Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST
so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.
Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...
150 Antworten
Hallo,
also ich fand die Berichte gut.
Lese Erfahrungsberichte eigentlich gerne,und
wenn ich irgendwas nicht glaube,dann schau
ich selber nach oder ich fahre das Fahrzeug persönlich.
Dann kann man wunderbar die Erfahrungen
vergleichen.
Viele Grüße
Paddi 😁
Super dein Bericht Passat-Fahrer.
Japse muß man entweder lieben oder hassen.
Du gehörst eventuell zu den letzteren. Spätestens auf der Standspur, wenn dich ein japanischer Kollege kurz zur Tankstelle oder Werkstatt mitnimmt, wirst du uns noch mehr hassen.
Meinst du eigentlich nicht, daß die J.D.Power Studie auch die Fahrer „deutscher Karren“ anruft?
Wenn die Qualität, Service usw. stimmen würden, dann wäre ja ein VW oder BMW ganz oben,
wir wissen aber das das nicht der Fall ist.
Nur eine Anmerkung am Rande:
Wieso haben große Autofirmen wie BMW, Daimler oder auch VW eine kostenlose Hotline,
falls du mal mit nem Toureg rechts stehen bleibst? Diese Panne wird beim ADAC nicht registriert!
Nichts gegen deutsche Hersteller, aber die können so gut ausssehen wir sie wollen,
ich werde trotzdem einen Japse fahren – so wie z. Zt. einen Galant Bj. 99.
Mittlerweile 100 000 km drauf, noch immer original Bremsen, Auspuff, Batterie usw.
Wenn du schon „Tagestests“ machst, würde ich dir mal folgendes vorschlagen:
an diesem Tag bitte Augen verbinden lassen, dann ins Auto als Beifahrer einsteigen. Dann sag mir um was ein Auto es sich handelt.
Oder vergleiche mal mit dem Passat Fahrzeuge wie Accord, Lexus oder Avensis.
Und an meine japanische „Kollegen“ – das ihr an so einen Bericht ausrastet, hätte ich nicht gedacht.
Wir fahren japanische Autos aus Überzeugung, das Design, Preis, Service, Leistung usw. zählt halt dazu als Bonbonle.
Genau da stimme ich euch zu.....
Habe selbst Jahrelang ein EJ6 Coupe gefahren, bin aber
dann umgestiegen auf BMW, was ich bin heute nicht Bereuhe.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Jure
Nur eine Anmerkung am Rande:
Wieso haben große Autofirmen wie BMW, Daimler oder auch VW eine kostenlose Hotline,
falls du mal mit nem Toureg rechts stehen bleibst? Diese Panne wird beim ADAC nicht registriert!
Die Mobilitätsgarantie bietet auch Toyota/Lexus, wenn die Hotline dazu kostenlos ist, sehe ich das als Service, oder vergleichst du nach einer Panne erst mal welche Nummer die Günstigere ist?? ......nee also darauf muss man erstmal kommen *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
Du verwechselst Mobilitätsgarantie von Toyota/Mitsubishi/Honda mit der 0800-Nummern von BMW usw.
Toyota hat genauso seine 0800er Nummer wie jeder andere Hersteller auch.
"Sie erreichen uns 24 Stunden lang innerhalb Deutschlands gebührenfrei unter 08 00/0 82 29 01"
Das ganze nennt sich "Toyota Eurocare".
Jure,
dann sag mir doch bitte wo der Unterschied liegen soll.
Fakt ist, ich hatte die Pannenhilfe tatsächlich mal gebraucht, und da hätte ich die Wahl, ADAC oder BMW.
Ich entschied mich für BMW, aber ganz sicher würde ich nicht auf die Idee kommen, nach der günstigeren Nummer zu suchen.
Die Entscheidung den BMW- Servicemenschen zu rufen war einzig und allein aus dem Grund, weil die eben doch eher Fahrzeugspeziefisch geschult sind, und sicher auch die passenderen Dialysegeräte bei sich führen.
Werwolf-s
Danke! ...es gibt eben nichts über Fakten, um Stammtisch-Äusserungen aus der Welt zu schaffen.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von nightcap
@Cyber Tim
Mittlerweile ist ein Haubenlift "State of the art". Ich kenne wenig Fahrzeuge (ok- deutsche), die diese nicht haben.
Ich finde es sehr fummelig und unter Umständen schmutzig, dieses "stängelchen" einzufädeln.Aber wie in dem Kurzbericht von mir schon beschrieben. Es handelt sich um meine subjektive Meinung- nach wohlgermerkt nur 200km!
War auch nichtwegen deinem Bericht. Mir ist der Kritikpunkt nur aufgefallen, weil ich es in letzter Zeit häufiger höre und für ziemlich übertrieben halte. Sieht immer aus wie die Suche nach dem berühmten Haar in der Suppe...
es erinnert mich irgendwie an die Kritik, dass Kleinwagen ohne Scheibenbremsen hinten und ohne serienm. ESP ausgeliefert werden. Dazu hab ich mich schonmal an anderer Stelle ausgelassen...
Hallo!!!
Wann muss man denn die Motorhaube aufmachen?
1.) Ganz selten zur Ölstandskontrolle.
2.) Ganz selten zum Wischwasser auffüllen.
... und sonst?
Man kann auch die Nadel im Heuhaufen suchen wollen!
Wer meinen kleinen Bericht gelesen hat, sollte bemerkt haben, daß ich objektiv alle Vor- bzw. Nachteile aufgelistet habe. Dazu gehört auch nunmal diese "billige" Stange ala Golf 2! That´s all
Mann kann auch jeden Beitrag bis ins letzte Detail zerpflücken!
Zitat:
Original geschrieben von nightcap
Mann kann auch jeden Beitrag bis ins letzte Detail zerpflücken!
Sicher ... sicher ... *lach* Aber Einige scheinen sich ja wirklich an dieser "Stange" hoch ziehen zu können!!!
Dein Beitrag war objektiv und klasse!!!!!
Ich glaube, viele Leute (ohne jetzt jeden einzelnen zu attakieren) würen keinen Japsen fahren, weil sie sich eventuell schämen würden??....
ich merke auch, daß viele Leute einen Stern oder BMW fahren müssen, um Prestige zu zeigen.
Vielleicht lieg ich hier falsch, vielleicht auch nicht.
Nur an den o. g. Kommentar kurz zurück zu kommen:
ein guter Freund arbeitet bei der NL Mercedes in Stuttgart.
Alle 6 Wochen hat er einen Wochenendeinsatz.
Du glaubst nicht wieviele Mercedese am Wochenende nur im Raum Stuttgart liegen bleiben.
Ich dachte, er will mich auf dem Arm nehmen.
Vor allem die neuen Daimlers, bei denen die Elektronik den Dienst quittiert.
Die deutsche Qualität hat leider viel zu stark nachgelassen.
Traurig aber wahr....
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Jure,
dann sag mir doch bitte wo der Unterschied liegen soll.
Fakt ist, ich hatte die Pannenhilfe tatsächlich mal gebraucht, und da hätte ich die Wahl, ADAC oder BMW.
Ich entschied mich für BMW
Eben. Da entscheiden sich bestimmt viele für die
Hersteller Pannenhilfe. Somit taucht dein "Problem" nicht in der Statistik von ADAC und co.
Kapiert? Deswegen wundert es mich nicht, daß ein Audi oder Porsche wieder aufgeholt hat.
Nur mal als Zahl: Mercedes NL Stuttgart hat im Januar 97x Pannenhilfe geleistet - nur für Raum Stuttgart.
Alles liegen gebliebene Fahrzeuge, teilweise die CDI-Motoren, die langsam Probleme machen (werden).
Und zwar - die mit dem Partikelfilter.
Wetten daß der Daimler im Sommer, wenn es heißt wird,
die CDI-Motoren mit Partikelfilter in die Werkstätten ruft?...
97 Fahrzeug ein Stuttgart? --- okay, aber wieviele MB und wie viele Toyota gibt es in S? sollte man auch mal bedenken: traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Das Porsche oben in den Statistiken liegt könnte doch auch was mit wirklich guter Qualität zu tun haben? oder?
und überhaupt: ich entschuldige in KEINER Weise die derzeit wirklich peinliche Qualität Deutscher Fahrzeuge. Und rede da auch NICHTS schön!
ich habe noch einen neuen Thread zum Thema Corolla Verso Bremsen aufgemacht, den finde ich persönlich sehr schockierend!
Zitat:
Original geschrieben von Jure
Eben. Da entscheiden sich bestimmt viele für die
Hersteller Pannenhilfe. Somit taucht dein "Problem" nicht in der Statistik von ADAC und co.
Kapiert? Deswegen wundert es mich nicht, daß ein Audi oder Porsche wieder aufgeholt hat.Nur mal als Zahl: Mercedes NL Stuttgart hat im Januar 97x Pannenhilfe geleistet - nur für Raum Stuttgart.
Alles liegen gebliebene Fahrzeuge, teilweise die CDI-Motoren, die langsam Probleme machen (werden).
Und zwar - die mit dem Partikelfilter.
Wetten daß der Daimler im Sommer, wenn es heißt wird,
die CDI-Motoren mit Partikelfilter in die Werkstätten ruft?...
Hallo,
die Kilometerleistungen dieser Fahrzeuge die in der Regel oder sehr oft auch Firmenwagen oder Langstreckenfahrzeuge sind sollte man nicht ausser acht lassen....😉
Manch ein privates Rentnerfahrzeug (durchaus öfter ein Toyota 😁) kommt auf kaum 10.000km im Jahr und somit auch weniger wahrscheinlichkeit mal liegenzubleiben als bei 60.000km oder mehr im Jahr.Der Anteil am Flottengschäft ist bei den Japanern traditionelll eher gering!l
absolut gesehen sind Pannen wegen gravierender Defekte recht selten geworden und oft wird nicht unterschieden ob z.B. Benzinmängel,leere Batterie,ein Plattfuss oder gerissener Keilriemen oder sonstige Banalitäten oder auch Wartunsgmängel für den Stopp sorgten....also immer etwas differnzierter das Ganze betrachten....und nicht immer das Herstellermarketing ungefiltert zum besten geben,Danke
Andy