Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo,

der Verbrauch unseres Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat ist derzeit viel zu hoch. Bj2006.
Er zog nicht mehr niedertourig.
Ich habe viel in Foren gelesen und daraufhin das agr (Toyota egr) Ventil und den Krümmer gesäubert.
Danke für die Anleitungen! Jetzt zieht er wieder, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.

Das Teil war total dreckig, die zwei Ventilklappen fast 1,5 mm offen, und das in vermeintlich geschlossenem Zustand.
Ich dachte das würde den Verbrauch wieder senken, aber das war nicht so viel wie ich erhofft hatte.

Wir fahren zumeist kurze Stadtstrecken. Hier derzeit über 12L.
Am Wochenende aber 100km Autobahn am Stück. Egal welche Geschwindigkeit, auch 110km/h konstant, ich bekomme kaum unter 10,5L hin. Das war früher anders. Erinnere mich an den Sommerurlaub, zwischen 6,6 ind 7,5, rund um 130km/h.

Wenn ich jetzt 130 bis 150 fahre, ist es derzeitig nicht unter 11-12L möglich.
Könnt ihr mir Tipps geben, was ich noch selbst machen kann.
Außer in die Werkstadt zu fahren.

Danke
alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h.t.earl


Danke Dir erst mal für die schnelle Antwort,

aber was bedeutet eine Regenerationsfahrt durch die Werkstatt?
Können die etwas "einstellen", "updaten", oder was meinst Du damit?
Und RPF? Ich bin absoluter Laie.

Also, ich versuch mal das ganze in drei Sätzen zu erklären:

Während dem Betrieb sammelt sich Ruß im RPF, der wie ein mechanischer Filter wirkt. Irgendwann muss dieser Ruß aber mal raus, was durch Verbrennung geschieht. Dazu muss die Abgastemperatur aber hoch genug sein. Fährt man nun vorwiegend lange Strecken, reicht die Abgastemperatur i.d.R. aus, um den Ruß zu verbrennen. Das nennt man die passive Regeneration.

Fährt man aber nur Kurzstrecken, wird "nachgeholfen", indem eine Einspritzdüse (die sog. 5. Düse) Diesel direkt in den Auslasskanal einspritzt. Dieser verbrennt dort und erhöht die Abgastemperatur. Normalerweise findet diese aktive Regeneration nur alle 1-2 tausend Kilometer statt. Wenn man aber ständig Kurzstrecke fährt, muss er dauernd aktiv regenerieren, und das geht auf den Verbrauch.

Die "Regenerationsfahrt" der Werkstatt wird mit einem Diagnosegerät gefahren, damit wird die Regeneration erzwungen. Dauert ca. 45 Minuten.

Hier noch mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter#Regeneration

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ich habe viel gelesen und weiß immer noch nicht was der Grund ist das der Verbrauch beim Corolla Verso 177 PS so hoch ist bzw bei einigen 6,5L und bei andere 9L ?????

Zitat:

@Uschrub schrieb am 8. November 2015 um 13:37:10 Uhr:


Ich habe viel gelesen und weiß immer noch nicht was der Grund ist das der Verbrauch beim Corolla Verso 177 PS so hoch ist bzw bei einigen 6,5L und bei andere 9L ?????

Im Prinzip ganz einfach: Wenn ein D-CAT 9 Liter oder mehr braucht liegt ein technischer Defekt vor.

Ansonsten hängt der Verbrauch stark vom Fahrstil ab, wie bei jedem Auto. Ich bin den D-CAT mit 7.9 Litern gefahren, meine Frau fährt ihn mit 6.9 Litern 😉

Aber welcher technischer Defekt kann das sein?
Ich kenne jemand, bei dem ist das so seit dem er ihn (neu) gekauft hat!

Zitat:

@Uschrub schrieb am 8. November 2015 um 18:16:40 Uhr:


Aber welcher technischer Defekt kann das sein?
Ich kenne jemand, bei dem ist das so seit dem er ihn (neu) gekauft hat!

Welche EZ hat das Fahrzeug? Wahrscheinlich das übliche Problem, Differenzdruckröhrchen verstopft, RPF regeneriert ständig, deshalb hoher Verbrauch.

Ähnliche Themen

ende 2005.
Im Toyota Forum wurde einiges gewechselt aber wirklich besser wurde der Verbrauch nicht!

Wie sieht denn das Fahrprofil aus? Ich frag deshalb weil der D-CAT natürlich säuft wie ein Loch wenn man seine Leistung permanent abruft. Mit anderen Worten: Wenn ich die ganze Zeit mit > 200km/h auf der BAB rumfahre fließen ohne Probleme 9 Liter durch...

Ganz normal. Stadt nicht mehr als 2500 U/Min.
AB nicht über 140 kmh

Dann ist was nicht in Ordnung.

Was kann es denn sein?
Was war es bei anderen?

Wie schon erwähnt, Differenzdruckröhrchen, 5. Düse, veraltete Software, Injektoren ... allerdings kann man es genau erst nach einer Diagnose sagen. Kommen denn Fehlermeldungen oder Notlauf?

Nichts! Kein Notlauf.
Können nur die paar Punkte diese Probleme machen oder gibt es noch was anderes?

Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten aber ohne auslesbare Fehler wird das schwer. Ich verlinkt Dir morgen mal ein Dokument dazu.

Danke!

Hier ist eine Übersicht der bekannten Fehler beim D-CAT:

http://toyota-corolla.ru/.../rm000000xsn00fx.html

Bedenke aber, dass sich dieses Chart auf Probleme bezieht die einen Fehlercode werfen. Auch wenn die MIL nicht an ist sollte man mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht tritt einer davon (sporadisch) auf.

Einige davon können aber auch zu einem hohen Verbrauch führen, z.B.

Differential pressure sensor clogged

Was alles wurde von Toyota bei der Rückrufaktion gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen