Coronaringe / Angel Eyes 2013

BMW 3er E92

Hallo, ich seh grad das die aller letzte Thread im Jahre2009 eröffnet wurde und bist heute irgendwie
nichts neues erfunden wurde bzw die Leute haben nicht mehr geantwortet bzw kein Feedback mehr !!

Meine Frage jetzt ist was ist denn jetzt mit diese Coronaringe (Angel Eyes) ??
gibt es mittlerweile was gescheites ??

Habe gelesen das bei viele die Scheinwerfer geschmolzen sind bei 55 Watt, andere sagen bei Xenon das die nicht dimmen können usw..

Gibt es mittlerweile nach ca. 3 Jahren was aufm Markt ??

Fahre ein E92 BJ 12/09 Model 2010

Danke für eure Antworten schonmal und nicht gleich schimpfen das ich ein neues Thread eröffnet habe, wie gesagt es steht nichts neues !!

Mfg Tino

Img-5455
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T1411


Hallo, ich seh grad das die aller letzte Thread im Jahre2009 eröffnet wurde und bist heute irgendwie
nichts neues erfunden wurde bzw die Leute haben nicht mehr geantwortet bzw kein Feedback mehr !!

Meine Frage jetzt ist was ist denn jetzt mit diese Coronaringe (Angel Eyes) ??
gibt es mittlerweile was gescheites ??

Habe gelesen das bei viele die Scheinwerfer geschmolzen sind bei 55 Watt, andere sagen bei Xenon das die nicht dimmen können usw..

Gibt es mittlerweile nach ca. 3 Jahren was aufm Markt ??

Fahre ein E92 BJ 12/09 Model 2010

Danke für eure Antworten schonmal und nicht gleich schimpfen das ich ein neues Thread eröffnet habe, wie gesagt es steht nichts neues !!

Mfg Tino

Also, kurz zusammengefasst:

1.) LEDs

Es gibt noch immer nichts gescheites. Die "hellsten" und gebräuchlichsten sind wohl immer noch Lux H8 V3 und MTEC H8 V2. Erwarte dir aber nicht mehr als Standlichthelligkeit. Unter Tags sieht man die Dinger nicht sonderlich gut, weil zu dunkel. In der Nacht mit Abblendlicht sieht es ganz gut aus, aber unter Tags für meinen Geschmack wie Billigtuning "ich will, aber kann nicht", passt nicht zu einem 60k Euro Auto, kostet aber trotzdem ordentlich Kohle.
Lass dich nicht von den Fotos täuschen, die sind einfach nicht richtig hell, bei Sonnenschein siehst fast gar nix mehr.

2.) 55 Watt

Berichte von E9x kenne ich ehrlich gesagt keine, wo die Scheinwerfer geschmolzen sind, lediglich zwei Berichte von E60/61. Der Scheinwerfer ist dort aber anders aufgebaut. Im E9x sollte es keine Probleme geben, wenn du die Birne ordentlich (nicht schief) in die Fassung einbaust. Ich fahre seit einem knappen Jahr mit 55 Watt Halogen (Osram CBI H11 55W) und Spannungsanhebung auf 14V (macht ca 64W effektiv) herum und bei mir ist noch gar nix geschmolzen oder angekokelt (auch bei fast 40°C im Schatten im Stadtverkehr bei 1h Stau getestet - alles okay). Garantie kann dir aber natürlich niemand geben, alles auf eigene Gefahr. Und legal ist es auch nicht, 35W H8 sind zugelassen.

3.) Xenon in den Ringen

Xenon ist die dzt. anscheinend einzige Methode, wie man schön weiße Ringe hinbekommt, die auch bei Tag gut sichtbar sind.
Nachteil: sie sind nicht dimmbar.
Das heißt, dass es für den Gegenverkehr in der Nacht sehr unangenehm wird, weil zu hell. Find ich persönlich Assi, aber einigen ist das eben egal.

Man kann die Blendung in der Nacht zwar umgehen, indem man die Ringe bei Abblendlicht wegcodiert (also die Ringe leuchten dann in der Nacht gar nicht), aber erstens finde ich, dass die Ringe zu BMW einfach dazugehören, und zweitens hast du dann auch keine Standlichtfunktion mehr --> kein TÜV.

4.) Eingefärbte Halogenbirnen

Blau eingefärbte Halogenbirnen (MTEC Super White, Cosmos Blue, GP Thunder, Osram CBI H11, usw) bringen weißeres Licht (die mit E-Prüfzeichen sind aber trotzdem noch leicht gelblich) und dimmen. Nachteil 1, dass sie durch den Blaufilter wieder etwas dunkler und schlechter sichtbar werden, Nachteil 2, dass bei Stand- und Abblendlicht, wenn die Ringe dimmen, das Licht erst wieder gelblicher wird. Also auch keine perfekte Lösung. Ich hab MTEC Super White und GP Thunder probiert, beide in H8 35W und H11 55W, die sind allerdings durch den Blaufilter nicht so hell. Die Osram CBI H11 sind deutlich heller, und ungefähr so weiß wie die MTEC Super White.

5.) Kompletter Scheinwerferumbau

à la OSS und Konsorten. Dafür musst du den Scheinwerfer zerlegen und es kostet recht viel. Die Ausleuchtung und Helligkeit dürfte ganz gut sein, sieht aber auch eindeutig nach "nicht Original" aus. Muss jeder selber entscheiden 😉

Ich fahre mit Lösung 4 rum (Osram CBI H11 55W), in Kombination mit Spannungsanhebung gibt das ein helles, gut sichtbares Tagfahrlicht. Ist zwar nicht ganz weiß wie LEDs, aber nicht so pissgelb wie Original. Dimmt in der Nacht ganz normal ab wie Original und damit kein Problem mit Blendung des Gegenverkehrs.

Fazit: Legal und wirklich brauchbar ist gar nix. Für jeden ist was anderes optimal.

Sollte es mal was wirklich gutes geben, wird sich das sicher wie ein Lauffeuer in der Community verbreiten ;-)
Ich halte es aber für fast unmöglich, da das Problem die zu geringe Wärmeabfuhr in der H8-Fassung darstellt. Richtig helle LEDs werden sehr heiß und brauchen daher große Kühlkörper, und dafür ist eben kein Platz in der Fassung. Lass dich auch nicht täuschen von diversen 28W und 35W H8-LEDs, die man auf eBay findet, mit den richtig fetten Kühlkörpern hinten dran, die sind genauso dunkel wie alles andere.
Außerdem, wenn es möglich wäre, dann wäre das jetzt schon auf dem Markt: Tatsache ist aber, den E92/93 gibt's schon seit bald 7 Jahren, aber noch keine brauchbare Lösung. Da kommt wohl nix mehr...

PS: E92 tauschen gegen Facelift hilft 😉 Oder gegen einen F30 😉 Dann hast du die hellen, weißen Ringe 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Soooo, heut war ich in Aalen zwecks codieren von spannungsanhebung..
Bin sehr enttäuscht, der guter mann meinte das es bei mein auto nicht funktioniert weil ich entweder ein uptade brauche oder einen nfrm2 !!
Naja hab jetzt wohl unnötig cosmos blue 55w h11 gekauft :-(
Baujahr von my car ist 12/09 (facelift-größere ohren :-)

Zitat:

Original geschrieben von T1411


Soooo, heut war ich in Aalen zwecks codieren von spannungsanhebung..
Bin sehr enttäuscht, der guter mann meinte das es bei mein auto nicht funktioniert weil ich entweder ein uptade brauche oder einen nfrm2 !!
Naja hab jetzt wohl unnötig cosmos blue 55w h11 gekauft :-(
Baujahr von my car ist 12/09 (facelift-größere ohren :-)

Wieso unnötig, du kannst die Lampen ja auch ohne Spannungsanhebung einbauen. Der Unterschied durch die Spannungsanhebung ist nicht wirklich groß.

Dein Baujahr hat aber auf jeden Fall schon das FRM2. Da hast wohl den falschen Codierer erwischt?!

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von T1411


Soooo, heut war ich in Aalen zwecks codieren von spannungsanhebung..
Bin sehr enttäuscht, der guter mann meinte das es bei mein auto nicht funktioniert weil ich entweder ein uptade brauche oder einen nfrm2 !!
Naja hab jetzt wohl unnötig cosmos blue 55w h11 gekauft :-(
Baujahr von my car ist 12/09 (facelift-größere ohren :-)
Wieso unnötig, du kannst die Lampen ja auch ohne Spannungsanhebung einbauen. Der Unterschied durch die Spannungsanhebung ist nicht wirklich groß.

Dein Baujahr hat aber auf jeden Fall schon das FRM2. Da hast wohl den falschen Codierer erwischt?!

Hmm hast du nicht spannungsanhebung gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von T1411



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Wieso unnötig, du kannst die Lampen ja auch ohne Spannungsanhebung einbauen. Der Unterschied durch die Spannungsanhebung ist nicht wirklich groß.

Dein Baujahr hat aber auf jeden Fall schon das FRM2. Da hast wohl den falschen Codierer erwischt?!

Hmm hast du nicht spannungsanhebung gemacht ?

Doch, aber der Unterschied ist wirklich nicht so groß, wie du glaubst...

Ähnliche Themen

du hast ein FRM 2 bei deinem Bauj. und die spannung kann man erhöhen mit Nettodaten.

Ich hänge mich jetzt auch mal hier rein.

Ich fahre wie im Profil zu sehen einen E93 aus 2011 also LCI.
Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen leider hat der Erstbesitzer nicht die LED Scheinwerfer in der Front mitbestellt, ist ja in der Aufpreisliste möglich.

Hat jemand schon mal die originalen BMW LCI LED Schweinwerfer nachgerüstet?
Geht das relativ einfach oder ist es ein rießen Aufwand?

Habe über Ostern mal meine MTEC 35W H8 Cosmos Blue verbaut.
Ja, ist ggü. den Orig. etwas dunkler, die Lichtfarbe ist jedoch ein Volltreffer.
Ist bei Sonnenschein nur noch bei den inneren Ringen sichtbar.

Bei Abbl. Licht ein, also bei gedimmten Coronas werden die MTEC leider nicht gelblich, sondern eher lila.

Die Pics anbei sind mit dem Handy gemacht. Also nicht besonders gut. Die Aufnahmen sind in der TG gemacht bei Neonlicht. Der Lila-Stich beim TFL (erstes Bild) kommt von der Handycam

Also ich werde die MTEC wieder rausschmeißen.

Habe mir bei der Gelegenheit mal das Innere des TFL durch das Abbiegelicht angesehen. Also Platz ist da reichlich. Die H8 ist "großflächig" von Spiegeln umgeben. Kann mir schon Vorstellen, das eine 55W Lampe da keinen Schaden anrichtet. (Aber keine Gewähr)
Also LED kits, die nur nach li und re strahlen, sind hier fehl am Platze.
Hat jemand die schon probiert:http://www.benzinfabrik.de/.../

Die könnten was bringen.

Grüsse

20130401-185554-1
20130401-185504-1

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Habe über Ostern mal meine MTEC 35W H8 Cosmos Blue verbaut.
Ja, ist ggü. den Orig. etwas dunkler, die Lichtfarbe ist jedoch ein Volltreffer.
Ist bei Sonnenschein nur noch bei den inneren Ringen sichtbar.

Bei Abbl. Licht ein, also bei gedimmten Coronas werden die MTEC leider nicht gelblich, sondern eher lila.

Die Pics anbei sind mit dem Handy gemacht. Also nicht besonders gut. Die Aufnahmen sind in der TG gemacht bei Neonlicht. Der Lila-Stich beim TFL (erstes Bild) kommt von der Handycam

Also ich werde die MTEC wieder rausschmeißen.

Habe mir bei der Gelegenheit mal das Innere des TFL durch das Abbiegelicht angesehen. Also Platz ist da reichlich. Die H8 ist "großflächig" von Spiegeln umgeben. Kann mir schon Vorstellen, das eine 55W Lampe da keinen Schaden anrichtet. (Aber keine Gewähr)
Also LED kits, die nur nach li und re strahlen, sind hier fehl am Platze.
Hat jemand die schon probiert:http://www.benzinfabrik.de/.../

Die könnten was bringen.

Grüsse

Ja, das lila beim Dimmen ist auch ein Problem der Lampen mit starkem Blaufilter (abgesehen davon, dass sie halt merkbar dünkler sind, wie du schon erwähnt hast).

Die verlinkten LEDs sind genauso dunkel wie alles andere. Es gibt bis dato keine brauchbar hellen LED-Nachrüstungen (zumindest für unter Tags, in der Nacht sind fast alle in Ordnung).

Für mich war daher der Kompromiss die Osram CBI H11 55W. Sind zwar auch nicht weiß, aber nicht mehr so pissgelb, sauhell und auch beim dimmen nicht lila. Die Entscheidung zu diesem oder jenem Leuchtmittel unterliegt halt auch den gesetzten Prioriäten: so wichtig war mir das LED-weiß dann auch nicht, um dafür die Sichtbarkeit unter Tags zu opfern. Meine Lösung gefällt mir mittlerweile saugut, und ich würde wohl nur dann umsteigen, wenn es vergleichbar helle LEDs gibt 😉 Ich traue mich aber vorhersagen, dass da keine wirklich helle Plug&Play Lösung mehr kommen wird.

@tomarse: Wie oft brennen die bei Dir durch? Bei Osram sind die CBIs mit einer noch geringeren Lebensdauer angegeben, als die Night Breaker. Gerade mit der Spannungsanhebung müsste es doch schon mal puff gemacht haben in dem einen Jahr, oder?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


@tomarse: Wie oft brennen die bei Dir durch? Bei Osram sind die CBIs mit einer noch geringeren Lebensdauer angegeben, als die Night Breaker. Gerade mit der Spannungsanhebung müsste es doch schon mal puff gemacht haben in dem einen Jahr, oder?

Grüsse

Das hätte ich ehrlich gesagt auch erwartet, und das waren auch meine Hauptbedenken vor dem Einbau, dem war aber bisher nicht so.

Ich habe die CBI jetzt seit einem knappen Jahr drin (seit Mai oder Juni). Das erste Monat mit voller Lichtmaschinenspannung (14,8V, also ca 68W) und seitdem mit 14V (also knapp 64W). Durchgebrannt ist mir bisher keine, und auch sonst keine Problem jeglicher Art.

Kann natürlich sein, dass die auch mal schneller durchbrennen, aber bisher ist bei mir alles pipifein 😉
Abgesehen davon liest man ja auch oft genug, dass LED-Nachrüstungen nach wenigen Monaten durchbrennen. Das betrifft zwar hauptsächlich die Billigprodukte, aber nicht ausschließlich.

Unterm Strich kann ich die CBI also nur empfehlen (und das tu ich auch immer), aber jemand, der unbedingt LED-weißes TFL will, wird damit einfach nicht glücklich werden, so ehrlich muss ich sein.

Es ist eben Geschmackssache. Immerhin gibt es ja genügend E9x Fahrer, die lieber die dunklen LED-Nachrüstungen drin haben. Die würden mich wiederum nicht glücklich machen, weil sie als TFL nicht zu gebrauchen sind und eindeutig nicht Original aussehen. Jedes Mal, wenn mir so einer unter Tags entgegenkommt, denke ich mir, dass das so einem schönen und teuren Auto irgendwie nicht steht... bin aber auch jemand, der viel Wert auf Original-Optik legt, wenn schon was am Fahrzeug verändert wird.

Mit den CBI sieht alles - zumindest empfinde ich das so - wie Original aus, aber heller und von der Farbe einen Ticken "edler" bzw. "brillanter".
Und in Zeiten, wo mittlerweile eh jeder Japaner und Koreaner von Werk aus auch mit LED-TFL ausgestattet ist, hebt sich das leicht gelbe TFL wieder schön von der Masse ab, finde ich.
Als Xenon-Brenner habe ich die Osram Xenarc CBI Brenner mit 5000K im Hauptscheinwerfer (also "weißer" als die Originalbrenner), da heben sich die Ringe dann in der Nacht auch schön ab. Ich weiß den Farbkontrast mittlerweile sehr zu schätzen.

Andere werden dir wieder sagen, dass die CBI scheiße aussehen, weil sie immer noch einen Gelbstich haben.. also:
Jedem Tierchen sein Plässierchen 🙂

Ich finde die gelbe schöner. Ich würde sogar lieber auf noch dunklere umrüsten.

http://farm9.staticflickr.com/8232/8391970887_c689145a02_c.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8471/8393051704_243b701e72_c.jpg

@tomarse:

Ich habe den Thread hier mit viel Interesse verfolgt, da mich das Thema auch seit vielen Jahren beschäftigt. Ich will aber, wie Du auch, Originaloptik und keine Einbußen bei der TFL-Helligkeit. Wie sieht es denn mit den Osram CBI H11 55W aus, wenn man die mit 12V (Standard) betreibt?
Ist die Helligkeit dann trotzdem noch mit den originalen, gelblichen H8 35 W von BMW vergleichbar? Oder ist die Spannungsanhebung für eine vergleichbare Helligkeit zwingend erforderlich?
Ich hatte mir vor Jahren mal solche MTEC H8 35 W gekauft und sie nach wenigen Tagen wieder ausgebaut, da man das TFL bei Sonne überhaupt nicht mehr gesehen hat.

Danke schon einmal für Deine ausführliche Hilfe!

Wie sieht es denn nun mit einem original Scheinwerfer Umbau aus?

Ich habe einen E93 LCI und da gab es ja via Aufpreis schon die LED Ringe...

@tomarse: Da ich eher Deine Erwartungen ans TFL teile, weiß wäre wünschenswert, aber..., habe ich mir jetzt die H11 Osram CBI bestellt. Brauch ich noch eine Metallpfeile für den Umbau auf H8?

Mal sehen, wie es ohne Spannungsanhebung ist. Vielleicht reicht mir das schon.
Wie gesagt, großartige Bedenken hab ich nicht, das die SWs Schaden nehmen. Da ist schon Platz drin.
Anders beim Abbiegelicht. Das ist schon recht eng. Wenn die 55w Lampe länger brennen würde, was manche in einem anderen Fred fordern, könnt ich mir schon vorstellen, dass das nicht gut geht.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik


@tomarse:

Ich habe den Thread hier mit viel Interesse verfolgt, da mich das Thema auch seit vielen Jahren beschäftigt. Ich will aber, wie Du auch, Originaloptik und keine Einbußen bei der TFL-Helligkeit. Wie sieht es denn mit den Osram CBI H11 55W aus, wenn man die mit 12V (Standard) betreibt?
Ist die Helligkeit dann trotzdem noch mit den originalen, gelblichen H8 35 W von BMW vergleichbar? Oder ist die Spannungsanhebung für eine vergleichbare Helligkeit zwingend erforderlich?
Ich hatte mir vor Jahren mal solche MTEC H8 35 W gekauft und sie nach wenigen Tagen wieder ausgebaut, da man das TFL bei Sonne überhaupt nicht mehr gesehen hat.

Danke schon einmal für Deine ausführliche Hilfe!

Sie sind auch mit Originalspannung heller als die originalen H8 35W, da brauchst du dir keine Sorgen machen 🙂

Der Unterschied zwischen 12 und 14V ist eigentlich nur sichtbar, wenn du zwei Autos nebeneinander stehen hast (hatte ich schon), dann ist der mit Spannungsanhebung etwas heller und etwas weißer. Ansonsten fällt dir das gar nicht auf. Um die Sichtbarkeit bei Sonne brauchst du dir keine Sorgen machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen