Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat BJ 06 verbraucht viel zu viel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo,

der Verbrauch unseres Corolla Verso 2.2 D4 D-Cat ist derzeit viel zu hoch. Bj2006.
Er zog nicht mehr niedertourig.
Ich habe viel in Foren gelesen und daraufhin das agr (Toyota egr) Ventil und den Krümmer gesäubert.
Danke für die Anleitungen! Jetzt zieht er wieder, auch unterhalb von 2000 Umdrehungen.

Das Teil war total dreckig, die zwei Ventilklappen fast 1,5 mm offen, und das in vermeintlich geschlossenem Zustand.
Ich dachte das würde den Verbrauch wieder senken, aber das war nicht so viel wie ich erhofft hatte.

Wir fahren zumeist kurze Stadtstrecken. Hier derzeit über 12L.
Am Wochenende aber 100km Autobahn am Stück. Egal welche Geschwindigkeit, auch 110km/h konstant, ich bekomme kaum unter 10,5L hin. Das war früher anders. Erinnere mich an den Sommerurlaub, zwischen 6,6 ind 7,5, rund um 130km/h.

Wenn ich jetzt 130 bis 150 fahre, ist es derzeitig nicht unter 11-12L möglich.
Könnt ihr mir Tipps geben, was ich noch selbst machen kann.
Außer in die Werkstadt zu fahren.

Danke
alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h.t.earl


Danke Dir erst mal für die schnelle Antwort,

aber was bedeutet eine Regenerationsfahrt durch die Werkstatt?
Können die etwas "einstellen", "updaten", oder was meinst Du damit?
Und RPF? Ich bin absoluter Laie.

Also, ich versuch mal das ganze in drei Sätzen zu erklären:

Während dem Betrieb sammelt sich Ruß im RPF, der wie ein mechanischer Filter wirkt. Irgendwann muss dieser Ruß aber mal raus, was durch Verbrennung geschieht. Dazu muss die Abgastemperatur aber hoch genug sein. Fährt man nun vorwiegend lange Strecken, reicht die Abgastemperatur i.d.R. aus, um den Ruß zu verbrennen. Das nennt man die passive Regeneration.

Fährt man aber nur Kurzstrecken, wird "nachgeholfen", indem eine Einspritzdüse (die sog. 5. Düse) Diesel direkt in den Auslasskanal einspritzt. Dieser verbrennt dort und erhöht die Abgastemperatur. Normalerweise findet diese aktive Regeneration nur alle 1-2 tausend Kilometer statt. Wenn man aber ständig Kurzstrecke fährt, muss er dauernd aktiv regenerieren, und das geht auf den Verbrauch.

Die "Regenerationsfahrt" der Werkstatt wird mit einem Diagnosegerät gefahren, damit wird die Regeneration erzwungen. Dauert ca. 45 Minuten.

Hier noch mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter#Regeneration

165 weitere Antworten
165 Antworten

Welche Rückrufaktion?

Hat Toyota bei den Corolla Verso D4D nicht einiges tauschen lassen?

Dickere Schläuche im DPF etc

Ja aber nur bei Problemen. Einen Rückruf gab es deshalb nicht.

Ähnliche Themen

Bei welche Probleme?

Zitat:

@Uschrub schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:53:35 Uhr:


Bei welche Probleme?

Zitat:

@Uschrub schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:53:35 Uhr:


Bei welche Probleme?

Meistens DTC P2002 (DPNR catalytic converter malfunction). Dazu geht auch die MKL an.

Wurden die Injektoren nicht verbessert?

Nicht dass ich wüsste. Ich weiß nur von geänderten Differenzdruckröhrchen und geändertem AGR-Ventil in diesem Kontext. Injektoren gehen zwar auch ab und zu kaputt, aber die werden 1:1 ausgetauscht falls defekt.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 11. April 2013 um 21:19:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Kynt


Welches Differenzdruckröhrchen?

Die sitzen vor und hinter dem DPF und messen somit dessen Beladung.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 11. April 2013 um 21:19:18 Uhr:



Zitat:

Sollte ich das bei meinem D-Cat Auris 12/2007 auch ersetzen?

Nein, deiner hat definitiv schon den überarbeiteten RPF drin.

guten tag!! Ich hab gefragt in Toyota Autohaus, die meinen muss ganze RPF tauschen!!!

Zitat:

@touranfaq schrieb am 8. November 2015 um 15:03:53 Uhr:



Zitat:

@Uschrub schrieb am 8. November 2015 um 13:37:10 Uhr:


Ich habe viel gelesen und weiß immer noch nicht was der Grund ist das der Verbrauch beim Corolla Verso 177 PS so hoch ist bzw bei einigen 6,5L und bei andere 9L ?????

Im Prinzip ganz einfach: Wenn ein D-CAT 9 Liter oder mehr braucht liegt ein technischer Defekt vor.

Ansonsten hängt der Verbrauch stark vom Fahrstil ab, wie bei jedem Auto. Ich bin den D-CAT mit 7.9 Litern gefahren, meine Frau fährt ihn mit 6.9 Litern 😉

ich fahre um 9 liter meine frau über 10!! Hab schon AGR ventil gewächselt!! zu erst war es 7,4. geht doch, dann nach drei monate langsam verbrauch hoch gegangen!!! Und jetzt dazu immer kommt weisse rauch und geruch auf Diesel!! seht sio aus jetzt macht immer DPF auswaschen!!!

Hallo,

fahre auch seit 2009 den Corolla Verso Diesel mit 136 PS - mein Verbrauch liegt in der Stadt bei ca. 8-8,5 Liter und auf der Autobahn bei ca. 6-6,5 Liter. Dies war zwischenzeitlich auch anders und dann habe ich den Partikelfilter ausbrennen lassen und nun ist er wieder bei normalen Verbrauch. Da ich aber immer weniger fahre werde ich meinen Corolla Verso nun verkaufen - er hat ca. 111 tausend runter und fährt ohne Probleme Top Auto - wenn jemand Interesse hat er ist schwarz metallic und hat die Team Ausstattung und zusätzlich Sitzheizung.
Grüße aus Oberhausen

www.youtube.com/watch?v=bp7boJE9Ugo
www.youtube.com/watch?v=u5a9U1rJJYI

Hallo,

Muss es nochmal aufwärmen,😉

Versuche am 2.2 Dcat Avensis das AGR zu reinigen.

Leider sitzen die Schrauben Bombenfest. Geht mit einem kurzen Schlüsselhebel (12mm) nicht auf. Ist das normal? Hab Angst was kaputt zu machen🙁

Die Karre nervt nur. Braucht mehr Diesel, als ein 520i e39 Touring VFL Benzin, das ist doch völlig verrückt, Fehler zeigt es aber keinen an. Einzige Hoffnung ein potentiell verdrecktes AGR, weil er unter 1800 Umdrehungen auch ne gewisse Schwäche hat.

Vielen Dank im Voraus. Grüße!

Erst letzte Woche zur Sicherheit bei meinem CV gereinigt, die Schrauben kann man eigentlich nicht abreissen und mit der Knarre muss man schon etwas Gas geben, um sie zu lösen. Aber alles ohne Gewähr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen