Corrado G60 Wieviel PS sind max möglich?

VW Corrado 53i

Hallo

Kann mir das jemand beantworten? Also ich meine jetzt keinen anderen Motor sondern aus dem G60 mit 1,8l Motor.

Mfg

28 Antworten

...der Wirkungsgrad eines G-Laders ist unter den mechanisch angetriebenen Ladern/Kompressoren höher als man denkt. Der Ladedruckaufbau ist sehr gut und wenn der Lader richtig behandelt und gewartet wird, ist auch die Standfestigkeit gegeben...wer jedoch einfach nur ein kleines Laderad verwendet, ohne die passenden Lager und Kleinteile zu verwenden, wird nicht lange Freude am G-Lader haben...und wenn kleines Laderrad, dann entweder nen breiten Zahnriemen oder zwei normale...die meisten Laderschäden entstehen durch den Riemenriß, und dann ist der Lader irreparabel futsch.
Der G-Lader ist auch heute noch Stand der Technik, aber er ist sehr teuer in der Fertigung und das vertrieb ihn vom Markt. In der Schweiz gab es einen Hersteller, der auch am G-Lader weiter entwickelt hat, aber er ist eben zu teuer. Das technische Potential ist aber trotzdem nicht zu verachten.

aber wenn breiterer Riemen oder Doppelriemen, dann auch stärke lager (falls erhältlich)! Die Lager der Welle vom G sind nicht auf die Belastung von breiteren Riemen ausgelegt.

Zitat:

meinst du mit dem ladedruckaufbau den g-lader?? wenn ja bist du wohl noch keinen gefahren oder er war im oarsch....und der wirkungsgrad ist fast nirgends so schlecht wie beim g!:-)

Ja der Ladedruckaufbau ist beim G-Lader nicht der beste, ich hatte nen guten Vergleich da ich nen M64 Rev.1 aufm PG gefahren bin, in haltbarer Ausführung mit 70er Rad (Ohne überschreitung der zulässigen Drehzahlen) und max.0,8bar... zeig mir den G-Lader bei dem ab 2500 1/min der volle Ladedruck zur Verfügung steht 🙂

Und dank guter Abdichtung und geringen Reibwerten hat der G-Lader mit den besten Wirkungsgrad von mechnisch angetriebenen Verdichtern

...der Vergleich hinkt etwas...Du solltest dabei nicht vergessen, dass der M64 vielleicht mehr Volumenstrom liefert?!?! Wenn, müßtest Du beide Modelle mit annähernd gleichem Volumenstrom vergleichen...das würde bedeuten, dass der Motor auch in etwa die gleiche Leistung liefert...d.h. entweder den G schneller laufen lassen oder den M64 langsamer...

Ähnliche Themen

So unterschiedlich sind die garnicht... G60=888ccm M64 Rev.1 =1035ccm

Dafür das der Wirkungsgrad von so nem Eaton Teil viel beschissener ist

Hallo
Also ich fahre ein golf 2 G60 mit 252,5PS mit einem 65laderrad und meiner meinung nach geht nicht mehr da ich alles machen lassen habe was geht beim ewald nemeth aus Mühlacker und dafür 11000€ reingesteckt habe und das ist alles von A bis Z gemacht besser geht es nicht und mehr druck bringt einfach der lader auch nicht!!!!

Was wurde denn alles gemacht um auf die Leistung zu kommen?

Details?

also ich habe habe gehört das kanpp 300 ps aus einem g60 raus zu hollen sind allerdings muss da der geld beutel sehr dick sein

da wird der motor zu AC schnitzer ich weis das ist bmw tuning aber die bearbeiten auch vw motoren
da wird der motor zerlegt von a-bis z alles sport gemacht der spass kann bis zu 45.000 euro kosten

da wird erst mal die
kurbellwelle geschmidet
semtliche lager getauscht
pleul
schmide kolben
block wird auf gebort
kanälle vergrössert
elekronick verändert
lader wird umgebaut
ventile werden sand gestralt und dann mm genau angeschlifen
nockenwele wird aus gewuchtet aledings eine schafe nocke
benzindrug regler kommt rein
ne grössere benzin pumpe von ford mustang
und und und einach alles

Zitat:

Original geschrieben von VR6_Mann


also ich habe habe gehört das kanpp 300 ps aus einem g60 raus zu hollen sind allerdings muss da der geld beutel sehr dick sein
Schaut mal hier, aber fragt mich nich wie lange da Maschinchenhaelt...

und soviel zu dem was moeglich ist, nur wieder der faktor t.

noch ein link...

1.8liter Block auf 1.9liter gehont , Schmide Kolben, längere Pleul hochglanzverdichtet, Kurbellwelle feingewuchtet ,Zylinderkopfbearbeitung mit großen Ventilen im ein- und Auslass, Ansagbrücke maximal bearbeitet und aufgeschweißt , Speziell angefertigte Sondernockenwelle , Erleichterte Schwungscheibe, Sachs Synthemetal Kupplung, maximal bearbeiteter G-lader und überholt natürlich spezielle langer und breitem Riemen, kleines Laderrad 65mm, großer Ladeluftkühler vom Rallye Golf , alle ladeluft rohre auf maximale größe aus rohren anfertigen lassen innen hochglanzverdichtet damit alles 100% strömungsgünstig ist!Luftzufuhr verändert wegen frische luft zufuhr,Supersprint Auspuffanlage und TEZET V2A Fächerkrümmer also alles was geht!!! Auf geeichtem Prüfstand 252,5DIN Ps und 322Nm drehmoment

wie ist denn die traktion? hast du eine differentialsperre? wie sieht es überhaupt mit dem getriebe aus??

ich habe 2,0l bei 8,6:1 , gemachten kopf und brücke, grossen LLK und bei mir drehen die räder wenns nass ist auch im dritten gang bei vollgas noch durch. wozu also brauche ich im corrado g60 250 oder gar wie jemand geschrieben hat 300ps? ist doch rausgeschmissenes geld!

Also ich fahre ein G60 getriebe ohne Difrenzial, also von der leistung her bin ich mit 250PS sehr zu frieden fahre 17Zoll natürlich im dritten die reifen zum Qualmen zu bringen ist kein problem also ichbrauche nicht mehr leistung bin voll zu frieden.... und rausgeschmissenes geld ist es im prinziep nicht man muss halt von vorne rein wissen ob man das auto fährt oder bald wieder verkaufen will und ob ich immer basteln will oder es einmal richtig für teures geld machen lass und es dann hebt für die ewigkeit wenn man vernünftig mit umgeht ist die verraussetzung also ich bereue keinen cent fahrspass pur!!!
Und mir gefällt es einfach die Teuren Porsche oder Dicken BMW Deimler und und zu jagen und die ihren augen nicht mehr drauen und am liebsten ihr 100000€ geschoß zurück geben da sie ein alter 2er ein wenig ärgert!!!!!!😁

Hochglanzverdichtet sind die Teile :-) ??? Na dann ist ja klar wo die Leistung herkommt...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen