ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel

Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)
Themenstarteram 25. Februar 2013 um 13:43

Hallo,

 

der Verbrauch unseres Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat ist derzeit viel zu hoch. Bj2006.

Er zog nicht mehr niedertourig.

Ich habe viel in Foren gelesen und daraufhin das agr (Toyota egr) Ventil und den Krümmer gesäubert.

Danke für die Anleitungen! Jetzt zieht er wieder, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.

 

Das Teil war total dreckig, die zwei Ventilklappen fast 1,5 mm offen, und das in vermeintlich geschlossenem Zustand.

Ich dachte das würde den Verbrauch wieder senken, aber das war nicht so viel wie ich erhofft hatte.

 

Wir fahren zumeist kurze Stadtstrecken. Hier derzeit über 12L.

Am Wochenende aber 100km Autobahn am Stück. Egal welche Geschwindigkeit, auch 110km/h konstant, ich bekomme kaum unter 10,5L hin. Das war früher anders. Erinnere mich an den Sommerurlaub, zwischen 6,6 ind 7,5, rund um 130km/h.

 

Wenn ich jetzt 130 bis 150 fahre, ist es derzeitig nicht unter 11-12L möglich.

Könnt ihr mir Tipps geben, was ich noch selbst machen kann.

Außer in die Werkstadt zu fahren.

 

Danke

alex

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h.t.earl

Danke Dir erst mal für die schnelle Antwort,

aber was bedeutet eine Regenerationsfahrt durch die Werkstatt?

Können die etwas "einstellen", "updaten", oder was meinst Du damit?

Und RPF? Ich bin absoluter Laie.

Also, ich versuch mal das ganze in drei Sätzen zu erklären:

Während dem Betrieb sammelt sich Ruß im RPF, der wie ein mechanischer Filter wirkt. Irgendwann muss dieser Ruß aber mal raus, was durch Verbrennung geschieht. Dazu muss die Abgastemperatur aber hoch genug sein. Fährt man nun vorwiegend lange Strecken, reicht die Abgastemperatur i.d.R. aus, um den Ruß zu verbrennen. Das nennt man die passive Regeneration.

Fährt man aber nur Kurzstrecken, wird "nachgeholfen", indem eine Einspritzdüse (die sog. 5. Düse) Diesel direkt in den Auslasskanal einspritzt. Dieser verbrennt dort und erhöht die Abgastemperatur. Normalerweise findet diese aktive Regeneration nur alle 1-2 tausend Kilometer statt. Wenn man aber ständig Kurzstrecke fährt, muss er dauernd aktiv regenerieren, und das geht auf den Verbrauch.

Die "Regenerationsfahrt" der Werkstatt wird mit einem Diagnosegerät gefahren, damit wird die Regeneration erzwungen. Dauert ca. 45 Minuten.

Hier noch mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter#Regeneration

164 weitere Antworten
Ähnliche Themen
164 Antworten

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. August 2017 um 19:46:39 Uhr:

Hallo,

Muss es nochmal aufwärmen,;)

Versuche am 2.2 Dcat Avensis das AGR zu reinigen.

Leider sitzen die Schrauben Bombenfest. Geht mit einem kurzen Schlüsselhebel (12mm) nicht auf. Ist das normal? Hab Angst was kaputt zu machen:(

Die Karre nervt nur. Braucht mehr Diesel, als ein 520i e39 Touring VFL Benzin, das ist doch völlig verrückt, Fehler zeigt es aber keinen an. Einzige Hoffnung ein potentiell verdrecktes AGR, weil er unter 1800 Umdrehungen auch ne gewisse Schwäche hat.

Vielen Dank im Voraus. Grüße!

Schmiere bei der Gelegenheit auch gleich mal das Gestänge unter der Druckdose des Turboladers mit einem geeigneten Ölspray, zur Not WD40. Das wird mit der Zeit auch schwergängig, was zu deinen Symptomen passt.

Danke! Kommt man dahin ohne Probleme?

Wär nie drauf gekommen.

Zitat:

@heli- schrieb am 13. August 2017 um 20:02:09 Uhr:

Erst letzte Woche zur Sicherheit bei meinem CV gereinigt, die Schrauben kann man eigentlich nicht abreissen und mit der Knarre muss man schon etwas Gas geben, um sie zu lösen. Aber alles ohne Gewähr...

Hab mir für die fette Rätsche eine passende Nuss geholt. Hoffe ich reis nix ab :( kann das nicht so lassen....

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 14. August 2017 um 23:25:14 Uhr:

Hab mir für die fette Rätsche eine passende Nuss geholt. Hoffe ich reis nix ab :( kann das nicht so lassen....

Wird schon nix passieren. Wenn daran bisher nichts gemacht wurde, wird der "Aschenbecher" randvoll sein. :D

Hi,

und dann bitte in Regelmäßigen Abständen reinigen.

MfG

Super-TEC

Ja fürchte ich auch, sonst wären die Dinger nich so fest zu:) am WE versuch ich es wieder

Hat jetzt geht geklappt, das reinigen , zumindest fast wie geplant.Leider war nur der Motor vom AGR mit einer verratzten 5Kantschraube versehen, konnte dann eben nur so reinigen.

Die beiden äußersten Kanäle im Ascher waren komplett dicht, Wahnsinn.

Nun, heute Morgen test zum Bäcker. Vielversprechend, der Schnitt ging durch Kurzstrecke 0'2/0'3 herunter.

Jetzt aber ca. 100 KM langstrecke 70% Landstraße Rest AB- ernüchternd. Trotz Schleichfahrt 7.8, immer noch ein Witz. Schafft auch ein 3.0 Benziner.

Muss das Turbo Gestänge noch einsprühen und ggf. Luffi tauschen. Mehr fällt mir nicht ein.

 

Danke trotzdem für die Tipps!

Ich bin zum Fan vom Monzol 5c Additiv geworden, nach 1 Jahr durchgehende Beigabe (200ml pro volle Tankung) nur eine Patina im AGR und der Verbrauch ist niedriger als zu Beginn. Nach Schleichfahrt mit Familie ca. 6,5l / 100km im CV-Kleiderschrankformat ist OK. In den Tank kommt der billigste Biodiesel, wird durch das Additiv entsprechend kompensiert. /werbung ende ;)

Hi,

wir finden Monzol 5c usw. nicht empfehlenswert ( obwohl wir uns an Alles gehalten haben! ), denn wir hatten dadurch Probleme mit den DPMR bekommen und dürften Ihn Erneuern!

Ohne läuft er ohne Probleme wieder.

MfG

Super-TEC

Eigentlich sollte ein Vierzylinder Diesel auf Schleichfahrt immer seine 6+X nehmen ;) Von dem Zusatz hab ich noch nie gehört.

Vielleicht hilft ja Racechip, soll den Verbrauch senken;)

Spaß beiseite irgendwas muss kaputt sein aber es zeigt kein Fehler an :(

am 30. August 2017 um 20:39

Zitat:

@h.t.earl schrieb am 25. Februar 2013 um 14:43:10 Uhr:

Hallo,

 

der Verbrauch unseres Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat ist derzeit viel zu hoch. Bj2006.

Er zog nicht mehr niedertourig.

Ich habe viel in Foren gelesen und daraufhin das agr (Toyota egr) Ventil und den Krümmer gesäubert.

Danke für die Anleitungen! Jetzt zieht er wieder, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.

 

Das Teil war total dreckig, die zwei Ventilklappen fast 1,5 mm offen, und das in vermeintlich geschlossenem Zustand.

Ich dachte das würde den Verbrauch wieder senken, aber das war nicht so viel wie ich erhofft hatte.

 

Wir fahren zumeist kurze Stadtstrecken. Hier derzeit über 12L.

Am Wochenende aber 100km Autobahn am Stück. Egal welche Geschwindigkeit, auch 110km/h konstant, ich bekomme kaum unter 10,5L hin. Das war früher anders. Erinnere mich an den Sommerurlaub, zwischen 6,6 ind 7,5, rund um 130km/h.

 

Wenn ich jetzt 130 bis 150 fahre, ist es derzeitig nicht unter 11-12L möglich.

Könnt ihr mir Tipps geben, was ich noch selbst machen kann.

Außer in die Werkstadt zu fahren.

 

Danke

alex

am 30. August 2017 um 20:46

der abgastrang ist noch mit zuviel Rus belegt, so wie die Ventiele und der Brennraum.

Speed Diesel kann da abhilfe schaffen laut der werkstatt in Barcelona.

und bei jedem Öl wechsel die scxhlammspülung nicht vergessen.

und beim neubefüllen Ceramic beschichtung mit zugeben.

dann dauer das ungefähr 10TKM bis es langsam aber sicher besser wird.

denn meiner lief zum schluss auch mit 8 LTR/ 100Km

Jedes Jahr bis nach Nerva in Spanien gefahren, zu den schwiegereltern. 2400Km von zuhause aus.

am 30. August 2017 um 20:50

Zitat:

@kearny schrieb am 13. August 2017 um 21:32:02 Uhr:

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. August 2017 um 19:46:39 Uhr:

Hallo,

Muss es nochmal aufwärmen,;)

Versuche am 2.2 Dcat Avensis das AGR zu reinigen.

Leider sitzen die Schrauben Bombenfest. Geht mit einem kurzen Schlüsselhebel (12mm) nicht auf. Ist das normal? Hab Angst was kaputt zu machen:(

Die Karre nervt nur. Braucht mehr Diesel, als ein 520i e39 Touring VFL Benzin, das ist doch völlig verrückt, Fehler zeigt es aber keinen an. Einzige Hoffnung ein potentiell verdrecktes AGR, weil er unter 1800 Umdrehungen auch ne gewisse Schwäche hat.

Vielen Dank im Voraus. Grüße!

Schmiere bei der Gelegenheit auch gleich mal das Gestänge unter der Druckdose des Turboladers mit einem geeigneten Ölspray, zur Not WD40. Das wird mit der Zeit auch schwergängig, was zu deinen Symptomen passt.

am 30. August 2017 um 20:53

dei Schrauben, mit kupferpaste, die Gewinde einschmieren dann ist beim nächsten mal alles viel leichter.

5 Jahe erfahrung mit dem D4D Corolla Verso :-)

Mfg Alex

Die alte SAAB

Das muss ich noch machen ;) also das Gestänge schmieren.

Aber bisher ist der Wagen wieder bei munteren 8-9 Liter Überland, also 330I Niveau. :)

Hab jetzt rausgefunden das er 2008 ein Update bekommen hat mit der Software.

Weis jemand ob es ein späteres Update gibt? Scheinbar brachten die ersten Updates für das Modell spürbaren Mehrverbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel