Corolla E11 5W30 LongLife

Toyota

Hallo liebes Forum,

ich habe mir neulich einen Corolla E11 1.4 VVT-i 4ZZ-FE mit 97 PS gekauft. Ich müsste das Öl sofort wechseln, da es fällig ist. Ich habe bisschen versucht mein Wissen durch Google zu decken, aber leider kann ich auf meine Fragen keine konkrete Lösungen finden. Soweit ich mich durchgestöbert habe, soll der 5w30 die ideale Wahl für den Motor sein. Habe auch auf den Seiten von castrol und mobil1 den Wagen durchsuchen lassen und ist bestätigt. Wir hatten einen Audi 2.7 Diesel und befüllten den Wagen nur mit Castrol, ebenfalls mit 5w30, allerdings LongLife. Castrol empfiehlt jedoch für meinen Wagen den 5W30 A5/B5 mit 15 Tausend Intervallen. Allerdings würde ich gerne erfahren, ob ich die LongLife Verison von Castrol 5w30 mit verlängertem Wechselintervall auch befüllen darf?

Gemeint ist dieses Öl hier: Klick Mich!

Liebe Grüße

PS. ich weiß nicht welches Öl momentan am Laufen ist!

Beste Antwort im Thema

Was unerwünscht ist oder nicht, hast du nicht zu entscheiden

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@simariqcocuq schrieb am 13. Juni 2019 um 13:25:19 Uhr:



Empfohlen wirds ja auch durch Toyota, auch meine Werkstatt hat diese Aussage bestätigt. Und das Öl von Mannol erfüllt auch die Freigabe(API SH), wenn ich es sogar richtig verstanden habe übertrifft es sie sogar(API SN).

Guten Abend,

Sorry, dass ist falsch. API SN ist höherwertig, als API SH. Alphabetisch aufsteigend.

Zitat:

@k-b1977 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:24:32 Uhr:



Zitat:

@simariqcocuq schrieb am 13. Juni 2019 um 13:25:19 Uhr:



Empfohlen wirds ja auch durch Toyota, auch meine Werkstatt hat diese Aussage bestätigt. Und das Öl von Mannol erfüllt auch die Freigabe(API SH), wenn ich es sogar richtig verstanden habe übertrifft es sie sogar(API SN).

Guten Abend,

Sorry, dass ist falsch. API SN ist höherwertig, als API SH. Alphabetisch aufsteigend.

stimmt. so war das auch gemeint.

Ich Bitte Euch noch um einen Rat. Ich habe bereits das Öl von Mannol bestellt. Ich habe auch den Tipp bekommen, eine Ölreinigung mit Liqui Molly Art. 1019 durchzuführen. Der Ölwechsel ist schon überfällig, von 4000 Kilometern. Ich habe auch den Öldeckel mal aufgemacht, und sah nicht sonderlich schön aus. An den Rändern sah man schon die Ablegerungen(soweit ich auf den ersten Blick reinsehen konnte). Meint ihr so eine Säuberung ist notwendig? Oder tut sich das jetzt ab sofort mit guter Pflege abbauen?

@simariqcocuq,

Ich hoffe ich habe Dich richtig geschrieben. Wie sehen die Ablagerungen aus? Wieviel Kilometer hat das Fahrzeug gelaufen und in wieviel Jahren?

Wenn es relativ viele Kurzstrecken waren, sind weiße, schleimige Ablagerungen fast normal ( gerade im Winter ). Da das Öl nicht auf Temperatur kommt und das Kondenswasser nicht verdampft. Das mit der Ölspülung kann gut gehen, muss aber nicht ( hinterher dann evtl. Ölverbrauch ). Wenn du gutes Öl bestellt hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, was die Anforderungen übertrifft, reicht das meist schon aus....

Ich nehme für den Avensis T27 , 1.8 Benziner, Aral Super Tronic 0W-40... Verwendet die Werkstatt im übrigen auch.

Vorher war Castrol Egde Titanium FST 0W-30 drin...

Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 oder ADDINOL SUPER LIGHT 5W-40

Öl ist eine Glaubenssache und es gibt tausende Threads dazu. Einzig die User die Öl-Analysen haben machen lassen liefern die passenden Fakten.

z.B. https://oil-club.de/index.php?...

Ich fahre das Meguin Megol Super Leichtlauf 5w40 in allen meine bisherigen und aktuellen Autos. Alle haben Low-End Motoren, so wie deiner (Saugrohr Einspritzung, kein Turbo, kein DPF/OPF, kein Zahnriemen in Öl, Wechselint. 15-20tkm usw).

Das waren inzwischen einige Kanister und rund 500tkm.

Seit diesem Jahr bin ich auf ADDINOL SUPER LIGHT 5W-40

Ähnliche Themen

Habe paar Bilder hochgeladen zur Veranschaulichung. Habe inziwschen auch den Reiniger 1019 von LM bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen