Corolla Verso & VW Touran und ich wußte es doch.....
Lest mal: Vergleichstest
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Corolla Verso & VW Touran und ich wußte es doch.....
......das der Touran zu teuer ist 😁 😉
Gruß
Afralu
Nun ja, der Test bietet keine großen Überraschungen. Die genannten Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge sind größtenteils zutreffend. Nur in zwei Punkten stimme ich nicht zu:
Die Bewertung der Bremsen beim Verso deckt sich nicht mit anderen Tests. Hier hat der Verso jeweils mit der Höchstwertung abgeschnitten:
http://www.autotouring.at/archiv/2005/12/28176.html (Bestnote bei den Bremsen und mit 36,8m kürzester Bremsweg)
http://www.autobild.de/artikel/kompakt-vans-imtest_410466.html (höchste Punktzahl im kompletten Testfeld)
Das "solide Interieur" beim Touran kann sich (wenn überhaupt) nur auf den Neuzustand beziehen, denn wie die softlacküberzogenen Bedienelemente und der Kofferraum nach mehreren Jahren normaler Nutzung aussehen muss ich hier niemandem erzählen. Da bevorzuge ich das "billig" wirkende Hartplastik, das jedoch auch nach einem Jahr Nutzung noch so aussieht wie bei der Auslieferung 😉
Zitat:
Original geschrieben von afralu
......das der Touran zu teuer ist 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Corolla Verso & VW Touran und ich wußte es doch.....
Gruß
Afralu
........oder:....der Touran solieder und handlicher ist😕
Gruß Tiill
Handlicher: Kann sein.
Solider: Hängt sehr stark von der Definition ab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Handlicher: Kann sein.
Solider: Hängt sehr stark von der Definition ab 😁
Letzteres kann man vielleicht erst beurteilen nach einem 200000km-Test, wie letztlich gelesen in der AB zwischen Golf und Astra. Aber das solide "Aussehen" ist erst einmal das entscheidende Kriterium des Beurteilers oder des Käufers😁
Gruß Tiill
Zitat:
Leider bietet Toyota für den Verso weder Xenonlampen noch Automatikgetriebe gegen Aufpreis an.
Tja, schon verloren. Nach 2 Fahrzeugen mit Xenon und einem mit-ohne-im-Getriebe-rühren ist das fast so etwas wie ein "must have" geworden 😉
Zitat:
Allerdings können im Corolla beide hinteren Sitzreihen mit wenig Kraftaufwand komplett im Boden versenkt werden, wodurch eine ebene Ladefläche entsteht. Im Touran muss man sie hingegen erst mühsam ausbauen, um an die vollen 1.913 Liter Fassungsvermögen zu kommen.
Und das klingt so als man man sie nicht um klappen kann oder das der Kofferraum dann auf Smartkofferraumgröße schrumpft.
@tanea:
Ja, das ist in der Tat etwas doof formuliert. Ändert aber nix an der Tatsache, daß das Sitzkonzept im Verso das flexiblere und einfacher zu handhabende ist. Und ich wette einen Kasten Bier auf einem Touran-Treffen, daß VW dieses Konzept für den Touran II übernehmen wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@tanea:Ja, das ist in der Tat etwas doof formuliert. Ändert aber nix an der Tatsache, daß das Sitzkonzept im Verso das flexiblere und einfacher zu handhabende ist. Und ich wette einen Kasten Bier auf einem Touran-Treffen, daß VW dieses Konzept für den Touran II übernehmen wird 😉
.... oh Herr wie hoffe ich, dass Du diese Kiste Bier NICHT bekommen wirst!!!!!
Und zu den Bremsen: ich kann aus leibhaftiger und eigener Erfahrung bestätigen, dass die CV-Bremsen nicht so pralle sind. Und (für alle hier aus dem Touran-Bereich, die sich nicht in die Toyota-Area wagen sei gesagt: Toyota-Brems-"Probleme" sind jetzt nicht sooooo abgwegig) ...
und zum Motor: die Maschine des CV kann noch so viel Leistung mehr haben (immerhin 50 Nm), das Getriebe bringt die Leistung nicht auf die Straße, aber auch das kennen die "Insider" bei TMC ja schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von passat32
und zum Motor: die Maschine des CV kann noch so viel Leistung mehr haben (immerhin 50 Nm), das Getriebe bringt die Leistung nicht auf die Straße, aber auch das kennen die "Insider" bei TMC ja schon 😁
Und da sieht man mal wieder, jeder hat so seine Probleme in der Klasse. Der eine bekommt die Leistung nicht auf die Strasse und der andere bekommt sie nicht mal aus dem Motor 😉
Vielleicht sollte sie mal ne Mischung aus beidem machen......
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Und zu den Bremsen: ich kann aus leibhaftiger und eigener Erfahrung bestätigen, dass die CV-Bremsen nicht so pralle sind.
Ja, die ganzen Tester sind sicher einfach nur zu blöd zum Bremsen 🙄 Letztendlich kann es ja jeder selbst ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Der eine bekommt die Leistung nicht auf die Strasse und der andere bekommt sie nicht mal aus dem Motor
*LOL* der war gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ja, die ganzen Tester sind sicher einfach nur zu blöd zum Bremsen 🙄 Letztendlich kann es ja jeder selbst ausprobieren.
Das ist ja gerade das Problem! Wer misst schon auf den cm genau den Bremsweg seines Wagens? Das subjektive Empfinden kann ganz schön täuschen.
Der Test und sein Ergenbniss gehen im großen und ganzen in Ordnung und spiegelt für mich die Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen.
Wir haben uns trotzdem gegen den Touran TDI 170 PS und für den CV D-CAT entscheiden, weil:
- der Diesel im Touran viel zu laut und rauh ist. Von rauhen Dieseln hatten wir genug, der D-Cat wunderbar weich und leise läuft.
- der Diesel im Touran veraltet ist und es Probleme mit DPF, Leistung, etc. gibt.
- der Touran an jeder Ecke steht.
- Touran innen wie aussen langweilig und bieder gestylt ist.
- der Touran massive Qualitätsprobleme hat, kenne genügend Touranfahrer/innen aus dem Bekanntenkreis, deren Touran oft in der Werkstatt steht.
- die VW-Händler in unserer Gegend unfähig sind (ein größerer Händler hat die ganze Gegend im Griff)
- die Leasingrate bei unserem CV im Monat 60,- günstiger ist und das gesparte Geld (bei 48 Monaten fast 3000,-) sich sehr gut für ein neues Fahrzeug verwenden lässt
- das Platzangebot im CV in der 2. Reihe besser ist als im Touran. Ausserdem sitzt man im Touran auf den äusseren Plätzen extrem nahe an der Seitenscheibe
AMS hat die Vor- und Nachteile schon richtig dargestellt. Der Touran ist wirklich handlicher, der CV allerdings komfortabler. Der größte Nachteil des CV ist die indirekte Lenkung. Ist jedes mal eine große Umstellung wenn ich von meinem 1er in CV umsteige.
Der Touran mag ein bisschen besser gehen, das spielt in der Praxis aber kaum eine Rolle, der CV macht genug Spass. Mit diesem "underdog" lässt es sich vortrefflich die "deutschen Premium Mittelklasse" ärgern. Vor allem beim Herausbeschleunigend nach Limits auf der AB. V-Max ist angegeben mit 205, erreicht hab ich schon laut GPS 213 (tacho 230) mir reicht das!
Das Sitzkonzept? Keines ist ideal, das im CV lässt sich einfacher bedienen, am besten wäre eine Kombination aus beidem, d.h. die Sitze im CV müssten noch herausnehmbar sein.
Beides sind sehr gute, durchdachte Fahrzeuge, der nächste könnte auch ein Touran sein, wenn die Qualität stimmt.
Schön zusammengefasst, Cooperle!
Wäre die Qualität beim Touran (und einige Detaillösungen wie das Sitzkonzept) besser, wäre er die "echte" Nummer 1. So bleibt bei den Tests eben immer der fade Beigeschmack, daß es eben "nur" Neuwagentests sind, die die Faktoren Qualität, Verarbeitung und Zuverlässigkeit nicht beleuchten.
Hi Holgi,
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wäre die Qualität beim Touran (und einige Detaillösungen wie das Sitzkonzept) besser, ...
Sei doch froh, so kannst du dich in ca. 5Jahren auf ne Kiste Bier freuen 😁 😉
gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Hi Holgi,
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wäre die Qualität beim Touran (und einige Detaillösungen wie das Sitzkonzept) besser, ...
Sei doch froh, so kannst du dich in ca. 5Jahren auf ne Kiste Bier freuen 😁 😉
gruß
Markus
wieso 5 Jahre? Der neue Touran kommt April 2010.