Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo,

der Verbrauch unseres Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat ist derzeit viel zu hoch. Bj2006.
Er zog nicht mehr niedertourig.
Ich habe viel in Foren gelesen und daraufhin das agr (Toyota egr) Ventil und den Krümmer gesäubert.
Danke für die Anleitungen! Jetzt zieht er wieder, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.

Das Teil war total dreckig, die zwei Ventilklappen fast 1,5 mm offen, und das in vermeintlich geschlossenem Zustand.
Ich dachte das würde den Verbrauch wieder senken, aber das war nicht so viel wie ich erhofft hatte.

Wir fahren zumeist kurze Stadtstrecken. Hier derzeit über 12L.
Am Wochenende aber 100km Autobahn am Stück. Egal welche Geschwindigkeit, auch 110km/h konstant, ich bekomme kaum unter 10,5L hin. Das war früher anders. Erinnere mich an den Sommerurlaub, zwischen 6,6 ind 7,5, rund um 130km/h.

Wenn ich jetzt 130 bis 150 fahre, ist es derzeitig nicht unter 11-12L möglich.
Könnt ihr mir Tipps geben, was ich noch selbst machen kann.
Außer in die Werkstadt zu fahren.

Danke
alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h.t.earl


Danke Dir erst mal für die schnelle Antwort,

aber was bedeutet eine Regenerationsfahrt durch die Werkstatt?
Können die etwas "einstellen", "updaten", oder was meinst Du damit?
Und RPF? Ich bin absoluter Laie.

Also, ich versuch mal das ganze in drei Sätzen zu erklären:

Während dem Betrieb sammelt sich Ruß im RPF, der wie ein mechanischer Filter wirkt. Irgendwann muss dieser Ruß aber mal raus, was durch Verbrennung geschieht. Dazu muss die Abgastemperatur aber hoch genug sein. Fährt man nun vorwiegend lange Strecken, reicht die Abgastemperatur i.d.R. aus, um den Ruß zu verbrennen. Das nennt man die passive Regeneration.

Fährt man aber nur Kurzstrecken, wird "nachgeholfen", indem eine Einspritzdüse (die sog. 5. Düse) Diesel direkt in den Auslasskanal einspritzt. Dieser verbrennt dort und erhöht die Abgastemperatur. Normalerweise findet diese aktive Regeneration nur alle 1-2 tausend Kilometer statt. Wenn man aber ständig Kurzstrecke fährt, muss er dauernd aktiv regenerieren, und das geht auf den Verbrauch.

Die "Regenerationsfahrt" der Werkstatt wird mit einem Diagnosegerät gefahren, damit wird die Regeneration erzwungen. Dauert ca. 45 Minuten.

Hier noch mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter#Regeneration

165 weitere Antworten
165 Antworten

Im Anhang das Prüfprotokoll der Injektoren.

Hmmm, das liest sich für mich aber irgendwie widersprüchlich. Laut dem Protokoll spritzen die Injektoren durchweg mehr ein als den Sollwert, aber die Rücklaufmenge liegt ebenfalls über dem Sollwert.

Wenn die Injektoren mehr einspritzen als sie sollen, müsste die Rücklaufmenge doch geringer sein als der Sollwert?

Ich würde das mal bei den Dieselschraubern posten, die kennen sich mit sowas aus 😉

Nur Benutzer mit speziellen Rechten (z.B. ab Benutzergruppe Blaumänner, Licensed bzw. Support-Key) haben die Berechtigung, in diesem Forum Beiträge zu erstellen.

Im Dieselschrauber-Forum. 😉

Oh, das ist mir neu dass die da so restritktiv geworden sind. Ich schick Dir mal ne PN zu dem Thema.

Ähnliche Themen

Allgemeine Frage zum AGR-Ventil:

Wir das bei irgendeinem Service beim Händler automatisch gereinigt oder muss man das selber machen?

Zitat:

Original geschrieben von Django84


Wir das bei irgendeinem Service beim Händler automatisch gereinigt oder muss man das selber machen?

Selber machen, ist nicht als Wartungsposition vorgesehen.

Hallo,
habe einen Toyota Corolla Verso D4D Bj.2006 136Ps. Er hat Zeitlang nicht gezogen. Ich wollte AGR-Ventil Reinigen, habe es aber nicht gefunden... Bei dem 2003 Bj. wusste ich wo die sind. Kann jemand mir helfen?

Zitat:

Original geschrieben von parrtur


Hallo,
habe einen Toyota Corolla Verso D4D Bj.2006 136Ps. Er hat Zeitlang nicht gezogen. Ich wollte AGR-Ventil Reinigen, habe es aber nicht gefunden... Bei dem 2003 Bj. wusste ich wo die sind. Kann jemand mir helfen?
Guckst du hier

leg es am besten in Backofenreiniger ein. Der löst alles auf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hempelssofa


leg es am besten in Backofenreiniger ein. Der löst alles auf. 🙂

Ja Sidol funktioniert hervorragend. Danach aber nicht vergessen die Mechanik ein bisschen zu schmieren, denn das Sidol nimmt alles an Fett weg.

Was auch gut geht ist Kaltreiniger. Über Nacht darin einlegen und nächsten Tag abspülen.

Greift Sidol sowie anderer handelsüblicher Backofenreiniger nicht das Aluminium an?

Zitat:

Original geschrieben von heli-


Greift Sidol sowie anderer handelsüblicher Backofenreiniger nicht das Aluminium an?

Das AGR ist nicht aus Alu, das ist ganz normaler Grauguss. Dem passiert nix 😉

da habt Ihr recht!!!!! bei der nächsten Generation wird das AGR System nach dem Rußpartikel Filter angeschlossen und das hat viele Probleme gelöst. Ablagerungen im AGR Strang haben sich um 80% verringert.

Sich ein anderes Auto suchen, kann ich auch gut verstehen!!! wer steckt schon gerne alle 1,5 Jahre 900€ in den flinken Diesel!!!
MfG Alex :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen