Corolla Enttäuschung nach 1000 km

Toyota

Hallo allerseits,

das hier soll kein Meckerbeitrag sein. Eher eine Verwunderung über mein neues Auto. Ich fahre seit 1000 km einen 21er Corolla TS 2,0. Er hat jetzt 12.000 km runter.

Und irgendwie falle ich von einer Enttäuschung in die nächste.

1. Windgeräusche, Abrollgeräusche als wäre ein Fenster offen. Termin beim Händler steht aus.
2. Klappern von einem Plastikteil auf dem Armaturenbrett. Offensichtlich temperaturabhängig.
3. Klappern aus dem Kofferraum.
4. Geräuschentwicklung des Motors: laut und blechern
5. Verbrauch: laut Anzeige 5,4l ; tatsächlich 6,2 l. Und das bei Eco Mode, Landstraße, keine A/C, ganz sachter Fahrweise (kurz vor Verkehrshindernis) und 30 km pro Strecke. Meines Wissen gibt Toyota das Auto mit WLTP von 4,6 l an. Keine Ahnung wie das gehen soll.

Ich muss gestehen, dass ich echt enttäuscht bin. Ich hatte einen E9 und auch einen E11. Beides tolle Autos. Aber das jetzt? Sind meine Ansprüche zu hoch, habe ich ein Montagsauto?

Grüße

152 Antworten

Der Aussagewert der Anzeige geht gegen null. Den bekomme ich mit etwas Geschick auf über 20 Liter je 100 km. Der 1,8 Hybrid ist auf "180" abgeregelt (maximale Drehzahl von MG1 und MG2), GPS gibt 184 aus. Der Tacho ist etwas "optimistischer".

Wunder vollbringen kann auch ein Hybrid nicht, Tempo erfordert nun einmal Energie. In der Summe und je nach Fahrprofil liegt er aber unter einem reinen Benziner. Das elektrische System bügelt die Schwächen des reinen Benzinantriebs aus und diese sind nun einmal bei hoher Last relativ gering. Klar, wer stets mit Vollgas durch die Gegend pfeilt, wird nur wenig Einsparung beim Hybrid feststellen, aber wo gibt's diese Gegend?

re

90-120 kmh ist ideal,~ 4-5 L/100 km.

Ich möchte nur mal kurz meinen Senf zum ECO-Mode geben: Es ist blödsinn, dass das Auto schlechter beschleunigt. Bei Vollgas wird genauso volle Leistung abgerufen. Die Gaspedalkennlinie ist nur entschärft. Im Sportmodus ist halt nach sagen wir mal 3cm Gaspedalweg schon Vollgas, im ECO Mode nach 13 (beispielhafte Werte). Ich finde den ECO Mode ganz angenehm, weil ich das Gas dadurch besser dosierbar finde.

Möglicherweise agiert das Betriebssystem im Teillastbereich auch anders, versucht noch seltener den Verbrenner dazuzuschalten. Aber bei Vollgas machen die Modi keinen Unterschied in der Beschleunigung.

Toyota beschreibt es recht eindeutig. Und demnach ändert der Eco Mode mehr als nur die Empfindlichkeit des Gaspedals.

„Eco Mode adjusts the engine control unit to reduce the amount of power delivered to the drivetrain.“

https://toyota.guide/toyota-corolla-eco-mode/

Ähnliche Themen

Die Maximalleistung bei Vollgas ist gleich, aber nur dann. Hier kann man Unterschiede u.A. der Kennlinien am Beispiel eines CT200h gut sehen: https://youtu.be/cx0wigOjguA?t=502

Ja, es kommt nur auf das Verhältnis der Gaspedalstellung zur Beschleunigung an. Eco hat bei geringer Beschleunigung einen weiten Bereich, daher kann man langsamere Geschwindigkeiten besser abstimmen.

Ah interessant.

Auch Lüftung und Klimaanlage, sowie Lenkunterstützung sind bei der Wahl Eco, Normal und Power einbezogen.

In Eco läuft alles etwas zäh ab und einen wirklichen Spareffekt konnten wir nicht feststellen. Bei Power-Stellung wird das Gaspedal fast zu nervös, aber die leichtgängige Lenkung dabei ist im Gebirge bei Serpentinen sehr angenehm.

re

wirklich beim Fahren bemerkt habe ich den Unterschied tatsächlich nur daran, wie spitz die Gaspedalkennlinie ist. Ich finde ECO eigentlich sehr angenehm, weil ich das Gas besser dosieren kann. Wenn ich aber Kickdown gebe, ist alles genauso schnell.

Ob Klimaanlage oder Heizung schneller wärmen/kühlen, kann ich wohl erst nach längerem Fahren besser beurteilen. Schade ist, dass es keinen Individualmodus gibt.

Es ist doch auch ein Sicherheitsmanko, wenn man auch bei Vollgas die Leistung verringert. Es gibt Situationen, und sei es nur ein Überholvorgang, wo es einfach riskanter wäre, Leistung zu verringern und für den Fahrer vielleicht schwieriger, dass je nach Modi besser abschätzen zu können (oder er vergisst in welchem Modus er ist).

ich nutze immer normal Modus.

Die Leistung wird keineswegs verringert, lediglich die Kennlinie des Ansprechverhaltens wird verändert. Voll ist stets voll.

re

So kenne ich das auch von anderen Autos.

Mein Subaru hat auch das normale und das Sportprogramm. Im Sportprogramm dreht der Motor höher, das Gaspedal spricht schneller an. Aber wenn man Vollgas gibt, wird in beiden Programmen die volle Leistung abgerufen.

Unser Ford Kuga hat einen Geschwindigkeitlimiter. Den kann man auch übersteuern, indem man das Gaspedal ganz durchdrückt.

Wird bei Toyota nicht anders sein.

Von meinem Auris 2 1,8 kann ich nur sagen, dass bei mir die Anzeige sehr akkurat ist was den Verbrauch angeht.

Der Reifendruck ist zudem extrem wichtig für den niedrigen Verbrauch. Ich mache immer den Wert für die höheren Geschwindigkeiten 2,8 Bar (?) in die Reifen. Das bringt schon was.

Im Winter bringt der Eco Modus bei meiner Fahrtstrecke schon so um die 0,5l, weil die Heizung reduziert arbeitet. Ich komme bei meinem 9km Fahrtweg auf 5,5 im Winter und 4,5 im Sommer.

@Bohne8
Da muss ich aber auch zustimmen. Bei meinem Swace stimmt die Verbrauchsanzeige bis auf den Zehntel Liter genau!

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 19. November 2024 um 15:34:13 Uhr:


Ob Klimaanlage oder Heizung schneller wärmen/kühlen, kann ich wohl erst nach längerem Fahren besser beurteilen. Schade ist, dass es keinen Individualmodus gibt.

Im Sommer wirst du kaum einen Unterschied feststellen können, die Klimaanlage kühlt genauso gut.

Im Winter wird im Ecomodus weniger Wert auf den Komfort der Insassen gelegt, indem der Benziner früher abgeschaltet wird, um Sprit zu sparen.

Aktuell, rund 4°C am Morgen, steht der Benziner schon an der ersten roten Ampel nach gerade mal 500 Metern. Im Normalmodus würde der Benziner weiter laufen, um das Kühlwasser weiter aufzuheizen. Wenn man im Winter von Eco auf Normal wechselt, springt der Benziner manchmal sogar wieder an.

Anmerkung: ich fahre einen Corolla 2,0l MIT Abgaswärmetauscher (EHR). Beim 1,8l Modell ist das meines Wissens nach in Deutschland nicht verbaut, weil Toyota Deutschland als warmes Land einstuft. Mit dem EHR wird das Kühlwasser deutlich schneller warm.
(Außerdem steht mein Corolla nachts in der Tiefgarage, die ist im Winter geringfügig wärmer als die Außentemperatur - und nie unter 0°C)

Der Fahrmodus hat übrigens auch einen Einfluss auf den Tempomat. Ich fahre überwiegend im Eco-Modus, weil der Tempomat feinfühliger und weniger aggressiv beschleunigt wie im Normalmodus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen