Corrado G60 kauf!!!!!
hallo.......
ich habe vor in nächster zeit meinen honda gegen einen corrado g60 einzutauschen......... da ich eher in sachen honda bewandert bin, hätte ich gerne ein paar tips worauf ich beim kauf besonders achten sollte und für was der g60 besonders anfällig ist (ausser das er süchtig macht!!!! 😉 wie ist das denn mit dem warm.- und kaltfahren?????
mfg j.m.
13 Antworten
also, erstmal glückwunsch zu deiner entscheidung.
das wichtigste ist eigentlich das der Lader ordentlich gepflegt wurde. Frage wie lange die letzte Überholung her ist.
der kleine Zahnriemen ist sehr wichtig, sollte alle 25000km gewechselt werden.
warmfahren, bis 90grad Öltemperatur ordentlich fahren und dann Spaß haben.
währand des Spaß habens, sollte die Öltemperatur nich über 140grad steigen, ich persönlich würde das nicht ausprobieren,
nachg dem Spaß haben, sollte die Temperatur nicht über 110grad sein wenn du den Motor ausmachst.
danke erst mal.......
ich habe gehört das es in den corrados verschiedene lader gibt.......welcher ist denn der beste und woran erkenne ich diesen? Z.B baujahr oder so?!
da möch ich mich jetzt nicht so ganz fstlegen, es gibt glaub ich 4 generationen.
und die besten sind glaub ich die von der 2ten und 3ten.
die 2te wurde glaub ich ab MJ 91 verbaut.
da wurde was an der Übersetzung verändert.
Ich lass mich da gern eines besseren Belehren.
enfach mal google und durchklicken, gibt bestimmt ne seite wo sowas steht.
meines wissens gibts 3 generationen. erkennen kannst du sie an der teile nummer - sie endet mit a, b, oder c. je nach generation. die änderung von eins auf zwei war eigentlich nur die abdeckung des zahnriemens. bei 2 auf drei wurde die übersetzung, oder besser abstand des verdrängers, geändert. ausserdem wurde das exzenterlager von starr auf gummigelagert geändert.
ansonsten beim kauf: schiebedach, türgriffe, abs auf funktion kontrollieren.
Ähnliche Themen
jo, das meiste wurde ja schon gesagt...
sonst gilt das übliche/bekannte,
besser wenig vorbesitzer/wenig km, scheckheft usw. usw.
wichtig ist halt noch das du dir das auto ganz genau anschaust, vor allem welche verschleissteile wurden erneuert, je mehr, desto besser, desto weniger musst du reinstecken.
empfehlen würde ich bj. 91 oder 92.
Bei der 3 Generation des Laders ist der Verdränger weit geöffnet, heisst hier brauch man keine RS bearbeitung oder so.... würde aber nicht behaupten das 1 oder 2 oder 3 besser sind... denke sind alle mehr oder weniger gut...
hallo,
corrado ist eine gute entscheidung. aber finger weg vom g. der g sollte spätestens alle 50.tkm gewartet werden. hohe kosten.
gruß
sapen
quatsch!!
ein g60 ist nicht wartungsintensiver wie andere corrados, hab neulich meinen lader überholen lassen, das erste mal seit 15 jahren und mit 140tkm. der war wie neu. warum? weil der vorbesitzer das auto nie verheizt hat, war ein rentner.
wenn man ein g60 immer schön warmfährt hat man ne menge spass und lange spass. alle 50tkm überholen lassen ist ja ok, und soviel kostet es nicht, 500 euro.
90 % aller corrados sind halt verheizt, klar das da alles in nem dementsprechenden zustand ist...
der vr6 und 16v haben genauso schwachstellen auf die man achten muss.
Hallo
Würde den Verkäufer gezielt nach bereits gemachten Reparaturen / Insektionen / Ölwechsel etc fragen. Aus seiner Antwort bzw. mit den vorhandenen Belegen kann man sich dann seine Meinung bilden. Dann den G-Laderriemen und den Lader selber soweit es geht mit dem Auge prüfen. Auch kucken, dass kein Öl am Verdränger rauskommt etc.
Ansonsten stimmt das mit dem Warm- und Kaltfahren. Mann darf niemals ab der ersten Sekunde Knallgas geben. Kaltfahren nicht vergessen. Das heißt, die letzten 2km ruhig oder halt auch 2min nachlaufen lassen ( aber nur wenn man richtig GAs gegeben hat ). Ansonsten halt wie bei anderen Autos auch einfach Motor ausmachen und fertig..!
Aber es hält sich alles in Grenzen. Die Leute, die behaupten, ,der G-Lader wäre anfällig, sind dann meistens die Leute, die selber keinen fahren! Kenne aus direktem Umfeld mindestens 5 Leute plus mein alter Corrado (Ez89, erste Ladergeneration etc. ) Da ist bei NIEMANDEM der Lader kaputt gegangen!
Natürlich darf man nicht vergessen, dass es leider viel zu viele Leute gab/gibt, die einen Corrado fahren aber nicht richtig warten lassen.
Habe meinen damals mit 139.000km gekauft und mit 200.000 verkauft und ich weiss, dass der Nachbesitzer auch noch lange Freude dran hatte und auch nicht langsam gefahren ist!
Thema Öltemperatur: Ab 80 kann man zügiger, ab 90 fängt Betriebstemperatur an, bei 100 richtige Betriebstemperatur. Mein Rekord bei 5km Vollgas auf der AB 138 Grad! Laut VW maximale Grenze mit geignetem Öl 145...
MfG Thomson 😉
stimmt.........
eigentlich hat mir jeder von einem g60-kauf abgeraten weil alle meinen die dinger sind sofort im ar****!!!! die schwierigkeit daran ist nur einen zu finden der nicht total zerheizt und gut gewartet ist. dann liegt es an einem selber wie man den wagen pflegt und fährt. denn das ist ja wohl bei jedem auto so oder????!!!!!
wie sieht das denn mit der versicherung (bei wieviel %) und den steuern aus?!
mfg j.m.
hallo,
ich kann es nicht mehr höhren das alle den g-lader schön reden. ich selbst hab 6 lader durch. alle 6 innerhalb von 70tkm kaputt. immer warm gefahren immer warten lassen und immer überholen lassen und das nach 25tkm.
die überholungen sind damals vom g-lader doctor wolfgang gemacht worden. zwei lader hab ich damals bei vw neu gekauft wobei dann einer noch in der garantiezeit von vw umgetauscht wurde. dieser ist von vw selbst eingebaut worden. alle komponenten sind durch vw geprüft worden. trozdem hat der lader sich nach 35tkm verabschiedet.
das ding kann einfach nichts wenn man ihn ein wenig fordert. wenn man so wie alle mit 120km/h über die bahn streichelt dann wird er wohl länger halten. sag mal ne g-60 fahrer er soll ma ne stramme tour von hamburg nach münchen machen dann wirst du sehen wie viele dann noch von ihrem g überzeugt sind. stell dir doch mal die frage warum vw keine erzatzteile für g-lader anbieten oder noch welche in autos verbaut. wirst du überall die selbe antwort bekommen: nicht standfest!!!!.
gruß
sapen
können die diskussion auch gern an anderer stelle fortsetzen. wenn der lader ordnungsgemäss gewartet und vor allem montiert wurde gibts da keine probleme. wartungskosten hast du bei allen, beim 2.0 evtl. weniger. es gibt leute mit erstem lader und 250 tkm auf der uhr. die wenigen negativ beispiele fallen eben nur auf.
ich fahr übrigens gut 5 mal im jahr die strecke cottbus-münchen. und das sicher nicht mit 120km, dafür aber mit erstem lader.
Zitat:
nicht standfest!!!!.
die Glader sind schon haltbar denoch hat der glader nunmal einen schlechter Ruf. Das liegt aber mehr an falscher behandlung als an Standfestigkeit. Da wird Sportlufti drauf gemacht natürlich spott billig der ne menge sand reinläßt und den lader innen ruiniert. Dann wird der motor auf der autobahn dauer gedappt bis das öl kocht ein Blick auf die Öltemperatur kann schon viel bewirken. Oder es werden kleine laderräder gefahren ohne passenden Chip usw hab schon genug verheizte Motoren gesehen, die innen blau leuchteten.
Hab selber ein corri G60 und hatte ein G-Golf als übergang(liegt jetzt als einzelteil im lager). Der Golf 2 G60 hatte 220TKM mit dem ersten Lader ohne überholung. Der Glader ist voll in ordnung keine auswaschungen usw sieht aus wie neu, hatte nur kein Ladedruck mehr weil dichtungen abgenutzt.
Auto kaufen und Lader überholen lassen fertig und dann halt streng lader intervalle einhalten und immer rechzeitig ölwechsel. Ein kleiner ölkühler könnte auch nicht schaden gerade bei heissen tagen und dann kann auch kein hitzetod eintreten.
mfg