) in der Nähe zu haben und gern jemanden, der KFZ-Mechaniker mit eigener Grube ist. Vor 5 Jahren fuhr ich also einen leicht aufgemachten 16V (der Rote) und konnte alles vom Nachbarn machen lassen. Ich hab nur assistiert. Und jetzt habe ich einen originalen 16V (wieder rot; komisch... ), sehe sehr, sehr selten mal eine Cora auf der Straße und habe Werkstattkosten.
Irgendwas ist immer, aber damit habe ich mich abgefunden.

das ist leider wahr. so um 2000 herum war ich öfters mal auf spontanen we-treffen in hannover. da standen dann zwischen 10 u. 20 rados herum. ich denke da an spontane chipwechsel/schloßlose türgriffaktionen vor ort....😁

ist leider eingeschlafen🙁

ich bin gottseidank in der lage, viel selbst zu machen, wenn auch 'nur' hobbymäßig. aber seit 1978 habe ich meine 'werkstatt' kontinuierlich ausgebaut.
ist auch besser so; normale werkstätten läßt man besser nicht an den rado heran.
wenn sie nur ratlos mit ihrem stecker zum fehlerauslesen danebenstehen, hat man noch glück gehabt...🙄

Falls ne normale Werkstatt überhaupt noch weiß was ein Corrado ist....
Er wird auch G Lader genannt. Ist aber nun mal kein Turbolader.
Hast ja nun aber selber rausgefunden was ja gut ist. Man lernt halt nie aus.

@sukkubus....Altwarmbüchen wa?

.....nochmal ...es kommt drauf an was du willst. Du musst dich mit der Materie auseinandersetzen. Keine Angst...etwas zum Reparieren und austauschen gibt es immer, egal welches Modell du fährst und in welcher Preisklasse. Lass nur die Finger weg von so Corrados die nicht vollständig sind. Das wird teuer. Fang nicht mit irgendwelchen Bastelbuden an.

Josi genau so war der Plan im Moment gibt es nur keine guten bezahlbaren 🙁

Da liegt der Hase im Pfeffer... die guten sind selten. Und Teile sie gesagt jenseits von gut und böse....

Deine Antwort
Ähnliche Themen