1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Corrado Armaturenbrett in G40

Corrado Armaturenbrett in G40

VW Derby 86

hy,
wir haben hier noch ein Corrado A.- Brett rumliegen, mit allen schaltern und Tacho.

Hat das schonmal einer eingebaut? in nen 86c?? wo kürzt man es am besten?
Passt der TAcho vom G60 oder muß ich den Polo G40 TAcho nehmen?
jeder Tipp und Bilder wären super!

gruß und dankeschonmal

Beste Antwort im Thema

so, kurzer zwischenstand:

- Corrado A-Brett ist ca. 10 cm zu breit, wir kürzen es an der linken Seite (Fahrerseite), nur da zu empfehlen,
weil dann die Mittelkonsole genau über dem Tunnel liegt und der TAcho fast zu 100% vor dem Lenkrad sitzt.
zudem ist es Optisch auch gut. Einfach die lüftung weg zu machen auf der linken seite. Passt gut und ict danach
auch einfach wieder zu verschließen (fotos folgen) ( wird dann mit leder bezogen )

- Schalter passen alle 1:1 ohne das man was ändern muß, nur beim Lichtschalter muß ein anderer Stecker an die Kabel,
der ist anderst aufgebaut und die LWR ist auch anderst, also der Schalter, Stecker passt. Sonst sind es genau die
gleichen Schalter. Und den Spoilerschalter kann man ja anderst belegen wie man will 😉

- Tacho passt auch 1:1, mit der Tachowelle und dem Stromanschluß. Folgende Anzeigen funktionieren:
Öl, Wasser, Fernlicht, Batterie, Tankanzeige. NUR der Blinker geht net, weis aber auch warum, wird dann noch
erklärt wie man das machen muß, wenn ich es gelöst habe (wir haben ein Kabel, der Corrado braucht glaub 2)

- Statt der mittleren Großen Luftöffnungen beim Corrado bauen wir wahrscheinlich noch nen 2ten Din schacht ein,
muß ich aber dann noch genau anschauen wenn es drin ist

gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

hier mal wieder ein paar handypics 😉 haben erstmal den Käfig neu einpassen müssen, wegen dem A.-Brett 🙂

nummer 2

und nummer 3 🙂

und hier noch ne ansicht der hinteren radläufe, ca. 10 cm pro seite angeschweißt, der rote blaken stellt so in etwa den alten verlauf dar 😉

für jemand der keine ahnung sieht es richtig serei aus, aber für 9x14 mit 15er scheiben ist da genug platz und abgedeckt (sogar nach neuen Tüv vorschriften 😉 )

Ähnliche Themen

bin gerade auch nebenbei beschäftigt ne anleitung zu machen, mit den bildern und dso, aber wie ihr sicher wisst, kann schon sein das mal ein schritt fehlt 🙂 in der eile des gefechts 😉 und vieles geht eben erst mit herumprobieren und testen, nicht einfach nach anleitung, aber werden unser bestes geben 🙂

hy, wir haben jetzt vor 2 wochen unsere scheiben vom Fluten geholt, nun mal ne frage, diie "dreiecks" scheibe in der Tür, da beim Spiegel, für die gibt es die dichtung ja net einzelln, die kann man nur inkl. Scheibe bestellen (80€) wie sollen wir den nun die alten scheiben wieder in die alten dichtungen bekommen? hat jemand nen guten Kleb? oder ganz normale Karosserie dichtmasse / Scheibenkleb benutzen??

* keiner nen plan ? *

also ich würde sie Einkleben mit Scheibenkleber.
Aber was ist Fluten ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen