Corolla Verso D-Cat als Mietwagen: TAGESTEST

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

so, habe gerade mit meinem Mietwagen-Profi telefoniert, morgen bekomme ich als Tageswagen einen Corolla Verso D-Cat (177PS) für die Fahrt nach Berlin (One-Way) und kann damit einen ausführlichen Test mit der Karre machen.

Bin mal gespannt, ob die Prophezeiungen "Billigkarre", "schreckliche Verarbeitung" und "minderwertige Materialien" nun auch stimmen ... ich werde Euch berichten ...

150 Antworten

du hast kein niveau....das hab ich an deinen Beiträgen gesehen

mir gehen solche Leute wie Du nur mächtig aufn Sack...ist immer das gleiche.......jeder ist von dem Auto überzeugt welches er grad selbst sein eigen nennt....aber manche Leute müssen noch angeben mit übergroßen Ladevolumen und so und fangen dann an ohne sinn und verstand über andere Autos herzuziehen
ich glaub du hast 0 ahnung von Autos
schon in deinem ersten post hier wusste ich was da rauskommt.

aber mit einer Sache hast du recht.die alten VWs waren echt gut.
Ich hatte 18 Jahre lang einen Golf 2 als zweitwagen der war echt gut.
Solche Autos baut VW aber nicht mehr.

MfG Aris

Na dann viel Spass! Hoffe Du bereust es nicht, denn Qualität steckt unter dem Blech und nicht im Armaturenbrett.

http://www.motor-talk.de/t977420/f197/s/thread.html

Hallo,

tja so kann es gehen. Das Geschmäcker verschieden sind, da bin ich doch ganz froh. Das man auf einer mehrstündigen Autobahnfahrt einen CV von Kopf bis Fuß mustern kann? Nun ja, solche Leute solls doch tatsächlich geben!

Ich selber fahre ab Morgen einen CV D-Cat.
Nach 2 Probefahrten mit dem CV konnte er mich überzeugen, was VW nicht erreichte mit seinen aktuellen Modellen. Ich lass jetzt mal die Geschmacksfrage aussen vor.
Fakt ist ganz einfach für mich, fahre nun seit fast 18 Jahren VW viele Ärgerliche und sündteure Reparaturen inklusive, der noch jetzige Passat, eine Klapperkiste an allen Ecken und Kanten!

Ich hatte dermaßen von diesem Arroganten Konzern und seinen Vertragswerkstätten die Schnauze voll, ich könnte einen ganzen Band schreiben, über die Zuverlässigkeit der VW-Modelle.

JA passat32,
Zuverlässigkeit! Das ist bei VW immer noch nicht in den Vorstandsetagen angekommen! Was man im VW-Forum über diese Zuverlässigkeit ja nachlesen kann, Megaseitenlange Threads über Probleme, Rückrufe etc!
Schon mal bei den aktuellen VW-Modellen versucht die Glühbirnen vorne selbst zu wechseln?

Zurück zum CV, Spaltmasse hin oder her, was interessieren mich Spaltmasse! Der noch jetztige Passat hat davon auch jede Menge, und wer sich in der Preisklasse inkl. Ausstatung was besseres vorstellen möchte, der sollte mal bei Audi und Co sich einmal umschauen.

So ich freue mich auf mein erstes Japanisches Auto.

Gruß
Ein Ex Passifahrer

Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Aris Sung


noch was zum übergroßen Ladevolumen vom Touran
von Toyota gibts nen microvan Namens Yaris Verso....genauso häßlich wie der Touran aber 1m kürzer....der hat ein max. Ladevolumen von 1950l......was meinst du wenn der genauso groß wie der Touran wäre

Nach allem lesen, wäre das genau das einzige, was ich hätte antworten wollen. Einer machts vor, andere, besonders Mercedes mit dem Vaneo, machen es nach.

Ähnliche Themen

Ich denke man sollte die Sache viel nüchterner und somit objektiver sehen. Ohne zuviel Emotionen über schön und nicht schön. Schönheit ist relativ! Aber das wissen wir ja alle, also lassen wir das!

Auch ich bin den CV D-Cat in der Sol- Ausstattung mit 1500km auf der Uhr Probe gefahren und werde genau aus dem Grund demnächst meinen A4 Avant 1.9 Tdi S-Line verkaufen und Toyota fahren.
Mit ein Kaufargument war ein Erlebniss bei einer "tollen" Audi- Werkstatt.

Nun zu meinen Erfahrungen bei einer Probefahrt die (leider) nur 200km andauerte:

Positiv, von außen nach innen:

- sehr kleine Spaltmaße
- sehr gute Haptik der Kofferraumentriegelung
- für mich sehr schöne Optik, bedingt durch die serienmäßigen 17 Zöller, den schwarzen Heckscheiben in Verbindung mit der Außenfarbe Silber
- riesige Laufkultur für einen Diesel- über jeden Zweifel erhaben
- sehr gutes Ansprechverhalten beim Anfahren- ohne lästige Anfahrschwäche
- Motor vergleichbar mit dem berühmten Gummiband. Power, respektive Drehmoment in jedem Gang
- sehr gutes Getriebe- ohne Hakeln
- sehr gutes, aktives Fahrverhalten, ohne dieses Van- typische Wankverhalten
- sehr leise im Innenraum, da gute Geräuschdämmung
- maximale Innenraumnutzung bei kleinsten Außenabmessungen
- auch innen gute Haptik der Materialien
- gute Paßgenauigkeit aller Teile
- bequeme Sitze
- alle Schalter ergonomisch angeordnet
- verschiebbare Rückbank 1/3 zu 2/3
- bei 1.78m Körpergröße auch auf der Rückbank genügend Platz
- genial- einfaches Sitzsystem zum Umklappen aller Lehnen mit Topfebenem Ladeboden
- Wartungsfreudlich- z.B. Glühlampenwechsel

Neutral:

- etwas weinge Ablagen im Innenraum
- Bremsen ok
- Verbrauch von ca. 9Litern- Bauartbedingt
- Seitenwind anfällig- Bauartbedingt
- keine getrennte Regelung der Klimaautomatik- wers braucht?

Negativ, von außen nach innen:

- Haubenunterstützung noch per Stange
- kein Xenon und keine Sitzheizung lieferbar
- schlechter Radioempfang und schlechter Sound der Gesamtanlage (wobei Executive Ausstattung mit Navi besser ist)
- Aschenbecher ein schlechter Witz- völlig lieblos, auch wenn ich ihn nicht brauche
- Tankinhalt von 55 Litern ein Witz

So, dieses sind meine subjektiven Erfahrungen von 200km Probefahrt. Kann sein, daß ich einiges vergessen habe, aber dann war es unwichtig;-)

Ich bitte nochmals zu bedenken, das dieser CV in der von mir gefahrenen Ausstattung 26.000 Euro kostet. Wo bitte finde ich ein vergleichbares deutsches Fahrzeug, zu diesem Preis? Somit müßten sich viele Dinge relativieren.

Fazit:
Ein sehr schönes Kommentar, was ich vor einiger Zeit gelesen habe: Toyota, Abstieg zur Weltspitze

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von nightcap


Ich denke man sollte die Sache viel nüchterner und somit objektiver sehen. Ohne zuviel Emotionen über schön und nicht schön. Schönheit ist relativ! Aber das wissen wir ja alle, also lassen wir das!

Auch ich bin den CV D-Cat in der Sol- Ausstattung mit 1500km auf der Uhr Probe gefahren und werde genau aus dem Grund demnächst meinen A4 Avant 1.9 Tdi S-Line verkaufen.
Mit ein Kaufargument war ein Erlebniss bei einer "tollen" Audi- Werkstatt.

Nun zu meinen Erfahrungen bei einer Probefahrt die (leider) nur 200km andauerte:

Positiv, von außen nach innen:

- sehr kleine Spaltmaße
- sehr gute Haptik der Kofferraumentriegelung
- für mich sehr schöne Optik, bedingt durch die serienmäßigen 17 Zöller, den schwarzen Heckscheiben in Verbindung mit Silber
- riesige Laufkultur für einen Diesel- über jeden Zweifel erhaben
- sehr gutes Ansprechverhalten beim Anfahren- ohne lästige Anfahrschwäche
- Motor vergleichbar mit dem berühmten Gummiband. Power, respektive Drehmoment in jedem Gang
- sehr gutes Getriebe- ohne Hakeln
- sehr gutes, aktives Fahrverhalten, ohne dieses Van- typische Wankverhalten
- sehr leise im Innenraum, da gute Geräuschdämmung
- maximale Innenraumnutzung bei kleinsten Außenabmessungen
- auch innen gute Haptik der Materialien
- gute Paßgenauigkeit aller Teile
- bequeme Sitze
- alle Schalter ergonomisch angeordnet
- verschiebbare Rückbank 1/3 zu 2/3
- bei 1.78m Körpergröße auch auf der Rückbank genügend Platz
- genial- einfaches Sitzsystem zum Umklappen aller Lehnen mit Topfebenem Ladeboden
- Wartungsfreudlich- z.B. Glühlampenwechsel

Neutral:

- etwas weinge Ablagen im Innenraum
- Bremsen ok
- Verbrauch von ca. 9Litern- Bauartbedingt
- Seitenwind anfällig- Bauartbedingt
- keine getrennte Regelung der Klimaautomatik- wers braucht?

Negativ, von außen nach innen:

- Haubenunterstützung noch per Stange
- kein Xenon und keine Sitzheizung lieferbar
- schlechter Radioempfang und schlechter Sound der Gesamtanlage (wobei Executive Ausstattung mit Navi besser ist)
- Aschenbecher ein schlechter Witz- völlig lieblos, auch wenn ich ihn nicht brauche
- Tankinhalt von 55 Litern ein Witz

So, dieses sind meine subjektiven Erfahrungen von 200km Probefahrt. Kann sein, daß ich einiges vergessen habe, aber dann war es unwichtig;-)

Ich bitte nochmals zu bedenken, das dieser CV in der von mir gefahrenen Ausstattung 26.000 Euro kostet. Wo bitte finde ich ein vergleichbares deutsches Fahrzeug, zu diesem Preis? Somit müßten sich viele Dinge relativieren.

Grüße
Michael

Klasse Bericht, finde ich sehr gut und scheint wirklich auch so objektiv wie möglich zu sein.

2 Berichte - 2 Meinungen. mir persönlich gefällt der zweitere von nightcap besser, da eine recht unbefangene Grundeinstellung der Sache vorrausgeht. Lächerlich finde ich aber eine Sache, wobei das in den letzten Monaten ein beliebter Kretikpunkt zu sein scheint: Kein Haubenlift sondern Stange. Naja für den, der so oft nach dem Öl gucken will und mehr Wischerflüssigkeit als Sprit braucht, mags nützlich sein...

Zitat:

Original geschrieben von Aris Sung


aber mit einer Sache hast du recht.die alten VWs waren echt gut.
Ich hatte 18 Jahre lang einen Golf 2 als zweitwagen der war echt gut.
Solche Autos baut VW aber nicht mehr.

Die alten VWs

sind

auch noch gut. Der Golf II war imho der beste VW aller Zeiten und VW wird es schwer haben diesen Volkswagen zu verbessern. Ein paar centimeter länger, breiter, höher, nen haufen ausstattung rein und stärkere Motoren anbieten, macht ein Fahrzeug nicht zwangsläufig besser.

Ich weiß nicht wie Toyota den CV positioniert, aber ich würde ihn eher als Konkurenz für den Golf Plus als für den Touran sehen. touran ist imho ein Arbeitstier und findet mit dem Funcargo (alias Yaris Verso) das Gegenstück von Toyota. okay, da hat der Diesel nur 75 Pferdchen, aber die reichen für den Lastesel auch aus. Aber wer unvernünftig viel Motorleistung sucht, ist bei toyota sowieso falsch. Der D-Cat ist da das einzigste, was in diese Richtung geht...

ich finde es immer wieder schockierend wie Leute abdrehen wenn das einzige Heiligtum ''das Auto'' mal ein paar Watschen bekommt....ansonsten friedfertige Naturen mutieren zu aggresiven und dünhäutigen Rächern der verlorenen Ehre....😁

Mein Gott mit etwas Ironie und Lockerheit steht man über berechtigter oder unberechtigter Kritik am ''Heiligtum'' und erfreut sich darüber dass man für sich die richtige Wahl getroffen hat......😉

im übrigen lässt sich über Geschmack/Mode in der Tat nicht streiten...jeder hat seinen eigenen und gut ist es....wir heiraten ja auch nicht alle die ''gleiche'' Frau oder??

optisch gefallen mir die Toyota allesamt auch nicht sonderlich,abgesehen von dem Lexus IS,aber deswegen muss es ja nicht jeder genauso empfinden wie ich,andere sagen sich halt,dass die Optik nicht so entscheidend ist weil andere Qualitäten den Ausschlag geben...für ganz persönliche Entscheidungen die man auch zu respektieren hat.

Diese Glaubenskriege speziell VW/Toyota sind aber schon amüsant und es würde mich mal wirklich intesseren wo diese Rivalität ihren Ursprung hat.

Im übrigen ist Qualität etwas welches bei fast allen Herstellern über einen längeren Zeitraum betrachtet schankend war und ist.....der Golf 2 ist so ein Beispiel (kaum ein Auto aus dieser Zeit war robuster und besser rostgeschützt als dieses Modell) da waren fast alle Japaner noch rostige Kandidaten auch Toyota.Mittlerweile habe fast alle auf ein Niveau aufgeschlossen was dies angeht....und VW hat etwas von seinem Qualitätsnimbus eingebüsst andere haben teilweise bei der Zuverlässigkeit überholt....in einigen Jahren kann es wiederum nochmals anders aussehen....😁

Also immer cool bleiben,die Ansprüche der Kunden sind zu verschieden als das man ableiten könnte,eine Marke alleine kann dieses für sich in Anspruch nehmen,weder Vw noch Toyota.....einen Vorteil sehe ich aber bei VW.Die Mehrmarken Strategie mit Audi,Skoda und Seat etc. usw. bietet viele Möglichkeiten unterscheideliche Segmente zu bedienen während Toyota erst z.B. Lexus in Europa etablieren muss.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von passat32
*** FAHRGEFÜHL ***

177PS hört sich toll an, so wird es ja auch in der Werbung deutlich plaziert, aus einem 2,2 Liter 4-Zylinder mit immerhin 400 Nm, das verspricht Fahrspaß:

Die 6-Gang-Schaltung ist hakelig wie ein alter Fiat, aber manche mögen das ja.

Nach 100 Kilometern die erste (objektive) Beurteilung? TOLL! Hat Du gut gemacht, "passat32" ... und der Bericht war ja soooo objektiv!!??

Bzgl. des Getriebes muss ICH sagen, dass es wesentlich besser als das eines VAG-Produktes ist:
- leichtgängig auf kurzen Wegen und exakt zu schalten. Aber vielleicht hast Du ja ein "Montagsauto" erwischt.

Zur Geschmacksfrage in Bezug auf "Optik" sage ich jetzt nichts mehr. Wäre "Perlen vor die Säue geworfen".

Zum Kofferraumvolumen:
- mir reicht es, denn einen Riesenkofferraum brauch ich auch nicht alle Tage, oder?

Varibilität:
- muss besser sein als bei einem VW, oder? Ein Handgriff genügt - drei separat zu verschiebene Einzelsitze in der 2. Sitzreihe. Ist doch prima, gelle?!

Kraftentfaltung des Motors:
- bärig, Gummiband ähnlich, Drehvermögen wie ein Benzinmotor ... Herz was willst Du mehr?!

Ich will für Dich hoffen (und zum Leidwesen der "Toyota-Fans"😉, dass Du wirklich nur ein seltenes Exemplar der schlechteren Vorführwagen gefahren hast.
Ich bin mit der Verarbeitung, dem Radioempfang, dem Getriebe, den Fahrleistungen, etc. absolut zufrieden. Mehr bräuchte kein Mensch.

----------------------------------------------------------------------

Es ist schon sehr seltsam, wenn Liebhaber von altbackener Massenware (z. B. VW Touran) so auf der Optik modernerer Fahrzeuge "herum reiten". Vielleicht wollen sie von dem eigenen Manko nur ablenken?!?

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Lächerlich finde ich aber eine Sache, wobei das in den letzten Monaten ein beliebter Kretikpunkt zu sein scheint: Kein Haubenlift sondern Stange. Naja für den, der so oft nach dem Öl gucken will und mehr Wischerflüssigkeit als Sprit braucht, mags nützlich sein...

@Cyber Tim

Mittlerweile ist ein Haubenlift "State of the art". Ich kenne wenig Fahrzeuge (ok- deutsche), die diese nicht haben.
Ich finde es sehr fummelig und unter Umständen schmutzig, dieses "stängelchen" einzufädeln.

Aber wie in dem Kurzbericht von mir schon beschrieben. Es handelt sich um meine subjektive Meinung- nach wohlgermerkt nur 200km!

cu
nightcapp

Die Zeit der Haubenlifte könnte schon wieder vorbei sein. Soweit ich weiß, sind diese Konstruktionen zu "massiv" und verletzungsträchtig, um die neuen Richtlinien zum Fußgängerschutz zu erfüllen.

Zu den Auswüchsen in diesem Thread halte ich mich noch zurück, vielleicht wird's ja noch "besser" ...

Ich möchte aber noch die Bitte äußern, auf das komplette Zitieren von Beiträgen zu verzichten, erst recht, wenn es sich um den unmittelbaren Vorgänger handelt.

Tagestest Corolla Verso

Hallöchen,

wo bleibt den Dein Tagestest ?

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht mich, sondern den Threadersteller meinst, und empfehle dir das Studium der Seite 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen