contiwinterreifen großer schrott??

Mercedes C-Klasse W203

also heute war ich wirklich verwirrt...
war heute auf nem verschneiten parkplatz... hab auf dem parkplatz lange nach nem parkplatz suchen müssen, so dass ich zig male herumfahren musste... dann stand vor mir ein opel der arge probleme hatte vom fleck zu kommen... die reifen ständig am durchdrehen und ich schon am fluchen... hab mir nur gedacht: welcher idiot geht bei einem solchen wetter mit sommerreifen auf die straße... irgendwann ist er doch irgendwie vom fleck gekommen... als ich dann weiterfahren wollte, hat sich nix getan... die esp lampe wie wild am leuchten... und nix ging... esp ausgeschaltet um wenigstens etwas drehende reifen zu bekommen und mit sanftem gasgeben vom fleck zu kommen... nix ging... hinter mir eine eklasse... der fahrer schon ziemlich ungeduldig am fluchen... streckt den kopf aus dem fenster und meinte: mach den weg frei mit deinen sommerreifen...
es ging absolut nix... ich ein stück zurückgesetzt... nochmals probiert weiter zu kommen: nix zu machen... esp wieder an... nochmal probiert... esp aus... nochmal probiert... habs dann aufgegeben und der e klasse platz gemacht... und siehe da: der kam ohne probleme weiter... ich dagegen musste etwa 10 m zurückfahren und mit anlauf wieder vor fahren...

als ich dann nach rund 3 stunden wieder wegfahren wollte, sah ich auf dem parkplatz nen lexus... vor dem wagen 3 männer die de lexus anschieben mussten... der kam nicht vom fleck... der fahrer - ein älterer herr - schon extrem nervös und mit der situation total überfordert gewesen, konnte seinen lexus einfach nicht vom fleck bewegen... ich dachte mir auch nur: oh je... wieder so einer mit sommerreifen?? als ich zur hilfe eilte konnte ich meinen augen nicht trauen: conti wintercontact reifen...

was soll der mist? sind die winterreifen von conti wirklich so scheisse... ich meine, sobald ich am fahren bin, ist die haftung bei schnee perfekt... aber das losfahren bereitet mir bei größeren schneemengen trotz esp und wintermodus arge probleme...

eure meinung wäre mir wichtig... danke

24 Antworten

ich habe seit über fünfzehn Jahre Conti gefahren.
Der TS 740, den ich anfangs drauf hatte, war außergewöhnlich gut. Alle Folgereifen bis hin zum TS 77o wurden nach meiner Meinung nach immer schlechter. Letztes Jahr mußte ich mit meinem Sohn seinem Corrado zur Arbeit, da er mit meinem damaligen Golf Combi im Winterurlaub wahr. Ich war total überrascht wie das Auto durch den Schnee pflügte. Der Reifen ist ein Fulda Supremo. Diese Jahr habe ich mir dann auch auf meinen 200 CDI die Fulda´s montieren lassen und bin bisher (leider hatten wir nur wenig Schnee) recht zufrieden.
Gruß

@ bugatti1712

ich hatte heute ein ähnliches Erlebnis mit meinen Conti WinterContact. Es war in harschigem Schnee, ich habs mit und ohne ESP probiert, nichts ging. Zum Glück waren ein paar Leute zum Anschieben da. Die Reifen sind jetzt den 2. Winter drauf und haben noch ordentliches Profil. Es sind sicher auch meine letzten Contis. Mit meinen Michelin Alpin vorher gabs diese Probleme nicht.... na ja, die waren auch auf einem A4 :-)

Gruss Thomas

Bezieht sich euere Erfahrung auf diesen Reifen:

Continental TS810

Ich habe meine B-Klasse mit diesem Reifen geliefert bekommen und bin von Laufruhe, Traktion und Griffkeit sehr überrascht.

Auf meinem alten Honda hatte ich einen Good-Year Ultragrip 6, der auch im 4. Jahr noch 1. Sahne war.

Aber, die C-Klasse ist ein Heckantriebler, oder? Auf meinem B170 mit Frontantrieb ist der Conti TS810 wirklich perfekt auf das Auto angepasst.

Grüsse, Horst

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Aber, die C-Klasse ist ein Heckantriebler, oder?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Auf meinem B170 mit Frontantrieb ist der Conti TS810 wirklich perfekt auf das Auto angepasst.

Sicherlich gibt es einen Unterschied zwischen Reifen vom Reifenhändler und den Reifen vom 🙂 mit der Kennzeichnung "MO" (Mercedes Original), auch wenn die Reifenbezeichnung gleich lautet. Schließlich behaupten die Fzg.-Hersteller, dass die Reifenhersteller diese Reifen speziell auf den Fzg.-typ abstimmen. BMW bspw. lässt derartige Reifen mit * kennzeichnen. Den Dunlop Wintersport 3D gab es z. B. (noch) nicht als "Original" MB Zubehör (nur M3), als ich mir Winterräder beschafft habe.

bzgl. Signatur: Allzeit gute Fahrt mit Deiner neuen B-Klasse.

Schöne Grüße vom Uhu.

Ähnliche Themen

@Synthie

ich hatte mein Fahrzeug ab Werk mit Winterreifen bestellt. Bei Auslieferung Anfang 12/2004 waren die TS790 montiert.

Gruss Thomas

Fahre seit diesen Winter auch auf Conti TS 810 und bin bis auf die erwähnte Anfahrschwäche im Schnee eigentlich zufrieden. Aber die o.g. Anfahrschwäche könnte in manchen Situationen wirklich zum Problem werden. Continental sollte da mal etwas nachbessern.

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


... und ich hatte mal Conti-Winterreifen und jetzt Michelin, die ich für besser halte.
Außerdem kommen bei mir NIE mehr Conti unter's Auto, weder im Sommer noch im Winter nach alledem, was die z.Zt. da in Hannover veranstalten.

Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Conti (Aktuell TS 810)! Die Michelin halten zwar sehr lange, sind aber zu Hart und bei Rgen oder Schnee sehr glatt!!!!!

Stichwort: Hannover
Da werde ich mir in Zukunft überlegen einen anderen Hersteller zu nehmen!!!!

Gruß
Andreas

Hab meinen auch mit Conti-Winterrädern geliefert bekommen. Die sind eine Katastrophe beim Anfahren. Hätte im letzten jahr fast eine Nacht in Garmisch verbringen müssen, weil nix mehr ging. Zum Glück waren ein paar nette, starke Männer in der Nähe um mich auf die Bundesstraße zu schieben. Die vermuteten auch ich hätte Sommerreifen drauf. Die nächsten Reifen werden keine Conti mehr werden. Allein schon aus der Tatsache, dass ich nun bei VDO arbeite. :-)

Nu aber mal langsam...

Mein Erlebnis gestern früh:

Wenn ich aus meinem Parkplatz (meist rückwärts) herausfahre, dann habe ich nach hinten ca. 6-7m Platz bis zu den gegenüber liegenden Garagen der Nachbarn. Diese Gasse liegt in der Mitte ca. 20cm tiefer als die Garagen. Wie ihr wisst, hat es vergangenen Donnerstag/Freitag heftigst geregnet und der Schnee schmolz schnell weg. Resultat: In der Gasse stand das Wasser ca. 15cm hoch, denn der Abfluss war wohl zugefroren. Samstag kam dann die Kälte und meine Pfütze fror zu, allerdings bis gestern früh nur bis zur Hälfte. Also 7-8cm Eis, darunter 7-8cm Wasser. Ich ahnte Schlimmes. Nun werdet ihr es nicht glauben, mein Benz brach zwar durch das Eis, er schob sich aber durch die Platten und ich konnte (wenn auch mit Schwung) durch das Eis fahren.
So, jetzt fragt mich mal, welche Winterreifen ich draufhabe! Conti WinterContact TS 810. Schon auf meinem W202 hatte ich die TS790, und ich war jederzeit sehr zufrieden mit ihnen, trotz (oder gerade wegen?) häufigerer Fahrten in den winterlichen Thüringer Wald. Vielleicht bedenken wir mal, dass wir trotz aller elektronischer Spielereien immernoch ein heckgetriebenes Fahrzeug unser Eigen nennen.
Ich bin noch nie deshalb liegengeblieben. Wenn die Contis so schlecht wären, wie viele hier behaupten, dann wäre das wohl nicht so.

Beste Grüße
Ralf aus P

Bin mit meinen "Pirelli Winter 210 Snowsport" sehr zufrieden. An den Wochenenden müssen diese oft zeigen, was sie können (Region Schwäbische Alb). Dabei war bei mir wichtiges Kaufkriterium - wegen viel Autobahnfahrten - die Langlebigkeit (auch bei hohen Geschwindigkeiten).

Als 225/50 R16 (H) leider auch nicht gerade günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen