Cooper S lautes Geräsch beim Kaltstart
Hallo,
seit einigen Tagen haben wir ein Problem mit unserem Mini Cooper S, wenn die Temperatur nahe an die Null Grad Grenze oder darunter kommt, macht der Motor laute Geräusche und ich glaube der Auspuffkrümmer vibriert irgendwo an eine Halterung. Speziell bei niedrigen Drehzahlen sind die Geräusche sehr laut wenn der Motor kalt ist.
Um so wärmer der Motor wird um so geringer die Geräusche.
Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben ?
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Hi,
war heute nochmal beim , ging um ein paar Kleinigkeiten,
und habe mal nachgehakt und es gab folgende Auskunft :
"...bei allen Cooper S, egal ob R55 oder R56, die bis zum
28.11.2008 mit dem Motor N14 gebaut wurden, wird ggf. die
genannte PUMA ...... angewendet.
Alle da nach produzierten Wagen haben die spaeter genannte
Steuerkette samt Modul ab Werk on board.
Auf gut Deutsch, es wird das komplette Steuerkettenmodul
ausgetauscht (3. Generation) , das Ganze dauert ca. 2-3 Tage,
da vorher noch einige Druckmessungen gemacht werden muessen.
So verlangt es BMW/MINI."
Die Wagen die bisher mit dieser Massnahme behandelt wurden
scheinen wohl geheilt zu sein.....?!?
Klang alles recht plausibel und kompetent.
Euer
SunShine
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,war heute nochmal beim , ging um ein paar Kleinigkeiten,
und habe mal nachgehakt und es gab folgende Auskunft :"...bei allen Cooper S, egal ob R55 oder R56, die bis zum
28.11.2008 mit dem Motor N14 gebaut wurden, wird ggf. die
genannte PUMA ...... angewendet.
Alle da nach produzierten Wagen haben die spaeter genannte
Steuerkette samt Modul ab Werk on board.
Auf gut Deutsch, es wird das komplette Steuerkettenmodul
ausgetauscht (3. Generation) , das Ganze dauert ca. 2-3 Tage,
da vorher noch einige Druckmessungen gemacht werden muessen.
So verlangt es BMW/MINI."Die Wagen die bisher mit dieser Massnahme behandelt wurden
scheinen wohl geheilt zu sein.....?!?Klang alles recht plausibel und kompetent.
Euer
SunShine
Vielen Dank für dieses Posting, gut zu wissen, mit welcher kongreten Vorgabe man sich an seinen Freundlichen wenden kann...
Gruß keram
Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S R56 und habe das Problem auch. Bei mir wurde der Kettenspanner, Kettenführung und Kettenzahnrad aber schonmal getauscht.
Jetzt heißt es ja in dem Test das die 3. Generation verbaut wird. Seit wann gibt es die 3. Generation und woher weiß ich ob ich diese schon verbaut habe?!
Ich hab jetzt nächste Woche mal n Termin in der Werkstatt ausgemacht. Bei mir trat auch nochmal das Problem mit der Seitenscheibe auf, die nicht mehr ganz nach oben fährt... lt. BMW wohl ein Softwarefehler...
Mal sehn, was nach dem Werkstattbesuch ist...
Ja, lass danach bitte mal von Dir hören, danke!!! gruß keram
Ähnliche Themen
So, also... hab heute den MINI bei der Werkstatt abgeholt und jetzt wird tatsächlich der Kettenspanner ausgetauscht.
Da die Teile bestellt werden müssen, muss ich ihn nochmal vorbeibringen. Die ganze Aktion dauert dann wohl 2 Tage.
Hallo, ich hab auch einen Cooper S R56 EZ:11/07 und bei mir war das Rasseln/Klappern auch von Anfang an regelmäßig da. Angeblich normal und nicht schädlich für den Motor, so die Auskunft beim Service. Letzten Samstag hat sich das Klappern dann zu einem lauten Traktorgeräusch verwandelt und der Motor war hinüber...
Gestern teilte ich meiner Fachwerkstätte mit, dass mein Mini mit einem Motorschaden angeliefert wird. Völlig unüberrascht teilte mir der Techniker mit, dass es der Kettenspanner sein wird und dass ich wahrscheinlich einen Tauschmotor bekommen werde.
Hier ein paar interessante Links dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...enspanner-ist-angelaufen-t2141856.html
http://www.mini2.info/forum/archive/index.php/t-42260.html
Den genauen Schaden werde ich erst frühestens nächste Woche erfahren, da mein Mini noch in Nürnberg steht und erst nächste Woche nach Österreich zu meiner Fachwerkstätte gebracht wird...
Zitat:
Original geschrieben von searchandfind
Gestern teilte ich meiner Fachwerkstätte mit, dass mein Mini mit einem Motorschaden angeliefert wird. Völlig unüberrascht teilte mir der Techniker mit, dass es der Kettenspanner sein wird und dass ich wahrscheinlich einen Tauschmotor bekommen werde.
mein kleiner war letzte woche von dienstag bis freitag in der werkstatt...unter anderem au wegen dem "kettenspanner"...
naja, mein k-spanner wurde ja schon mal ausgetauscht...jetzt wurde die steuerkette vermessen und festgestellt, dass die länge ausserhalb der toleranz lag und somit gewechselt wurde...nun soll endgültig ruhe sein...abwarten und tee trinken...
bei dem gespräch meinte mein serviceberater das bis jetzt nur ein fall bekannt sei, wonach ein k-spanner zu nem motorschaden geführt hat...entweder meinte er deinen mini oder du bischt der 2. ...
So, mein S fährt wieder. Ein Tauschmotor war zum Glück nicht notwendig, aber ein Kettenspannerdefekt kann definitiv zu einem Motorschaden führen! Also werde ich in Zukunft bei diesem völlig normalen, harmlosen Geräusch sofort meine Fachwerkstätte aufsuchen...
Hi, mein Clubman hat's offensichtlich auch erwischt. In den letzten Tagen bei -1 bis +1°C und Nebelwetter rasselt der Motor ebenfalls nach dem Starten ungefähr 2-3km. Muss in 2 Wochen eh zum Service und TÜV dann werde ich das Thema bei Freundlichen ansprechen. Leider bin ich schon 1 Jahr aus der Garantie. Gibt es Chancen auf Kulanz (km-Stand: 35.000 km)?