Corolla Kombi 110PS: sind die alle so lahm?
Hi!
Habe übers Osterwochenende nicht ganz freiwilligerweise (bei meinem Toledo gab es auf der Urlaubsfahrt ein Problem mit der Bremse) einen Corolla Kombi mit 110PS Benziner gefahren (ADAC Leihwagen).
Im Vergleich zu meinem gleichstarken und sicher nur unwesentlich leichteren Toledo kam die Schraddel aber nun mal gar nicht in Trab, zwar war nach eeeeendlos langem Dauervollgas auch mal Tempo 180-190 drin, aber beim Anfahren und mittenraus Beschleunigen kam einfach nix.
Dabei war er, obwohl Benziner, zumindest auf der Autobahn nicht mal leiser als mein TDI.
Dazu hat er gesoffen wie ein Loch, 13 Liter/100km auf der Autobahn waren bei Fahrtbeginn der Normalfall, und auf der Landstraße kam er anfangs auch nicht unter 9 Liter.
Gegen Ende der Urlaubsfahrt sah es dann zwar etwas besser aus (7,7l Landstraße, 10,5l Autobahn und _etwas_ bessere Fahrleistungen), aber der Bringer war das irgendwie doch nicht
Hab´ ich da eine von der Kundschaft auf Kurzstrecke zu Tode gerittene Mähre erwischt, oder sind die 110PS Corollas wirklich etwas schlapp und durstig?
Daß es sich bei dem Auto außerdem um eine rollende Nintendokonsole handelte (dauernd piepte und blinkte irgendwas), sei nur am Rande erwähnt...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wenn der Wankel eines mag dann ist es drehen,drehen und drehen....was er eher nicht mag ist Stadtverkehr und Gezuckel....😉
Grüße Andy
Da muss ich Andy recht geben, der KKM _MUSS_ getreten werden, dann läuft er auch ganz gut.
Meiner lief nach einiger Zeit 'sanfter Fahrt' nicht mehr so schön, im Leerlauf, nach 1-2 Tretorgien wurds aber besser...
Wie dem auch sei, die Toyotamotoren haben nciht selten den Ruf, ziemlich lahm und schwach auf der Brust zu sein, ich erinnere da mal an die 1,8l Drehorgel, die man in alten Elisen und AFAIK auch im Atom findet (oder wars der 2l Honda?), die aus dem T18 TS.
PS: Stadtverkehr/Stau mit 'nem Wankel ist wirklich eine Qual, da man aufgrund von diversen Übersetzungen jede Zündung spürt...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
zumindest bei den älteren Autos...bei meinem aktuellen Audi 2,5TDi sind 226km/h eingetragen und bei Vmax nach Tacho sind es rund 230km/h die exakt laut GPS die angegebene Vmax von 226km/h darstellen nur ist der Wagen Modell 2006....😉 allerdings brauchts dafür schon einen sehr langen Anlauf bzw. freie Strecke....die letzen 20km/h sind typisch Diesel recht zäh😉
Grüße Andy
Och der aktuelle GTI übertreibt ganz schön bei der Tachoabweichung...😁
Mein ehemaliger Signum(03) hatte bei Tacho 220 übrigens echte 214km/h drauf.
So siehts aus - wenn der Wagen laufen darf, erreicht er Tacho reichlich 240, laut GPS irgendwo Region 230 und eingetragen ist er mit 222. Allerdings brauchts dazu vieeeeeeel Anlauf, ab Tacho 220 wird schon zäh.
Dafür fährt er die 220 berauf und bergab 😁
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Bis zum E11 ja, danach nein:
mal zum Vergleich:
Auris 1.4: 97PS 13,0s 170km/h
Auris 1.6: 124PS 10,4s 190km/h
megane 1.4: 98PS 12,5s 183km/h
megane 1.6: 113PS 10,9s 192km/h
C4 1.4: 88PS 14,2s 182km/h
C4 1.6: 109PS 11,9s 194km/h
Die 124PS beim Auris 1.6 hab ich auf der Probefahrt vergeblich gesucht. Ohne treten ging gar nichts. Das maximale Drehmoment von 157Nm wird erst bei 5200U/min erreicht, dazu noch das kurze getriebe, was die ganze Kiste einfach brummig macht.
Reden wir jetzt hier über den Auris oder den Corolla?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toyotone
Hab ich ein Glück, dass ich mit meinem alten 1,8er "Magermixer" auf 220, und 230 km / h bergab komme, was zwar zugegebenerweise in Kurven und bei Kantenwind auch nicht immer ein entspanntes Fahren ist, erst recht wenn man den Verbrauch im Auge behält, (sonst ca. 7,5 l / 100 km). Na ja, Reserven, wie bei z. B. einem 3 Liter - Motor können sebstverständlich nicht mehr da sein, aber man kommt voran. Und wenn ich mir überlege, wie viele von diesen hoch gelobten Autos ich schon stehen ließ, (auch was die Werkstattaufenthalte angeht), aber egal, ... .
Entspannt kann ich bis 160 km / h fahren, weil mich da mein grüner Schriftzug anlächelt.
1,6er VAG - Motoren versägt man mit meinem Auto spielend, zumindest die normalen mit 101 PS.
Genauso sieht es beim 7A-FE aus. Die Aussagen decken sich exakt mit meinen Erfahrungen in über 140 TKm mit dem Motor.
BTW. die Tachovoreilung beträgt bei der Geschwindigkeit ca. 15 km/h.
Klar, meine Angaben sind natürlich die von mir abgelesenen Tachowerte, zu deren Genauigkeit ich nichts sagen kann, ich weiß nur, dass es beim Kombi, (gleicher Motor), ca. 5 km / h weniger waren.
Gruß @ ALL