Corolla Kleinwagen gut instand zu halten?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 5 (E100)

Hallo 🙂

Ich komm aus der Forchheimer Gegend und meine Mutter braucht ggf. einen neuen alten fahrbaren Untersatz.
Sie ist jetzt 25 Jahre lang ihren Audi A3 gefahren.
Langsam macht der Rost Probleme, drum schauen wir uns nach Alternativen um.

Die Corollas, zumindest die älteren(?), gelten ja als unverwüstlich und sowas möchte sie.
Reparaturen soll der Dorfschmied durchführen können.

Ich hab jetzt mal zwei Angebote unten verlinkt, um zu zeigen, wonach wir suchen.
Wenn insb. fuer die Instandhaltbarkeit (Ersatzteile!) ein anderer Jahrgang oder ein anderes Modell besser ist, bitte immer gerne ja! 😁
Neben der Reparierbarkeit ist bei der "Ausstattung" eigentlich nur wichtig, dass das Auto 5 Türen hat.
Bei allem anderen gilt: Je weniger drin ist, desto weniger kann kaputtgehen :P ^^

https://www.kleinanzeigen.de/.../2675725622-216-20316

https://www.kleinanzeigen.de/.../2699072289-216-3582

21 Antworten

Zitat:

Ansonsten bleibe ich dabei: nackter Dacia Sandero. Sonst ein Toyota Corolla aus Mitte 80er Jahre mit H-Kennnzeichen. Kann nur sein, daß man jemanden braucht, der einen Vergaser einstellen/warten/reparieren kann. Aber Elektronik hat man dann keine.

Aber finde mal Ersatzteile für so einen alten Corolla.

Die bisher aufgezeigten Corollas sind absolute Surviver, weil sie entweder wenig gefahren oder mehr herumstanden als gefahren sind.
Alle anderen Autos dieser Serien sind längst dem Rosttod zum Opfer gefallen...

Bei diesen Autos, die schon fast 30 Jahre alt sind, werden folgende Probleme auftreten:
- Rost am Unterboden und an den Schwellern, der beseitigt und behandelt werden muss
- schwierige Ersatzteillage, da nach fast 30 Jahren kaum noch Originalteile von Toyota zu beziehen sein werden
- alte Technik, die nicht täglich in den Werkstätten steht --> bei schwierigen Problemen wird's kaum noch jemanden geben, der das nötige Know-how hat, die Technik ohne wilden Teiletausch (wenn überhaupt verfügbar) noch in den Griff zu bekommen

Merke: Auch ein Toyota hält nicht ewig!

Von daher... nimm wieder einen A3/Golf, hiesige (Hinterhof-)Werkstätten werden mit hiesiger Technik am ehesten vertraut sein. Aufgrund der höheren Zulassungszahlen und dem großen VW-Regal, ist die Ersatzteilversorgung (und wenn über den Schrottplatz) auch in dem Alter durchaus sichergestellt.
Auch wenn der Toyota Corolla das meistgebaute Auto der Welt sein soll, ist er hierzulande eher ein Exot...

Oder einfach am Horch den Rost beseitigen lassen und das Auto konservieren.

Oder ein Golf 6 mit dem 1.6er Benziner. DEN kann jede Feldschmiede reparieren.
Mehr "Schnickschnack" wie ein oller A3 (welcher überhaupt? Golf 4 - Basis?) hat der auch nicht unbedingt.

Und alte Autos haben genauso Gebrechen und Macken wie neue(re) - nur halt andere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lex-golf schrieb am 8. März 2024 um 16:12:17 Uhr:


Sind halt beide keine Hybride. Deren Motoren finden immer die optimale schonende Dehzahl. Genau da kommt der langlebige problemlose Ruf her. Und Schaltgetriebe ist halt je älter man wird ein Problem.

Der langlebige problemlose Ruf bestand schon Jahrzehnte bevor Toyota den allerersten Hybriden vorstellte.
Auch ohne Hybridtechnik waren alte Toyotas schon für hohe Haltbar- und Verlässlichkeit bekannt.
Der Entfall etlicher Komponenten bei den späteren Hybrid-Modellen setzt halt quasi nur noch das i-Tüpfelchen obendrauf.

Gut ergänzt. Danke

Zitat:

@Narktor schrieb am 9. März 2024 um 01:20:00 Uhr:



Auf Komfort wird keinerlei wert gelegt (Einzige Ausnahme: 5 Türen bitte!), aus o.g. Gründen bedeutet Komfort ja auch eher, dass wieder ein Teil mehr kaputtgehen kann xD Keine Klima, keine Automatik, keine elektrischen Fensterheber, keine Sitzheizung oder oder oder.
V.a. keine elektrischen Fensterheber ^^ ich akzeptiere meine am V70 nur, weil ich den V70 toll finde wegen dem Stauraum. Ich steh auf Kurbeln :P

Ich würde mich da nicht verrückt machen und deswegen heutzutage übliche, normale Ausstattungsdetails nicht aus "Angst" weglassen.
Es gab und gibt Hersteller, die beherrschen haltbare Elektrik/Elektronik, Motoren, Getriebe & Co. ... und andere halt nicht, bzw., haben diese irgendwann mal angefangen ihre Technik aus Profitgier kaputt zu sparen... 🙄

Ein alter Toyota ist auch im hohen Alter in den o. g. Punkten in den allermeisten Fällen immer noch (weit) überdurchschnittlich haltbar und problemlos.
Mein Corolla ist 18 Jahre alt. Klima, Sitzheizung, Fensterheber, Schlösser, Radio, Zentralverriegelung, Instrumente, etc. ....alles funktioniert wie am ersten Tag und ist noch original.
Kein Ölverlust, kein messbarer Ölverbrauch, keine ausgeschlagenen Gelenke, keine Zylinderkopf- oder Ventildeckeldichtungen, keine porösen Bremsschläuche, keine korrodierten Bremsleitungen, keine Durchrostungen am Unterboden, kein Karosserierost, keine schwergängige Schaltung, keine Klapper- und Knarzgeräusche im Innenraum, usw....
Es hat einen Grund, weshalb die Marke einen fast schon "legendären" Ruf in Sachen Zuverlässigkeit besitzt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen