Corolla Enttäuschung nach 1000 km

Toyota

Hallo allerseits,

das hier soll kein Meckerbeitrag sein. Eher eine Verwunderung über mein neues Auto. Ich fahre seit 1000 km einen 21er Corolla TS 2,0. Er hat jetzt 12.000 km runter.

Und irgendwie falle ich von einer Enttäuschung in die nächste.

1. Windgeräusche, Abrollgeräusche als wäre ein Fenster offen. Termin beim Händler steht aus.
2. Klappern von einem Plastikteil auf dem Armaturenbrett. Offensichtlich temperaturabhängig.
3. Klappern aus dem Kofferraum.
4. Geräuschentwicklung des Motors: laut und blechern
5. Verbrauch: laut Anzeige 5,4l ; tatsächlich 6,2 l. Und das bei Eco Mode, Landstraße, keine A/C, ganz sachter Fahrweise (kurz vor Verkehrshindernis) und 30 km pro Strecke. Meines Wissen gibt Toyota das Auto mit WLTP von 4,6 l an. Keine Ahnung wie das gehen soll.

Ich muss gestehen, dass ich echt enttäuscht bin. Ich hatte einen E9 und auch einen E11. Beides tolle Autos. Aber das jetzt? Sind meine Ansprüche zu hoch, habe ich ein Montagsauto?

Grüße

152 Antworten

Oha. Ist mir noch nie so aufgefallen aber sieht Tatsache besser aus

Moin.

Ich hab mir eben bei Verivox mal die Versicherungen berechnen lassen. Demnach kostet mich der Corolla ab 534 € pro Jahr. Der Swace wird ab 596 € angezeigt.

Bei Mobile sehe ich Corollas (BJ 21) ab 19.680 €.
Der günstigste Swace fängt bei 19.990 € an.

Der Preisvorteil liegt anscheinend also beim Corolla. Bleibt also nur noch das optische Detail an der Front.

Ja, seit dem Facelift, haben die Preise beim Swace ordentlich angezogen. Das VFL des Swace war bei den Jahreswägen schon zwischen 1000€ und 2000€ günstiger als der Corolla.
Außerdem muss man die Ausstattungslinie beachten. Den Swace gibt es nur in einer Ausstattungsvariante. Diese entspricht beim Corolla der Team Deutschland Edition + Technik Paket (ohne Navi).

Zitat:

@Riekus schrieb am 24. Oktober 2024 um 11:43:16 Uhr:


Das sich der Hybrid heute hauptsächlich in der Stadt lohnt teile ich nur bedingt. Ich fahre auch auf der Autobahn regelmäßig mit 25% EV Anteil und finde, dass das schon einiges ausmacht und auf Diesel Niveau ist. Der Swace ist sogar etwas sparsamer als mein Ford Focus Turnier 1.5 TDCI vorher.

Hallo,
dass mag so sein, solange man maximal Richtgeschwindigkeit fährt. Aber auch darunter sind die Unterschiede marginal.
Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Dafür sind die Hybriden halt auch nicht gebaut. Übrigens die meisten Benziner sind bei hohen Geschwindigkeiten nicht besonders sparsam. Bei langen Strecken und konstant hohem Tempo kommt nachwievor nur ein Diesel wirklich gut weg!

Auch bei Höchstgeschwindigkeit von fast 190 (lt. Tacho) auf der Autobahn bin ich noch nicht über 7,5 Liter gekommen.
Hier sehe ich auch keinen Diesel Vorteil mehr.
Der Hybrid ist zumindest gleich auf.

Haben die Suzuki auch bis zu 250.000 km bzw. 15 Jahre Gearsntie?
Ich hatte in Irland einen 1,8 Liter Corolla. Der Verbrauch hat mich wirklich verblüfft. Mit unserem Fiat 500 schafft man minimal 4,9 Liter, mit dem Lexus IS habe ich einen Langzeitverbrauch von 6,3 Liter.
Kein SCR, kein Turbo, möglichst Saugrohreinspritzung bedeutet wenig Stickoxide, wenig Ruß, wenig anfällige Bauteile, was will man mehr?
Erschüttert hat mich aber auch ein Blick in die aktuellen Preislisten von Toyota und Suzuki.

Zitat:

@Riekus schrieb am 26. Oktober 2024 um 08:58:07 Uhr:


Außerdem muss man die Ausstattungslinie beachten. Den Swace gibt es nur in einer Ausstattungsvariante. Diese entspricht beim Corolla der Team Deutschland Edition + Technik Paket (ohne Navi).

Sollte absolut kein Angriff oder Kritik sein. Hat mich nur interessiert. Insbesondere ich weiß ja, wie individuell die Geschmäcker und Bedürfnisse beim Thema Auto sind. ;-)

Allzeit gute Fahrt!

@Japaner
Alles gut, ich habe es nicht als Angriff aufgefasst.
Es müssen auch nicht alle den Swace mögen nur weil ich ihn mag.
Du sagst es ganz schön. Jeder hat andere Bedürfnisse und dass ist auch gut so!

Zitat:

@Riekus schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:44:22 Uhr:


Auch bei Höchstgeschwindigkeit von fast 190 (lt. Tacho) auf der Autobahn bin ich noch nicht über 7,5 Liter gekommen.
Hier sehe ich auch keinen Diesel Vorteil mehr.
Der Hybrid ist zumindest gleich auf.

Als Gesamtverbrauch einer langen Strecke mit kurzen 190 Km/h Etappen von mir aus 7,5 l/100km. Aber das kann ein reiner Turbobenziner auch erreichen.

Aber die Momentanverbräuche von Corolla Hybrid, wie bei reinen Turbobenziner, sind aber ab hohen Autobahngeschwindigkeiten ganz weit über 7,5 l/100km und da erschrickt dann so manch Diesel-Schnellfahrer.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:04:24 Uhr:



Zitat:

@Riekus schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:44:22 Uhr:


Auch bei Höchstgeschwindigkeit von fast 190 (lt. Tacho) auf der Autobahn bin ich noch nicht über 7,5 Liter gekommen.
Hier sehe ich auch keinen Diesel Vorteil mehr.
Der Hybrid ist zumindest gleich auf.

Als Gesamtverbrauch einer langen Strecke mit kurzen 190 Km/h Etappen von mir aus 7,5 l/100km. Aber das kann ein reiner Turbobenziner auch erreichen.

Aber die Momentanverbräuche von Corolla Hybrid, wie bei reinen Turbobenziner, sind aber ab hohen Autobahngeschwindigkeiten ganz weit über 7,5 l/100km und da erschrickt dann so manch Diesel-Schnellfahrer.

Und wie lange halten die Turbobenziner? Gar mit Direkteinspritzung? Da wirst du schnell geerdet werden.

re

Gut, beim hochbeschleunigen sind Diesel, Hybrid und der Turbobenziner erst recht jenseits der 10 Liter, wahrscheinlich eher bei 20-30 Liter. Aber wenn man die Geschwindigkeit hat und hält, pendelt sich der Verbrauch ein. Das Bild ist bei konstant 190 der Durchschnitt ist noch ein wenig hoch durch die Beschleunigung, aber der weiße Balken pendelt sich bei ca. 7,5 L aktuellen Verbrauch ein.
Das ist für diese Geschwindigkeit nicht so hoch.
Ich glaube nicht, dass ein normaler Turbobenziner das auch schafft? Ein Diesel ist wohl ähnlich.

Asset.JPG

Ach ja, die Autobahn war Topfeben.

Ich hoffe es war ein warmstart @Riekus .
Nach 5 Minuten ist weder das Öl noch das Kühlwasser richtig warm.
Wer so fährt braucht sich über mangelnde Haltbarkeit von Motoren nicht beschweren.

Das auf dem Foto ist ehrlich gesagt gar nicht mein Auto, sondern während der Probefahrt eines anderen Swace entstanden, als ich auf der Suche war. Ich habe damals eine größere Runde gedreht, war kurz auf dem Rastplatz und bin dann wieder auf die Autobahn gefahren um den Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit zu testen. Der Motor war noch warm, weil die Pause sehr kurz war. Ich achte schon darauf, den Motor erst anständig warm zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen