Cooper S lautes Geräsch beim Kaltstart
Hallo,
seit einigen Tagen haben wir ein Problem mit unserem Mini Cooper S, wenn die Temperatur nahe an die Null Grad Grenze oder darunter kommt, macht der Motor laute Geräusche und ich glaube der Auspuffkrümmer vibriert irgendwo an eine Halterung. Speziell bei niedrigen Drehzahlen sind die Geräusche sehr laut wenn der Motor kalt ist.
Um so wärmer der Motor wird um so geringer die Geräusche.
Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben ?
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Hi,
war heute nochmal beim , ging um ein paar Kleinigkeiten,
und habe mal nachgehakt und es gab folgende Auskunft :
"...bei allen Cooper S, egal ob R55 oder R56, die bis zum
28.11.2008 mit dem Motor N14 gebaut wurden, wird ggf. die
genannte PUMA ...... angewendet.
Alle da nach produzierten Wagen haben die spaeter genannte
Steuerkette samt Modul ab Werk on board.
Auf gut Deutsch, es wird das komplette Steuerkettenmodul
ausgetauscht (3. Generation) , das Ganze dauert ca. 2-3 Tage,
da vorher noch einige Druckmessungen gemacht werden muessen.
So verlangt es BMW/MINI."
Die Wagen die bisher mit dieser Massnahme behandelt wurden
scheinen wohl geheilt zu sein.....?!?
Klang alles recht plausibel und kompetent.
Euer
SunShine
23 Antworten
Hallo...
Zuerst einmal wäre interessant welches Bj Dein Cooper S hat... Wenn es einer ab 11/06 ist hört es sich irgendwie nach dem leidigen Kettenspanner rattern an, zu dem es bisher nicht wirklich eine dauerhafte Lösung gibt..
Gruß Marc
wenn du einen r 56 "s" besitzt ist es zum 99 % der kettenspanner hat mein "s" ez 11/08! auch bei - c° ist aber nach max. 1 min. ganz weg.
es gibt aber so viel ich gehört habe noch keine richtige lössung und soll auch nur ein "sound-technischer schönheits fehler" sein.
ok, ist dies sicher nicht und ich werde nächstesjahr auch mal nachhacken was mini dagegen machen wird.
eine schönes 2009 gruß jochen
Hallo vielen Dank für die Hinweise.
Das Bj. ist 03/2007. Ich werde den Mini nächste Woche in die Werkstadt geben und euch Über das Ergebnis berichten.
Gruß Tom
Hi,
hört sich echt nach dem Kettenspannerproblem an.
Wenn Du bei deinem Freundlichen vorbei gehst, dann sprich ihn mal auf die Puma Reparaturhinweise an.
Angeblich soll es bald oder bereits einen Kettenspanner (Spannrad, Führungsschiene etc.) der neuen Generation geben, bei dem das Klackern nicht mehr auftritt. Frag Deinen Freundlichen dazu mal aus.
Viele Grüße,
MacErna
Ähnliche Themen
... angeblich soll es jetzt eine Lösung geben, die das Problem dauerhaft löst.
Heinz
Hallo,
tritt dieses Problem nur beim "S" auf, oder sind cooper und one auch davon betroffen? Bei meinem one Bj 09/2005 klingt es nach dem Kaltstart ähnlich.
Dewayn67
Du hast noch das alte Modell.
Da sind solche Probleme nicht bekannt, was aber nicht heisst daß bei deinem Wagen nicht doch ein Defekt vorliegen könnte.
Also das Problem habe ich bei meinem S auch (EZ 10/2008) und er war deswegen auch schonmal in der Werkstatt... allerdings trat das Problem trotzdem noch auf.
Ich werde die Werkstatt also nochmals auf dieses Teil ansprechen und mal sehn, was dann passiert.
Das gleiche bei meinem Cooper S Clubman, Bj 06/08. Allerdings habe ich in Foren mittlerweile soviele ähnliche Beiträge/ Fälle gelesen, daß es mir die Angst etwas genommen hat. Eine wirkliche Lösung scheint es aber bislang nicht zu geben, zumindest klagen einige weiter, trotz getauschter Kettenspanner etc. Werd das dennoch beim nächsten Besuch im AH anbringen...
viele Grüße, keram
... das ist die Steuerkette, die rasselt, weil sie zu viel Spiel hat. Die Mini-Foren sind voll davon.
Angeblich soll es seit kurzem eine neue Generation von Kettenspannern geben, die das Problem beheben.
Ich will mal hoffen, dass mein JCW dann schon den neuen Kettenspanner verbaut hat 😉
Heinz
Hi,
war heute nochmal beim , ging um ein paar Kleinigkeiten,
und habe mal nachgehakt und es gab folgende Auskunft :
"...bei allen Cooper S, egal ob R55 oder R56, die bis zum
28.11.2008 mit dem Motor N14 gebaut wurden, wird ggf. die
genannte PUMA ...... angewendet.
Alle da nach produzierten Wagen haben die spaeter genannte
Steuerkette samt Modul ab Werk on board.
Auf gut Deutsch, es wird das komplette Steuerkettenmodul
ausgetauscht (3. Generation) , das Ganze dauert ca. 2-3 Tage,
da vorher noch einige Druckmessungen gemacht werden muessen.
So verlangt es BMW/MINI."
Die Wagen die bisher mit dieser Massnahme behandelt wurden
scheinen wohl geheilt zu sein.....?!?
Klang alles recht plausibel und kompetent.
Euer
SunShine
Hallo zusammen!
Also bei meinem Mini Cooper S (EZ 11/07) tritt dieses "Rasseln" auch auf, wenn der Motor kalt ist, allerdings erst, wenn ich Gas gebe, im Leerlauf hört man nichts. Nach 2-3 km ist das Geräusch weg. Ich habe noch bis 11/09 Garantie, das Problem sollte doch darunter fallen, oder?
Aber ein Problem stellt das Rasseln nicht dar, oder? Also dass das zu Problemem führen kann?
Gruss!
Hi,
ja, genau das ist das o.g. Problem.
PUMA Nr. 10686850.
Euer
SunShine
ist es jetzt nur ein "akustischer schönheitsfehler" oder kann es den motor schaden?
weil wenn es nur ein schönheitfehler ist mit der minute rassel bei minusgraden kann ich ja leben bevor deswegen mein motor zerlegt wird und da ist man ja nie sicher ob nicht mehr kabut gemacht wird.